Books on the topic 'Kloster St. Oswald (Germany)'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 29 books for your research on the topic 'Kloster St. Oswald (Germany).'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schober, Ludwig. Geschichte des Klosters Sankt Oswald: Von den Anfängen bis zum Dreissigjährigen Krieg. Grafenau: Morsak, 1997.
Find full textZisterzienserinnen in Köln: Die Klöster Mariengarten, Seyne und St. Mechtern/St. Apern. Köln: Böhlau Verlag, 1993.
Find full textMagirius, Heinrich. Im Glanz der Ewigkeit: Kunstwerke im Kloster St. Marienstern. Halle: J. Stekovics, 1999.
Find full textDer heilige Gangolf in Münchenlohra an der Hainleite: Basilika, Kloster und karolingische Vorgeschichte. Berlin: Lukas, 2005.
Find full textHinz, Berthold. Dom St. Peter zu Fritzlar: Stift, Kloster und Domschatz. Kassel: Opal, 2002.
Find full textAusräumen, umräumen, einräumen: Liturgie im Kunstdenkmal : zur Innengestaltung der Abtei- und Pfarrkirche St. Eucharius, St. Matthias in Trier im 19. und 20. Jahrhundert. Mainz: Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 2008.
Find full textPohl, Joachim. Das Benediktinernonnenkloster St. Marien zu Spandau und die kirchlichen Einrichtungen der Stadt Spandau im Mittelalter. Köln: Böhlau Verlag, 1996.
Find full textSt. Marienstern: Der Stifter, sein Kloster und die Kunst Mitteleuropas im 13. Jahrhundert. Dössel: Verlag Janos Stekovics, 2011.
Find full textBenecke, Sabine. Randgestaltung und Religiosität: Die Handschriften aus dem Kölner Kloster St. Klara. Ammersbek bei Hamburg: Verlag an der Lottbek, 1995.
Find full textStudien zu den Urkundenfälschungen des Klosters St. Maximin vor Trier: 10-12 Jahrhundert. Sigmaringen: Jan Thorbecke, 1989.
Find full textHellbach, Johann Christian von. Nachricht von der sehr alten Lieben Frauen-Kirche und von dem dabei gestandenen Jungfrauen-Kloster zu Arnstadt (1821) sowie dem Nachtrag (1828). Arnstadt: Thüringer Chronik-Verlag H.E. Müllerott, 2001.
Find full textBernard, Birgit. Die Wallfahrten der St.-Matthias-Bruderschaften zur Abtei St. Matthias in Trier vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Heidelberg: Heidelberger Orientverlag, 1995.
Find full textGückel, Irene. Das Kloster Maria zum Weiher vor Köln (1198-1474) und sein Fortleben in St. Cäcilien bis zur Säkularisation. Köln: Janus, 1993.
Find full textHinsberger, Rudolf. Die Weistümer des Klosters St. Matthias in Trier: Studien zur Entwicklung des ländlichen Rechts im frühmodernen Territorialstaat. Stuttgart: G. Fischer, 1989.
Find full textQuellen des gregorianischen Chorals für das Offizium aus dem Kloster St. Ulrich und Afra Augsburg. Tutzing: H. Schneider, 2008.
Find full textDas Werk Hildegards von Bingen im Spiegel des Skriptoriums von Trier St. Eucharius. Trier: Paulinus, 1999.
Find full textFrankenthals romanische Kloster-Basilika im Umfeld der Reform-Architekturen von Cluny und Hirsau: Einblicke in ihre Baugeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 2013.
Find full textReichenau und St. Gallen: Ihre literarische Überlieferung zur Zeit des Klosterhumanismus in St. Ulrich und Afra zu Augsburg um 1500. Sigmaringen: Thorbecke, 1985.
Find full textKlaus, Hog, ed. Die Baugeschichte des Klosters St. Märgen auf dem Schwarzwald: Eingebettet in die Klostergeschichte (ca. 1115-1860). Lindenberg: J. Fink, 2010.
Find full textBerger, Rolf. Die Peterskirche auf dem Petersberg zu Erfurt: Eine Studie zur Hirsauer Baukunst. Witterschlick/Bonn: Wehle, 1994.
Find full textSciences des nombres et spiritualité entre Danube et Meuse (IXe-XIIe siècle). Paris: Classiques Garnier, 2009.
Find full textKarlheinz, Blaschke, Magirius Heinrich, Seifert Siegfried, and Kloster St Marienstern (Germany), eds. 750 Jahre Kloster St. Marienstern: Festschrift. Halle: Stekovics, 1998.
Find full textGelehrtes Leben Im Kloster: Sankt Emmeram Als Bildungszentrum Im Spaetmittelalter. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2012.
Find full text1986, Geier Johann d., ed. Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters St. Paul in Regensburg. München: C.H. Beck, 1986.
Find full text1196-1296-1996: 800 Jahre Altes Kloster und 700 Jahre St.-Petri-Kirche in Buxtehude. Buxtehude: Stadt Buxtehude, 1996.
Find full textDas Seelbuch des Dominikanerinnenklosters St. Lambrecht: 13.-14. Jahrhundert. Speyer: Archiv des Bistums Speyer, 1990.
Find full textGerhard, Fouquet, Bingener Andreas, and Kloster St. Lambrecht (Lambrecht, Germany), eds. Das Seelbuch des Dominikanerinnenklosters St. Lambrecht: 13.-14. Jahrhundert. Speyer: Archiv des Bistums Speyer, 1990.
Find full text1891-1942, Stein Edith Saint, Keller Kurt, and Kloster St. Magdalena (Speyer, Germany), eds. Edith Stein zum Gedenken. Speyer: Das Kloster, 1987.
Find full textBirgitta, Klemenz, ed. Lebendige Steine: St. Bonifaz in München, 150 Jahre Benediktinerabtei und Pfarrei : eine Ausstellung der Benediktinerabtei St. Bonifaz München und Andechs und des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zum 150. Jubiläum der Gründung durch König Ludwig I. : München, 17. November 2000 bis 14. Januar 2001. München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, 2000.
Find full text