Books on the topic 'Kognitivt perspektiv'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 27 books for your research on the topic 'Kognitivt perspektiv.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Strzelecka, Elżbieta. Svenska partikelverb med in, ut, upp och ner: En semantisk studie ur kognitivt perspektiv. Uppsala: Institutionen för nordiska språk vid Uppsala universitet, 2003.
Find full textLiebert, Wolf-Andreas. Metaphernbereiche der deutschen Alltagssprache: Kognitive Linguistik und die Perspektiven einer kognitiven Lexikographie. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textHabel, Christopher, Siegfried Kanngießer, and Gert Rickheit, eds. Perspektiven der Kognitiven Linguistik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-07678-0.
Full textHotz, Arturo. Qualitatives Bewegungslernen: Sportpadagogische Perspektiven einer kognitiv akzentuierten Bewegungslehre in Schlusselbegriffen. Zumikon: SVSS-Verlag, 1986.
Find full textLenz, Alexandra N. Vom 'kriegen' und 'bekommen': Kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven. Berlin: De Gruyter, 2013.
Find full textBol, Cornelis. Frühgriechische Bilder und die Entstehung der Klassik: Perspektive, Kognition und Wirklichkeit. München: Utz, 2005.
Find full text2003), Landauer Semantikkonferenz (6th. Stabilität und Flexibilität in der Semantik: Strukturelle, kognitive, pragmatische und historische Perspektiven. Frankfurt am Main: P. Lang, 2004.
Find full textMartin, Kurthen. Das Problem des Bewusstseins in der Kognitionswissenschaft: Perspektiven einer "Kognitiven Neurowissenschaft". Stuttgart: Enke, 1990.
Find full textDer Wellness-Effekt: Die Bedeutung von Anglizismen aus der Perspektive der kognitiven Linguistik. Frankfurt am Main: P. Lang, 2007.
Find full textGerbracht, Ludger. Wahrheit und kognitive Perspektive: Zur gleichberechtigten Vorrangstellung und zu den unterschiedlichen Anwendungsbereichen korrespondenztheoretischer und kohärenztheoretischer Warheitskonzeptionen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1996.
Find full textEmotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinärer Perspektive: Emotionspsychologische, neurobiologische und schulpadägogische Zusammenhänge : ihre Berücksichtigung im schulischen Bildungsauftrag wie den Forschungen zum Unterrichtsklima und der Klassenführung. Frankfurt am Main: P. Lang, 2002.
Find full textSulikowska, Anna. Kognitive Aspekte der Phraseologie: Konstituierung der Bedeutung Von Phraseologismen Aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textSulikowska, Anna. Kognitive Aspekte der Phraseologie: Konstituierung der Bedeutung Von Phraseologismen Aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textSulikowska, Anna. Kognitive Aspekte der Phraseologie: Konstituierung der Bedeutung Von Phraseologismen Aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full textSulikowska, Anna. Kognitive Aspekte der Phraseologie: Konstituierung der Bedeutung Von Phraseologismen Aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.
Find full text1961-, Schwarz Monika, ed. Kognitive Semantik =: Cognitive semantics : Ergebnisse, Probleme, Perspektiven. Tübingen: G. Narr, 1994.
Find full textHans-Joachim, Kornadt, Grabowski Joachim, and Mangold-Allwinn Roland 1953-, eds. Sprache und Kognition: Perspektiven moderner Sprachpsychologie. Heidelberg: Spektrum, 1994.
Find full textChristopher, Habel, Kanngiesser Siegfried, and Rickheit Gert, eds. Perspektiven der kognitiven Linguistik: Modelle und Methoden. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996.
Find full textHilse, Heiko. Kognitive Wende in Management und Beratung. Wissensmanagement aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Deutscher Universitäts-Verlag, 2000.
Find full textSucharowski, Wolfgang. Sprache und Kognition. Neuere Perspektiven in der Sprachwissenschaft. Westerwaldverlag Ingrid Görlich, 1996.
Find full textKognitive Grammatik: Klassische Paradigmen und neue Perspektiven (de Gruyter Studienbuch) (German Edition). Walter de Gruyter, 2008.
Find full textPohl, Inge, and Klaus-Peter Konerding. Stabilitaet und Flexibilitaet in der Semantik: Strukturelle, Kognitive, Pragmatische und Historische Perspektiven. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2012.
Find full textStandop, Jutta. Emotionen Und Kognitives Schulisches Lernen Aus Interdisziplinarer Perspektive: Emotionspsychologische, Neurobiologische Und Schulpadagogische Zusamme. Peter Lang Publishing, 2003.
Find full textLexikalische Semantik aus kognitiver Sicht: Perspektiven im Spannungsfeld linguistischer und psychologischer Modellierungen. Tübingen: Gunter Narr, 1998.
Find full textFarley, O. William, Larry Lorenzo Smith, and Scott W. Boyle. Pengantar kerja sosial. UUM Press, 2014. http://dx.doi.org/10.32890/9789674300418.
Full text(Editor), Inge Pohl, ed. Stabilitat Un Flexibilitat in Der Semantik: Strukturelle, Kognitive, Pragmatische Und Historische Perspektiven (Sprache - System Und Tatigkeit). Peter Lang Publishing, 2004.
Find full textAmos, Karin, Markus Rieger-Ladich, and Anne Rohstock, eds. Erinnern, Umschreiben, Vergessen. Velbrück Wissenschaft, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783748901662.
Full text