To see the other types of publications on this topic, follow the link: Koinzidenz.

Journal articles on the topic 'Koinzidenz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Koinzidenz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

ORTH, MARITTA, and KURT RASCHE. "Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom bei Schwangeren." Schlaf 06, no. 02 (2017): 81–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626170.

Full text
Abstract:
Die Koinzidenz von Schwangerschaft und obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) scheint im Hinblick auf Schwangerschaftskomplikationen sowohl für die Schwangere als auch das Ungeborene ein gesundheitliches Risiko darzustellen. Dieser potenziellen Koinzidenz müssen nicht nur Schlafmediziner, sondern auch insbesondere Gynäkologen zunehmend Beachtung schenken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Loetscher, T., K. Wachter, and P. Brugger. "Eine neurologische Koinzidenz." Praxis 94, no. 15 (2005): 613–14. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.94.15.613.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lange-Asschenfeldt, Christian. "Koinzidenz oder Kausalität?" InFo Neurologie & Psychiatrie 14, no. 11 (2012): 14. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-012-0498-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hajak, G., and B. Bandelow. "Koinzidenz von Angst- und Schlafstörungen." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 64, no. 01 (1996): 26–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-996370.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schweisfurth, H., and L. Graseck. "Koinzidenz von Sarkoidose und Lungenkarzinom." Atemwegs- und Lungenkrankheiten 36, no. 08 (2010): 317–21. http://dx.doi.org/10.5414/atp36317.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schubert, Charlotte, and Kurt Sier. "Zufall, Koinzidenz und Kontingenz bei Herodot." Historische Zeitschrift 295, no. 2 (2012): 297–329. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2012.0462.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brügel, F. J., G. Grevers, and T. J. Vogl. "Zur Koinzidenz von Laryngozele und Larynxkarzinom." Laryngo-Rhino-Otologie 70, no. 09 (1991): 511–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-998087.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kakkassery, Manoj, Lars Rehmenklau-Bremer, and Thomas Herold. "Pneumokokkensepsis und Osteoidosteom – eine seltene Koinzidenz." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 190, no. 11 (2018): 1070–72. http://dx.doi.org/10.1055/a-0620-9034.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Majores, Michael, Jana Fassunke, Sabine Merkelbach-Bruse, Reinhard Büttner, and Eva Wardelmann. "Multiple gastrointestinale Stromatumoren – Metastasen oder Koinzidenz?" Gastroenterologie up2date 5, no. 01 (2009): 6–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1214511.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reiser, S. B., D. Wilhelm, A. Jell, J. Kleeff, and H. Feußner. "Seltene Koinzidenz im Bereich der Kardia." Der Chirurg 86, no. 1 (2014): 67–69. http://dx.doi.org/10.1007/s00104-013-2663-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Grüning, H., C. Heib, N. Stasche, A. Gauer, and K. Hörmann. "Koinzidenz von isolierter Kehlkopfsarkoidose und Larynxkarzinom." HNO 46, no. 1 (1998): 70–72. http://dx.doi.org/10.1007/s001060050201.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Bengel, D., T. Supprian, and K. P. Lesch. "Koinzidenz von Chorea Huntington und Epilepsie." Der Nervenarzt 68, no. 3 (1997): 270–73. http://dx.doi.org/10.1007/s001150050123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bonus, B., H. J. Assion, and A. Deister. "Koinzidenz von Epilepsie und Asperger-Syndrom." Der Nervenarzt 68, no. 9 (1997): 759–64. http://dx.doi.org/10.1007/s001150050192.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Louwen, F., C. Jackisch, W. Holzgreve, and H. P. G. Schneider. "Koinzidenz von Risikofaktoren bei HELLP-Syndrom." Archives of Gynecology and Obstetrics 254, no. 1-4 (1993): 1349–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf02266420.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Günther, K. P., F. Thielemann, A. Hartmann, and P. Bernstein. "Koinzidenz von Hüftdysplasie und femuroazetabulärem Impingement." Der Orthopäde 37, no. 6 (2008): 577–86. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-008-1241-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hesse, Markus. "Ein Rückblick auf die Zukunft." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 33, no. 2 (2018): 16. http://dx.doi.org/10.14512/oew330216.

Full text
Abstract:
Es ist eine interessante Koinzidenz, dass der zunehmend diskutierte Ruf nach einer Trendwendeim Verkehrswesen mit dem 25- jährigen Erscheinen einer kleinen Schrift zum Thema„ Verkehrswende“ zusammentrifft. Anlass genug, einen distanzierten Blick auf das Konzept ausheutiger Sicht zu werfen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Katzenberger, Tiemo, Regina Trautmann, Hardi Lührs, Oliver Tabarelli, and Matthias Eck. "Koinzidenz eines Morbus Whipple und einer Lambliasis." Gastroenterologie up2date 9, no. 04 (2013): 232–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1359105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Probst, Ch, and L. Husag. "Zur Koinzidenz von Neurinom und Diskushernie lumbal." Aktuelle Rheumatologie 16, no. 01 (1991): 22–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1047375.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kleber, C., C. Becker, K. M. van Scherpenzeel, H. Weidemann, M. Deja, and N. P. Haas. "Koinzidenz der traumatischen Trachealruptur mit begleitendem ARDS." Der Unfallchirurg 115, no. 6 (2011): 546–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00113-011-1995-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schulze Beerhorst, K., B. Klein, M. Oelerich, and K. Rieke. "Koinzidenz von Guillain-Barré-Syndrom und Myelitis." Der Nervenarzt 78, no. 4 (2007): 445–50. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-007-2254-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Mathys, L., Y. Harder, and M. Furrer. "Koinzidenz eines Bauchaortenaneurysmas mit Pathologien viszeraler Hohlorgane." Der Chirurg 74, no. 12 (2003): 1128–33. http://dx.doi.org/10.1007/s00104-003-0710-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Hartmann, J., A. Hussein, J. Dieckmann, and E. Trowitzsch. "Koinzidenz von fazialen Spaltbildungen und kongenitalen Herzfehlern." Monatsschrift Kinderheilkunde 148, no. 3 (2000): 230–34. http://dx.doi.org/10.1007/s001120050036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Göring, H. D., Martina Panzner, W. Lakotta, and A. Ziemer. "Koinzidenz von Sklerodermie und primär biliärer Zirrhose." Der Hautarzt 49, no. 5 (1998): 361–66. http://dx.doi.org/10.1007/s001050050756.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Damm, I., J. Bauer, D. Klingmüller*, and C. E. Elger. "Polyzystisches Ovarien-Syndrom und Epilepsie: Koinzidenz oder Kausalität?" Aktuelle Neurologie 22, no. 06 (1995): 232–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1017930.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Gorgulla, H. T., and E. K. Walther. "Koinzidenz chronisch-entzündlicher Nasennebenhöhlenaffektionen mit cochleo-vestibulären Störungen*." Laryngo-Rhino-Otologie 69, no. 06 (1990): 298–302. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-998194.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Thalenhorst, Walter. "Die Koinzidenz als gradologisches Problem Eine synökologische Studie." Zeitschrift für Angewandte Entomologie 32, no. 1 (2009): 1–48. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0418.1951.tb00617.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Maleknasri, F., and J. Müller. "Hypertoniesyndrom mit Koinzidenz eines Nebennierenadenoms und einer Nierenarterienstenose." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 152, no. 03 (1990): 355–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1046885.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Beckh, K., I. Sieg, M. Stellwaag, H. Blanke, R. Arnold, and M. Doss. "Koinzidenz von akuter intermittierender Porphyrie und Morbus Crohn." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 115, no. 21 (2008): 817–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1065086.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Sperling, J., J. Schuld, S. Richter, A. Bücker, M. Schilling, and M. Moussavian. "Koinzidenz von symptomatischem infrarenalen Bauchaortenaneurysma und hämorrhagischem Ileozökaltumor." Zentralblatt für Chirurgie 135, no. 04 (2010): 354–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1247466.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Gasser, Thomas. "Sexualfunktionsstörungen und benigne Prostatahyperplasie – ursächlicher Zusammenhang oder Koinzidenz?" Therapeutische Umschau 67, no. 3 (2010): 145–47. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000027.

Full text
Abstract:
Neben der bekannten altersbedingten Zunahme von benigner Prostatahyperplasie (BPH) und erektiler Dysfunktion (ED) gibt es vermehrt Hinweise auf einen ursächlichen Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen. Eine BPH kann sich ungünstig auf die Sexualfunktion auswirken. Medikamente zur Behandlung der BPH (Alphablocker, 5-Alphareduktaseinhibitoren) beeinflussen die Sexualfunktion oft negativ. Ärzte sollten sich dieser Tatsache bewusst sein und die Patienten entsprechend informieren. Umgekehrt gibt es Indizien, dass ED Medikamente (Phosphodiesterase-5-Hemmer) auch einen günstigen Effekt auf di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Finkenzeller, T., M. Völk, and M. Strotzer. "Koinzidenz eines Angiomyolipoms der Leber und der Niere." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 173, no. 7 (2001): 670–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-15826.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Germann, S., R. Merkert, G. Pöpperl, and J. Keller. "Koinzidenz von sekundärem nodulärem malignem Melanom und Sarkoidose." Aktuelle Dermatologie 39, no. 01/02 (2013): 23–26. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1326087.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Sperling, J., J. Schuld, S. Richter, A. Bücker, M. Schilling, and M. Moussavian. "Koinzidenz von symptomatischem infrarenalen Bauchaortenaneurysma und hämorrhagischem Ileozökaltumor." Zentralblatt für Chirurgie 135, no. 04 (2010): E1. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1262654.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Rupprecht, R., and A. Ströhle. "Koinzidenz von schizophrener Psychose und Panikstörung mit Agoraphobie." Der Nervenarzt 70, no. 3 (1999): 265–68. http://dx.doi.org/10.1007/s001150050432.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Lindemann, Schüder, Frick, and Walter. "Symptomatic abdominal aortic aneurysm and left sided infrarenal vena cava." Vasa 28, no. 1 (1999): 50–52. http://dx.doi.org/10.1024/0301-1526.28.1.50.

Full text
Abstract:
Die Koinzidenz eines abdominellen Aortenaneurysmas mit einer anatomischen Variante der Vena cava inferior ist eine zwar seltene, für den Chirurgen jedoch bedeutsame Konstellation. Durch den Einsatz verschiedener bildgebender Verfahren und einer angepaßten Operationstechnik kann das Operationsrisiko minimiert werden. Am Beispiel eines eigenen Falles wird die operative Therapie eines symptomatischen Aortenaneurysmas bei linksseitiger infrarenaler Vena cava geschildert und die Bedeutung der präoperativen Diagnostik und des operationstaktischen Vorgehens diskutiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Mirzaie, Schorn, Meyer, Lotfi, and Dalichau. "Deep phlebothromboses of iliacal vein and aplasia of the inferior vena cava." Vasa 28, no. 4 (1999): 293–95. http://dx.doi.org/10.1024/0301-1526.28.4.293.

Full text
Abstract:
Die Koinzidenz von tiefer Phlebothrombose der Bein- und Beckenetage und Aplasie der Vena cava inferior stellt eine zwar seltene, für die weitere Therapieplanung aber bedeutsame Befundkonstellation dar. Anhand zweier Kasuistiken werden die Komplikationen und Therapieoptionen beim Vorliegen dieser Achsenanomalie eingehend dargestellt. Wir berichten von unseren Erfahrungen mit venösen Thrombektomien und der Anlage von arteriovenösen Fisteln zur Erhöhung des venösen Blutflusses in den Kollateralen bei Aplasie der V. cava inferior.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Tarner, I. H. "Entzündlich rheumatische Erkrankungen und Osteoporose." Arthritis und Rheuma 32, no. 06 (2012): 375–83. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618152.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungOsteoporose ist ein häufiges Phänomen bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Diese Koinzidenz sowie ein frühzeitiges Auftreten im Verlauf rheumatischer Erkrankungen ist durch gemeinsame zelluläre und molekulare Mechanismen der Pathophysiologie erklärbar. In diesem Beitrag werden die Erkenntnisse der zellulären und molekularen Osteoimmunologie kurz skizziert, die Zusammenhänge zwischen Osteoporose und der rheumatoiden Arthritis, der Spondylitis ankylosans und dem systemischen Lupus erythematodes beleuchtet und abschließend ein Überblick über die Therapieoptionen für Osteopor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Förch, S., B. Ritter, and E. Mayr. "Akute Appendizitis nach Knochenentnahme am rechten Beckenkamm – erschwerte Differenzialdiagnostik." Der Orthopäde 49, no. 10 (2020): 913–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-020-03943-3.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Zur knöchernen Defektauffüllung wird regelhaft Knochen vom vorderen Beckenkamm entnommen. Typische Komplikationen sind postoperatives Hämatom, Nervenverletzungen, Infektionen oder Schmerzen an der Entnahmestelle. Wir beschreiben einen Fall, in dem es nach Knochenentnahme am rechten Beckenkamm bei einem jungen Patienten als Koinzidenz zu einer akuten Appendizitis kam. Durch die durchgeführte Knochenentnahme kam es zu einer erschwerten Diagnosestellung, die nur durch eine differenzierte klinische Untersuchung und daraufhin eingeleitete laborchemische und apparative Diagnostik mög
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Seitz, B. J. "Zur Koinzidenz von Vegetationskomplexen und Vogelgemeinschaften im Kulturland - Untersuchungen im südwestdeutschen Hügelland." Phytocoenologia 16, no. 3 (1988): 315–90. http://dx.doi.org/10.1127/phyto/16/1988/315.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Evers, Stefan, and Svenja Happe. "Kopfschmerz & Schlaf." Schlaf 5, no. 01 (2016): 10–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618334.

Full text
Abstract:
Kopfschmerz und Schlaf haben gemeinsame anatomische und physiologische Grundlagen. Klinisch wissen wir, dass Patienten mit Kopfschmerzen oft gleichzeitig auch unter Schlafstörungen leiden und Patienten mit Schlafstörungen gleichzeitig unter Kopfschmerzen. Ob es sich hierbei um eine zufällige Koinzidenz handelt oder ob sich diese beiden Störungen gegenseitig bedingen, muss in manchen Fällen ungeklärt bleiben. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Zusammenhänge von Kopfschmerzerkrankungen und Schlafstörungen auf verschiedenen Ebenen. Sie orientiert sich dabei an den aktuellen Klassifikation
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Uthoff, D., S. Schmidt, C. Matthies, M. Tiemann, and W. Wagner. "Koinzidenz Adenokarzinom und MALT-Lymphom der Prostata – Eine Erstbeschreibung." Aktuelle Urologie 40, no. 02 (2009): 113–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1098747.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bätge, B., J. Struck, H. H. Klein, and J. Brinckmann. "Schwere Vitamin-D-Mangel-Osteomalazie durch Koinzidenz mehrerer Risikofaktoren." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 125, no. 24 (2008): 761–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1024492.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

J., Böhm, Schaefer H., and Fisch P. "Koinzidenz von chronischer idiopathischer Myelofibrose und chronischer lymphatischer Leukämie." Der Pathologe 23, no. 6 (2002): 480–85. http://dx.doi.org/10.1007/s00292-002-0578-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Greiff, Martin Sebastian. "Scapula alata nach Sectio - Lagerungs-schaden oder bloße Koinzidenz?" gynäkologie + geburtshilfe 25, no. 1 (2020): 50. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-020-2964-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kübeck, M., V. Stöckl, W. Stainer, et al. "Zystische Echinokokkose und hepatozelluläres Karzinom – zufällige Koinzidenz? Ein Fallbericht." Zeitschrift für Gastroenterologie 52, no. 07 (2014): 657–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1366528.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Mösges, R. "Allergische Rhinitis und Sinusitis – mehr als nur eine Koinzidenz." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 133, S 03 (2008): S84—S87. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1067326.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Ziegler, Arne. "Referenzstrukturen. Zur Quantifizierung der Koinzidenz semantischer Einheiten in Texten." Journal for Language Technology and Computational Linguistics 18, no. 1 (2003): 356–75. http://dx.doi.org/10.21248/jlcl.18.2003.43.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Gregel, Carola, M. Wolter, and R. Kaufmann. "Koinzidenz eines Blasenzellmelanoms mit Blasenzellen in einem dermalen Naevus." Der Pathologe 19, no. 2 (1998): 151–53. http://dx.doi.org/10.1007/s002920050268.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Kimkov, A., and H. Müller-Molina. "Koinzidenz eines AII-Aneurysmas und einer Metastase eines Prostatakarzinoms." Gefässchirurgie 24, no. 8 (2019): 629–31. http://dx.doi.org/10.1007/s00772-019-00561-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schwandner, Oliver, Thomas H. K. Schiedeck, Joachim Gleiß, and Hans-Peter Bruch. "Die Koinzidenz von Kolonadenomen und Kolonkarzinomen bei der Divertikulitis." Coloproctology 20, no. 3 (1998): 90–98. http://dx.doi.org/10.1007/bf03043798.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!