Journal articles on the topic 'Kognitive Psychologie; Kognition'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kognitive Psychologie; Kognition.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Bornschlegl, Mona, Rico Fischer, and Franz Petermann. "Erfolgreiches kognitives Altern: Zusammenhang der kognitiven Leistungen mit Aktivität und Zufriedenheit." Zeitschrift für Neuropsychologie 27, no. 3 (2016): 173–87. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000184.
Full textJäkle, Christian, and Heinz-Dieter Basler. "Veränderung von Kognitionen in der psychologischen Schmerztherapie - Eine Metaanalyse zum kognitiv-behavioralen Modell." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 29, no. 2 (2000): 127–39. http://dx.doi.org/10.1026//0084-5345.29.2.127.
Full textSchäufele, Martina, Leonore Köhler, Sandra Lode, and Siegfried Weyerer. "Welche Faktoren sind mit subjektiver Belastung und Depressivität bei Pflegepersonen kognitiv beeinträch tigter älterer Menschen assoziiert?" Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 20, no. 4 (2007): 197–210. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.20.4.197.
Full textPöttgen, Jana. "Kognitive Verzerrungen und Metakognition bei Multipler Sklerose (MS)." Zeitschrift für Neuropsychologie 29, no. 1 (2018): 48–56. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000214.
Full textErtle, Andrea, Jutta Joormann, Karina Wahl, and Andreas Kordon. "Sagen dysfunktionale Kognitionen den Therapieerfolg voraus?" Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 38, no. 1 (2009): 44–51. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.38.1.44.
Full textRitter, Viktoria, and Ulrich Stangier. "Kognitive Therapie bei körperdysmorpher Störung." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 42, no. 3 (2013): 192–200. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000214.
Full textWölwer, Wolfgang, and Katharina Drusch. "Neuropsychologie der Schizophrenie." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 59, no. 2 (2011): 115–22. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000061.
Full textLincoln, Tania Marie, Christiane Suttner, and Yvonne Nestoriuc. "Wirksamkeit kognitiver Interventionen für Schizophrenie." Psychologische Rundschau 59, no. 4 (2008): 217–32. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.59.4.217.
Full textFoltys, Michael Johannes. "Kognitive Hypothesen zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 28, no. 2 (1999): 85–94. http://dx.doi.org/10.1026//0084-5345.28.2.85.
Full textSuslow, Thomas, and Uta-Susan Donges. "Kognitives Training mit schizophrenen Patienten." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 58, no. 2 (2010): 111–17. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000015.
Full textLincoln, Tania M., and Winfried Rief. "Kognitive Verhaltenstherapie von Wahn und Halluzinationen." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 36, no. 3 (2007): 164–75. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.36.3.164.
Full textMorawetz, Carmen, Klaus Ackermann, and Henning Wormstall. "Psychosoziale Aspekte leichter kognitiver Beeinträchtigungen im Alter." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 14, no. 3 (2001): 137–42. http://dx.doi.org/10.1024//1011-6877.14.3.137.
Full textMichel, Eva, Marianne Kauer, and Claudia M. Roebers. "Motorische Koordinationsdefizite im Kindesalter." Kindheit und Entwicklung 20, no. 1 (2011): 49–58. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000024.
Full textCueni, Claudine, Elvira Augusta Abbruzzese, Annette Beatrix Brühl, and Uwe Herwig. "Neuropsychologische Aspekte der Depression." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 59, no. 2 (2011): 103–14. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000060.
Full textJelinek, Lena, and Steffen Moritz. "Kognitiv, kognitiv-verhaltenstherapeutisch, metakognitiv: Wer blickt da noch durch? Ein Update zu kognitiven Psychotherapieansätzen." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 68, no. 3 (2020): 147–49. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000413.
Full textHillman, Charles H., and Nadja Schott. "Der Zusammenhang von Fitness, kognitiver Leistungsfähigkeit und Gehirnzustand im Schulkindalter." Zeitschrift für Sportpsychologie 20, no. 1 (2013): 33–41. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010/a000085.
Full textSimons, Michael, and Beate Herpertz-Dahlmann. "Psychotherapie von traumatisierten Kindern und Jugendlichen - kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsverfahren." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 36, no. 5 (2008): 345–52. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.36.5.345.
Full textSchilling, Lisa, Ulf Köther, Matthias Nagel, Agorastos Agorastos, and Steffen Moritz. "Kognitive Verzerrungen bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und deren Behandlung durch das «Metakognitive Training – Borderline»." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 61, no. 4 (2013): 239–46. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000166.
Full textKorntheuer, Petra, Ilka Lissmann, and Arnold Lohaus. "Bindungssicherheit und die Entwicklung von Sprache und Kognition." Kindheit und Entwicklung 16, no. 3 (2007): 180–89. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.16.3.180.
Full textBullinger, Monika, Corinna Petersen, Volker von den Driesch, et al. "Selbstberichtete kognitive Funktions- fähigkeit und Lebensqualität." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 19, no. 1 (2006): 25–37. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.19.1.25.
Full textBrüne, Martin, Cumhur Tas, Elliot C. Brown, Carina Armgart, Giancarlo Dimaggio, and Paul Lysaker. "Metakognitive und sozial-kognitive Defizite bei Schizophrenien. Funktionelle Bedeutung und Behandlungsstrategien." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 61, no. 4 (2013): 231–37. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000165.
Full textFehlmann, Bernhard, and Hennric Jokeit. "Der Stroop-Interference-NoGo-Test (STING) – Ein schnelles Screeningverfahren zur globalen Erfassung neuropsychologischer Beeinträchtigungen." Aktuelle Neurologie 44, no. 05 (2017): 312–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-103273.
Full textHeidenreich, Thomas, Christoph Grober, and Johannes Michalak. "Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 43, no. 4 (2014): 233–40. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000280.
Full textVauth, Roland, Anne Barth, and Rolf-Dieter Stieglitz. "Evaluation eines kognitiven Strategietrainings in der ambulanten beruflichen Rehabilitation Schizophrener." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 30, no. 4 (2001): 251–58. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.30.4.251.
Full textDannecker, Noemi, Niklas Bürgi, and Peter Brugger. "„Chemobrain“ – Stand der Forschung und Implikationen für die klinische Neuropsychologie." Zeitschrift für Neuropsychologie 30, no. 1 (2019): 63–72. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000247.
Full textSommer, Werner. "Kognitive Psychophysiologie* * Ich danke Klaus Zimmer für wichtige Hinweise zur Geschichte der Psychophysiologie und ihm und Hartmut Leuthold für die kritische Lektüre einer früheren Fassung dieser Arbeit. Ines Jentzsch danke ich für die Erstellung der Abbildung 1." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 208, no. 1-2 (2000): 169–89. http://dx.doi.org/10.1026//0044-3409.208.12.169.
Full textBodner, T., C. Jenner, and J. Marksteiner. "Neuropsychologie in der Demenzdiagnostik." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 15, no. 4 (2002): 169–77. http://dx.doi.org/10.1024//1011-6877.15.4.169.
Full textMartinčević, Marina, and Andrea Vranić. "Mogu li videoigre osnažiti kognitivne sposobnosti?" Psihologijske teme 28, no. 3 (2019): 507–28. http://dx.doi.org/10.31820/pt.28.3.3.
Full textReuner, Gitta, Matthias P. Krause, Klaus Sarimski, and Ulrike Gleißner. "KOPKI 4-6: Vorstellung und erste Validierung eines Eltern-Fragebogens zur Erfassung kognitiver Prozesse von 4- bis 6-jährigen Kindern." Diagnostica 57, no. 4 (2011): 191–200. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000049.
Full textRuoß, Manfred, and Hans-Werner Becker. "Der Hindsight Bias trägt zur Chronifizierung von Schmerzen bei." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 209, no. 3 (2001): 316–42. http://dx.doi.org/10.1026//0044-3409.209.3.316.
Full textFries, Stefan, Brigitte Lund, and Falko Rheinberg. "Läßt sich durch gleichzeitige Motivförderung das Training des induktiven Denkens optimieren?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 13, no. 1/2 (1999): 37–49. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.13.12.37.
Full textForstmeier, Simon, and Andreas Maercker. "Die Reservekapazität des Gehirns beeinflusst die kognitive Funktion im Alter: Motivationale, kognitive und körperliche Facetten." Zeitschrift für Neuropsychologie 20, no. 1 (2009): 47–58. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x.20.1.47.
Full textMelzer, Jessica, Julia-Katharina Rißling, and Franz Petermann. "Kognitive Kompetenzen und Sprachentwicklung bei Kindern im Alter zwischen vier und fünf Jahren." Zeitschrift für Neuropsychologie 27, no. 1 (2016): 37–51. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000170.
Full textAdler, Georg, Anke Bramesfeld, and Ana Jajcevic. "Leichte kognitive Beeinträchtigung bei älteren depressiven Patienten." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 12, no. 2 (1999): 97–105. http://dx.doi.org/10.1024//1011-6877.12.2.97.
Full textSteixner, Ruth, Bernadette Moser, Georg Kemmler, et al. "Emotionale Kompetenz – der Einfluss von kognitiver Beeinträchtigung und Depression im Alter." Zeitschrift für Neuropsychologie 26, no. 2 (2015): 121–30. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000149.
Full textHagmann-von Arx, Priska, Alexander Grob, Franz Petermann, and Monika Daseking. "Konkurrente Validität des HAWIK-IV und der Intelligence and Development Scales (IDS)." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 40, no. 1 (2012): 41–50. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000148.
Full textMausfeld, Rainer. "Psychologie, Biologie, kognitive Neurowissenschaften." Psychologische Rundschau 61, no. 4 (2010): 180–90. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000045.
Full textGut, Janine, Giselle Reimann, and Alexander Grob. "Kognitive, sprachliche, mathematische und sozial-emotionale Kompetenzen als Prädiktoren späterer schulischer Leistungen:." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 26, no. 3 (2012): 213–20. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000070.
Full textKliegel, Matthias, Christoph Rott, Vera 'Heureuse, Gabriele Becker, and Petra Schönemann. "Demenz im höchsten Alter ist keine Notwendigkeit." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 14, no. 4 (2001): 169–80. http://dx.doi.org/10.1024//1011-6877.14.4.169.
Full textTschacher, Wolfgang, and Christian Scheier. "Der interaktionelle Ansatz in der Kognitionswissenschaft:." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 211, no. 1 (2003): 2–16. http://dx.doi.org/10.1026//0044-3409.211.1.2.
Full textHahn, Katrin, Christine Baumeister, and Eva Schielke. "Kognitive Langzeitfolgen nach einer akuten Enzephalitiseine." Zeitschrift für Neuropsychologie 22, no. 3 (2011): 157–66. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000044.
Full textDamm, Franziska, Franz Petermann, and Ulrike Petermann. "Imitationsfähigkeit von Kleinkindern in den ersten beiden Lebensjahren." Psychologische Rundschau 62, no. 2 (2011): 93–100. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000072.
Full textStodden, David, and Benjamin Holfelder. "Kein Kind bleibt zurück." Zeitschrift für Sportpsychologie 20, no. 1 (2013): 10–17. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010/a000088.
Full textKastner, Julia, and Franz Petermann. "Entwicklungsbedingte Koordinationsstörungen." Zeitschrift für Sportpsychologie 17, no. 2 (2010): 36–49. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010/a000007.
Full textRupprecht, Roland, and Frieder R. Lang. "Kognitive Beeinträchtigungen und Depressivität im Alter." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 21, no. 1 (2013): 16–23. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149/a000081.
Full textHeidler, Maria-Dorothea. "Kognitive Störungen bei Patienten mit Herzerkrankungen – ein Überblick." Zeitschrift für Neuropsychologie 28, no. 1 (2017): 33–44. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000193.
Full textStark, Robin. "Conceptual Change: kognitiv oder situiert?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 17, no. 2 (2003): 133–44. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.17.2.133.
Full textOswald, Wolf D. "Kognitive und körperliche Aktivität." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 17, no. 3 (2004): 147–59. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.17.3.147.
Full textKiefer, Markus. "Zusammenwirken kognitiver Systeme." Psychologische Rundschau 59, no. 2 (2008): 87–97. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.59.2.87.
Full textStauffer, Anika, Franz Petermann, Franka Metzner, and Mira Vasileva. "Behandlungsmöglichkeiten für Vorschulkinder mit traumatischen Erfahrungen: Eine systematische Literaturübersicht." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 68, no. 1 (2020): 33–44. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000402.
Full text