To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kloster.

Journal articles on the topic 'Kloster'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kloster.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Keuler, Dorothea, and Adolf Klek. "Rezension von: Klek, Adolf, Herrengunst und Frauenminne ..." Schwäbische Heimat 71, no. 4 (December 6, 2021): 486–87. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v71i4.1108.

Full text
Abstract:
Adolf Klek: Geschichte des Klosters Kirchberg. Band 1-3. Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, Sulz 2010, 2014 und 2020. Band 1: Herrengunst und Frauenminne. Die Frühzeit des Klosters Kirchberg. 112 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen. Broschiert € 15,–; Band 2: »ain wild ding damals zu Kirchperg«. Krisen- und Krimizeit im Frauenkloster 1470-1570. 140 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen. Fester Einband € 18,80; Band 3: Glanzzeit und bitteres Ende im Frauenkloster Kirchberg 1688-1855. 180 Seiten mit 64 Abbildungen. Fester Einband € 18,80. (zu beziehen über das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, Klosterladen, 72172 Sulz. klosterladen@klosterkirchberg.de, Tel. 07454 – 883137)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lorentzen, Tim. "Siebzig Jahre Theologisches Studienhaus ›Kieler Kloster‹." Christiana Albertina: Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 84 (December 2023): 55–74. http://dx.doi.org/10.38072/2942-2337/p6.

Full text
Abstract:
Der Beitrag zeichnet die wechselvolle Geschichte des Kieler Klosters nach, die von Armut, religiösem Engagement, Bildung und sozialen Veränderungen geprägt war. Sie reicht vom 13. Jahrhundert – der Gründung als Franziskanerkloster – über die Gründung der Kieler Universität 1665 an diesem Ort bis in die Gegenwart. Schon früh diente das Kieler Kloster auch als Herberge für Studierende, wurde zu einem Ort gemeinsamen Lebens und Lernens und der Veranstaltungen, der es bis heute ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Cristea, Hans-Joachim. "Die wissenschaftliche Vernachlässigung einer Handschrift und ihre Folgen." Bibliotheksdienst 50, no. 1 (January 1, 2016): 115–25. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0010.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Der vorliegende Artikel befasst sich eingehend mit der historischen Bedeutung und Entstehungsgeschichte der Petrus-Lombardus-Handschrift aus der Bibliothek des Klosters Himmerod, die zusammen mit wertvollen Frühdrucken im Herbst 2015 vom Kloster verkauft wurde. Der Beitrag bietet einen Überblick über die Literatur zum Thema und Überlegungen zu den Umständen des Verkaufs sowie seiner öffentlichen Wahrnehmung und Bewertung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Krzysztof, Kaczmarek. "Der Dominikanerklosterkreis Brzeg (Brieg) im 16. Jahrhundert. Versuch einer Rekonstruktion." Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne 115 (June 30, 2021): 149–74. http://dx.doi.org/10.31743/abmk.10664.

Full text
Abstract:
Das Dominikanerkloster in Brieg endstand in der Mitte des 14. Jahrhundert. Das Heilig-Kreutz-Kloster war die letzte Stiftung des Dominikanerordens in mittelalterlichen Schlesien. In der Nähe dieses Klosters wurden auch andere Klōster gegrūndet (Breslau, Schweidnitz, Franckenstein, Löwen un Oppeln). Alle diese Klöster hatte Bezierke, in denen pastorale und wirtschaftliche Tätigkeit ausübten. Die Grenzen des Klosters in Brzeg umfasten des Gebiet am linken Ufer der Oder, zwischen Oława und Nysa Kłodzka, sowie Städte und Dōfer am rechten Ufer der Oder, zwischen Widawa und Prosna.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Helmig, Guido, and Christoph Philipp Matt. "In der St. Alban-Vorstadt." Archäologische Denkmäler in Basel, no. 4 (January 21, 2005): 1–32. http://dx.doi.org/10.12685/adb.4.2005.

Full text
Abstract:
Das vorliegende Heft ist der Geschichte und Entwicklung der ältesten Basler Vorstadt gewidmet. Prähistorische und römerzeitliche Spuren bilden den Auftakt für die geraffte Darstellung der Baugeschichte von Kirche und Kloster. Der Bau des St. Alban-Teichs, eines in der Mitte des 12. Jh. künstlich angelegten Kanals, führte zum wirtschaftlichen Aufschwung der Müller- und Handwerkersiedlung im Umfeld des Klosters. Hier entstand in der Folge Basels ältestes Industriequartier. Erste Konturen einer oberen Vorstadt werden mit dem Bau einer Vorstadtbefestigung am Ende des 13. Jh. fassbar. Der Einbezug in den Äusseren Mauerring und die Bauabfolge der städtischen Befestigungsanlagen widerspiegeln den veränderten Status des Klosters und des Viertels im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Das Heft führt zu - tatsächlich oder in der Erinnerung - heute fast völlig verschwundenen kulturgeschichtlichen Denkmälern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Andrault-Schmitt, Claude. "La matérialisation de la subordination et de la stricte clôture à Coyroux d’Obazine : XIIe ou XIIIe siècle ?" Annales du Midi : revue archéologique, historique et philologique de la France méridionale 133, no. 315 (2021): 425–48. http://dx.doi.org/10.3406/anami.2021.9096.

Full text
Abstract:
Die Nonnen des Klosters Coyroux im Limousin hatten formal keine Autonomie und mussten in einer strikten Klausur leben. Ihr Kloster gehört zur Abtei Obazine und wurde auch von dort versorgt und geleitet. Stammt diese Organisation des Doppelklosters wie es die Heiligenlegende behauptet aus der Zeit des Klostergründers in den Jahren 1140 ? Die traditionelle Interpretation der Heiligenlegende wird durch eine genauerer Studie der Kirchenruine hinterfragt. Die Bauarbeiten an der Kirche scheinen auf eine Installation des Frauenklosters erst in der Mitte des 13. Jh. hinzuweisen. Diese Datierung wirft aber Fragen über die der Integration des Klosters in den Zisterzienserorden auf. Vielleicht wollte man nur eine Situation normalisieren ? Deshalb stellt sich heute die Frage, wo und wie lebten die Klosterschwestern von Coyroux im ersten Jahrhundert der Abtei ?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Joester, Ingrid. "Kloster Saarn." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 188, jg (December 1985): 353. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1985-jg83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bauer, Hermann. "Kloster Schönthal." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 2, no. 6 (June 14, 2022): 74–82. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v2i6.2982.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dannenberg, Lars-Arne, and Thomas Westphalen. "Kloster Riesa." Sächsische Heimatblätter 65, no. 3 (July 1, 2019): 229–34. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.65.2019.h.3.s.229-234.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bauer, Hermann. "Kloster Gerlachsheim." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 5, no. 1 (August 16, 2022): 68–70. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v5i1.3618.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Alef, Michaele. "Kloster-Phantasien." kleintier konkret 24, no. 03 (June 2021): 1. http://dx.doi.org/10.1055/a-1403-8996.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Mahlendorf, Ursula, and Werner Koch. "Altes Kloster." World Literature Today 66, no. 1 (1992): 119. http://dx.doi.org/10.2307/40147934.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bauer, Hermann. "Kloster Gnadenthal." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 9, no. 1 (February 24, 2023): 34–73. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v9i1.5392.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Bauer, Hermann. "Kloster Billigheim." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 7, no. 3 (February 22, 2023): 531–32. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v7i3.4917.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Sauer, Karl-Ernst. "Kloster Schäftersheim." Württembergisch Franken 61 (April 3, 2024): 70–78. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v61i.11097.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Fritz, Gerhard, and Matthias Untermann. "Rezension von: Untermann, Matthias, Kloster Mariental in Steinheim an der Murr." Württembergisch Franken 76 (September 11, 2023): 351–52. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v76i.7717.

Full text
Abstract:
Matthias Untermann: Kloster Mariental in Steinheim an der Murr. - Römisches Bad, Grafenhof, Kloster. - Stuttgart: Theiss, 1991. - 124 S. (Führer zu archäologischen Denkmälern´in Baden-Württemberg; 13)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hummel, Heribert, and Heribert Hummel. "Rezension von: Hummel, Heribert, 825 Jahre Kloster Schöntal." Württembergisch Franken 66 (February 20, 2024): 257. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v66i.10409.

Full text
Abstract:
825 Jahre Kloster Schöntal. 1157-1982. Zisterzienserabtei - Evangelisch-theologisches Seminar - Bildungshaus der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Text von Heribert Hummel. Schöntal: Selbstverlag des Bildungshauses Kloster Schöntal 1980. 114 S., 18 Tafelabb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Reichardt, Katja. "Allergologie im Kloster." Allergo Journal 26, no. 1 (February 2017): 70. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-017-1278-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Niederkorn-Bruck, Meta. "Wissensvermittlung im Kloster." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 112, JG (December 2004): 119–40. http://dx.doi.org/10.7767/miog.2004.112.jg.119.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Czuma, Kim Carolin. "Allergologie im Kloster." Allergo Journal 20, no. 1 (February 2011): 50. http://dx.doi.org/10.1007/bf03362395.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Bach, Max. "Nonnen-Kloster Lauffen." Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken 8, no. 1 (February 22, 2023): 104–6. http://dx.doi.org/10.53458/zhvwf.v8i1.5037.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Rückert, Peter. "Kunst im Kloster." Archivnachrichten, no. 68 (May 7, 2024): 18–19. http://dx.doi.org/10.53458/an.vi68.11546.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Baur, Carl. "Vom Kloster Wald." Zollerheimat 9, no. 3 (June 10, 2024): 28. http://dx.doi.org/10.53458/zh.v9i3.12133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Klimek, Wissenschaftliche Leitung: Ludger, and Wiesbaden. "Allergologie im Kloster 2021, Kloster Eberbach, 10. – 11. September 2021." Allergologie 44, no. 08 (August 1, 2021): 640–62. http://dx.doi.org/10.5414/alp44640.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Klimek, Ludger. "Allergologie im Kloster 2014 - Kloster Eberbach, Eltville, Rheingau, 24. Mai 2014." Allergologie 37, no. 04 (April 1, 2014): 125–41. http://dx.doi.org/10.5414/alx01662.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kerstin-Marie, Sr, and Jörn Valldorf. "Hätte Jesus Mediation geholfen?" Spektrum der Mediation 20, no. 3 (2023): 27–30. http://dx.doi.org/10.30820/1869-6708-2023-3-27.

Full text
Abstract:
Was sagt die Bibel zu Konflikten und welche Streitkultur gibt es in einem Kloster? Denn obwohl wir ein Kloster eher mit Ruhe und Kontemplation verbinden, stehen ihre Bewohner*innen mitten im Leben. Gleichzeitig ermöglicht die Besinnung auf Gott andere Perspektiven auf sich und seine Mitmenschen. Hilft das? Im Gespräch mit der Dominikanerin Schwester Kerstin-Marie suchen wir Antworten auf diese und weiter Fragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schiewek, Christoph J. "Sanierung einer mittelalterlichen Bruchsteinbogenbrücke." Bausubstanz 13, no. 2 (2022): 50–56. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2022-2-50.

Full text
Abstract:
Der Autor berichtet über die Sanierung einer Bruchsteinbogenbrücke über die Nister beim Kloster Marienstatt nahe Hachenburg/Westerwald. Die Brücke fand im 14. Jahrhundert erstmals Erwähnung, wurde in der Barockzeit überformt und diente bis in die 1970er-Jahre als einzige Zufahrt zum Kloster. Die im Beitrag beschriebene Sanierung erfolgte in drei Bauabschnitten von 2019 bis 2021. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Steiger, Uli, Klaus Gereon Beuckers, and Patricia Peschel. "Rezension von: Beuckers, Klaus Gereon; Peschel, Patricia (Hrsg.), Kloster Bebenhausen - neue Forschungen." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (February 28, 2022): 423–26. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v75i.1979.

Full text
Abstract:
Kloster Bebenhausen, Neue Forschungen, Tagung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und des Kunsthistorischen Institut (!) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 30. und 31. Juli 2011 in Kloster Bebenhausen, hg. von Klaus Gereon Beuckers und Patricia Peschel (Wissenschaftliche Beiträge der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 1), Bruchsal: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 2011. 216 S., zahlr. Abb., 8 Planbeilagen. ISBN 978-3-00-036472-3. Geb. € 18,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Klimek, Ludger. "Allergologie im Kloster 2013." Allergologie 36, no. 04 (April 1, 2013): 170–84. http://dx.doi.org/10.5414/alx01579.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kristensen, Hans Krongaard, and Annette Lerche Trolle. "Hospitalsbygningen ved Øm Kloster." Kuml 13, no. 13 (April 1, 1999): 269–96. http://dx.doi.org/10.7146/kuml.v13i13.113625.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Autorenlos. "850 Jahre Kloster Schöntal." Rundbrief, no. 4 (February 1, 2023): 13. http://dx.doi.org/10.53458/rb.vi4.5244.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Hien, Hannah. "Kloster Kornburg im Mittelalter." Württembergisch Franken 95 (November 15, 2022): 7–24. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v95i.4200.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Pfaar, Oliver, and Ludger Klimek. "Allergologie im Kloster 2009." Allergo Journal 18, no. 1 (February 2009): 77. http://dx.doi.org/10.1007/bf03361986.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Pfaar, Oliver, and Ludger Klimek. "Allergologie im Kloster 2007." Allergo Journal 16, no. 1 (February 2007): 63. http://dx.doi.org/10.1007/bf03370565.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Reichardt, Katja. "Allergologie im Kloster 2013." Allergo Journal 22, no. 1 (February 2013): 77. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-013-0021-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Franck, Burchard. "Naturstoff-Symposium im Kloster." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 40, no. 6 (June 1992): 691–95. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19920400606.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Facharztmagazine, Redaktion. "Allergologie im Kloster 2024." Allergo Journal 33, no. 3 (April 26, 2024): 38. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-024-6255-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Klimek, L. "Allergologie im Kloster, 5. Mai 2012 im Kloster Eberbach in Eltville / Rheingau." Allergologie 35, no. 04 (April 1, 2012): 160–86. http://dx.doi.org/10.5414/alx01506.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Waibel, Raimund, and Michael Wenger. "Rezension von: Wenger, Michael, Schloss Solitude ..." Schwäbische Heimat 51, no. 1 (July 28, 2023): 97–98. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v51i1.7108.

Full text
Abstract:
Michael Wenger: Schloss Solitude. 48 Seiten mit 42 Farb- und 22 Schwarzweiß-Abbildungen; Ingrid Münch: Kloster Wiblingen. 48 Seiten mit 63 meist farbigen Abbildungen; Renate Fechner: Schlossgarten Stuttgart. 48 Seiten mit 46 Färb- und 30 Schwarzweiß-Abbildungen; Günter Bachmann: Kloster Alpirsbach. 56 Seiten mit 84 Färb- und 6 Schwarzweiß-Abbildungen. Alle vier Broschüren wurden herausgegeben von Staatliche Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg und sind erschienen im Deutschen Kunstverlag München 1999. Broschur je 8,50 DM.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Klimek, Ludger. "Allergologie im Kloster 2022 – Kloster Eberbach, Eltville/Rheingau, 13. und 14. Mai 2022." Allergologie 45, no. 04 (April 1, 2022): 288–318. http://dx.doi.org/10.5414/alx02306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Klimek, Ludger. "Allergologie im Kloster 2024 – Kloster Eberbach, Eltville/Rheingau, 3. und 4. Mai 2024." Allergologie 47, no. 04 (April 1, 2024): 182–225. http://dx.doi.org/10.5414/alx02478.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Wunder, Gerd, and Staatliche Akademie (Comburg). "Rezension von: Staatliche Akademie Comburg (Hrsg.), Comburg." Württembergisch Franken 62 (March 22, 2024): 203. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v62i.10973.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Pilz, Achim. "Schöpfungsnahe Klostersanierung. Generalsanierung Benediktinerabtei Plankstetten." Bausubstanz 9, no. 3 (2018): 12–19. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2018-3-12.

Full text
Abstract:
Das Kloster der Benediktinerabtei Plankstetten wird in mehreren Bauabschnitten hochwertig saniert. Energiebedarf, Bauphysik, Statik und Behaglichkeit werden hierbei optimiert, Bereiche neu geordnet und neue Räume gebaut. Seit 1998 läuft die umfangreiche Generalsanierung. Schöpfungsnah und nachhaltig sollte das Kloster wieder werden. Wichtig waren den Mönchen auch ein gesundes Raumklima sowie der Einsatz baubiologischer Materialien. Der Beitrag beschreibt den Stand der Sanierungsarbeiten und geht auf die durchgeführten Maßnahmen ein, insbesondere auf die Sanierung der denkmalgeschützten Dachlandschaft. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wunder, Gerd, and Ambrosius Rose. "Rezension von: Rose, Ambrosius, Kloster Grüssau." Württembergisch Franken 62 (March 22, 2024): 205–6. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v62i.10991.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Breier, Georg, and Hellmut Augustin. "Angiogenesis: molecular mechanisms and functional interactions." Thrombosis and Haemostasis 89, no. 01 (2003): 190–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1613559.

Full text
Abstract:
SummaryThe German Priority Research Program “Angiogenesis” (www.angiogenese.de) hosts a biannual meeting in the Kloster Seeon in Southern Germany. The 2nd Kloster Seeon Meeting “Angiogenesis: Molecular Mechanisms and Functional Interactions” was held in September 2002. It included sessions on hypoxia, the biology of endothelial precursor cells, angiogenic growth factors including VEGFs, the angiopoietins, ephrins, and FGFs, mechanisms of vascular sprouting and cell-cell contacts during angiogenesis, angiogenic signaling, lymphangiogenesis, angiogenesis during tumor invasion and metastasis, and on novel angiomanipulatory therapies. This report summarizes the key findings reported during the platform presentations of the meeting.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Ulshöfer, Kuno, and Karl-Ernst Sauer. "Rezension von: Sauer, Karl-Ernst, Kloster Schäftersheim." Württembergisch Franken 59 (April 24, 2024): 85–86. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v59i.11378.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schmenk, Nicole. "Spätmittelalterliche Memorialpaxis im Kloster Brauweiler." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 213, no. 1 (December 2010): 103–12. http://dx.doi.org/10.7788/annalen.2010.213.1.103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Helle, Knut. "Stavanger by og Utstein kloster." Historisk tidsskrift 87, no. 04 (November 28, 2008): 577–605. http://dx.doi.org/10.18261/issn1504-2944-2008-04-02.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

MacCracken, T. G. "Viol Symposium at Kloster Michaelstein." Early Music 39, no. 1 (January 27, 2011): 143–46. http://dx.doi.org/10.1093/em/caq117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Beck, W., and W. P. Fehlhammer. "Metallcarbonyl-Chemiker im Kloster Ettal." Nachrichten aus Chemie und Technik 22, no. 20 (April 26, 2010): 432–34. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19740222005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography