Journal articles on the topic 'Kognitive Psychotherapie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kognitive Psychotherapie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Kahl, K. G., A. Wells, U. Schweiger, and L. Winter. "Individualisierte Psychotherapie bei Major Depression." Nervenheilkunde 31, no. 05 (2012): 316–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628167.
Full textSimons, Michael, and Beate Herpertz-Dahlmann. "Psychotherapie von traumatisierten Kindern und Jugendlichen - kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsverfahren." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 36, no. 5 (2008): 345–52. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.36.5.345.
Full textWächtler, Claus. "»Der Psychiater meiner Mutter sagt, bei Demenz hilft keine Psychotherapie«." Psychotherapie im Alter 14, no. 4 (2017): 415–31. http://dx.doi.org/10.30820/1613-2637-2017-4-415.
Full textSimons, M., and B. Herpertz-Dahlmann. "Psychotherapie der Zwangsstörung bei Kindern und Jugendlichen - eine Übersicht." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 31, no. 3 (2003): 213–21. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.31.3.213.
Full textHesse, Klaus, and Stefan Klingberg. "Psychotherapie bei Psychosen: kognitive Verhaltenstherapie." PSYCH up2date 11, no. 06 (2017): 477–90. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-120571.
Full textKonradt, B., H. Walter, and D. Schoepf. "Spezifische Psychotherapie der chronischen Depression mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy." Nervenheilkunde 26, no. 09 (2007): 790–802. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626928.
Full textHautzinger, Martin, and Sabine Welz. "Kurz- und längerfristige Wirksamkeit psychologischer Interventionen bei Depressionen im Alter." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 37, no. 1 (2008): 52–60. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.37.1.52.
Full textTeismann, Tobias, Peter Brieger, and Susanne Menzel. "Psychotherapie suizidaler Patienten." Nervenheilkunde 41, no. 04 (2022): 222–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-1748-5635.
Full textSchauenburg, Henning. "Psychodynamische Psychotherapie der Depression." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 89, no. 03 (2021): e1. http://dx.doi.org/10.1055/a-1368-7056.
Full textSchauenburg, Henning. "Psychodynamische Psychotherapie der Depression." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 88, no. 07 (2020): 465–80. http://dx.doi.org/10.1055/a-1122-6590.
Full textWeibert, Elena, and Andreas Stengel. "Die Rolle Der Psychotherapie Beim Reizdarmsyndrom." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 69, no. 09/10 (2019): 360–71. http://dx.doi.org/10.1055/a-0829-6990.
Full textTischler, Tanja, Monika Daseking, and Franz Petermann. "Kognitive Fähigkeiten und Lesekompetenz." Kindheit und Entwicklung 26, no. 1 (2017): 48–57. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000215.
Full textThöne-Otto, Angelika I. T. "Psychotherapie bei Alzheimerpatienten: Eine neuropsychologische Aufgabe." Zeitschrift für Neuropsychologie 20, no. 1 (2009): 9–20. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x.20.1.9.
Full textWerheid, Katja. "Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen in der klinischen Neuropsychologie." PiD - Psychotherapie im Dialog 22, no. 04 (2021): 26–32. http://dx.doi.org/10.1055/a-1215-2324.
Full textHautzinger, Martin. "Psychotherapie bei Depressionen im Alter." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 66, no. 1 (2018): 31–40. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000337.
Full textFischer-Terworth, Christian, Paul Probst, Peter G. Glanzmann, and Carolin C. Knorr. "Psychologische Interventionen bei demenziellen Erkrankungen." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 57, no. 3 (2009): 195–206. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747.57.3.195.
Full textAichhorn, Wolfgang, and Monika Aichhorn. "Psychotherapie und Pharmakotherapie depressiver Störungen im Alter." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 21, no. 1 (2008): 33–39. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.21.1.33.
Full textNowak, Susanne, Bernhard Osen, and Christoph Kröger. "Remission, Response und deren Prädiktion nach einer kognitiven Verhaltenstherapie der Zwangsstörung im stationären Setting." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 70, no. 05 (2019): 197–204. http://dx.doi.org/10.1055/a-0975-9628.
Full textPflug, Verena, Sabine Seehagen, and Silvia Schneider. "Nichts Neues seit dem «kleinen Hans» und dem «kleinen Peter»?" Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 40, no. 1 (2012): 21–28. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000146.
Full textSchaub, Annette. "Evidenzbasierte Gruppentherapie bei schizophrenen Psychosen." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 58, no. 2 (2010): 103–9. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000014.
Full textHeidenreich, Thomas, and Johannes Michalak. "Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie – Chancen und Grenzen der dritten Generation der Verhaltenstherapie." SUCHT 60, no. 1 (2014): 7–12. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000286.
Full textSulz, Serge K. D. "Mein Weg zur Psychotherapie – Als Sisyphus seinen Stein losließ." Psychotherapie 27, no. 2 (2022): 171–93. http://dx.doi.org/10.30820/2364-1517-2022-2-171.
Full textKathmann, Norbert. "Evidenzbasierte Psychotherapie bei Zwangsstörungen." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 44, no. 4 (2015): 219–27. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000330.
Full textDuda-Kirchhof, Karin, and Manfred Döpfner. "Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angststörungen - Behandlungskonzept und Behandlungseffekt." Kindheit und Entwicklung 9, no. 3 (2000): 161–70. http://dx.doi.org/10.1026//0942-5403.9.3.161.
Full textWewetzer, Christoph, and Gunilla Wewetzer. "Therapie der Zwangsstörung im Kindes- und Jugendalter." Kindheit und Entwicklung 23, no. 2 (2014): 102–11. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000137.
Full textSchneider, Silvia, and Tina In-Albon. "Die psychotherapeutische Behandlung von Angststörungen im Kindes- und Jugendalter - Was ist evidenzbasiert?" Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 34, no. 3 (2006): 191–202. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.34.3.191.
Full textUhlmann, C. "Therapie dissoziativer nichtepileptischer Anfälle." Nervenheilkunde 23, no. 04 (2004): 222–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626375.
Full textKöhler, S., P. Sterzer, and E. L. Brakemeier. "Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy." Nervenheilkunde 33, no. 04 (2014): 241–51. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1633389.
Full textArndt, Antina, Tanja Andor, and Fred Rist. "Riskanter Alkoholkonsum bei Patienten in ambulanter Psychotherapie." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 40, no. 4 (2011): 235–45. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000120.
Full textTeismann, Tobias, and Anja Gysin-Maillart. "Psychotherapie nach einem Suizidversuch – Evidenzlage und Bewertung." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 65, no. 1 (2021): 40–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-021-03466-y.
Full textPlag, Jens, Carolin Liebscher, Lydia Fehm, et al. "„Aufsuchende Psychotherapie“ für Patienten mit schwerer Agoraphobie." Nervenheilkunde 38, no. 08 (2019): 560–64. http://dx.doi.org/10.1055/a-0957-5213.
Full textAlgermissen, Christian, and Nina Rösser. "Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) der Depression als kombinierte Gruppenund Einzeltherapie in Psychiatrischen Kliniken – Konsistente Therapieeffekte." Psychotherapie 26, no. 2 (2021): 73–90. http://dx.doi.org/10.30820/2364-1517-2021-2-73.
Full textWillutzki, Ulrike, Barbara Neumann, Hilde Haas, Christoph Koban, and Dietmar Schulte. "Zur Psychotherapie sozialer Ängste: Kognitive Verhaltenstherapie im Vergleich zu einem kombiniert ressourcenorientierten Vorgehen." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 33, no. 1 (2004): 42–50. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.33.1.42.
Full textKlingberg, Stefan. "Evidenzbasierte Einzelpsychotherapie bei schizophrenen Psychosen 1Diese Arbeit wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Förderkennzeichen 01GV0618)." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 58, no. 2 (2010): 95–102. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000013.
Full textSchober, Susanne. "Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) bei chronischem Schmerz." Psychotherapie 26, no. 2 (2021): 59–71. http://dx.doi.org/10.30820/2364-1517-2021-2-59.
Full textGaab, Jens, Petra Jucker, Franziska Staub, and Ulrike Ehlert. "Mind over matter:." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 34, no. 2 (2005): 121–32. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.34.2.121.
Full textTschudi, Laurent. "Der kognitive Ansatz in der Komplextheorie von C.G. Jung und seine Bedeutung für die Psychotherapie." Analytische Psychologie 30, no. 1 (1999): 42–57. http://dx.doi.org/10.1159/000013681.
Full textHilbert, Anja. "Therapie der Binge-Eating-Störung." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 15, no. 03 (2021): 114–20. http://dx.doi.org/10.1055/a-1332-3695.
Full textLamster, Fabian, and Matthias Jäger. "Psychotherapie psychotischer Störungen." Therapeutische Umschau 75, no. 1 (2018): 67–75. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000968.
Full textFellgiebel, Andreas. "Behandlungsschwerpunkt: Kognitive und affektive Störungen bei älteren Menschen in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Elisabethenstift Darmstadt." Psychotherapie im Alter 20, no. 4 (2023): 447–49. http://dx.doi.org/10.30820/1613-2637-2023-3-447.
Full textForstmeier, Simon, and Jan Ochel. "Überblick über Expositionsverfahren im höheren Lebensalter bei Angststörungen und Posttraumatischer Belastungsstörung." Exposition und Konfrontation, herausgegeben von Simon Forstmeier 20, no. 1 (2023): 9–25. http://dx.doi.org/10.30820/1613-2637-2023-1-9.
Full textKlöppel, Stefan, Egemen Savaskan, Jean-Marie Annoni, et al. "Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie psychotischer Erkrankungen im Alter." Praxis 110, no. 14 (2021): 816–25. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003748.
Full textVetter, Johannes, Laura Bohleber, and Heinz Böker. "Psycho- und soziotherapeutische Interventionen bei bipolaren affektiven Störungen: Review." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 62, no. 4 (2014): 265–72. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000206.
Full textZogg. "Overview of different forms of psychotherapy for the treatment of depressions." Therapeutische Umschau 57, no. 2 (2000): 62–70. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.57.2.62.
Full textWeinmann, S., P. Falkai, W. Gaebel, and T. Wobrock. "Leitlinienbasierte Therapie der Schizophrenie." Nervenheilkunde 28, no. 07 (2009): 448–55. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628659.
Full textHerpertz, S. C., and Ch Roth-Sackenheim. "Psychotherapeutische Versorgung in Deutschland." Die Psychiatrie 9, no. 02 (2012): 77–84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1671774.
Full textGroß, Gaby, Katrin E. Giel, Beate Wild, et al. "Patientensicht einer ambulanten Verhaltenstherapie bei Anorexia nervosa am Beispiel der ANTOP-Studie." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 62, no. 1 (2014): 27–34. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000175.
Full textIn-Albon, Tina, Katja Becker, Romuald Brunner, et al. "Diagnostik und Behandlung nichtsuizidaler Selbstverletzungen im Kindes- und Jugendalter." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 46, no. 1 (2017): 2–10. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000398.
Full textEidecker, Judith, and Alexander L. Gerlach. "Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung von Angststörungen im hohen Erwachsenenalter." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 57, no. 3 (2009): 177–84. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747.57.3.177.
Full textSchneider, Silvia, and Manfred Döpfner. "Leitlinien zur Diagnostik und Psychotherapie von Angst- und Phobischen Störungen im Kindes- und Jugendalter: Ein evidenzbasierter Diskussionsvorschlag." Kindheit und Entwicklung 13, no. 2 (2004): 80–96. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.13.2.80.
Full text