Academic literature on the topic 'Kolonisierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kolonisierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kolonisierung"

1

Stihler, Daniel, and Robert Bartlett. "Rezension von: Bartlett, Robert, Die Geburt Europas aus dem Geist der Gewalt." Württembergisch Franken 81 (July 3, 2023): 227. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v81i.6680.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dammeyer, A., S. Heinze, AC Adler, L. Nasri, L. Schomacher, M. Zamfir, B. Karlin, et al. "Klinische Relevanz der Kolonisierung mit multiresistenten Erregern (MRE)." Das Gesundheitswesen 79, no. 04 (May 2, 2017): 299–374. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1602102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Salzberger, B., C. Vogelmeier, and T. Welte. "Chronische Infektionen der Atemwege oder Kolonisierung mit Problemkeimen?" Der Internist 58, no. 11 (September 19, 2017): 1125–26. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-017-0333-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kerber, Markus C. "Im Namen Europas: Die energiewirtschaftliche „Kolonisierung“ Belgiens durch den französischen Staat." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 6, no. 3 (August 1, 2008): 306–17. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2008-0305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rusinek, Hans. "Die berufliche Sinnkrise in der Krisenkonstellation des Anthropozäns." Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 23, no. 3 (2022): 305–32. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2022-3-305.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel betrachtet die Praktiken des Sinnsuchens (Meaningful Work) und -gebens (Corporate Purpose) in der Wissensarbeit als Phänomene einer Krisenkonstellation des Arbeitens im Anthropozän. Er nimmt Hannah Arendts ›Vita Activa‹ zur Hand, in der sie beschreibt, wie bestimmte Tätigkeitslogiken bestimmte Weltzugänge eröffnen - und andere verschließen: Krisen der Welt sind Krisen des Tätigseins. Damit lassen sich die Purpose-Praktiken in Sinnherstellung, -verzehrung und -kolonisierung unterscheiden. Ziel ist die Integration von Arendts Kategorien in das Meaningfulness-Modell von Susan Wolf, ein Brückenschlag zwischen Debatten um ›Meaningful Work‹ und ›Anforderungen des Anthropozäns‹ und der Erkenntnisgewinn, dass die vorliegenden (Sinn-)Krisen nicht in derselben Tätigkeitslogik bewältigt werden können, in der sie ausgelöst wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spieker, Susanne. "John Lockes gentry education im Hinblick auf sein Engagement für die Kolonisierung Nordamerikas." BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 29, no. 2 (July 20, 2018): 170–81. http://dx.doi.org/10.3224/bios.v29i2.02.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Márquez García, Ricardo. "Jamaikanische Missionare an der kamerunischen Küste am Vorabend der deutschen Kolonisierung (1844–1887)." Zeitschrift für Weltgeschichte 19, no. 2 (January 1, 2018): 287–314. http://dx.doi.org/10.3726/zwg0220183.

Full text
Abstract:
Abstract ,,Die protestantische Mission entwickelte sich aus der eng mit der Abolitionsbewegung verknüpften evangelikalen Erweckungsbewegung. Dabei ist es eine besondere Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet die Abolitionisten in gewisser Weise zu den Wegbereitern der kolonialen Expansion in Afrika gehörten. Die Abschaffung des Sklavenhandels hatte […] zu einer Intensivierung der Sklaverei in Afrika geführt. Der Aufruf der Missionare zum Kampf gegen die Sklaverei und tyrannische Sklavenhalter bot wiederum einen zentralen Vorwand für europäische Mächte, in Afrika zu intervenieren.“2
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mannhardt, Wilma, M. Knuf, P. Habermehl, and F. Zepp. "Bedeutung der Erreger- Wirts-Beziehung für die Kolonisierung und Infektion mit Hämophilus influenzae." Monatsschrift Kinderheilkunde 146, no. 4 (April 21, 1998): 304–8. http://dx.doi.org/10.1007/s001120050273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Heß, Cordelia. "Margaretas periphere Visionen. Mission, Kolonisierung und „race“ im Spätmittelalter am Beispiel der Saami." Historische Zeitschrift 316, no. 1 (February 1, 2023): 1–26. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2023-0001.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Fünf Briefe, überliefert im Kopiarbuch des Klosters Vadstena, beleuchten die Geschichte der Visionärin Margareta, die Ende des 14. Jahrhunderts um klerikale und royale Unterstützung für ihr Projekt der Missionierung und Konvertierung der Saami warb. Diese Briefe erfordern eine Kontextualisierung in drei unterschiedliche Richtungen: erstens mit Blick auf die Geschichte spätmittelalterlicher weiblicher Visionärinnen und deren Erfolge und Misserfolge; zweitens hinsichtlich der Geschichte der europäischen Expansion durch Mission an den nördlichen und östlichen Peripherien der christlichen Welt (hierbei ist besonders der Aspekt interessant, dass Laien eine zentrale Rolle in der Mission spielten). Und drittens ist es nötig, die Bedeutung dieser christlichen Mission für die Ausprägung rassistischer Kategorien in der Begegnung mit indigenen Bevölkerungsgruppen zu berücksichtigen. Anders als in der bisherigen Forschung wird dabei der Ethnizität der Missionarin gemäß dem Quellenbefund nur eine geringe Rolle beigemessen, was zu einer Neubewertung der Kategorie race bezüglich der Saami im Mittelalter führt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Golczewski, Frank. "Deutschlands Ukraine-Politik 1918–1926." Nationalities Papers 24, no. 2 (June 1996): 287–301. http://dx.doi.org/10.1080/00905999608408442.

Full text
Abstract:
Die Geschichte der deutsch-ukrainischen Beziehungen seit dem Ersten Weltkrieg ist nicht unkompliziert. Mit der deutschen Unkenntnis über die Ukraine paarten sich vom Militär und dem Auswärtigen Amt vertretene Ausbeutungsabsichten, die nur wenig verstellt eine Kolonisierung der Ukraine anstrebten. Ihnen standen bei denselben Instanzen Pläne zur Revolutionierung (und Ausschaltung) des Russischen Reiches zur Seite. Politische Kreise hofften auf eine Mithilfe der “Randvölker” dabei und gewannen deren Nationalisten als Verbündete. Aber ebensowenig wie Alfred Rosenberg im Zweiten Weltkrieg von altruistischen Erwägungen geleitet war, wurde hier auch nur für einen Augenblick der Primat des Eigennutzes außer acht gelassen. Mit den Parteigängern der ukrainischen Selbständigkeit kämpfte zudem auch die “russische Schule” des Otto Hoetzsch, die gemeinsame Interessen der starken Großmächte Rußland und Deutschland postulierte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kolonisierung"

1

Meier, Jasmin. "Reduktion der bakteriellen Kolonisierung zentralvenöser Katheter durch spezielle Katheteroberflächen." Hannover Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2010. http://d-nb.info/1000382923/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spinnler, Nicole [Verfasser]. "MRSA-Kolonisierung und Wundheilung bei Diabetikern mit Diabetischem Fußsyndrom / Nicole Spinnler." Gießen : Universitätsbibliothek, 2011. http://d-nb.info/106310999X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zeiller, Matthias [Verfasser], and Anton [Akademischer Betreuer] Hartmann. "Systemische Kolonisierung von Weißklee (Trifolium repens) durch Clostridium botulinum / Matthias Zeiller. Betreuer: Anton Hartmann." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1110749392/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Buhk, Niklas [Verfasser], Dirk Carl [Akademischer Betreuer] Albach, and Rodica [Akademischer Betreuer] Pena. "Die Effekte genetischer Diversität auf Kolonisierung, Verbreitung und Koexistenz zweier Cytotypen des Quellers (Salicornia L.) / Niklas Buhk ; Dirk Albach, Rodica Pena." Oldenburg : BIS der Universität Oldenburg, 2020. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:715-oops-47499.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Buhk, Niklas [Verfasser], Dirk [Akademischer Betreuer] Albach, and Rodica [Akademischer Betreuer] Pena. "Die Effekte genetischer Diversität auf Kolonisierung, Verbreitung und Koexistenz zweier Cytotypen des Quellers (Salicornia L.) / Niklas Buhk ; Dirk Albach, Rodica Pena." Oldenburg : BIS der Universität Oldenburg, 2020. http://d-nb.info/1217783253/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Meier, Jasmin [Verfasser], and Hans Anton [Akademischer Betreuer] Adams. "Reduktion der bakteriellen Kolonisierung zentralvenöser Katheter durch spezielle Katheteroberflächen / Jasmin Meier. Hans Anton Adams. Stabsstelle für Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2010. http://d-nb.info/1000382923/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rothballer, Michael. "In situ Lokalisierung, PGPR-Effekt und Regulation des ipdC-Gens der Azospirillum brasilense Stämme Sp7 und Sp245 bei verschiedenen Weizensorten, sowie endophytische Kolonisierung durch Herbaspirillum sp. N3." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-17956.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hinkov, Hristian Georgiev [Verfasser], and Julia-Stefanie [Akademischer Betreuer] Frick. "Die Rolle des intestinalen Mikrobioms bei der Überwindung und Wiederherstellung der Kolonisierungsresistenz im Mausmodell der intestinalen Kolonisierung durch Pseudomonas aeruginosa / Hristian Georgiev Hinkov ; Betreuer: Julia-Stefanie Frick." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2018. http://d-nb.info/1196700737/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bauer, Ulrike Wilma [Verfasser], and P. [Akademischer Betreuer] Heeg. "Risikofaktoren für die Kolonisierung und Infektion von Frühgeborenen mit einem Gestationsalter kleiner-gleich 34SSW mit Vancomycin-resistenten Enterokokken und Staphylococcus aureus / Ulrike Wilma Bauer ; Betreuer: P. Heeg." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2012. http://d-nb.info/1160518254/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fan, Ben. "Plant colonization by GFP-labeled Bacillus amyloliquefaciens FZB42 and transcriptomic profiling of its response to plant root exudates." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2011. http://dx.doi.org/10.18452/16267.

Full text
Abstract:
In dieser Arbeit wurden zunächst die Kolonisationen von drei verschiedenen Pflanzengattungen durch den GFP-markierten Bacillus amyloliquefaciens FZB42 mittels confocaler Lasermikroskopie und Elektronmikroskopie verfolgt. Hier konnte gezeigt werden, dass FZB42 alle ausgewählten Pflanzen besiedeln konnte. Bei Arabidopsis- und Maiskeimlingen wurden die Wurzelhaare und Verbindungen, an denen laterale Wurzeln entstehen, durch FZB42 bevorzugt besiedelt. Weiterhin wurden bei Arabidopsis die Spitzen der Primärwurzeln, und bei Mais die Wurzelkerben bevorzugt besiedelt. Bei Lemna wurden FZB42 Zellansammlungen entlang der Furchen, die zwischen den Epidermiszellen der Wurzel liegen, sowie den intrazellulären Hohlräumen an der Blattunterfläche gefunden. Anschließend wurden die Transkriptome von FZB42, der mit Maiswurzelexudat angezogen wurde, mittels Microarray analysiert. Insgesamt wurden 302 Gene, die 8,2 % des Transkriptoms ausmachen, signifikant durch das Wurzelexudat beeinflusst, wobei die Mehrzahl (260 Gene) hochreguliert wurde. Die induzierten Gene, dessen Funktion bereits bekannt ist, sind hauptsächlich an dem Nährstoffwechsel, Chemotaxis und Beweglichkeit, sowie an der Produktion von Antibiotika beteiligt. Auch wurden die Trankriptome von sieben FZB42-Muatnten durch Microarray analysiert. Diese hatten jeweils eine Deletionen in fünf Sigmafaktor-Genen (sigB, sigD, sigM, sigV,and sigX) und zwei globalen Transkriptionsregulator-Genen (degU und abrB). Die Expression vieler Genen wird durch diese Genprodukte beeinflusst. Mögliche Mechanismen, wie diese Faktoren die bakterielle Reaktion auf Wurzelexsudaten beeinflüssen, wurden vorgeschlagen. Schließlich wurden Northernblott-Untersuchungen an möglichen sRNA-Kandidaten durchgeführt, dessen Expression signifikant durch Wurzelexudate beeinflusst wurde. Dabei konnten 6 von 20 vermeintlichen sRNA-Kandidaten betätigt werden. Dies weist auf eine noch unbekannte Rolle der sRNAs bei der Pflanzen-Mikroben-Wechselwirkung.
In this work colonization of three different plants genera, maize, Arabidopsis, and Lemna, by GFP-labeled Bacillus amyloliquefaciens FZB42 in a gnotobiotic system was firtly studied using confocal laser scanning microscopy and electron microscopy. It was shown that FZB42 is able to colonize all these three plants with a specific pattern. Root hairs and the junctions where lateral roots occurred were a preferred area of FZB42 on both maize and Arabidopsis seedlings. On Arabidopsis, tips of primary roots were another favored site of FZB42; while, on maize, the concavities in root surfaces were preferred. FZB42 cells were also able to colonize Lemna, preferably accumulating along the grooves between epidermis cells on roots and the concaved intercellular space on fronds. Secondly, microarray experiments were performed concerning the transcriptomic response of FZB42 to maize root exudates. A total of 302 genes representing 8.2% of FZB42 transcriptome were significantly altered in transcription by the presence of root exudates, the majority of them (260) were up-regulated in expression. The induced genes with known function were mainly involved in nutrition utilization, chemotaxis and motility, and antibiotic production. The transcriptome of seven FZB42 mutants, defective in five sigma factor genes (sigB, sigD, sigM, sigV, and sigX) and two global transcriptional regulator genes (degU and abrB), were also investigated through microarray experiments. A vast number of genes were indentified to be controlled by the protein factors respectively. Possible mechanisms were proposed of how these protein factors are involved in the response to root exudates. Finally, by northern blot existence of six out of 20 small RNA (sRNA) candidates was identified, which were significantly altered in expression by root exudates. This suggests that sRNA may play a hitherto unrecognized role in plant-microbe interaction.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Kolonisierung"

1

Meyer, Georg-Maria, and Sabine Collmer. Kolonisierung oder Integration? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94242-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Haberl, Helmut, Ernst Kotzmann, and Helga Weisz, eds. Technologische Zivilisation und Kolonisierung von Natur. Vienna: Springer Vienna, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6485-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Translator, Juraschitz Norbert, and Scha fer Ursel Translator, eds. Bush in Babylon: Die Re-Kolonisierung des Irak. Kreuzlingen: Hugendubel, Heinrich, Verlag AG, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meyer, Georg-Maria. Kolonisierung oder Integration?: Bundeswehr und deutsche Einheit : eine Bestandsaufnahme. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ludszuweit, Christoph. B. Traven: Uber das Problem der "inneren Kolonisierung" im Werk von B. Traven. Berlin, Germany: K. Kramer, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hipperdinger, Yolanda. Die Sprache(n) der Wolgadeutschen in Argentinien: Die Kolonisierung des Bezirks Coronel Suarez. Wien: Edition Praesens, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lindau, Hans Christian. Cronicas de Indias im Spanischunterricht: Die Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung Amerikas im Spiegel literarischer Texte. Bonn: Romanistischer Verlag, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bartlett, Robert. Die Geburt Europas aus dem Geist der Gewalt: Eroberung, Kolonisierung und kultureller Wandel von 950 bis 1350. Mu nchen: Kindler, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Allerkamp, Andrea. Die innere Kolonisierung: Bilder und Darstellungen des/der Anderen in deutschsprachigen, französischen und afrikanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts. Köln: Böhlau, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Micklisch, Fritz. Die Kolonisierung der DDR: Wie die einst "lieben Brüder und Schwestern im Osten" von den kalten Kriegern im Westen gehasst, gedemütigt und bestraft werden. Berlin: Verlag am Park, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kolonisierung"

1

Haberl, Helmut. "Kolonisierung von Natur." In Technologische Zivilisation und Kolonisierung von Natur, 34–39. Vienna: Springer Vienna, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6485-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meyer, Georg-Maria, and Sabine Collmer. "Einleitung." In Kolonisierung oder Integration?, 4–16. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94242-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meyer, Georg-Maria, and Sabine Collmer. "Zur Konzeption der Studie." In Kolonisierung oder Integration?, 17–27. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94242-5_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meyer, Georg-Maria, and Sabine Collmer. "Die Ausgangssituation." In Kolonisierung oder Integration?, 28–47. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94242-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meyer, Georg-Maria, and Sabine Collmer. "Auf dem Weg zur Einheit — Kolonisierung oder Integration." In Kolonisierung oder Integration?, 48–165. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94242-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Meyer, Georg-Maria, and Sabine Collmer. "Zusammenfassung und Gewichtung." In Kolonisierung oder Integration?, 166–87. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94242-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Meyer, Georg-Maria, and Sabine Collmer. "Literaturverzeichnis." In Kolonisierung oder Integration?, 188–94. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94242-5_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Piper, Sven. "Die Kolonisierung des Sonnensystems." In Space – Die Zukunft liegt im All, 137–52. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-59004-1_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Balzar, Christoph. "1. Kolonisierung und Musealisierung." In Cultural Heritage Studies, 15–20. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839465257-002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Feichtinger, Johannes. "Modernisierung, Zivilisierung, Kolonisierung als Argument." In Ränder der Moderne, 147–82. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502508-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography