To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kolloquien.

Dissertations / Theses on the topic 'Kolloquien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 44 dissertations / theses for your research on the topic 'Kolloquien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Danuser, Hermann, and Tobias Plebuch. "Musik als Text: Band 1: Hauptreferate, Symposien, Kolloquien." Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36790.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Eberl, Kathrin, and Wolfgang Ruf. "Musikkonzepte - Konzepte der Musikwissenschaft: Band I: Hauptvortrag, Kolloquien, Symposien." Bärenreiter Verlag, 2000. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36613.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Altenburg, Detlef, and Rainer Bayreuther. "Musik und kulturelle Identität: Band 1: Öffentliche Vorträge, Roundtables und Symposien A." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71764.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Altenburg, Detlef, and Rainer Bayreuther. "Musik und kulturelle Identität: Band 2: Symposien B." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71833.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Berger, Maik. "9. Kolloquium Getriebetechnik: Tagungsband." Technische Universität Chemnitz, 2011. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19555.

Full text
Abstract:
Das Kolloquium Getriebetechnik findet seit 1995 im zweijährigen Turnus statt. Im aktuellen Tagungsband zum 9. Kolloquium in Chemnitz werden in 22 Fachbeiträgen aktuelle Lehr- und Forschungsschwerpunkte aus den Gebieten der Bewegungs-, Getriebe,- und Antriebstechnik, Berechnung und Simulation bis hin zu internetbasierten Wissensportalen vorgestellt. Besondere Themenschwerpunkte sind einerseits die aktuellen und zukünftigen Ausbildungsstrategien im Themengebiet der ungleichmäßig übersetzenden Getriebe an den Universitäten und Fachhochschulen. Andererseits werden die aktuellen F&E-Aktivitäten der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mahajne, Asad, and Miriam Amit. "The Effect of Rephrasing Word Problems on the Achievements of Arab Students in Mathematics." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80578.

Full text
Abstract:
Language is the learning device and the device which forms the student's knowledge in math, his ability to define concepts, express mathematical ideas and solve mathematical problems. Difficulties in the Language are seen more in word problems, clarity and in the way the text is read by the student have a direct effect on the understanding of the problem and therefore, on its solution, could delay the problem solving process. The connection between language and mathematical achievements has a more distinctive significance regarding the Arab student. This is due to the fact that the language wh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kertzscher, Jana. "2. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik: Kolloquium im Rahmen des 70. BHT - Freiberger Universitätsforum 2019." Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2019. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A38447.

Full text
Abstract:
Vom 6.6. bis 7.6.2019 fand das 2. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik (FKEA) im Rahmen des 70. BHT statt. Schwerpunkte sind die Modellierung und Simulation von elektrischen Maschinen, thermische Untersuchungen, Auslegung und Fertigung neuer Motorenkonzepte sowie Traktionsspeicher.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kertzscher, Jana. "3. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik: Kolloquium im Rahmen des 72. BHT - Freiberger Universitätsforum 2021." Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2021. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A75538.

Full text
Abstract:
Dieser Konferenzband stellt alle schriftlich eingereichten Beiträge zum 3. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik zusammen. Thematische Schwerpunkte waren 2021: Modellierung und Simulation von elektrischen Maschinen und Antrieben, Auslegung und Fertigung neuer Motorenkonzepte, Thermische Untersuchungen an elektrischen Maschinen, Regelung elektrischer Maschinen, Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge, Theoretische Elektrodynamik von Traktionsantrieben
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bürger, Thomas. "Kolloquium zur Bibliotheksgeschichte der SLUB." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1168943942244-62910.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lühning, Helga. "Einführung. Kolloquium 3: Text - Edition - Werk." Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36834.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Herle, Ivo. "Ohde-Kolloquium 2014: Aktuelle Themen der Geotechnik." Technische Universität Dresden, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27847.

Full text
Abstract:
Tagungsband des Ohde-Kolloquiums 2014. Die Fachtagung fand am 26.03.2014 an der TU Dresden statt.:Experimentelle Untersuchung der Kapillarität bei Sand unter monotoner und zyklischer Belastung, Marius Milatz Mehrphasen-Modell zur Simulation von Suffosion, Heike Pfletschinger-Pfaff, Jan Kayser, Holger Steeb Experimentelle Ermittlung intergranularer Kräfte unter Nutzung von 2D-DIC, Max Wiebicke, Edward Andò, Denis Caillerie, Gioacchino Viggiani Systeme paralleler Scherbänder - Experimentelle und analytische Untersuchungen, Lars Röchter Rechnerischer Stabilitätsnachweis für verflüssigungsgefä
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Herle, Ivo. "Ohde-Kolloquium 2018: Aktuelle Themen der Geotechnik." Technische Universität Dresden, 2018. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A31126.

Full text
Abstract:
Das Ohde-Kolloquium 2018 mit der traditionellen Überschrift — Aktuelle Themen in der Geotechnik – wird wieder in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Wasserbau an der Technischen Universität Dresden veranstaltet. Damit werden die beiden Wirkungsstätten von Professor Johann Ohde gewürdigt, mit denen er seine Lehr- und Forschungstätigkeit verknüpft hat. Die Beiträge des diesjährigen Kolloquiums können grob in drei Themengruppen unterteilt werden: • Bodenverhalten • Feld- und Modellversuche • Numerik und Anwendungen Die meisten Themen sind eng mit der Komplexität des Bodenverhaltens verbunden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Weiss, Norman. "Berliner Kolloquium Medien und Menschenrechtsschutz weltweit <1997, Berlin>: Tagungsbericht / Medien und Menschenrechtsschutz weltweit, Berliner Kolloquium am 10. März 1997." Universität Potsdam, 1997. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5464/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Krzywinski, Jens, and Christian Wölfel. "Design Research 2020: Kolloquium Technisches Design: Technische Universität Dresden." Thelem, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A72179.

Full text
Abstract:
Der vorliegend Band 14 der Reihe Technisches Design schlägt nach Tagungsbänden und Dissertationsschriften – dem Charakter nach eher abgeschlossene Werke – eine Brücke in die Zukunft der Forschung im Technischen Design, indem es die Textfassungen von acht Beiträgen des ersten öffentlichen Kolloquiums Technisches Design vom September 2020 beinhaltet, die allesamt aus dem Prozess laufender Promotionsvorhaben verfasst wurden. Diese acht Arbeiten stehen damit auch stellvertretend für ganz individuelle Forschungsperspektiven und Schwerpunktsetzungen innerhalb des weiten Möglichkeitsraums aktueller D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Steinmetz, Heidrun. "Innovative Energiekonzepte für Kläranlagen : 82. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 11. Oktober 2007 /." München : Oldenbourg Industrieverl, 2007. http://www-docs.tu-cottbus.de/bibliothek/public/katalog/438636.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Arlt, Wulf. "Einführung. Kolloquium 4: Intertextualität im Lied des 14. und 15. Jahrhunderts." Bärenreiter Verlag, 1998. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36842.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hinz, Ulrich. "Die Brüder vom Gemeinsamen Leben im Jahrhundert der Reformation : das Münstersche Kolloquium /." Tübingen : Mohr Siebeck, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38889441c.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hernández, Alberto. "HORST SITTA (Hg.) Ansätze zu einer pragmatischen Sprachgeschichte. Zürcher Kolloquium 1978, Tübingen." Pontificia Universidad Católica del Perú, 2013. http://repositorio.pucp.edu.pe/index/handle/123456789/101181.

Full text
Abstract:
Puede decirse, sin incurrir en exageración, que los más recientes aportes de la investigación lingüística europea se distinguen claramente por una pragmatización generalizada de todos los campos de interés científico. Esa tendencia, que viene manifestándose desdelos comienzos de la década del 70, debe entenderse como una reacción genuinamente europea frente a las restricciones teóricas y metodológicas impuestas primero por el estructuralismo de corte norteamericano y después por la lingüística generativa transformacional, de la misma procedencia.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Großmann, Knut. "Effiziente Fertigungsprozesse für endkonturnahe Thermoplastverbundbauteile: Kolloquium an der TU Dresden 24. März 2010." Technische Universität Dresden, 2010. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25432.

Full text
Abstract:
Neuartige Hybridgarn-Textil-Thermoplaste (HGTT) ermöglichen die automatisierte Fertigung von Faserverbundbauteilen in serienfähigen Taktzeiten. Im Rahmen des Produktionstechnischen Zentrums der TU Dresden (ProZeD) und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde ein solcher Fertigungsprozess entwickelt und gestaltet. In diesem wird das Bauteil in zwei wesentlichen Schritten aus textiler Rollenware durch einmaliges Erwärmen und Konsolidieren bei gleichzeitiger Formgebung hergestellt. Im ersten Schritt erfolgt der endkonturnahe Zuschnitt, sowie für dickwandigere Bauteile da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Weiß, Norman. "MRZ Kolloquium: Globaler demographischer Wandel und Schutz der Menschenrechte <2004, Potsdam> / [Tagungsbericht]." Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5601/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Rieg, Frank, Jörg Feldhusen, Ralph Stelzer, Karl-Heinrich Grote, and Klaus Brökel. "Entwerfen Entwickeln Erleben - Methoden und Werkzeuge in der Produktentwicklung: 10. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik KT2012." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30479.

Full text
Abstract:
Die Konferenz »Entwerfen – Entwickeln – Erleben« führte am 14. und 15. Juni 2012 das 10. Gemeinsame Kolloquium Konstruktionstechnik und das 5. Symposium Technisches Design zusammen. In Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden war es möglich, die fachübergreifende Diskussion industrieller Herausforderungen sowie aktueller Trends und Innovationen der Forschung in einem einzigartigen kulturellem Umfeld – dem Dresdner Residenzschloss – zu führen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz stand der Erfahrungsaustausch zwischen Experten aus Industrie und Wissensc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Großmann, Knut. "Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen: Tagungsband 1. Kolloquium zum SFB/TR-96, 28. / 29.11.2011 in Dresden." Technische Universität Dresden, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24950.

Full text
Abstract:
[Aus dem Text:] Spanende Bearbeitung nimmt nach wie vor eine zentrale Stellung ein. Dies gilt nicht nur für die Gegenwart. Die betreffenden Unternehmen prognostizieren mehrheitlich sogar für die spanenden und trennenden Verfahren einen Bedeutungszuwachs. Dieser geht einher mit der eindeutigen Tendenz zu weiter wachsenden Genauigkeitsforderungen an die Fertigungsprozesse der Metall-, Kunststoff- und Elektroindustrie. Die gegenwärtigen und künftigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Zielstellungen, wie - die Ressourcenschonung – und hier insbes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Brecher, Christian. "Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen: Begleitender Tagungsband - 4. Kolloquium zum SFB/TR 96 - 01.03.2016 in Aachen." TU Dresden, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30448.

Full text
Abstract:
Die Forschungsarbeiten der 19 Teilprojektes des SFB/TR 96 verfolgen den Ansatz, spanende Werkzeugmaschinen zu Fertigungsqualität und Wirtschaftlichkeit unter den Bedingungen einer energieeffizienten Produktion durch konstruktive und steuerungstechnische Lösungen zu befähigen. Damit besteht das Ziel des SFB/TR 96 in der Lösung des Zielkonflikts von Energieeinsatz, Genauigkeit und Produktivität bei der spanenden Fertigung.:Motivation und Überblick Christian Brecher (RWTH Aachen, Sprecher des SFB/TR 96) Erstellung und Abgleich eines strukturbasierten thermischen Modells der kugelgewindegetrieb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hollitzer, Siegfried. "internationaler Demokratie-Kolloquium „Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch? Aktenumgang und Elitenwechsel im internationalen Vergleich" <2000, Leipzig>: Tagungsbericht / Tagungsbericht zum Kolloquium „Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch? Aktenumgang und Elitenwechsel im internationalen Vergleich" vom 8. - 10. September 2000." Universität Potsdam, 2000. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5480/.

Full text
Abstract:
Tagungsbericht: Hollitzer, Siegfried : internationaler Demokratie-Kolloquium „Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch? Aktenumgang und Elitenwechsel im internationalen Vergleich" <2000, Leipzig> / Tagungsbericht zum Kolloquium „Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch? Aktenumgang und Elitenwechsel im internationalen Vergleich" vom 8. - 10. September 2000
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Großmann, Knut. "Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen: Experimentelle Methodik: 3. Kolloquium zum SFB/TR 96: 29./30.10.2013 in Aachen." Prof. Dr.-Ing. habil. Knut Großmann, 2013. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28099.

Full text
Abstract:
Im Mittelpunkt der 3. Tagung des Sonderforschungsbereichs Transregio 96 am 29. und 30.Oktober 2013 am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen standen die verschiedenen Lösungsansätze der einzelnen Teilprojekte bei der Durchführung der experimentellen Untersuchungen zur Verifizierung von Simulationsergebnissen bzw. zur Ableitung von Modellparametern. Es wurden vier Themenblöcke behandelt: • Ermittlung von thermisch relevanten Prozessparametern • Experimentelle Methodik zur Analyse von Teilsystemen in Werkzeugmaschinen • Methodische Rahmenbedingungen bei der Ermittlung von thermisch relevanten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Haenel, M. W. "Vorträge der BMFT/DGMK-Tagung "Kohlewissenschaftliches Kolloquium für jüngere Wissenschaftler" : vom 30.9. bis 2.10.1992 in Freiberg/Holzhau ; Autorenmanuskripte /." Hamburg : DGMK, 1992. http://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/183075870.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Großmann, Knut. "Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen: Modellierung und Simulation: 2. Kolloquium zum SFB/TR 96: 24./25.10.2012 in Chemnitz." Technische Universität Dresden, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28098.

Full text
Abstract:
Der Beitrag "Voraussetzungen und Grenzen einer eigenschaftsmodellbasierten Korrektur St. Bäumler, C. Brecher, M. Wennemer; RWTH Aachen, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen" ist in dieser Version nicht enthalten, bitte nutzen Sie die Version unter oben angegebenen Link (Nachfolger).<br>Im Mittelpunkt der 2. Tagung des Sonderforschungsbereichs Transregio 96 „Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen standen erste Ergebnisse zur Modellierung und Simulation von Komponenten und Baugruppen von Werkzeugmaschinen im Mittelpunkt. An den drei Standorten Aachen, Chemnitz und Dresden werden unters
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kertzscher, Jana. "Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik: 68. BHT - Freiberger Universitätsforum : Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Beckert zum 75. Geburtstag gewidmet." Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2017. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A36174.

Full text
Abstract:
Vom 8.6. bis 9.6.2017 fand im Rahmen des BHT das Fachkolloquium Elektrische Antriebstechnik statt. Das Freiherger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik umfasst den Themenkreis elektrische Maschinen, elektrische Antriebe und Energiespeicher. Dabei sind Modellierung und Simulation von elektrischen Maschinen und Antrieben, Auslegung neuer Motorenkonzepte, thermische Untersuchungen an elektrischen Maschinen und Alterung der Energiespeicher die thematischen Schwerpunkte der Veranstaltung. Der Kolloquiumsband ist Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Beckert zu semem 75. Geburtstag gewidmet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Curbach, Manfred, and Regine Ortlepp. "Textilbeton in Theorie und Praxis: Tagungsband zum 6. Kolloquium zu textilbewehrten Tragwerken (CTRS6); Gemeinsames Abschlusskolloquium der Sonderforschungsbereiche 528 (Dresden) und 532 (Aachen) Berlin, 19.9.2011 – 20.9.2011." Technische Universität Dresden, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25797.

Full text
Abstract:
Seit nunmehr über einem Jahrzehnt arbeiten die beiden Sonderforschungsbereiche 528 und 532 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Verwendung technischer Textilien im Bauwesen. An der RWTH Aachen (SFB 532) wurde in erster Linie der innovative Verbundwerkstoff „Textilbewehrter Beton“ untersucht, wobei das Ziel dünnwandige und hochbelastbare Betonbauteile waren. An der TU Dresden (SFB 528) wurde in erster Linie die Verwendung von technischen Textilien für die Verstärkung und Instandsetzung von Stahlbetontragwerken oder Holzbauteilen erforscht, um eine wirtschaftlich und technisch attra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Arnold, Eberhard, Lothar Glaß, Horst Großmann, et al. "Philosophisches Denken über Krieg und Frieden: Umwälzende Einsichten an der Militärakademie und ihr Fortwirken in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.: Beiträge zum Kolloquium am 13. September 2005." Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V, 2005. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A33986.

Full text
Abstract:
Neues Denken in der DDR und zum Projekt neuer Sicherheitspolitik in der militärakademischen Forschung; Vielfältige Fortsetzung der Idee in der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.; Widerspiegelung in der Bundeswehr; Friedensfähigkeit und Epocheverständnis.:Eröffnung Wolfgang Scheler, In memoriam Prof. Dr. Rolf Lehmann. Autorenbeiträge: Wolfgang Scheler, Philosophisches Denken über Krieg und Frieden - damals und jetzt. Hermann Hagena, Reflexionen des neuen Denkens in der Bundeswehr. Hermann Schierz, Neues Denken über Krieg und Frieden an der Offiziershochschule der LSK/LV und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Göse, Frank. "Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede : Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven ; Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in Münster / [rezensiert von] Frank Göse." Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/2825/.

Full text
Abstract:
Rezensiertes Werk: Teske, Gunnar [Red.]: Dreissigjähriger Krieg und Westfälischer Friede : Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven ; Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. vom 3. - 4. Dezember 1998 in Münster / Red. Gunnar Teske. - Münster : Vereinigte Westfälische Adelsarchive, 2000. - 135 S. : Ill. - (Vereinigte Westfälische Adelsarchive: Veröffentlichung / Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V. ; Nr. 13) ISBN 3-7923-0711-1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Malz, Angela. "Jahresbericht 2010 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-70405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Malz, Angela. "Jahresbericht 2011 / Universitätsbibliothek Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-148519.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

"Ohde-Kolloquium 2014." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139883.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

"Ohde-Kolloquium 2018." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-237547.

Full text
Abstract:
Das Ohde-Kolloquium 2018 mit der traditionellen Überschrift — Aktuelle Themen in der Geotechnik – wird wieder in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Wasserbau an der Technischen Universität Dresden veranstaltet. Damit werden die beiden Wirkungsstätten von Professor Johann Ohde gewürdigt, mit denen er seine Lehr- und Forschungstätigkeit verknüpft hat. Die Beiträge des diesjährigen Kolloquiums können grob in drei Themengruppen unterteilt werden: • Bodenverhalten • Feld- und Modellversuche • Numerik und Anwendungen Die meisten Themen sind eng mit der Komplexität des Bodenverhalten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

"9. Kolloquium Getriebetechnik." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-203285.

Full text
Abstract:
Das Kolloquium Getriebetechnik findet seit 1995 im zweijährigen Turnus statt. Im aktuellen Tagungsband zum 9. Kolloquium in Chemnitz werden in 22 Fachbeiträgen aktuelle Lehr- und Forschungsschwerpunkte aus den Gebieten der Bewegungs-, Getriebe,- und Antriebstechnik, Berechnung und Simulation bis hin zu internetbasierten Wissensportalen vorgestellt. Besondere Themenschwerpunkte sind einerseits die aktuellen und zukünftigen Ausbildungsstrategien im Themengebiet der ungleichmäßig übersetzenden Getriebe an den Universitäten und Fachhochschulen. Andererseits werden die aktuellen F&E-Aktivitäten der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Sandig, Friedemann. "Leipziger Kolloquium „Forschung in der Geotechnik”." 2020. https://htwk-leipzig.qucosa.de/id/qucosa%3A71481.

Full text
Abstract:
Am 16. April 2020 sollte das Leipziger Kolloquium „Forschung in der Geotechnik“ an der HTWK Leipzig stattfinden. Ab Frühjahr 2020 konnten viele Ideen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden Beschränkungen nicht verwirklicht werden – so auch diese Veranstaltung. Uns war es als Veranstalter jedoch wichtig, die eingereichten Beiträge als Open-Access-Publikation anzubieten. Die hier gebündelten Kurzbeiträge sind als Ausschnitt der derzeitigen Forschung in der Geotechnik zu verstehen. Sie behandeln Themen wie Ersatzbaustoffe, Bodenverdichtungen, optische und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Putz, Matthias, Philipp Klimant, Maik Gude, Daniel Weck, David Rafaja, and Christina Wüstefeld. "1. AMARETO-Kolloquium 2018: Vom Werkstoff zum ressourcenschonenden Produkt." 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A33250.

Full text
Abstract:
Themen wie Verfügbarkeit der Rohstoffe, Materialsubstitution, Umweltverträglichkeit, Schonung der Ressourcen, aber auch Produktionskosten werden immer häufiger als Bewertungskriterien herangezogen. Die Notwendigkeit der intensiven Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen rückt immer mehr in den Mittelpunkt, wenn innovative Lösungen für neue Anwendungen gefragt sind. Das Projekt AMARETO wurde mit dem Ziel initiiert, im Rahmen einer engen Kooperation der TU Bergakademie Freiberg, der TU Dresden, der TU Chemnitz und des Fraunhofer IWU deren herausragende Spitzenforschung zusammenzuführen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Literatur, Mythos und Freud : Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Elke Liebs 20. Juli 2007." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3514/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Fleischer, Felix, and Wolf-Rüdiger Teegen. "Zur Eisenzeit zwischen Burgund und Osteuropa. Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Sabine Rieckhoff: Zusammenfassungen der Vorträge und Poster." 2004. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33883.

Full text
Abstract:
Dieses Kolloquium „Zur Eisenzeit zwischen Burgund und Osteuropa“ ist Ihnen, liebe Frau Professor Rieckhoff nachträglich zu Ihrem 60. Geburtstag gewidmet. Wir haben aber diesen Tag, den 10. August 2004, mit Ihnen und Ihrem Mann Dr. Ulrich Hesse auf dem Mont Beuvray in Burgund gefeiert. Dazu konnten wir Ihnen bereits die 15. Ausgabe der Leipziger online-Beiträge zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie überreichen und im Internet online präsentieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Militärakademie 'Friedrich Engels': Historisch-kritische Nachbetrachtung zum 50. Jahrestag ihrer Gründung: Beiträge zum Kolloquium am 10. Januar 2009 im Rathaus Dresden." Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V, 2009. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32163.

Full text
Abstract:
Konferenzband zum Kolloquium der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V. am 10. Januar 2009:- Th. Hoffmann, Zum Geleit. - W. Scheler, Eröffnung. Referat und Diskussionsbeiträge: Paul Heider, Die Militärakademie ´Friedrich Engels´ von ihrer Gründung bis zur demokratischen Militärreform. Rüdiger Wenzke, Zur militärgeschichtlichen Forschung über die Militärakademie ´Friedrich Engels´ der NVA. Wolfgang Demmer, Der Lehrstuhl als Zentrum für Lehre, Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung. Wolfgang Scheler, Das widersprüchliche Verhältnis von Ideologie, Militär und Wissenschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Dresden, SLUB. "Sammeln – Musizieren – Forschen. Zur Dresdner höfischen Musik des 18. Jahrhunderts: Bericht über das internationale Kolloquium vom 21. bis 23. Januar 2016." 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71049.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsischpolnischen Union. Erschließung – Digitalisierung – Präsentation“ veranstaltete die SLUB Dresden vom 21.–23. Januar 2016 das Internationale Kolloquium „Sammeln – Musizieren – Forschen. Zur Dresdner höfischen Musik des 18. Jahrhunderts“. In den Beiträgen des Kolloquiums wurden Fragen der Bestandsgeschichte thematisiert, das Wirken bedeutender Sammlerpersönlichkeiten des Dresdner Hofs erörtert, Aspekte des geographischen Quellentransfers diskutie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

"Das Instrumentalrepertoire der Dresdner Hofkapelle in den ersten beiden Dritteln des 18. Jahrhunderts. Überlieferung und Notisten: Bericht über das internationale Kolloquium vom 23. bis 25. Juni 2010." Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36342.

Full text
Abstract:
Als glanzvollste Phase der Dresdner Musikgeschichte gilt die Zeit der sächsisch-polnischen Union (1697-1763), die mit der Wahl Augusts des Starken zum König von Polen begann und mit dem Frieden von Hubertusburg endete. Die herausragende Qualität der damaligen Hofmusik erstreckte sich nicht nur auf Oper und Kirche, sondern auch auf die Instrumentalmusik. Bester Beweis ist das etwa 1.800 Notenhandschriften umfassende höfische Instrumentalrepertoire jener Zeit, das bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts den 'Schranck No: II' der Hofkirche füllte. Der Bestand wurde von 2008 bis 2011 im Rahm
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

"Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-85961.

Full text
Abstract:
[Aus dem Text:] Spanende Bearbeitung nimmt nach wie vor eine zentrale Stellung ein. Dies gilt nicht nur für die Gegenwart. Die betreffenden Unternehmen prognostizieren mehrheitlich sogar für die spanenden und trennenden Verfahren einen Bedeutungszuwachs. Dieser geht einher mit der eindeutigen Tendenz zu weiter wachsenden Genauigkeitsforderungen an die Fertigungsprozesse der Metall-, Kunststoff- und Elektroindustrie. Die gegenwärtigen und künftigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Zielstellungen, wie - die Ressourcenschonung – und hier insbes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!