Journal articles on the topic 'Kognitive Aktivierung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kognitive Aktivierung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Haupt, Martin, Frank-Peter Bossert, Holger Flügge, Erhard Godehardt, and Tobias Junggebauer. "Pilotstudie zur Wirksamkeit eines psychomotorischen Trainings bei älteren Personen." neuroreha 09, no. 03 (September 2017): 135–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116987.
Full textBöhler, Gertrude, and Brigitte Jenull. "Aktivierung mit Musik." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 21, no. 4 (January 2008): 267–72. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.21.4.267.
Full textPauli, Christine, Barbara Drollinger-Vetter, Isabelle Hugener, and Frank Lipowsky. "Kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 22, no. 2 (March 2008): 127–33. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.22.2.127.
Full textSturm, Walter. "Kognitive Kontrolle der Aufmerksamkeitsintensität:." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 212, no. 2 (April 2004): 107–14. http://dx.doi.org/10.1026/0044-3409.212.2.107.
Full textWiprächtiger-Geppert, Maja, Ruven Stahns, and Susanne Riegler. "Fachspezifität von Unterrichtsqualität in der Deutschdidaktik." Unterrichtswissenschaft 49, no. 2 (June 2021): 203–9. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-021-00109-8.
Full textScheja, Bruno. "Kognitive Aktivierung durch Mathematikaufgaben zentraler Abschlussprüfungen." Journal für Mathematik-Didaktik 38, no. 2 (May 26, 2017): 291–322. http://dx.doi.org/10.1007/s13138-017-0119-7.
Full textNiederkofler, Benjamin, and Günter Amesberger. "Kognitive Handlungsrepräsentationen als Strukturgrundlage zur Definition von kognitiver Aktivierung im Sportunterricht." Sportwissenschaft 46, no. 3 (August 16, 2016): 188–200. http://dx.doi.org/10.1007/s12662-016-0414-3.
Full textFauth, Benjamin, Jasmin Decristan, Svenja Rieser, Eckhard Klieme, and Gerhard Büttner. "Grundschulunterricht aus Schüler-, Lehrer- und Beobachterperspektive: Zusammenhänge und Vorhersage von Lernerfolg*." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 28, no. 3 (January 2014): 127–37. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000129.
Full textMai, Matthias, Antje Kula, Laura Brunemund, Anna Katharina Müller, and Ronja Rensing. "Problemlösen als Facette der Resilienz: Beeinflusst die häusliche Lernumwelt das kognitive und soziale Problemlösen? – Daten aus dem KoAkiK-Projekta." Public Health Forum 27, no. 4 (December 18, 2019): 308–11. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2019-0088.
Full textNeubauer, Aljoscha C., Dietmar G. Schrausser, and Heribert H. Freudenthaler. "Psychometrische Intelligenz und kortikale Aktivierung bei der Bearbeitung kognitiver Aufgaben." Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 21, no. 3 (September 2000): 200–207. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.21.3.200.
Full textHerbert, Benjamin, and Jonathan Schweig. "Erfassung des Potenzials zur kognitiven Aktivierung über Unterrichtsmaterialien im Mathematikunterricht." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 24, no. 4 (May 20, 2021): 955–83. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-01020-9.
Full textSchäfer, Miriam, and Bärbel Wesselborg. "Kognitiv-aktivierender Unterricht." PADUA 16, no. 3 (June 2021): 149–53. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000617.
Full textRakoczy, Katrin, Ernst Wagner, and Ulrich Frick. "Wie in Mathe so auch in Kunst? Zur Konzeption von Unterrichtsqualität im Kunstunterricht." Unterrichtswissenschaft 49, no. 2 (May 12, 2021): 235–41. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-021-00104-z.
Full textMorgenstern, Ulrike. "Erlaubt der Gesundheitszustand von Menschen mit Demenz eine körperliche Aktivierung?" PPH 26, no. 02 (April 2020): 80–83. http://dx.doi.org/10.1055/a-1083-3647.
Full textBenke, Thomas. "Demenz und Lebensstil." psychopraxis. neuropraxis 23, no. 1 (October 18, 2019): 45–48. http://dx.doi.org/10.1007/s00739-019-00602-x.
Full textMerk, Samuel, Andrea Batzel-Kremer, Thorsten Bohl, Marc Kleinknecht, and Timo Leuders. "Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern." Unterrichtswissenschaft 49, no. 3 (April 26, 2021): 467–87. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-021-00101-2.
Full textBerlit, Peter, Lutz Frölich, and Hans Förstl. "Die „vierte Welle“? COVID-19 und konsekutive kognitive Störungen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 146, no. 10 (May 2021): 671–76. http://dx.doi.org/10.1055/a-1468-1529.
Full textWilden, Eva. "Fachspezifische Aspekte von Unterrichtsqualität im Schulfach Englisch." Unterrichtswissenschaft 49, no. 2 (June 2021): 211–19. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-021-00105-y.
Full textGuill, Karin, Oliver Lüdtke, and Olaf Köller. "Qualität von Nachhilfeunterricht und ihre Korrelate." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 31, no. 1 (January 2017): 87–93. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000188.
Full textIgler, Jennifer, Annika Ohle-Peters, and Nele McElvany. "Mit den Augen eines Grundschulkindes." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 33, no. 3-4 (November 2019): 191–205. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000243.
Full textWidmer, Anna-Katharina. "Kognitiv aktivierende Gespräche über Rechtschreibfehler." Lernen und Lernstörungen 10, no. 1 (January 2021): 43–49. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000325.
Full textLehnert, Katrin. "Der Einfluss von Sport auf kognitive Funktionen bei Kindern mit ADHS." Zeitschrift für Sportpsychologie 21, no. 3 (January 1, 2014): 104–18. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010/a000124.
Full textStahns, Ruven, Svenja Rieser, and Anke Hußmann. "Können Viertklässlerinnen und Viertklässer Unterrichtsqualität valide einschätzen? Ergebnisse zum Fach Deutsch." Unterrichtswissenschaft 48, no. 4 (August 31, 2020): 663–82. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-020-00084-6.
Full textOswald, Wolf D., Andreas Ackermann, and Thomas Gunzelmann. "Effekte eines multimodalen Aktivierungsprogrammes (SimA-P) für Bewohner von Einrichtungen der stationären Altenhilfe." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 19, no. 2 (January 2006): 89–101. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.19.2.89.
Full textStechl, Elisabeth, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, and Stefan Mix. "Psychotherapeutische und psychosoziale Interventionen zur Unterstützung der Krankheits- bewältigung für Menschen mit Demenz im Frühstadium." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 22, no. 4 (December 2009): 205–18. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.22.4.205.
Full textMayer, Geert, and Helmut Frohnhofen. "Insomnie bei Demenzen." Nervenheilkunde 40, no. 07 (June 2021): 511–16. http://dx.doi.org/10.1055/a-1466-9471.
Full textArnold, Karl-Heinz. "Wirrnis der Unterrichtsmethoden: Konzeptuelle Probleme der unterrichtlichen Lehr-Lernforschung." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 32, no. 4 (November 2018): 193–204. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000226.
Full textBund, Andreas, and Josef Wiemeyer. "Strategien beim selbstgesteuerten Bewegungslernen:." Zeitschrift für Sportpsychologie 12, no. 1 (January 2005): 22–34. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010.12.1.22.
Full textRichter, Tobias, and Johanna Maier. "Verstehen kontroverser wissenschaftlicher Themen." Psychologische Rundschau 69, no. 3 (July 2018): 151–59. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000371.
Full textHolzberger, Doris, Anja Philipp, and Mareike Kunter. "Ein Blick in die Black-Box." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 48, no. 2 (April 2016): 90–105. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000150.
Full textForsthövel, Claudia, Frank A. Kaspers, and Josef Bailer. "Psychologische Korrelate des Multiple Chemical Sensitivity (MCS)." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 36, no. 3 (July 2007): 198–206. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.36.3.198.
Full textPraetorius, Anna-Katharina, and Cornelia Gräsel. "Noch immer auf der Suche nach dem heiligen Gral: Wie generisch oder fachspezifisch sind Dimensionen der Unterrichtsqualität?" Unterrichtswissenschaft 49, no. 2 (June 2021): 167–88. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-021-00119-6.
Full textErlacher, Daniel. "Mentales Training als Simulation." Zeitschrift für Sportpsychologie 17, no. 3 (July 2010): 69–77. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010/a000011.
Full textShehu, Eni, Sigrid Roggendorf, André Golla, Gundula Hübner, Gabriele I. Stangl, Andreas Lau, Andrea Diestelhorst, Dirk Vordermark, Anke Steckelberg, and Heike Schmidt. "Multimodale Supportivintervention zur Förderung der körperlichen Funktionsfähigkeit älterer Krebspatientinnen und Krebspatienten." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 35, no. 04 (August 2019): 212–16. http://dx.doi.org/10.1055/a-0957-1915.
Full textMorgenstern, Ulrike, and Stefan Riedel. "Geschlechtssensible Aktivierung von demenziellen Menschen in Pflegeeinrichtungen." PPH 27, no. 05 (September 2021): 231–36. http://dx.doi.org/10.1055/a-1480-2081.
Full textMattejat, Fritz. "Evidenzbasierte Prinzipien und Grundkomponenten familientherapeutischer Interventionen bei psychischen Störungen von Kindern und Jugendlichen." Kindheit und Entwicklung 14, no. 1 (January 2005): 3–11. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.14.1.3.
Full textHübner-Gerling, R. "Psychologische Konzepte zur Schmerzbeeinflussung." Arthritis und Rheuma 32, no. 01 (2012): 29–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618101.
Full textBohlken, Jens, Anika Rädke, Thomas Kohlmann, Steffi Riedel-Heller, and Michael Rapp. "Versorgungserwartungen von Patienten mit leichten kognitiven Störungen in einer Facharztpraxis." Psychiatrische Praxis 47, no. 02 (October 31, 2019): 87–93. http://dx.doi.org/10.1055/a-1013-0237.
Full textBlumenrode, Stefan. "Beschäftigungsgruppe für ältere Männer." PPH 25, no. 05 (September 24, 2019): 214–18. http://dx.doi.org/10.1055/a-0964-2053.
Full textMajerus, Steve. "Das verbale Kurzzeitgedächtnis als Produkt der Interaktion zwischen Aufmerksamkeitskapazitäten, Sequenzverarbeitung und Aktivierung des Sprachsystems." Psychologische Rundschau 61, no. 1 (January 2010): 10–17. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000005.
Full textKruse, Andreas, and E. Schmitt. "Technikentwicklung in der Pflege aus gerontologischer Perspektive." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 24, no. 2 (August 1, 2015): 21–27. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.24.2.21.
Full textBohus, Martin, and Michael Huppertz. "Wirkmechanismen achtsamkeitsbasierter Psychotherapie." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 54, no. 4 (January 2006): 265–76. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747.54.4.265.
Full textKröner, J., H. Graf, Z. Sosic-Vasic, and C. Schaitz. "Zum Einsatz und Nutzen mentaler Bilder oder Imaginationen in der kognitiven Verhaltenstherapie." Nervenheilkunde 36, no. 09 (2017): 719–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627517.
Full textTucek, Gerhard, Anna M. Auer-Pekarsky, and Robert Stepansky. "“Altorientalische Musiktherapie“ bei Schädel-Hirn-Trauma." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 12, no. 1 (January 2001): 1–12. http://dx.doi.org/10.1026//0933-6885.12.1.1.
Full textGröber, Uwe. "Das Polyamin Spermidin." Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 19, no. 02 (June 2021): 31–33. http://dx.doi.org/10.1055/a-1521-0541.
Full textPagani, Marco, Göran Högberg, Isabel Fernandez, and Alberto Siracusano. "Funktionelle und Strukturelle Korrelate von EMDR-Therapie in Neuro-Bildgebungsverfahren (Neuroimaging) : Eine kritische Übersicht neuester Befunde." Journal of EMDR Practice and Research 8, no. 3 (2014): 85E—95E. http://dx.doi.org/10.1891/1933-3196.8.3.85.
Full textBertschi-Kaufmann, Andrea, Tanja Graber, and Christof Manetsch. "Lesen, Körperlichkeit und der handelnde Umgang mit Texten (auf der Sekundarstufe I)." Swiss Journal of Educational Research 38, no. 1 (September 19, 2018): 127–42. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.38.1.4974.
Full textKnauff, Markus, and Gerhard Strube. "Anschauliches Denken und Arbeitsgedächtnis:." Psychologische Rundschau 53, no. 2 (April 2002): 49–60. http://dx.doi.org/10.1026//0033-3042.53.2.49.
Full textVoss, Thamar, and Jörg Wittwer. "Unterricht in Zeiten von Corona: Ein Blick auf die Herausforderungen aus der Sicht von Unterrichts- und Instruktionsforschung." Unterrichtswissenschaft 48, no. 4 (October 15, 2020): 601–27. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-020-00088-2.
Full textHamm, Alfons O., Almut I. Weike, and Christiane A. Melzig. "Wenn Furcht und Angst entgleisen." Psychologische Rundschau 57, no. 3 (July 2006): 154–64. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.57.3.154.
Full text