Academic literature on the topic 'Knoten'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Knoten.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Knoten"

1

Ingold, Tim. "Bauen Knoten Verbinden." Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 6, no. 1 (2015): 81–100. http://dx.doi.org/10.28937/1000106433.

Full text
Abstract:
"Der Beitrag greift Gottfried Sempers Perspektive auf, dass das Bauen wie das Textile ihren Ursprung in Praktiken des Knotens haben. Ein Vergleich des Knotens mit den vorherrschenden Metaphern des Bausteins, der Kette und des Behälters zeigt, wie sich das Knoten in die Bereiche des Materials, der Bewegung, der Wahrnehmung und der menschlichen Beziehungen einschreibt. Doch der Knoten verbindet Dinge >miteinander<, statt sie >zusammenzufügen<, eher durch Sympathie als durch Gelenkverbindungen. Das führt zu einem Vergleich der tektonischen und stereotomischen Aspekte des Bauens, insbesondere der Mauer. Ist die Mauer auf dem Grund errichtet, wie der Wolkenkratzer, oder ist sie, wie der Berg, eine Falte im Grund selbst? Geht man vom Knoten aus, gelangt man zu letzterem Schluss. </br></br>The paper follows Gottfried Semper's thesis that building – just like the textile – originates in practices of the knot. A comparison of the knot with dominant metaphors of the construction stone, the chain and the con tainer shows how knotting is inscribed in the fields of material, movement, perception and human relations. But the knot connects things with each other, instead of simply adding them; it is a connection by sympathy rather than by joints. That leads to a comparison of tectonic and stereotomic aspects of building, especially of the wall. Is the wall constructed on the ground, like the skyscraper, or is it a fold in the ground itself, like the mountain? If one pursues the idea of the knot, one arrives at the latter conclusion. "
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tamborrini, Giorgio, Viktoria Köhler, and Sebastian Kluge. "CME Sonografie 90: Tumoren und Knoten an der Hand." Praxis 109, no. 5 (March 2020): 367–81. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003435.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In diesem CME mit Schwerpunkt Ultraschall des Bewegungsapparats fokussieren wir auf Tumoren und Knoten an der Hand und an den Fingern. Einerseits wird auf die Geräteeinstellung und Optimierung der Bildqualität fokussiert. Andererseits werden einzelne Raumforderungen klinisch und sonografisch besprochen. Hierbei unterteilen wir die Tumoren und Knoten nach deren anatomischer Lokalisation: Haut und Unterhautgewebe, Muskeln und Sehnen, Nerven, Gefässe, Knochen und Gelenke.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bublak, Robert. "Guter Knoten, böser Knoten?" CME 12, no. 9 (September 2015): 28–29. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-015-1478-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blank, Müller, and Braun. "Schilddrüsenknoten - Was tun?" Praxis 101, no. 18 (September 1, 2012): 1167–73. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001056.

Full text
Abstract:
Die Sonographie ist das entscheidende bildgebende Instrument in der Schildrüsendiagnostik. Sie ist als Goldstandard anzusehen und Bestandteil jeder gezielten Schilddrüsen-Untersuchung. Das Problem der Diagnostik besteht darin, unter einer grossen Zahl benigner Knoten die seltenen Malignome herauszufinden. Die Sonographie liefert dazu wichtige Bausteine. Es gibt zwar keine sicheren sonographischen Malignitätskriterien - ausser dem Nachweis lokoregionärer Metastasen oder einer direkten Tumorinfiltration - jedoch weisen bestimmte Merkmale auf die Dignität eines Knotens hin und erlauben eine «Risikostratifizierung». Eine sichere sonographische Unterscheidung benigner und maligner Veränderungen sowie hormonaktiver und hormoninaktiver Knoten ist allerdings nicht möglich. Die Szintigraphie sollte, auch angesichts ihrer Strahlenbelastung, nicht bei jedem Knoten reflexartig durchgeführt werden. In der Dignitätsbeurteilung kommt ihr kein Stellenwert zu. Die sonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion ist ein sicheres Verfahren und dient im gezielten Fall dem Malignitätsnachweis. In indizierten Fällen können durch sonographisch gesteuerte Alkoholinstillation (PEIT) autonome Schilddrüsenknoten behandelt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Murer, Karin, and Werner Müller. "Knoten in der Schilddrüse – wie weiter?" Therapeutische Umschau 73, no. 4 (April 2016): 197–202. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000778.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Asymptomatische Schilddrüsenknoten treten sehr häufig auf und werden zunehmend als sogenannte Inzidentalome im Rahmen von radiologischen Halsuntersuchungen entdeckt. Ist ein Schilddrüsenknoten dokumentiert stellt sich die Frage wie der Befund nun weiter abgeklärt werden soll. Das Ziel ist es die sehr seltenen bösartigen Befunde mit auch insgesamt sehr geringer Mortalität zu erkennen und einer adäquaten Therapie zu zuführen. Die Funktionsdiagnostik mittels Bestimmung des Thyroidea stimulierende Hormons (TSH) gehört dabei zu jeder Abklärung von Schilddrüsenknoten. Ist das Hormon supprimiert, wird zur Suche eines heissen Knotens eine Szintigraphie durchgeführt. Der Ultraschall ist die Bildgebung der Wahl für die Schilddrüse und liefert Informationen bezüglich Grösse, Anzahl und Aufbau der Knoten. Je nach vorhandenen sonomorphologischen Kriterien und anderen möglichen Risikofaktoren wird zur weiteren Abklärung eine Feinnadelpunktion des auffälligen Knotens durchgeführt. Anhand des zytologischen Resultates soll dann das weitere therapeutische Procedere bestimmt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Valero, Teresa, Oliver Brandau, Franco Laccone, and Sonja Radakovic. "Schmerzhafte Knoten." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 14, no. 6 (May 30, 2016): 627–29. http://dx.doi.org/10.1111/ddg.12923_g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fielden, Stephen D. P., David A. Leigh, and Steffen L. Woltering. "Molekulare Knoten." Angewandte Chemie 129, no. 37 (August 16, 2017): 11318–47. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201702531.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Happel, C., F. von Müller, H. Ackermann, J. Bojunga, F. Grünwald, and M. Etzel. "Vergleich von Palpation und Elastographie an Schilddrüsenknoten." Nuklearmedizin 52, no. 03 (2013): 97–100. http://dx.doi.org/10.3413/nukmed-0519-12-07.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZur Dignitätsbeurteilung von Schilddrüsenknoten steht neben der Sonographie seit einigen Jahren die Elastographie zur Verfügung. Ziel dieser Studie ist die Überprüfung einer statistisch signifikanten Korrelation zwischen Palpationsbefund und Elastographie sowie zwischen Szintigraphie und Elastographie. Patienten, Methoden: Die Auswertung von 97 solitären Schilddrüsenknoten (67 von Frauen im Durchschnittsalter von 63,0 ± 14,8 Jahren und 30 von Männern im Durchschnittsalter von 63,4 ± 18,5 Jahren) erfolgte farbkodiert nach einem Spektrum von blau (weich) über gelb nach rot (hart) (Sonix Touch, Firma Ultrasonix, Canada) mit einem 6–14-MHz-Linearschallkopf. Die Einteilung dieser Farbcodes erfolgte in Elastographie-Scores von ES 1 bis ES 4. Ergebnisse: 50 Knoten konnten nicht sicher palpiert werden, 47 wurden in die Kategorien „weich“ (n = 16), „indifferent“ (n = 24) und „hart“ (n = 7) eingeteilt. Es zeigten sich höhere Elastographie-Werte mit zunehmender Härte des tastbaren Knotens. Die Mediane der Elastographie-Score waren: weich ES 2, indifferent ES 2,5, hart ES 4. Eine statistisch signifikante Korrelation zwischen Palpationsbefund und Elastographie konnte mit dem Jonckheere-Terpstra-Test (p = 0,01) und der Spearmans-Rangkorrelation (p = 0,03) bestätigt werden. Eine Korrelation der Elastographie mit der szintigraphischen Speicherung fand sich nicht (p = 0,41). Schlussfolgerung: Bei palpablen Knoten korreliert der Tastbefund mit der Elastographie. Bei nicht tastbaren Knoten können mit der Messung zusätzliche Daten zu Elastizitätsunterschieden gewonnen werden, welche die weitere Diagnostik und Therapie beeinflussen können. Szintigraphisch gewonnene Informationen können nicht durch die Elastographie ersetzt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Etzel, M., C. Happel, F. von Müller, H. Ackermann, J. Bojunga, and F. Grünwald. "Vergleich von Palpation und Elastographie an Schilddrüsenknoten." Onkologische Welt 04, no. 05 (2013): 213–16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1631531.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZur Dignitätsbeurteilung von Schilddrüsenknoten steht neben der Sonographie seit einigen Jahren die Elastographie zur Verfügung. Ziel dieser Studie ist die Überprüfung einer statistisch signifikanten Korrelation zwischen Palpationsbefund und Elastographie sowie zwischen Szintigraphie und Elastographie. Patienten, Methoden: Die Auswertung von 97 solitären Schilddrüsenknoten (67 von Frauen im Durchschnittsalter von 63,0 ± 14,8 Jahren und 30 von Männern im Durchschnittsalter von 63,4 ± 18,5 Jahren) erfolgte farbkodiert nach einem Spektrum von blau (weich) über gelb nach rot (hart) (Sonix Touch, Firma Ultrasonix, Canada) mit einem 6–14-MHz-Linearschallkopf. Die Einteilung dieser Farbcodes erfolgte in Elastographie-Scores von ES 1 bis ES 4. Ergebnisse: 50 Knoten konnten nicht sicher palpiert werden, 47 wurden in die Kategorien „weich“ (n = 16), „indifferent“ (n = 24) und „hart“ (n = 7) eingeteilt. Es zeigten sich höhere Elastographie-Werte mit zunehmender Härte des tastbaren Knotens. Die Mediane der Elastographie-Score waren: weich ES 2, indifferent ES 2,5, hart ES 4. Eine statistisch signifikante Kor-relation zwischen Palpationsbefund und Elastographie konnte mit dem Jonckheere-Terpstra-Test (p = 0,01) und der Spearmans-Rang-korrelation (p = 0,03) bestätigt werden. Eine Korrelation der Elastographie mit der szintigraphischen Speicherung fand sich nicht (p = 0,41). Schlussfolgerung: Bei palpablen Knoten korreliert der Tastbefund mit der Elastographie. Bei nicht tastbaren Knoten können mit der Messung zusätzliche Daten zu Elastizitätsunterschieden gewonnen werden, welche die weitere Diagnostik und Therapie beeinflussen können. Szintigraphisch gewonnene Informationen können nicht durch die Elastographie ersetzt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hemkendreis, Bruno. "Der Gordische Knoten." Psychiatrische Pflege 2, no. 2 (March 1, 2017): 7. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000076.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Im Jahr 333 vor Christus zog Alexander der Große in Richtung Persien. Er strebte die Herrschaft über ganz Asien an. Der Streitwagen des Königs Gordius war mit einem kunstvoll geknoteten Seil untrennbar mit dem Zugjoch verbunden. Nur wem es gelänge, diesen Knoten zu lösen, der solle die Herrschaft über Persien gewinnen. Viele kluge Männer versuchten sich an dem Knoten. Doch bei jedem Lösungsversuch wurde der Knoten nur noch fester zusammen gezogen. Alexander der Große unternahm nicht einmal den Versuch, den Knoten zu lösen. Er durchtrennte das Seil kurzerhand mit einem Schwerthieb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Knoten"

1

Lamm, Christoph. "Zylinder-knoten und symmetrische Vereinigungen." Bonn : [Mathematisches Institut der Universität Bonn], 1999. http://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/45517626.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kühnemund, Frank. "Zum Rotationsnachweis nachgiebiger Knoten im Stahlbau." Stuttgart : Inst. für Konstruktion und Entwurf, 2003. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967943825.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müssigmann, Nikolaus. "Strategische Liefernetze : Evaluierung, Auswahl, kritische Knoten /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015604661&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stoimenow, Alexander. "On enumeration of chord diagrams and asymptotics of Vassiliev invariants." Berlin, 1998. http://www.diss.fu-berlin.de/1999/21/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fleischer, Oliver [Verfasser]. "Axial beanspruchte K-Knoten aus dünnwandigen Rechteckhohlprofilen / Oliver Fleischer." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2014. http://www.ksp.kit.edu.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lipp, Andreas [Verfasser]. "Kreishohlprofil-X-Knoten aus nichtrostenden Stählen unter Axialbeanspruchung / Andreas Lipp." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2016. http://www.ksp.kit.edu.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fleischer, Oliver [Verfasser], and R. [Akademischer Betreuer] Puthli. "Axial beanspruchte K-Knoten aus dünnwandigen Rechteckhohlprofilen / Oliver Fleischer. Betreuer: R. Puthli." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/104783975X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kordaß, Richard, and Christian Arved Stürmer. "Individuelle Produktgestaltung mittels funktionsintegrierten AM-Knoten und Profilen am Beispiel eines Batteriekastens." Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A36955.

Full text
Abstract:
Die Entwicklungszeiten in der Automobilindustrie werden immer kürzer, die Produktpalette deutlicher breiter und die Anforderungen an Insassen- und Fußgängerschutz immer höher. Dafür müssen aus Sicht eines Engineeringdienstleisters Konzepte bereitgestellt werden, welche gut individualisierbar sind, mit geringem Aufwand an unterschiedliche Anwendungsszenarien angepasst werden können und gleichzeitig abgesichert sind. Dies ist insbesondere für das noch junge Feld der Elektromobilität von Bedeutung. Gerade hier sind flexible Konzepte wichtig, da neben den etablierten OEM auch neue Wettbewerber erscheinen. Für diesen Zweck wird bei EDAG ein Technologieträger einer modularen Zusatzbatterie entwickelt, welches auf einer Struktur aus Halbzeugen (Strangpressprofile) in Kombination mit individualisierbaren, funktionsintegrierten, additiv gefertigten Knoten basiert. Die Struktur der Knoten ist mittels Topologieoptimierung auf einen Crashlastfall ausgelegt und außerdem die Funktionen zur Medienverteilung, Profilanbindung, Karosserieversteifung und Halteelemente integriert. Nachfolgend werden die für die Entwicklung dieses Bauteils nötigen Grundlagen, der aktuelle Projektstand und der Engineeringprozess beschrieben. [... aus der Einleitung]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lipp, Andreas [Verfasser], and T. [Akademischer Betreuer] Ummenhofer. "Kreishohlprofil-X-Knoten aus nichtrostenden Stählen unter Axialbeanspruchung / Andreas Lipp ; Betreuer: T. Ummenhofer." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2016. http://d-nb.info/1114273651/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wendt, Katrin. "Der Wirkzusammenhang zwischen Knotengestaltung und Eigenschaften von PKW-Karosserien." Berlin Logos-Verl, 2009. http://d-nb.info/996600639/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Knoten"

1

Budworth, Geoffrey, and Gary Latham. Knoten. Ko ln: Ko nemann, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dox, Jan. Paracord-Knoten. Bad Aibling: Wieland, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kadi, Ulrike, and Gerhard Unterthurner, eds. Macht - Knoten - Fleisch. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04957-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Knopke, Lothar. Knoten, spleissen, seemannische Handarbeiten. Berlin: Sportverlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kohl, Christine von. Kosovo: Gordischer Knoten des Balkan. Wien: Europaverlag, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hafner, German. Die Laokoon-Gruppen: Ein gordischer Knoten. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Holl, Sieglinde. Lustige Ideen mit Scoubidou: Neue Knoten. Stuttgart: Frech, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Müssigmann, Nikolaus. Strategische Liefernetze: Evaluierung, Auswahl, kritische Knoten. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Reichmann, Hannes. Der kurdische Knoten: Völkermord im Schatten des Golfkrieges. Wien: Jugend und Volk in Zusammenarbeit mit Wiener, D & R Verlagsges.m.b.H., 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klein, Kurt. Der Gorbische Knoten: Möglichkeiten und Grenzen des "realen Gorbatschowismus". Zürich: Institut für politische Zeitfragen, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Knoten"

1

Sullivan, John M. "Knoten." In Besser als Mathe, 239–41. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9380-2_28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fritscher, Thomas, and Wolf-Udo Zammert. "Knoten." In FEM-Praxis mit ANSYS®, 33–45. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85605-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sullivan, John M. "Knoten." In Besser als Mathe, 239–41. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01004-1_28.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Peter, Helga, and Thomas Penzel. "AV-Knoten." In Springer Reference Medizin, 1. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54672-3_337-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hoppe, Peter. "Knoten- und Maschenregel." In Übertragungsverhalten analoger Schaltungen, 14–17. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94030-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Glaeser, Georg, and Konrad Polthier. "Kurven und Knoten." In Bilder der Mathematik, 80–107. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-43417-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Livingston, Charles. "Symmetrien von Knoten." In Knotentheorie für Einsteiger, 134–58. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80287-3_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Albrecht, Steffen. "Knoten im Netzwerk." In Handbuch Netzwerkforschung, 125–34. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92575-2_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brandt, Claudia, Lars Schaade, Rolf Mager, and Klaus Ritter. "Flecken und Knoten." In Der Klinisch-infektiologische Fall, 68–73. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56279-2_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weitz, Edmund. "Raumkurven und Knoten." In Elementare Differentialgeometrie (nicht nur) für Informatiker, 91–104. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60463-2_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Knoten"

1

Fernandez Sanchez, J. "Sonografisches Muster der histologisch gesicherten Schilddrüsenkarzinome in präoperativ diagnostizierten TIRADS-3-Knoten." In Interdisziplinärer Kongress | Ultraschall 2019 – 43. Dreiländertreffen DEGUM | ÖGUM | SGUM. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1695826.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Görges, R., M. C. Kreißl, M. Grunert, A. Hach, S. Haghghi, T. Kandror, E. Peppert, et al. "Szintigraphisches Verteilungsmuster von Schilddrüsenknoten sowie Malignitätsraten hyper- und hypofunktioneller Knoten in Deutschland." In 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin. Georg Thieme Verlag KG, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1746046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Körber, C. "EU-TIRADS als wichtigstes Diagnosetool zur Differenzierung von Schilddrüsen-Knoten im Sinne einer Prognose Erarbeitung." In NuklearMedizin 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1683620.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kauffman, Louis H., and Samuel J. Lomonaco. "Quantum knots and knotted zeros." In Quantum Information Science, Sensing, and Computation XI, edited by Michael Hayduk, Michael R. Frey, Eric Donkor, Samuel J. Lomonaco, and John M. Myers. SPIE, 2019. http://dx.doi.org/10.1117/12.2518685.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lomonaco, Samuel J., and Louis H. Kauffman. "Quantum knots and knotted zeros: part II (Conference Presentation)." In Quantum Information Science, Sensing, and Computation XI, edited by Michael Hayduk, Michael R. Frey, Eric Donkor, Samuel J. Lomonaco, and John M. Myers. SPIE, 2019. http://dx.doi.org/10.1117/12.2518813.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Zhang, Wan-Qing, and Jian-Jun Yin. "Mechanics analysis of the knot-biting mechanism of D-knotter and bundling-straw tests." In The 2015 International Conference on Design, Manufacturing and Mechatronics (ICDMM2015). WORLD SCIENTIFIC, 2015. http://dx.doi.org/10.1142/9789814730518_0127.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tsandilas, Theophanis, and Wendy E. Mackay. "Knotty gestures." In the International Conference. New York, New York, USA: ACM Press, 2010. http://dx.doi.org/10.1145/1842993.1843020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Moon, Un-ku, and Shanthi Pavan. "Little-known features of well-known creatures." In 2012 IEEE International Solid- State Circuits Conference - (ISSCC). IEEE, 2012. http://dx.doi.org/10.1109/isscc.2012.6177106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lai, Pik-Yin. "Dynamics of Knotted Polymers." In SLOW DYNAMICS IN COMPLEX SYSTEMS: 3rd International Symposium on Slow Dynamics in Complex Systems. AIP, 2004. http://dx.doi.org/10.1063/1.1764144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ben-Zvi, Ido, and Yoram Moses. "Known unknowns." In hte 13th Conference. New York, New York, USA: ACM Press, 2011. http://dx.doi.org/10.1145/2000378.2000397.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Knoten"

1

Stemkoski, Lee. Parameterized Knots. Washington, DC: The MAA Mathematical Sciences Digital Library, December 2010. http://dx.doi.org/10.4169/loci003596.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Forrest, R. N. Two Random Tour Processes of Known Length between Known End Points. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, June 1991. http://dx.doi.org/10.21236/ada239360.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Calini, Annalisa. Integrable Dynamics of Knotted Vortex Filaments. GIQ, 2012. http://dx.doi.org/10.7546/giq-5-2004-11-50.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Loboda, Mark J., Eric P. Carlson, Gilyong Chung, and Rebecca S. Lauer. Q4 Known Good Substrates. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, September 2008. http://dx.doi.org/10.21236/ada486657.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Loboda, Mark, Eric Carlson, Gilyong Chung, and Brian Russell. Q2 Known Goods Substrates. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, June 2006. http://dx.doi.org/10.21236/ada450595.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Paxson, V., M. Allman, S. Dawson, W. Fenner, J. Griner, I. Heavens, K. Lahey, J. Semke, and B. Volz. Known TCP Implementation Problems. RFC Editor, March 1999. http://dx.doi.org/10.17487/rfc2525.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brown, Peter M., Wayne D. Shepperd, Christopher C. Brown, Stephen A. Mata, and Douglas L. McClain. Oldest known Engelmann spruce. Ft. Collins, CO: U.S. Department of Agriculture, Forest Service, Rocky Mountain Forest and Range Experiment Station, 1995. http://dx.doi.org/10.2737/rm-rn-534.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Loboda, Mark, Eric Carlson, Gilyong Chung, and Brian Russell. Q5 Known Good Substrates. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, February 2007. http://dx.doi.org/10.21236/ada463083.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Loboda, Mark, Eric Carlson, Gilyong Chung, and Brian Russell. Q2 Known Good Substrates. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, March 2008. http://dx.doi.org/10.21236/ada478667.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Loboda, Mark J., Eric Carlson, Gilyong Chung, and Brian Russel. Q3 Known Good Substrates. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, June 2008. http://dx.doi.org/10.21236/ada483091.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography