Journal articles on the topic 'Kognitivní flexibilita'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 26 journal articles for your research on the topic 'Kognitivní flexibilita.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Scheffels, Jannik Florian, Jasmin Elaine Engels, Elke Kalbe, and Josef Kessler. "Screening exekutiver Funktionen bei Parkinson-Patienten durch den neuen Schnelltest PAL-5." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 86, no. 04 (2017): 219–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-122390.
Full textSarrar, L., P. Warschburger, E. Pfeiffer, U. Lehmkuhl, and N. Schneider. "Kognitive Flexibilität bei jugendlichen Patienten mit unipolaren Affektiven Störungen unter Berücksichtigung geschlechtsbezogener Unterschiede." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 41, no. 4 (2013): 261–70. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917//a000240.
Full textHofer, Daniela, Silvia Erika Kober, Johanna Louise Reichert, et al. "Spezifische Effekte von EEG-basiertem Neurofeedbacktraining auf kognitive Leistungen nach einem Schlaganfall." Lernen und Lernstörungen 3, no. 4 (2014): 249–67. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000078.
Full textSchöfl, Martin, Daniela Kloo, and Liane Kaufmann. "Planungsleistungen bei Grundschülern mit ADHS und LRS." Lernen und Lernstörungen 4, no. 1 (2015): 9–29. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000068.
Full textKopp, B., C. Moschner, and K. Wessel. "Ereigniskorrelierte Potenziale und kognitive Flexibilität." Klinische Neurophysiologie 36, no. 2 (2005): 75–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-866868.
Full textMüller, Sandra Verena, Tilmann Klein, Thomas Benke, et al. "Kurzfassung der S2e-Leitlinie „Diagnostik und Therapie von exekutiven Dysfunktionen bei neurologischen Erkrankungen“ (AWMF-030/125)." Zeitschrift für Neuropsychologie 31, no. 3 (2020): 135–47. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000300.
Full textFrischknecht, Renato, and Max F. K. Happel. "Einfluss der Extrazellulären Matrix auf plastische Prozesse in jungen und alten Gehirnen. Extrazelluläre Matrix und Hirnplastizität." e-Neuroforum 22, no. 1 (2016): 1–9. http://dx.doi.org/10.1515/s12269-015-0033-1.
Full textSchöneck, Nina, and Axel Schölmerich. "Die computergestützte Aufmerksamkeitstestbatterie für Kinder (KITAP): Zusammenhänge mit dem Arbeitsgedächtnis und der Verarbeitungsgeschwindigkeit." Zeitschrift für Neuropsychologie 24, no. 2 (2013): 89–101. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000091.
Full textSchläfke, D., F. Kupke, J. M. Fegert, and A. Wettermann. "Beeinflusst das R&R-Programm neuropsychologische Aspekte bei Straftätern?" Nervenheilkunde 31, no. 01/02 (2012): 36–41. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628197.
Full textGiegling, I., and D. Rujescu. "Aspekte der Genetik, Epigenetik und Gen-Umwelt-Interaktion bei suizidalem Verhalten." Nervenheilkunde 36, no. 04 (2017): 233–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627008.
Full textHampel, Petra, and Beate Mohr. "Exekutive Funktionen bei Jungen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung." Zeitschrift für Neuropsychologie 17, no. 3 (2006): 155–66. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x.17.3.155.
Full textEndrass, Tanja, and Anja Riesel. "Endophänotypen der Zwangsstörung." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 61, no. 3 (2013): 155–65. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000154.
Full textKnievel, Julia, and Franz Petermann. "Nichtsprachliche Lernstörung: Eine unspezifische oder richtungsweisende Klassifikation?" Kindheit und Entwicklung 17, no. 2 (2008): 126–36. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.17.2.126.
Full textHellwig-Brida, Susanne, Monika Daseking, Franz Petermann, and Lutz Goldbeck. "Intelligenz- und Aufmerksamkeitsleistungen von Jungen mit ADHS." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 58, no. 4 (2010): 299–308. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000040.
Full textJansen, Petra, Anja Schulz, and Carla Nottberg. "Einfluss von achtsamkeitsbasierten Interventionen auf Exekutive Funktionen im Kindesalter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 48, no. 4 (2016): 206–16. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000160.
Full textMichel, Eva, Patrizia Cimeli, Regula Neuenschwander, Marianne Röthlisberger, and Claudia M. Roebers. "Entwicklung von Handkoordination, exekutiven Funktionen und Schulleistungen bei Kindern mit Auffälligkeiten in der Handgeschicklichkeit." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 45, no. 4 (2013): 191–206. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000097.
Full textHille, K., S. Schoch, Z. Sosic-Vasic, and J. Streb. "Aufmerksamkeitstraining fördert exekutive Funktionen von Kindergartenkindern." Nervenheilkunde 31, no. 06 (2012): 450–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628216.
Full textVloet, Jennifer A., Beate Herpertz-Dahlmann, Freya Hahn, Martin Häusler, and Kristian Holtkamp. "Schizophrenieforme Symptomatik bei Chorea minor." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 38, no. 3 (2010): 161–68. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000029.
Full textJaščenoka, Julia, Mona Céline Schwörer, Franz Petermann, and Ulrike Petermann. "Zum Zusammenhang von Arbeitsgedächtnisleistungen und ausgewählten Exekutivfunktionen bei Kindern mit ADHS." Kindheit und Entwicklung 28, no. 2 (2019): 114–22. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000281.
Full textLinderkamp, Friedrich. "Die Effektivität achtsamkeitsbasierter Therapieverfahren bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS – ein systematisches Review." Lernen und Lernstörungen 9, no. 1 (2020): 25–35. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000265.
Full textMuschalla, Beate. "„Wie hast du's mit der Arbeitsfähigkeit?“ Fähigkeitserleben und Arbeitsplatzprobleme bei Patienten mit psychischen Erkrankungen." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 68, no. 2 (2020): 120–30. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000411.
Full text"Kognitive Flexibilität – Grundlagen des Multitasking." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 83, no. 09 (2015): 487. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1564940.
Full textKopp, B., S. Tabeling, C. Moschner, and K. Wessel. "Korrelate kognitiver Flexibilität in ereigniskorrelierten Hirnpotentialen." Aktuelle Neurologie 32, S 4 (2005). http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-919351.
Full textZastrow, A., S. Schild, T. Bullinger, et al. "Kognitive Flexibilität bei Anorexia nervosa (FAN) – Eine vergleichende fMRT-Studie." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 57, no. 02 (2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-970732.
Full textLängst, I., K. Giel, and C. Plewnia. "Effekte transkranieller Gleichstromstimulation des Präfrontalkortex auf Aufmerksamkeit, Reaktionsinhibition und kognitive Flexibilität." Klinische Neurophysiologie 43, no. 01 (2012). http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1301690.
Full textMichel, Eva, Lena Söll, and Sabine Molitor. "Die Rolle elternbeurteilter exekutiver Funktionen zur Schulleistungsprognose." Lernen und Lernstörungen, February 10, 2021, 1–12. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000334.
Full text