To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kollektive gedächtnis.

Dissertations / Theses on the topic 'Kollektive gedächtnis'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 26 dissertations / theses for your research on the topic 'Kollektive gedächtnis.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ersch-Arnolds, Miriam [Verfasser]. "„hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“ : Altwestnordische Quellen zur Julzeit und das kollektive Gedächtnis / Miriam Ersch-Arnolds." Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2021. http://d-nb.info/1238687857/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jerzak, Claudia. "Gedenken an den 13. Februar 1945. Perspektiven Dresdner AkteurInnen auf die Entwicklung von Erinnerungskultur und kollektivem Gedächtnis seit 1990." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-99018.

Full text
Abstract:
Das Gedenken an diejenigen, die vom 13. bis 15. Februar 1945 Opfer der Bombardierungen britischer und amerikanischer Luftstreitkräfte wurden, ist von zahlreichen weiteren Versuchen gekennzeichnet, die Erinnerungen daran individuell und kollektiv einzuordnen. Der Luftangriff verursachte jedoch nicht nur eine Diskussion um den Stellenwert des historischen Ereignisses, sondern ließ darüber hinaus sofort eine Erinnerungskultur entstehen, die trotz Diskontinuitäten bis heute an Vielfältigkeit zunimmt. Ihre Entwicklung kann allerdings nicht losgelöst von der Diskussion um Erinnerungskultur(en) in De
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nolden, Marcus. "Zwischen Sühne und Frieden." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-207323.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studie konzentriert sich auf die deutsch-israelischen Beziehungen im Feld des humanitären und friedensstiftenden Vor-Ort-Einsatzes. Dabei nimmt die Arbeit die verwickelten und konflikthaften Beziehungen im Bemühen der Politik um Normalität des deutsch-israelischen Verhältnisses in den Blick, ein Bemühen, das durch die historische Einzigartigkeit der Shoa immer schon unmöglich ist. Bestimmt wird die Perspektive der Untersuchung nicht von den vorherrschenden Paradigmen des Forschungsfeldes Internationale Beziehungen, sondern anhand zivilgesellschaftlichen Engagements, das sich u.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Frieß, Nina A. "Nichts ist vergessen, niemand ist vergessen? : Erinnerungskultur und kollektives Gedächtnis im heutigen Russland." Master's thesis, Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4595/.

Full text
Abstract:
Gleich dem Individuum benötigen Gesellschaften Vergangenheit in erster Linie zur Selbstdefinition. Eine feste Struktur gesellschaftlich geteilter Vergangenheitsreferenzen erzeugt ein überindividuelles kollektives Gedächtnis, das soziale Rollen und Identitäten determiniert. Was aber geschieht, wenn eine Gemeinschaft ihre Vergangenheit oder wesentliche Teile dieser nicht erinnert? Am Beispiel Russlands wird dargestellt, warum tragische Ereignisse – in diesem Fall die stalinistischen Repressionen – nicht kommemoriert werden und in welcher Weise sich diese weitgehend verdrängten Erinnerungen und d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hamann, Jessica. "Inszenierungen von Erinnerung und kollektivem Gedächtnis. Hermann Hesses Das Glasperlenspiel als Gedächtnisroman." Thesis, University of Waterloo, 2005. http://hdl.handle.net/10012/745.

Full text
Abstract:
This thesis examins various representations of individual memories and collective memory in Hermann Hesse?s <em>Das Glasperlenspiel</em> (1946). The analysis of Hermann Hesse?s novel basically pursues three different objectives: First, the narrative construction of the protagonists individual memories and how these are related to his self-perception. The theoretical framework for this purpose includes on the one hand narratological categories and on the other hand approaches which combine narratology and representations of memory in literature as for example Basseler?s and Birke?s (2005) c
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Blanke, Anja [Verfasser]. "Der Kampf um Chinas kollektives Gedächtnis : Offizielle und inoffizielle Narrative zur Kampagne gegen Rechtsabweichler (1957-58) / Anja Blanke." Berlin : Freie Universität Berlin, 2021. http://d-nb.info/1232726583/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sommer, Bettina. "Holocaust-Erinnerung und arabisch-israelischer Konflikt : Wechselwirkungen in der israelischen Öffentlichkeit 2000 – 2006." Master's thesis, Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/1863/.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Diplomarbeit wird untersucht, welchen Einfluss kollektive Erinnerung und offizielle Geschichtsschreibung auf die Bildung kollektiver Identitäten haben und speziell auf Israel bezogen, wie und ob aus der Erinnerungskultur an die Shoah Handlungsmotivationen im gegenwärtigen Konflikt abgeleitet und diese mit Bezug auf die Shoah legitimiert werden. Der Focus im theoretischen Bereich der Arbeit liegt in erster Linie auf der Entstehung kultureller Gedächtnisse und kollektiver Identitäten speziell auf den Dynamiken, die sie in Großkollektiven wie Nationen entwickeln, in denen mehr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Albaba, Ahmed [Verfasser]. "Palästinensische Familien in den Flüchtlingslagern im Westjordanland: Eine empirische Studie zum kollektiven Gedächtnis und den transgenerationellen Folgen von Flucht und Vertreibung / Ahmed Albaba." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2020. http://d-nb.info/1223171663/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Röll, Verena [Verfasser]. "Zwischen ‚kollektivem Gedächtnis‘ und ‚nicht mehr benutzten Sachen‘ – Weltkulturerbe aus der Perspektive Jugendlicher als Anstoß für eine kritisch-reflexive Welterbe-Bildung / Verena Röll." Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, 2021. http://d-nb.info/1233426478/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sola, Jiménez Rocío. "El País de los Sueños de Alfred Kubin: Cartografías del paisaje interior del artista." Doctoral thesis, Universitat Pompeu Fabra, 2020. http://hdl.handle.net/10803/670941.

Full text
Abstract:
El portfolio Traumland (1922) de Alfred Kubin es el más personal y complejo, aunque olvidado, de los trabajos del artista. Tras un exhaustivo análisis de la vida, obra, contexto y escritos íntimos de Kubin, esta tesis presenta el portfolio como un proyecto para cartografiar sus paisajes interiores, que beben de sus experiencias oníricas y del vínculo con su entorno. El marco contextual abarca desde el origen del Expresionismo hasta 1920, señalando la importancia de la obra kubiniana dentro del mismo. Se analiza la imagen de la ciudad en el Expresionismo mediante tipologías compartidas por Arte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bornschein, Antje, and Reinhard Pohl. "Hochwasserbewußtsein 10 Jahre nach dem "Jahrhundertereignis" im Osterzgebirge und an der Elbe." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-160795.

Full text
Abstract:
In den 10 Jahren, die seit dem Extremhochwasser in Sachsen vergangen sind, wurde viel für den Hochwasserschutz getan: die Vorhersage, die Kommunikation sowie die Hochwasserschutzanlagen wurden verbessert und es wurden neue Deiche sowie Hochwasserrückhaltebecken errichtet oder angepasst. Eine wichtige Frage ist aber, wie sich das Hochwasserbewusstsein der potenziell betroffenen Bevölkerung entwickelt hat. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob die Lehren von 2002 in Erinnerung sind und weitergegeben wurden oder ob das Hochwasserbewusstsein nachgelassen hat und man sich angesichts besseren S
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Bornschein, Antje, and Reinhard Pohl. "Hochwasserbewußtsein 10 Jahre nach dem "Jahrhundertereignis" im Osterzgebirge und an der Elbe." Technische Universität Dresden, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28543.

Full text
Abstract:
In den 10 Jahren, die seit dem Extremhochwasser in Sachsen vergangen sind, wurde viel für den Hochwasserschutz getan: die Vorhersage, die Kommunikation sowie die Hochwasserschutzanlagen wurden verbessert und es wurden neue Deiche sowie Hochwasserrückhaltebecken errichtet oder angepasst. Eine wichtige Frage ist aber, wie sich das Hochwasserbewusstsein der potenziell betroffenen Bevölkerung entwickelt hat. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob die Lehren von 2002 in Erinnerung sind und weitergegeben wurden oder ob das Hochwasserbewusstsein nachgelassen hat und man sich angesichts besseren S
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bürger, Thomas. "Dresden und der 13. Februar." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66280.

Full text
Abstract:
Am Abend des 13. Februar gedenken seit 66 Jahren viele Dresdner vor der Frauenkirche mit Kerzen in der Hand der Zerstörung der Stadt im Jahre 1945. Seit einigen Jahren bestimmen aber weniger die trauernden Menschen als vielmehr die Märsche rechtsradikaler Gruppierungen das öffentliche Bild, die sich vor der wieder erstandenen Stadtkulisse in Szene setzen und ein weltweites Medieninteresse auf sich lenken wollen. Seit 1989 sind Deutschland und Europa friedlich vereint, der Zweite Weltkrieg und der Kalte Krieg sind überwunden. Wir leben versöhnt mit unseren vielen Nachbarn, die Grenzen sind offe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Donath, Matthias, and André Thieme. "Der August-Mythos und die sächsische Erinnerungskultur: Eine Einleitung." Via Regia Verlag, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76166.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Frei, Raimundo. "The living bond of generations." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2017. http://dx.doi.org/10.18452/17681.

Full text
Abstract:
Die Dissertation zielt darauf ab zu verstehen, wie Individuen ihre Biografie mit vergangenen und gegenwärtigen kollektiven Ereignissen verknüpfen. Mithilfe des Konzepts der generationellen Erzählung werden die Lebensgeschichten von Personen, die nach dramatischen, von politischer Gewalt gekennzeichneten Zeiträumen in Chile und Argentinien geboren wurden, untersucht. Generationelle ‚stories’ in zwei Ländern werden recherchiert, um die verschiedenen politischen Entwicklungen, wirtschaftliche Divergenzen und kulturelle Unterschiede zu verdeutlichen. Die Dissertation zeigt, wie die kollektiven Ged
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Gaitzsch, Jens. "Mythos Gräfin Cosel: Zur Rezeptionsgeschichte der Anna Constantia von Brockdorff (1680-1765)." Jens Gaitzsch, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71023.

Full text
Abstract:
Die Erinnerung an die Lebensgeschichte der Gräfin Cosel verdanken wir den Literaten. Wie bei nur wenigen Personen der sächsischen Geschichte vermischen sich dabei Mythos und Wahrheit, Legenden und Wirklichkeit. Der ausführliche Aufsatz zeichnet den Weg dieser Überlieferung von den Anfängen noch zu Lebzeiten der Gräfin bis in die Gegenwart nach und zeigt, wie sich jede Epoche ihre Cosel schuf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Dannenberg, Lars-Arne. "Der doppelte August oder die Frage: Wer war eigentlich August der Starke?" Via Regia Verlag, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A76169.

Full text
Abstract:
August der Starke ist eine Marke. Als Werbefigur für verschiedenste Produkte scheint er in Sachsen fast omnipräsent. Doch das heute weitgehend positive Image des 'sächsischen Nationalheiligen' unterlag über die Jahrhunderte einem stetigen Wandel. 'Jede Zeit schuf sich ihren August.' Der Artikel beschreibt diesen Wandel anhand der Rezeption Augusts in den verschiedenen Medien vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.:Themen und Temperamente Dichtung und Wahrheit Werbe-Ikone Unterm Brennglas der Wissenschaft
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Torres, Andrea Meza. "The museumization of migration in Paris and Berlin." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17139.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Dissertation bietet eine Ethnographie über die Musealisierung der Migration in Paris und Berlin an. Die Autorin stellt fest, dass trotz klarer Unterschiede zwischen den beiden nationalen, politischen Landschaften, viele Differenzen verschwinden, wenn die Kolonialgeschichte berücksichtigt wird. Die Arbeit kombiniert Ethnographien und Theorien und zeigt auf, wie die Repräsentation der Migration an die Kolonial – und Imperialgeschichte gebunden ist. Dies bedeutet, dass ältere Repräsentationen der „Anderen” (wie “Eingeborenen/Primitiven“) immer noch präsent sind, und zwar als Teil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schönfuß-Krause, Renate. "Weihnachten und das Westpaket - diesen Duft konnte keine Grenze aufhalten." Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75191.

Full text
Abstract:
Die Erinnerung an „Westpakete“, die jahrzehntelang für viele Menschen die fast einzige Kommunikation über Grenzen hinweg zwischen West- und Ostdeutschland ermöglichten, haben sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingeprägt. Mit diesen, besonders in der Weihnachtszeit erhaltenen Liebesgaben, verbinden sich bei vielen heute noch angenehmste Erinnerungen. Dabei hat sich etwas besonders tief eingeprägt und lebt in den Erzählungen weiter: Der einst so unvergleichliche Duft der Westpakete…
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Brüggemann, Marc. "Der Sechstagekrieg und seine Folgen. Die Berichterstattung über palästinensischen Terrorismus gegen Israel und das Münchener Olympia-Attentat." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34768.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Lemke, Michael. "Pasarán unos años y olvidaremos todo." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-81943.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Staatsexamensarbeit versteht sich als eine erste detaillierte erinnerungskulturelle Verortung der Bürgerkriegsliteratur von Juan Eduardo Zúñiga (1929) am Beispiel seines ersten Erzählungsbandes „Largo noviembre de Madrid“ (1980). Stark gewachsen ist in Spanien seit dem Ende der 1990er Jahre das zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Interesse an einer „recuperación de la memoria“, einer Wiedererlangung der Erinnerung an die konfliktreiche Bürgerkriegs- und Franco-Vergangenheit. Damit einhergehend lotet die hispanistische Literaturforschung in jüngster Zeit verstärkt fikti
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Jerzak, Claudia. "Gedenken an den 13. Februar 1945. Perspektiven Dresdner AkteurInnen auf die Entwicklung von Erinnerungskultur und kollektivem Gedächtnis seit 1990." Master's thesis, 2009. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25900.

Full text
Abstract:
Das Gedenken an diejenigen, die vom 13. bis 15. Februar 1945 Opfer der Bombardierungen britischer und amerikanischer Luftstreitkräfte wurden, ist von zahlreichen weiteren Versuchen gekennzeichnet, die Erinnerungen daran individuell und kollektiv einzuordnen. Der Luftangriff verursachte jedoch nicht nur eine Diskussion um den Stellenwert des historischen Ereignisses, sondern ließ darüber hinaus sofort eine Erinnerungskultur entstehen, die trotz Diskontinuitäten bis heute an Vielfältigkeit zunimmt. Ihre Entwicklung kann allerdings nicht losgelöst von der Diskussion um Erinnerungskultur(en) in De
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Tsapakidis, Konstantinos [Verfasser]. "Kollektives Gedächtnis und Widerstandskultur : musiksoziologische Reflexionen über die altgriechische Musik / vorgelegt von Konstantinos Tsapakidis." 2003. http://d-nb.info/968627455/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Albaba, Ahmed. "Palästinensische Familien in den Flüchtlingslagern im Westjordanland: Eine empirische Studie zum kollektiven Gedächtnis und den transgenerationellen Folgen von Flucht und Vertreibung." Doctoral thesis, 2020. http://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-1518-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Brandt, Florentin Friedrich. "Der 13. Februar 1945 in der Geschichtspolitik der DDR." 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A15824.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit ist eine Staatsexamensarbeit im Fach Geschichte. Sie beschäftigt sich mit der Rezeption des Bombenangriffes auf Dresden am 13./14. Febraur 1945 in der Geschichtspolitik der DDR. Die Arbeit untersucht anhand der Vor- und Nachberichterstattung der lokalen Zeitungen, der politisch inszenierten Gedenkveranstaltungen und -rituale sowie der entstandenen Erinnerungsorte die Funktion und den Stellenwert dieses Gedenktages in der DDR.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Lemke, Michael. "Pasarán unos años y olvidaremos todo." Master's thesis, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25879.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Staatsexamensarbeit versteht sich als eine erste detaillierte erinnerungskulturelle Verortung der Bürgerkriegsliteratur von Juan Eduardo Zúñiga (1929) am Beispiel seines ersten Erzählungsbandes „Largo noviembre de Madrid“ (1980). Stark gewachsen ist in Spanien seit dem Ende der 1990er Jahre das zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Interesse an einer „recuperación de la memoria“, einer Wiedererlangung der Erinnerung an die konfliktreiche Bürgerkriegs- und Franco-Vergangenheit. Damit einhergehend lotet die hispanistische Literaturforschung in jüngster Zeit verstärkt fik
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!