Academic literature on the topic 'Köngen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Köngen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Köngen"

1

Plank, Kerstin. "Philanthrokapitalismus: Intransparente Machtausübung durch große U.S. Stiftungen." Momentum Quarterly - Zeitschrift für sozialen Fortschritt 6, no. 3 (October 1, 2017): 203. http://dx.doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol6.no3.p203-209.

Full text
Abstract:
Dieses Paper behandelt Aspekte des modernen Konzeptes „Philanthrokapitalismus“. Der Fokus liegt dabei auf dem karitativen Engagement nordamerikanischer Milliardäre und den Strategien, durch die diese mithilfe von Stiftungen Macht ausüben können. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit dem derzeitigen Aufstieg des Philanthrokapitalismus. Der zweite Teil zeigt auf, wie Wohltäter und Wohltäterinnen ihre persönlichen und beruflichen Interessen fördern können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Steinecke, Hilke, Marco Schmidt, Justine Hillenbrand, Alexander Becker, and Beate Vaupel. "Tropische Falter im neuen Blüten- und Schmetterlingshaus des Palmengartens." Der Palmengarten 85 (September 20, 2021): 5–22. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.563.

Full text
Abstract:
Das neu eröffnete Blüten- und Schmetterlingshaus ist eine große Attraktion im Palmengarten. Je nach Saison können hier mehrere Dutzend verschiedene Schmetterlingsarten beobachtet werden. Sie werden in Form von Puppen in Costa Rica aus nachhaltiger Zucht bestellt. Die Falter können je nach Nahrungsvorliebe an echten Nektarpflanzen, künstlichen Futterstellen oder Obstketten bei der Nahrungsaufnahme beobachtet werden. Für einige Arten werden auch Raupenfutterpflanzen angeboten. Die wichtigsten und regelmäßig gezeigten Arten werden kurz vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Froebus, Katarina, Susanne Kink-Hampersberger, and Veronika Wöhrer. "Privilegierung und Ausgrenzung in Bildungsprozessen: Soziale Ungleichheit im Lehramt beforschen." Momentum Quarterly - Zeitschrift für sozialen Fortschritt 8, no. 3 (October 1, 2019): 116. http://dx.doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol8.no3.p116-130.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag stellt ein Forschungsprojekt vor, in dem gemeinsam mit Studierenden soziale Ungleichheit in Schule und Universität beforscht wird. Die Auseinandersetzung mit der Reproduktion sozialer Ungleichheit in Bildungsinstitutionen dient dazu, Habitusreflexivität zu entwickeln und das eigene Handeln als Lehrende hinterfragen und reflektieren zu können. Die Mechanismen der Privilegierung und Ausgrenzung in Bildungsprozessen werden sowohl auf der Ebene der eigenen Erfahrungen als auch in Auseinandersetzung mit Theorien zu sozialer Ungleichheit zugänglich gemacht und in eigene Forschung übersetzt. Im Fokus des vorliegenden Beitrags stehen entsprechend Erfahrungen der Studierenden mit Kategorien sozialer Differenzierung und die Frage danach, wie ausgehend von der Einsicht in die strukturelle Dimension sozialer Ungleichheit Reflexionsprozesse angestoßen werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heubach, Katja, and Torsten Collet. "„No bees, no Bembel!“ – oder: Was das „Stöffche“ mit Bestäubung zu tun hat." Der Palmengarten 85 (September 20, 2021): 119–24. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.579.

Full text
Abstract:
Apfelwein, das „Stöffche“, gilt als Frankfurter Nationalgetränk. Nach Zerstörung der lokalen Weinstöcke durch die Reblaus am Ende des 19. Jahrhunderts wurden vermehrt Streuobstwiesen für die Apfel(wein)produktion angelegt. Früchte können nur geerntet werden, wenn Insekten zuvor die Apfelblüten bestäubt haben. Honig- und Wildbienen sowie andere Insekten erbringen für uns deshalb eine wichtige Ökosystemleistung. Ohne die Bestäuber gäbe es keine Äpfel, keinen Apfelwein und bliebe der Frankfurter Apfelweinkrug (Bembel) leer: „No bees, no Bembel!“. Der auch für uns Menschen so wichtige Aspekt der Bestäubung wird im Palmengarten und Botanischen Garten Frankfurt im Rahmen des Leitthemas „Blüten- und Bestäuberbiologie“ vielseitig beleuchtet. Herzstück des Leitthemas ist das im Jahr 2021 eröffnete neue Blüten- und Schmetterlingshaus mit frei fliegenden tropischen Schmetterlingen sowie die zugehörige Ausstellung „Abgestaubt! - Von Blüten und ihren Bestäubern“. Im Freiland von Palmengarten und Botanischen Garten können die Besucher*innen eine Vielzahl wildlebender Insektenarten beobachten und so theoretisches Wissen mit praktischem Erleben festigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mayer, Stefan. "Individuelle Förderung bildnerischer Kompetenzen im Kunstunterricht." Journal of Social Sciences, Humanities and Research in Education 3, no. 2 (December 31, 2020): 1–7. http://dx.doi.org/10.46866/josshe.2020.v3.n2.94.

Full text
Abstract:
In diesem Aufsatz wird das Thema der Individualisierung des Unterrichts durch individuelle Unterstützung im Kunstunterricht erörtert. Der Text enthält drei Beispiele dafür, wie sich künstlerische Aktivitäten auf Basis der individuellen Unterstützung entwickeln können. In den Beispielen wird erläutert, dass individuelle Unterstützung nicht primär ein Training der Feinmotorik ist, sondern ein Unternehmen, das nicht nur langfristiges ästhetisches Interesse wecken und fördern, sondern auch Talente entdecken und entwickeln kann. Bild von Stefan Keller von Pixabay.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bąk, Paweł. "Metaphern und Metasprache in der Translation. Theoretische Prämissen zur Auffassung der Kategorie „Übersetzung“ als Metapher aus kontrastiver und translationswissenschaftlicher Sicht." Germanica Wratislaviensia 145 (March 8, 2021): 91–106. http://dx.doi.org/10.19195/0435-5865.145.9.

Full text
Abstract:
Im Beitrag werden Aspekte der Metaphorik in der Metasprache als Problem der Übersetzung besprochen. Der Aufsatz ist eine Einleitung in einen Untersuchungszyklus zur Metapher in metasprachlichen Diskursen. Die Diskussion soll in weiteren, kontrastiven und translationswissenschaftlichen Studien fortgesetzt werden. Im vorliegenden Beitrag werden Vorüberlegungen zu den Merkmalen der Metapher der Metasprache und zum Status der Metapher in der linguistischen Forschung präsentiert. Es werden theoretische Aspekte diskutiert, die bei der Übersetzung der Metapher behilflich sein können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kast, Bernd, Sebastian Albrecht, Vincent Dietrich, Florian Wirnshofer, Wendelin Feiten, and Georg Von Wichert. "Der digitale Zwilling in der autonomen Robotik." atp magazin 61, no. 5 (May 7, 2019): 74–83. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v61i5.2422.

Full text
Abstract:
Autonome Systeme sind der Schlüssel zu signifikant höherer Flexibilität in der Automatisierung. Sie benötigen einen Digitalen Zwilling, der detaillierte Modelle und Daten vereint. Robuste Planung und Ausführung erfordern extrem detaillierte Simulationen, die sich aufgrund des hohen Rechenaufwands nur für Teilaufgaben in Echtzeit lösen lassen. Wirklich autonome Systeme können komplexe Aufgaben jedoch selbstständig zerlegen und dann auch lösen. In diesem Artikel werden die wesentlichen Bestandteile autonomer Produktionssysteme beschrieben: formale Modelle für Dinge und Aktionen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen, die zugehörige hierarchische Planung und die Modell-prädiktive Ausführung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Keats-Rohan, KSB. "Shorter notice. Die Kanzlei der lateinischen Könige von Jerusalem. Mayer." English Historical Review 114, no. 455 (February 1999): 147–48. http://dx.doi.org/10.1093/enghis/114.455.147.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sayers, J. "Shorter notice. Die deutschen Könige und Italien im 14. Jahrhundert. Pauler." English Historical Review 114, no. 455 (February 1999): 157. http://dx.doi.org/10.1093/enghis/114.455.157.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zingg, Christoph. "Gemeinschaft gestalten." Jahrbuch Diakonie Schweiz 4 (July 3, 2021): 243–56. http://dx.doi.org/10.22018/jds.2021.17.

Full text
Abstract:
In seinem Beitrag «Gemeinschaft gestalten» nimmt Christoph Zingg Bezug auf die Konferenz der Arbeitsgemeinschaft europäischer Stadtmissionen von 2019, an der gefragt wurde: «Wie leben wir 2025 zusammen und welchen Beitrag können diakonische Einrichtungen und Werke leisten?». Zingg berichtet, wie die Stadtmissionen mit Sorge die wachsenden Segregationstendenzen in den europäischen Grossstädten beobachteten und nach ihrem Beitrag fragten, um dem entgegenzuwirken. Sie hielten fest, dass die christliche Diakonie lernen müsse, zukünftig vermehrt als religiöse Minderheit inmitten einer religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft ihre Position zu vertreten, und dass damit die Erfahrung von Anderssein zu einer Grundvoraussetzung ihres Wirkens in den Metropolen werde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Köngen"

1

Fastnacht, Kathrin. "Köngen ein Schloss und seine Herrschaften." Weissenhorn Konrad, 2006. http://d-nb.info/985773677/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Luik, Martin. "Köngen, Grinario : Topographie, Fundstellenverzeichnis, ausgewählte Fundgruppen /." Stuttgart : Kommissionsverl. K. Theiss, 1996. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb369926400.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mildenberger, Georg. "Wissen und Können im Spiegel gegenwärtiger Technikforschung /." Berlin : Lit, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015612442&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weiershäuser, Frauke. "Die königlichen Frauen der III. Dynastie von Ur." Göttingen Univ.-Verl. Göttingen, 2004. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3136436&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meier, Stefanie. "Paleozoic and Mesozoic tectono-thermal history of central Dronning Maud Land, East Antarctica - evidence from fission-track thermochronology = Paläozoische und mesozoische tektono-thermale Geschichte des centralen Dronning Maud Land, Ostantarktis, basierend auf Spaltspur-Untersuchungen /." Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung, 1999. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/309639654.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Christian. "Scherwellendoppelbrechungsanalyse von Registrierungen der Stationen des seismologischen Netzwerkes an der Neumayer Station, Antarktis: seismische Anisotropie und die tektonische Entwicklung des Kontinentalrandes Queen Maud Lands = Shear-wave splitting analysis on registrations of the Neumayer Station seismological network, Antarctica: seismic anisotropy and the tectonic evolution of the Queen Maud Land continental margin /." Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung, 2000. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/324574169.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ledeboer, Randolf. "Vergleichende Untersuchungen zu "müssen" und "können" in den Balkansprachen /." Wiesbaden : Harrassowitz, 2006. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0702/2006485334.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kraft, Susanne. "Unternehmen im Umbruch : Wissen und Können im sozialen Kontext /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. http://www.gbv.de/dms/zbw/517109433.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Haas, Bruno. "Moralbegründung und Gemeinschaft wie philosophische Argumente Menschen verändern können." Würzburg Königshausen & Neumann, 2009. http://d-nb.info/99226250X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Svenson, Dominique. "Darstellungen hellenistischer Könige mit Götterattributen /." Frankfurt am Main ; New York : P. Lang, 1995. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb40922946q.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Köngen"

1

Luik, Martin. Köngen, Grinario. Stuttgart: Kommissionsverlag, K. Theiss, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Luik, Martin. Der Römerpark in Köngen. Stuttgart: K. Theiss, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Piechota, Ulrike. Können Katzen Engel sein? Reutlingen: Ensslin & Laiblin, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Was können wir wissen? Stuttgart: S. Hirzel, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Korsukéwitz, Sabine. Königin Giovanna. Frankfurt: Krüger, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ohff, Heinz. Preussens Könige. München: Piper, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schuster, Josef. Moralisches Können: Studien zur Tugendethik. Würzburg: Echter, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Seger, Eric. Schafe können ruhig weiden: Roman. Vaduz: Vogl-Print & Media Aktiengesellschaft, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Greca, Rainer. Können soziale Organisationen sinnvoll handeln? München: K.G. Saur, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Körtels, Willi. Geschichte der Juden von Könen. [Konz]: Förderverein Synagoge Könen, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography