To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kognitive Störungen.

Dissertations / Theses on the topic 'Kognitive Störungen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Kognitive Störungen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Uhle, Christian. "Lebensqualität von älteren Menschen mit leichten kognitiven Störungen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-153164.

Full text
Abstract:
Hintergrund Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Erfassung der Lebensqualität von älteren Menschen mit leichten kognitiven Störungen im Vergleich zu kognitiv gesunden älteren Menschen. Die Prävalenz von leichten kognitiven Störungen in der Bevölkerung wird in epidemiologischen Studien mit 3 bis 19 % der über 65-Jährigen angegeben (Ritchie, 2004). Methode Es handelt sich um eine 2012 bundesweit durchgeführte bevölkerungsrepräsentative Befragung zur subjektiven Lebensqualität von 997 Probanden (60 Jahre und älter). Die Erfassung erfolgte mittels der Messinstrumente WHOQOL-BREF und dem spe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sarrar, Lea. "Kognitive Funktionen bei adoleszenten Patienten mit Anorexia nervosa und unipolaren Affektiven Störungen." Phd thesis, Universität Potsdam, 2014. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/7243/.

Full text
Abstract:
Anorexia nervosa und unipolare Affektive Störungen stellen häufige und schwerwiegende kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder dar, deren Pathogenese bislang nicht vollständig entschlüsselt ist. Verschiedene Studien zeigen bei erwachsenen Patienten gravierende Auffälligkeiten in den kognitiven Funktionen. Dahingegen scheinen bei adoleszenten Patienten lediglich leichtere Einschränkungen in den kognitiven Funktionen vorzuliegen. Die Prävalenz der Anorexia nervosa und unipolaren Affektiven Störung ist mit Beginn der Adoleszenz deutlich erhöht. Es ist anzunehmen, dass kognitive Dysfunktion
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schuch, Anne Henrike [Verfasser]. "Affektive und kognitive Störungen bei infarktbedingter Kleinhirnläsion - Eine EEG-Studie ereigniskorrelierter Potentiale / Anne Henrike Schuch." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2015. http://d-nb.info/1072483246/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Sarrar, Lea [Verfasser], and Petra [Akademischer Betreuer] Warschburger. "Kognitive Funktionen bei adoleszenten Patienten mit Anorexia nervosa und unipolaren Affektiven Störungen / Lea Sarrar. Betreuer: Petra Warschburger." Potsdam : Universitätsbibliothek der Universität Potsdam, 2014. http://d-nb.info/1063166918/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Piendl, Torsten A. [Verfasser], Jürgen [Akademischer Betreuer] Zulley, and Klaus [Akademischer Betreuer] Lange. "Auswirkungen von depressiven Störungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit und die Fahrkompetenz / Torsten A. Piendl. Betreuer: Jürgen Zulley ; Klaus Lange." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2015. http://d-nb.info/1070423971/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Niebler, Raphael [Verfasser], and Martin [Akademischer Betreuer] Hautzinger. "Kognitive Profile und potentielle Serummarker für die Demenzfrüherkennung bei älteren Menschen mit depressiven Störungen / Raphael Niebler ; Betreuer: Martin Hautzinger." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2012. http://d-nb.info/1162843608/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pilatus, Anne Elisabeth Johanna [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Klöppel. "Automatische MRT-basierte Diagnostik zur Verlaufsvorhersage leichter kognitiver Störungen." Freiburg : Universität, 2015. http://d-nb.info/1114996211/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Koo, Jonathan [Verfasser], and Katharina [Akademischer Betreuer] Bürger. "Der Einfluss des Grades der kognitiven Beeinträchtigung auf den Effekt einer kognitiven Intervention bei Patienten mit amnestischer leichter kognitiver Störung / Jonathan Koo ; Betreuer: Katharina Bürger." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2017. http://d-nb.info/1136270698/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jolk, Sabrina [Verfasser], and Dan [Akademischer Betreuer] Rujescu. "Langzeiteffekte einer stadienspezifischen kognitiven Intervention für Patienten mit leichter kognitiver Störung und leichtgradiger Alzheimer Demenz / Sabrina Jolk. Betreuer: Dan Rujescu." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1112465677/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Volkert, Julia [Verfasser], Andreas [Gutachter] Reif, Paul [Gutachter] Pauli, and Jürgen [Gutachter] Deckert. "Identifikation kognitiver Subgruppen bei der bipolaren Störung und Evaluation eines kognitiven Remediationsprogramms / Julia Volkert. Gutachter: Andreas Reif ; Paul Pauli ; Jürgen Deckert." Würzburg : Universität Würzburg, 2015. http://d-nb.info/1112040374/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Volkert, Julia [Verfasser], Andreas Gutachter] Reif, Paul [Gutachter] [Pauli, and Jürgen [Gutachter] Deckert. "Identifikation kognitiver Subgruppen bei der bipolaren Störung und Evaluation eines kognitiven Remediationsprogramms / Julia Volkert. Gutachter: Andreas Reif ; Paul Pauli ; Jürgen Deckert." Würzburg : Universität Würzburg, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-116695.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Weinges-Evers, Nicholetta [Verfasser]. "Untersuchung kognitiver Störungen bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose / Nicholetta Weinges-Evers." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2013. http://d-nb.info/1031099484/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hangen, Kathrin. "Effekte einer kognitiven Intervention für Patienten mit leichter kognitiver Störung (LKS) und leichtgradiger Alzheimer Demenz (AD) auf die Lebensqualität der betreuenden Angehörigen." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-162001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hilbert, Anja, and Guy Bodenmann. "Kognitive Verhaltenstherapie für Paare: Fallstudie einer doppelten Binge-Eating-Störung." Springer Medizin-Verl, 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33734.

Full text
Abstract:
Kernmerkmal der Binge-Eating-Störung (BES) sind wiederkehrende Essanfälle ohne einen regelmäßigen Einsatz von unangemessenen kompensatorischen Verhaltensweisen zur Vorbeugung einer Gewichtszunahme. Bei Essanfällen nehmen die Betroffenen große Nahrungsmengen zu sich und erleben einen Kontrollverlust über das eigene Essverhalten (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen, DSM-5; American Psychiatric Association APA 2015). Die BES ist die häufigste Essstörung und geht in der Regel mit psychischer Komorbidität, reduzierter Lebensqualität, Übergewicht und Adipositas sowie deren
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Arlt, Annabelle [Verfasser]. "Molekulare Mechanismen der Gehirnfunktion bei mTOR-defizienten genetischen Syndromen mit kognitiven Störungen / Annabelle Arlt." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2019. http://d-nb.info/1184511470/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Pfennig, Andrea, Karolina Leopold, Andreas Bechdolf, et al. "Early specific cognitive-behavioural psychotherapy in subjects at high risk for bipolar disorders: study protocol for a randomised controlled trial." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148200.

Full text
Abstract:
Background: Bipolar disorders (BD) are among the most severe mental disorders with first clinical signs and symptoms frequently appearing in adolescence and early adulthood. The long latency in clinical diagnosis (and subsequent adequate treatment) adversely affects the course of disease, effectiveness of interventions and health-related quality of life, and increases the economic burden of BD. Despite uncertainties about risk constellations and symptomatology in the early stages of potentially developing BD, many adolescents and young adults seek help, and most of them suffer substantially fr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Riedl, Ellen Lydia [Verfasser], and Daniela [Akademischer Betreuer] Berg. "Klassifikation von kognitiven Störungen bei Morbus Parkinson -eine Verlaufsstudie- / Ellen Lydia Riedl ; Betreuer: Daniela Berg." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2016. http://d-nb.info/119769398X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Buschert, Verena. "Entwicklung einer kognitiven Intervention bei amnestischer leichter kognitiver Störung (LKS) und leichtgradiger Alzheimer-Demenz (AD) – Evaluierung auf neuropsychologischer und neurobiologischer Ebene unter Berücksichtigung des stadienspezifischen Ansatzes." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-122896.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Brauhardt, Anne, Zwaan Martina de, Stephan Herpertz, et al. "Therapeutische Adhärenz in der Kognitiven Verhaltenstherapie der Binge Eating-Störung." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-212696.

Full text
Abstract:
Hintergrund. Für die durch wiederkehrende Essanfälle gekennzeichnete Binge Eating-Störung (BES) wurde die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) als Behandlungsmethode der Wahl etabliert. Zum Psychotherapieprozess, welcher das Therapieergebnis beeinflusst, ist jedoch wenig bekannt. Fragestellung. Da Untersuchungen zum Prozessaspekt der therapeutischen Adhärenz Unterschiede zwischen Patienten eines Therapeuten sowie zwischen verschiedenen Therapeuten belegen, soll der Einfluss von Patienten- und Therapeutenmerkmalen auf die therapeutische Adhärenz geprüft werden. Methode. In einer prospektiven, mul
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Brauhardt, Anne, Zwaan Martina de, Stephan Herpertz, et al. "Therapeutische Adhärenz in der Kognitiven Verhaltenstherapie der Binge Eating-Störung." Psychotherapeut (2015) 60, 3, S. 199 - 204, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15034.

Full text
Abstract:
Hintergrund. Für die durch wiederkehrende Essanfälle gekennzeichnete Binge Eating-Störung (BES) wurde die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) als Behandlungsmethode der Wahl etabliert. Zum Psychotherapieprozess, welcher das Therapieergebnis beeinflusst, ist jedoch wenig bekannt. Fragestellung. Da Untersuchungen zum Prozessaspekt der therapeutischen Adhärenz Unterschiede zwischen Patienten eines Therapeuten sowie zwischen verschiedenen Therapeuten belegen, soll der Einfluss von Patienten- und Therapeutenmerkmalen auf die therapeutische Adhärenz geprüft werden. Methode. In einer prospektiven, mu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hangen, Kathrin [Verfasser], and Katharina [Akademischer Betreuer] Bürger. "Effekte einer kognitiven Intervention für Patienten mit leichter kognitiver Störung (LKS) und leichtgradiger Alzheimer Demenz (AD) auf die Lebensqualität der betreuenden Angehörigen / Kathrin Hangen. Betreuer: Katharina Bürger." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2013. http://d-nb.info/1045152811/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Spellmann, Ilja [Verfasser]. "Pharmakogenetische Untersuchungen zur Positiv- und Negativsymptomatik und zu kognitiven Störungen bei Patienten mit Schizophrenie / Ilja Spellmann." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1193049024/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Onken, Silke [Verfasser]. "Kognitive Funktionen und Psychopathologie bei Patienten mit Schizophrenie und Schizoaffektiver Störung / Silke Onken." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2017. http://d-nb.info/1139254669/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Neufend, Alena [Verfasser], and Katharina [Akademischer Betreuer] Bürger. "Vergleich der Leistungsveränderungen kognitiver und nicht-kognitiver Domänen nach einem multimodularen Gedächtnistraining bei Patienten mit amnestischer leichter kognitiver Störung / Alena Neufend ; Betreuer: Katharina Bürger." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1122435649/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Lauterbach, Marcia Joana [Verfasser], and van Elst Ludger [Akademischer Betreuer] Tebartz. "Schnelle soziale Kognition bei hochfunktionalen Autismus-Spektrum-Störungen im Vergleich zu Erwachsenen mit typischer Entwicklung." Freiburg : Universität, 2018. http://d-nb.info/1154385744/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Klöpping, Tobias [Verfasser], and Katharina [Akademischer Betreuer] Bürger. "Die Rolle regionaler kortikaler Atrophie und deren Auswirkung auf das episodische Gedächtnis bei amnestischer leichter kognitiver Störung : eine Untersuchung im Rahmen einer kognitiven Intervention / Tobias Klöpping ; Betreuer: Katharina Bürger." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2018. http://d-nb.info/1162443464/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Rottmann-Wolf, Maren. "Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-208394.

Full text
Abstract:
Bipolare Störungen zählen zu den schwerwiegendsten psychiatrischen Erkrankungen, die sich bereits in der Adoleszenz und im frühen Erwachsenenalter manifestieren, jedoch aufgrund ihrer komplexen Symptomatologie oftmals erst mit deutlich zeitlicher Verzögerung korrekt diagnostiziert werden. Auf Patientenseite ist die Erkrankung mit schweren psychosozialen Beeinträchtigungen, Einbußen in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und einem deutlich erhöhten Suizidrisiko verbunden; eine bipolar-spezifische Behandlung setzt zumeist zu spät ein. Forschungsbemühungen auf dem Gebiet der Früherkennung Bi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kindlimann, Annette Sibyll [Verfasser], and Gabriele [Akademischer Betreuer] Lucius-Hoene. "Multiple Sklerose: Patienten mit kognitiven Störungen im Alltag : Rekonstruktion narrativer Bewältigung auf der Basis eines Workshops mit acht Betroffenen." Freiburg : Universität, 2015. http://d-nb.info/1119246717/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Gudlowski, Yehonala. "Neurophysiologische Substrate von Störungen des Belohnungssystems und kognitiver Funktionen bei unmedizierten Schizophreniepatienten untersucht mittels funktioneller Magnetresonanztomographie und 1 H-Magnetresonanzspektroskopie." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, 2010. http://dx.doi.org/10.18452/16047.

Full text
Abstract:
Bildgebende Studien haben gezeigt, dass bei schizophrenen Patienten Positivsymptome mit Veränderungen mesolimbischer Aktivierungsmuster unter Einbeziehung des Nucleus accumbens in Zusammenhang stehen. Hierbei ist von besonderem Interesse, dass der Nucleus accumbens Teil des Belohnungssystems ist, wobei die integrale „Bewertung“ belohnungsanzeigender Reize präfrontalen kortikalen Strukturen, insbesondere dem anterioren Zingulum, zuzurechnen ist. Bereits in der Antizipationsphase potentiell belohnender Reize, werden vermutlich zur Berechnung von Prädiktionsabweichungen dopaminerge Signale in de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schneider, Sabine [Verfasser], and Stefan [Akademischer Betreuer] Klingberg. "Merkmale des Psychotherapieprozesses als Prädiktoren des Abbruchs einer ambulanten kognitiven Verhaltenstherapie für Patienten mit schizophrenen Störungen / Sabine Schneider ; Betreuer: Stefan Klingberg." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2011. http://d-nb.info/1162626984/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Feimer, Jan. "Manumotorische Untersuchungen von Schriftproben bei Patienten mit Demenz vom Alzheimer-Typ und Patienten mit leichten kognitiven Störungen im Vergleich zu gesunden Probanden." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-44390.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Bail, Bastian. "Die veränderte funktionelle Konnektivität des Hippocampus während des episodischen Gedächtnisabrufs bei Probanden mit leichter kognitiver Störung." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-109435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Röpke, Stefan [Verfasser]. "Störung der sozialen Interaktion und der Kognition als Kernmerkmale der Borderline- Persönlichkeitsstörung / Stefan Röpke." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2011. http://d-nb.info/1026358477/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Uhle, Christian [Verfasser], Steffi G. [Akademischer Betreuer] Riedel-Heller, Hubertus [Gutachter] Himmerich, and Michael [Gutachter] Franz. "Lebensqualität von älteren Menschen mit leichten kognitiven Störungen : Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Studie / Christian Uhle ; Gutachter: Hubertus Himmerich, Michael Franz ; Betreuer: Steffi G. Riedel-Heller." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://d-nb.info/1238366392/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Eser, Simone. "Kortikale Veränderungen des Arbeitsgedächtnisses bei Patienten mit leichter kognitiver Störung im Vergleich zu gesunden Probanden in der funktionellen Magnetresonanztomographie." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-128046.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Otte, Thomas Alian Verfasser], Gerhard W. [Akademischer Betreuer] [Lauth, and Ellen [Akademischer Betreuer] Aschermann. "Klinische Studie zur Wirksamkeit kognitiv-behavioraler Elterntrainings bei hyperkinetischen Störungen : ein Vergleich von Einzel- und Gruppenintervention beim KES / Thomas Alian Otte. Gutachter: Gerhard W. Lauth ; Ellen Aschermann." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2011. http://d-nb.info/1038065003/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Matzerath, Hedda Birte [Verfasser], and Stephanie [Akademischer Betreuer] Mehl. "Wirksamkeit einer emotionsfokussierten kognitiven Verhaltenstherapie bei Patienten mit Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis – wird die Behandlung durch die Hinzunahme von Kotherapeuten effektiver? / Hedda Birte Matzerath ; Betreuer: Stephanie Mehl." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021. http://d-nb.info/1235139387/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Schirmer, Lena [Verfasser], and Uwe [Akademischer Betreuer] Koch. "Depressive Störungen, Zusammenhang mit kognitiven Funktionen sowie Informationsbedarf und psychosoziale Unterstützung bei Patienten mit hämatologischen Erkrankungen vor und nach allogener Stammzelltransplantation : eine prospektive empirische Untersuchung. / Lena Schirmer. Betreuer: Uwe Koch." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2011. http://d-nb.info/1020417048/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Rubow, Stella Mathilde [Verfasser], Timo [Akademischer Betreuer] Grimmer, Timo [Gutachter] Grimmer, and Werner [Gutachter] Steimer. "Evaluation eines Bluttests zur Diagnose der Alzheimer-Krankheit im Stadium der leichten kognitiven Störung / Stella Mathilde Rubow ; Gutachter: Timo Grimmer, Werner Steimer ; Betreuer: Timo Grimmer." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2020. http://d-nb.info/1232406090/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Rottmann-Wolf, Maren [Verfasser], Andrea [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Pfennig, and Thomas D. [Gutachter] Meyer. "Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung / Maren Rottmann-Wolf ; Gutachter: Andrea Pfennig, Thomas D. Meyer ; Betreuer: Andrea Pfennig." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://d-nb.info/1114067946/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Rottmann-Wolf, Maren [Verfasser], Andrea [Akademischer Betreuer] Pfennig, and Thomas D. [Gutachter] Meyer. "Wirksamkeit einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention bei Hochrisikopersonen für die Entwicklung einer Bipolaren Störung / Maren Rottmann-Wolf ; Gutachter: Andrea Pfennig, Thomas D. Meyer ; Betreuer: Andrea Pfennig." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-208394.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Schreiner, Julia Anna [Verfasser], Alexander Akademischer Betreuer] Drzezga, Claus [Akademischer Betreuer] Zimmer, and Dieter [Akademischer Betreuer] [Neumeier. "Zerebrale Aktivierung bei der leichten kognitiven Störung während räumlicher Navigation und ihre Veränderung unter Galantamin / Julia Anna Schreiner. Gutachter: Claus Zimmer ; Dieter Neumeier. Betreuer: Alexander Drzezga." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2011. http://d-nb.info/1019589795/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Elsäßer, Frank Tomas [Verfasser], Christian [Akademischer Betreuer] Sorg, Claus [Akademischer Betreuer] Zimmer, and Alexander [Akademischer Betreuer] Kurz. "Prädiktion eines progredienten Verlaufes bei Patienten mit Leichter kognitiver Störung (LKS) mittels Aufgaben-bezogener funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) / Frank Tomas Elsäßer. Gutachter: Claus Zimmer ; Alexander Kurz. Betreuer: Christian Sorg." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2012. http://d-nb.info/1022683888/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Müller, Katharina Eva [Verfasser], Horst Akademischer Betreuer] Bickel, Dieter [Akademischer Betreuer] [Neumeier, Johann [Akademischer Betreuer] Förstl, and Alexander [Akademischer Betreuer] Kurz. "Korrelate der leichten kognitiven Störung im höheren Lebensalter : eine Querschnittstudie an über 75-jährigen Hausarztpatienten / Katharina Eva Müller. Gutachter: Dieter Neumeier ; Johann Förstl ; Alexander Kurz. Betreuer: Horst Bickel." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2011. http://d-nb.info/1019589337/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Hilbert, A., D. Petroff, P. Neuhaus, and R. Schmidt. "Cognitive-Behavioral Therapy for Adolescents with an Age-Adapted Diagnosis of Binge-Eating Disorder: A Randomized Clinical Trial." S. Karger, 2020. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A75716.

Full text
Abstract:
Binge-eating disorder (BED) is characterized by recurrent objective binge eating that occurs in the absence of compensatory behaviors to prevent weight gain. As the most common eating disorder emerging in youth, BED co-occurs with increased eating disorder and general psychopathology, impaired quality of life, and obesity [1]. Despite its clinical significance, there is a dearth of treatment studies in adolescents [1, 2]. Regarding cognitive-behavioral therapy (CBT), the most well-established treatment for adults with BED [2], one pilot randomized-controlled trial (RCT) i
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Puls, Hans-Christian, Ricarda Schmidt, and Anja Hilbert. "Therapist adherence and therapeutic alliance in individual cognitive-behavioural therapy for adolescent binge-eating disorder." John Wiley & Sons, 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A75709.

Full text
Abstract:
To evaluate psychological treatments for adolescent binge-eating disorder (BED), reliable information on therapeutic process factors is needed. This study examines therapist adherence and therapeutic alliance and their associations in cognitive-behavioural therapy (CBT) for adolescents with BED. In a randomised-controlled efficacy trial, adherence and alliance were objectively determined based on 247 audio-taped CBT sessions from a sample of N = 64 adolescents with BED. Variability of adherence and alliance, explained by treatment module, patient, and therapist were examined using multilevel m
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Kittel, Rebekka, Anne Brauhardt, and Anja Hilbert. "Cognitive and emotional functioning in BED." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-205284.

Full text
Abstract:
Objective: Binge-eating disorder (BED) is characterized by recurrent episodes of binge eating and is associated with eating disorder and general psychopathology and overweight/obesity. Deficits in cognitive and emotional functioning for eating disorders or obesity have been reported. However, a systematic review on cognitive and emotional functioning for individuals with BED is lacking. Method: A systematic literature search was conducted across three databases (Medline, PubMed, and PsycINFO). Overall, n = 57 studies were included in the present review. Results: Regarding cognitive functioni
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Philippen, Sarah [Verfasser], Thorsten [Akademischer Betreuer] Bartsch, and Alexander [Gutachter] Prehn-Kristensen. "Effekte der transkraniellen Gleichstromstimulation auf das räumliche Gedächtnis von Patienten mit Morbus Alzheimer und leichter kognitiver Störung : eine randomisierte, placebo-kontrollierte Cross-Over-Studie / Sarah Philippen ; Gutachter: Alexander Prehn-Kristensen ; Betreuer: Thorsten Bartsch." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2021. http://d-nb.info/1236572076/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Stambolieva, Teodora [Verfasser], Alexander [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Kurz, and Claus [Gutachter] Zimmer. "Unterschiede in der funktionellen Netzwerkaktivierung in Patienten mit leichter kognitiver Störung und in gesunden Kontrollpersonen während des Erinnerungsprozesses mittels fMRT : Eine multivariate unabhängige Komponenten – Analyse / Teodora Stambolieva ; Gutachter: Claus Zimmer, Alexander Kurz ; Betreuer: Alexander Kurz." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2016. http://d-nb.info/1114394076/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

White, Lars O., Annette M. Klein, Clemens Kirschbaum, et al. "Analyzing pathways from childhood maltreatment to internalizing symptoms and disorders in children and adolescents (AMIS)." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-171688.

Full text
Abstract:
Background: Effective interventions for maltreated children are impeded by gaps in our knowledge of the etiopathogenic mechanisms leading from maltreatment to mental disorders. Although some studies have already identified individual risk factors, there is a lack of large-scale multilevel research on how psychosocial, neurobiological, and genetic factors act in concert to modulate risk of internalizing psychopathology in childhood following maltreatment. To help close this gap, we aim to delineate gender-specific pathways from maltreatment to psychological disorder/resilience. To this end, we
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!