Academic literature on the topic 'Kognitive Aktivierung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kognitive Aktivierung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Kognitive Aktivierung"
Haupt, Martin, Frank-Peter Bossert, Holger Flügge, Erhard Godehardt, and Tobias Junggebauer. "Pilotstudie zur Wirksamkeit eines psychomotorischen Trainings bei älteren Personen." neuroreha 09, no. 03 (September 2017): 135–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116987.
Full textBöhler, Gertrude, and Brigitte Jenull. "Aktivierung mit Musik." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 21, no. 4 (January 2008): 267–72. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.21.4.267.
Full textPauli, Christine, Barbara Drollinger-Vetter, Isabelle Hugener, and Frank Lipowsky. "Kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 22, no. 2 (March 2008): 127–33. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.22.2.127.
Full textSturm, Walter. "Kognitive Kontrolle der Aufmerksamkeitsintensität:." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 212, no. 2 (April 2004): 107–14. http://dx.doi.org/10.1026/0044-3409.212.2.107.
Full textWiprächtiger-Geppert, Maja, Ruven Stahns, and Susanne Riegler. "Fachspezifität von Unterrichtsqualität in der Deutschdidaktik." Unterrichtswissenschaft 49, no. 2 (June 2021): 203–9. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-021-00109-8.
Full textScheja, Bruno. "Kognitive Aktivierung durch Mathematikaufgaben zentraler Abschlussprüfungen." Journal für Mathematik-Didaktik 38, no. 2 (May 26, 2017): 291–322. http://dx.doi.org/10.1007/s13138-017-0119-7.
Full textNiederkofler, Benjamin, and Günter Amesberger. "Kognitive Handlungsrepräsentationen als Strukturgrundlage zur Definition von kognitiver Aktivierung im Sportunterricht." Sportwissenschaft 46, no. 3 (August 16, 2016): 188–200. http://dx.doi.org/10.1007/s12662-016-0414-3.
Full textFauth, Benjamin, Jasmin Decristan, Svenja Rieser, Eckhard Klieme, and Gerhard Büttner. "Grundschulunterricht aus Schüler-, Lehrer- und Beobachterperspektive: Zusammenhänge und Vorhersage von Lernerfolg*." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 28, no. 3 (January 2014): 127–37. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000129.
Full textMai, Matthias, Antje Kula, Laura Brunemund, Anna Katharina Müller, and Ronja Rensing. "Problemlösen als Facette der Resilienz: Beeinflusst die häusliche Lernumwelt das kognitive und soziale Problemlösen? – Daten aus dem KoAkiK-Projekta." Public Health Forum 27, no. 4 (December 18, 2019): 308–11. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2019-0088.
Full textNeubauer, Aljoscha C., Dietmar G. Schrausser, and Heribert H. Freudenthaler. "Psychometrische Intelligenz und kortikale Aktivierung bei der Bearbeitung kognitiver Aufgaben." Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 21, no. 3 (September 2000): 200–207. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.21.3.200.
Full textDissertations / Theses on the topic "Kognitive Aktivierung"
Wegner, Heike Christine [Verfasser], and Marten [Akademischer Betreuer] Clausen. "Fachübergreifende Aspekte eines kognitiv aktivierenden Unterrichts an Gymnasien : theoretische und empirische Analysen zum Konstrukt kognitive Aktivierung / Heike Christine Wegner ; Betreuer: Marten Clausen." Duisburg, 2020. http://d-nb.info/1204826757/34.
Full textBraun, Iris, Felix Kapp, Hermann Körndle, and Alexander Schill. "Onlinegestützte Audience Response Systeme: Förderung der kognitiven Aktivierung in Vorlesungen und Eröffnung neuer Evaluationsperspektiven." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-181601.
Full textPastore-Molitor, Janine [Verfasser]. "Beeinträchtigt die Aktivierung von Bindungsangst die kognitive Leistungsfähigkeit? - Eine experimentelle Untersuchung an Patienten einer psychosomatischen Akutstation und gesunden Vergleichspersonen / Janine Pastore-Molitor." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2019. http://d-nb.info/119604659X/34.
Full textEngel, Wolfgang [Verfasser]. "Kortikale Aktivierung und mentale Repräsentationen von komplexen Bewegungen: ein integrativer Ansatz zur Erfassung neuro-kognitiver Zusammenhänge der Bewegungsorganisation / Wolfgang Engel." Köln : Deutsche Sporthochschule Köln, 2009. http://d-nb.info/1070606502/34.
Full textJochum, Clara [Verfasser], and Andreas Jochen [Akademischer Betreuer] Fallgatter. "Der Einfluss von Ängstlichkeit auf die Frontalkortex-Aktivierung während einer kombinierten emotionalen und kognitiven Stroop-Aufgabe / Clara Megumi Jochum ; Betreuer: Andreas Jochen Fallgatter." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2017. http://d-nb.info/119954714X/34.
Full textSchreiner, Julia Anna [Verfasser], Alexander Akademischer Betreuer] Drzezga, Claus [Akademischer Betreuer] Zimmer, and Dieter [Akademischer Betreuer] [Neumeier. "Zerebrale Aktivierung bei der leichten kognitiven Störung während räumlicher Navigation und ihre Veränderung unter Galantamin / Julia Anna Schreiner. Gutachter: Claus Zimmer ; Dieter Neumeier. Betreuer: Alexander Drzezga." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2011. http://d-nb.info/1019589795/34.
Full textHillje, Manuela [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Neubrand, and Astrid [Akademischer Betreuer] Fischer. "Fachdidaktisches Wissen von Lehrerinnen und Lehrern und die didaktische Strukturierung von Mathematikunterricht: Fallanalysen zur kognitiven Aktivierung in Unterrichtsplanungen und realisiertem Unterricht / Manuela Hillje. Betreuer: Michael Neubrand ; Astrid Fischer." Oldenburg : BIS der Universität Oldenburg, 2012. http://d-nb.info/1048590852/34.
Full textHeinrich, Corinna [Verfasser]. "Untersuchung der neuronalen Aktivierung und kognitiven Leistung während der Arbeitsgedächtnisaufgabe bei einer Gabe von Insulin Detemir im Vergleich zu Placebo bei Typ 2-Diabetikern : eine fMRT-Studie / Corinna Heinrich." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2014. http://d-nb.info/1064067328/34.
Full textSchmutzler, Thomas [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Voll. "BekoAkt (Bewegung zur kognitiven Aktivierung). Steigerung der exekutiven Funktionen von Schülerinnen und Schülern durch koordinative Bewegungsprogramme für das Klassenzimmer – Ein Konzept für weiterführende Schulen? / Thomas Schmutzler ; Betreuer: Stefan Voll." Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2018. http://d-nb.info/1163274437/34.
Full textBüter, Kathrin [Verfasser], Gesine [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Marquardt, and Linus [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Hofrichter. "Demenzsensible Akutkrankenhäuser : Untersuchung von baulichen und gestalterischen Maßnahmen zur Unterstützung der Pflege, Betreuung und Aktivierung von Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen / Kathrin Büter ; Gutachter: Gesine Marquardt, Linus Hofrichter ; Gesine Marquardt, Linus Hofrichter." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://d-nb.info/1141557673/34.
Full textBooks on the topic "Kognitive Aktivierung"
Lotz, Miriam. Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8.
Full textOswald, Wolf D., and Andreas Ackermann. Kognitive Aktivierung mit SimA®-P. Vienna: Springer Vienna, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-79904-8.
Full textOswald, Wolf D. Kognitive Aktivierung mit SimA®-P: Selbständig im Alter. Wien: Springer, 2009.
Find full textLotz, Miriam. Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule: Eine Videostudie zur Gestaltung und Qualität von Leseübungen im ersten Schuljahr. Springer VS, 2015.
Find full textSchulte, Magdalena. Bildungssprachliche Anregungsqualität im Fachunterricht: Videoanalysen zur sprachlich-kognitiven Aktivierung durch Lehrkraftfragen. J.B. Metzler, 2020.
Find full textRanger, Gwendo. Kinder in kooperativen Lernphasen kognitiv aktivieren: Eine Videostudie zur Qualität der Peer-Interaktionen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Klinkhardt, Julius, 2017.
Find full textBook chapters on the topic "Kognitive Aktivierung"
Lotz, Miriam. "Kognitive Aktivierung." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 23–43. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_3.
Full textLotz, Miriam. "Einleitung." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 1–5. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_1.
Full textLotz, Miriam. "Studie 2: Gestaltung von Leseübungen." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 213–342. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_10.
Full textLotz, Miriam. "Studie 3: Aspekte kognitiv aktivierenden Leseunterrichts – Strukturen und Zusammenhänge." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 343–442. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_11.
Full textLotz, Miriam. "Zusammenfassung, weiterführende Forschungsfragen und praktische Implikationen." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 443–59. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_12.
Full textLotz, Miriam. "Grundlagen des Unterrichtens und der Unterrichtsforschung." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 7–22. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_2.
Full textLotz, Miriam. "Lernförderliche Übungsphasen." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 45–51. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_4.
Full textLotz, Miriam. "Merkmale guten Leseunterrichts." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 53–73. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_5.
Full textLotz, Miriam. "Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen – Modell als Basis für die Videoanalyse." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 75–148. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_6.
Full textLotz, Miriam. "Beschreibung und Beurteilung von Unterricht durch Videoanalysen." In Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule, 149–59. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10436-8_7.
Full text