Academic literature on the topic 'Kommission für Bayerische Landesgeschichte'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kommission für Bayerische Landesgeschichte.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kommission für Bayerische Landesgeschichte"

1

Gotthard, Axel. "Matthias Mayerhofer, Kupferstiche im Dienst politischer Propaganda. Die „Bavaria Sancta et Pia“ des Pater Matthäus Rader SJ. (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 25.) München, Kommission für bayerische Landesgeschichte 2011 Mayerhofer Matthias Kupferstiche im Dienst politischer Propaganda. Die „Bavaria Sancta et Pia“ des Pater Matthäus Rader SJ. (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 25.) 2011 Kommission für bayerische Landesgeschichte München € 42,–." Historische Zeitschrift 296, no. 3 (June 2013): 791. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2013.0255.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kypta, Ulla. "Matthias Bader, Das Lehenswesen Herzog Heinrichs XVI. des Reichen von Bayern-Landshut. Eine schriftgutkundliche Studie zur Herrschafts- und Verwaltungspraxis eines Territorialfürstentums in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, Bd. 30.) München, Kommission für bayerische Landesgeschichte 2013." Historische Zeitschrift 302, no. 2 (April 23, 2016): 493–94. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2016-0136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Applegate, Celia. "“…und sei es gegen eine Welt von Feinden!”: Kurt Hubers Volksliedsammlung und -pflege in Bayern. By Maria Bruckbauer. Munich: Kommission Für bayerische Landesgeschichte. 1991. Bayersische Schriften zur Volkskunde, vol. 2. DM 39.00. ISBN: 3-7696-0452-0." Central European History 26, no. 4 (December 1993): 493–95. http://dx.doi.org/10.1017/s0008938900009432.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kitzing, Michael. "Landesgeschichte und Biographie." Digital Humanities und biographische Forschung 30, no. 1-2/2017 (April 29, 2019): 290–303. http://dx.doi.org/10.3224/bios.v30i1-2.18.

Full text
Abstract:
Die Landesgeschichte möchte eine Vielzahl von Fragestellungen und Methoden bei der Untersuchung eines umgrenzten geographischen Raumes miteinander kombinieren. Zugleich ist die Darstellungsform der Biographie besonders anschaulich und lebendig. Die hier vorgestellten biographischen Reihen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg verbinden nun beide Ansätze. Anhand ausgewählter Lebensläufe dieser Reihen lassen sich eine Vielzahl politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen (Südwest-)Deutschlands im 20. Jahrhundert exemplarisch aufzeigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Behringer, Wolfgang. "Geistlicher Staat und Altes Reich: Frühneuzeitliche Herrschaftsformen, Administration und Hofhaltung im Augsburger Fürstbistum. By Wolfgang Wüst. Studien zur bayerischen Verfassungs‐ und Sozialgeschichte, volume 19. Munich: Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 2001. Pp. lxii+930.Die “gute” Policey im Reichskreis: Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Volume 1: Die “gute” Policey im Schwäbischen Reichskreis, unter besonderer Berücksichtigung Bayerisch‐Schwabens. By Wolfgang Wüst. Berlin: Akademie‐Verlag, 2001. Pp. 604." Journal of Modern History 76, no. 3 (September 2004): 711–12. http://dx.doi.org/10.1086/425473.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Szabo, Franz A. J. "Alois Schmid, and Grypa Dietmar, eds. Die Berichte der Diplomatischen Vertreter des Kaiserhofs aus München an die Staatskanzlei zu Wien während der Regierungszeit des Kurfürsten Max III. Joseph. Volume 1: 1745–1746, Volume 2: 1747–1749. Quellen zur Neueren Geschichte Bayerns, part 2. Munich: Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 2000. Pp. 1076, illus." Austrian History Yearbook 34 (January 2003): 373–74. http://dx.doi.org/10.1017/s0067237800020889.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Burg, Peter. "Gabriele B. Clemens / Eva Kell (Hrsg.), Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815–1914). (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, 50.) Saarbrücken, Kommission für Saarländische Landesgeschichte e. V. 2018." Historische Zeitschrift 310, no. 2 (April 1, 2020): 511–12. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-1135.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Walle, Heinrich, Till Kinzel, Helmut Berding, and Bert Becker. "Neuzeit." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 4-6 (October 1, 2017): 428–31. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.428.

Full text
Abstract:
Bayerische Staatsbibliothek (Hg): Die Fugger im Bild. Selbstdarstellung einer Familiendynastie der Renaissance (Heinrich Walle) Günter Berger, Bärbel Raschke (Hg.): Luise Dorothea von Sachsen – Gotha – Altenburg. Ernestinerin und Europäerin im Zeitalter der Aufklärung (Till Kinzel) Historische Kommission für Hessen (Hg.): Napoleon und die Romantik. Impulse und Wirkungen (Helmut Berding) Jürgen Luh: Der kurze Traum der Freiheit. Preußen nach Napoleon (Bert Becker)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Franke, Ellen. "Die lieben Kleinen … Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument." Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte: Volume 29, Issue 1-2 29, no. 1-2 (January 1, 2019): 237–44. http://dx.doi.org/10.3790/fbpg.29.1-2.237.

Full text
Abstract:
Als die Historische Kommission zu Berlin (HiKo) im Sommer 2014 das Nachwuchsprogramm HiKo_21 ins Leben rief, stand die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mithilfe von methodischen und forschungsbasierten Workshops im Vordergrund. Nachwuchsforscher*innen, die sich mit der Geschichte Berlins, Brandenburgs und Preußens auseinandersetzen, waren eingeladen, sich an den Veranstaltungen zu beteiligen. Im darauffolgenden Jahr 2015 ging das Webportal 100 Schlüsselquellen online, ebenfalls mit der Einladung an junge Historiker*innen, als HiKo_21-Mitglieder Essays zu übernehmen. 2018 schließlich wurde erstmals der HiKo_21-Nachwuchspreis verliehen. So entwickelte sich sukzessive eine kontinuierliche, auf Vertrauen basierende Nachwuchsförderung, die aus drei Säulen (Workshops, Publikationsmöglichkeiten und Nachwuchspreis) besteht. Die Aktivitäten in der ersten Phase (2014 bis 2018) wurden im Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands vorgestellt. Fünf Jahre später, im Sommer 2019, intensivierte das Netzwerk unter maßgeblicher Beteiligung der jungen HiKo_21-Mitglieder seine Aktivitäten. Die drei Säulen werden weiter gestärkt und sollen – um im Bild zu bleiben – auf dem Fundament und unter dem Dach der Historischen Kommission der weiteren Erforschung der berlin-brandenburgpreußischen Landesgeschichte durch moderne Fragestellungen dienen. Dazu sind innerhalb des Netzwerks Arbeitskreise gebildet worden: der Arbeitskreis Vormoderne (Mittelalter bis 1789) sowie der Arbeitskreis Moderne (1789 bis zur Gegenwart). Informell miteinander verbunden, initiieren HiKo_21-Mitglieder in den Arbeitskreisen jährlich alternierend geschichtswissenschaftliche Veranstaltungen als Foren zum themenspezifischen Austausch.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Köbler, Gerhard. "Rechtssetzung und Rechtswirklichkeit in der bayerischen Geschichte, hg. v. Hans- Joachim Hecker/Reinhard Heydenreuter/Hans Schlosser (= Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Reihe B, Beiheft 30)." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 125, no. 1 (August 1, 2008): 529–30. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2008.125.1.529.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kommission für Bayerische Landesgeschichte"

1

Im Dienst der bayerischen Geschichte: 70 Jahre Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 50 jahre Institut für Bayerische Geschichte. München: C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wilhelm, Liebhart, Faust Ulrich, Pfister Doris, Schwäbische Forschungsgemeinschaft, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Kommission für Bayerische Landesgeschichte. Forschungsstelle Augsburg., and Bayerische Benediktinerakademie Historische Sektion, eds. Suevia Sacra: Zur Geschichte der ostschwäbischen Reichsstifte im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit : Pankraz Fried zum 70. Geburtstag : Tagung der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft und der Forschungsstelle Augsburg der Kommission für Bayerische Landesgeschichte in Verbindung mit der Historischen Sektion der Bayerischen Benediktinerakademie in Ottobeuren vom 5. bis 7. Mai 2000. Stuttgart: Thorbecke, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meinrad, Schaab, ed. Staatliche Förderung und wissenschaftliche Unabhängigkeit der Landesgeschichte: Beiträge zur Geschichte der Historischen Kommissionen im deutschen Südwesten. Stuttgart: W. Kohlhammer, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Das Fürstentum der Oberen Pfalz: Ein wittelsbachisches Territorium im Alten Reich : Ausstellung des Staatsarchivs Amberg in Zusammenarbeit mit der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Amberg, 16. März bis 16. Mai 2004. München: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Steinführer, Henning, and Gerd Steinwascher, eds. Geschichte und Erinnerung in Niedersachsen und Bremen. Wallstein Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783835347069.

Full text
Abstract:
75 Jahre Niedersachsen und Bremen - eine Rückschau auf die Geschichte der Bundesländer anhand von 75 Erinnerungsorten. Im November 2021 und im Januar 2022 begehen Niedersachsen und Bremen ihre 75-jährigen Landesjubiläen. Als Jubiläumsgabe für ihre beiden Stifterländer nimmt die Historische Kommission nun die Erinnerungskultur Nordwestdeutschlands in den Blick. Die Erinnerung an die gemeinsame Geschichte der Regionen findet diverse Anknüpfungspunkte: Konkrete Orte, Gegenstände, Kunstwerke, aber auch Bräuche, Lieder, Personen und Ideen. Diese Erinnerungsorte ermöglichen eine Aneignung der Vergangenheit und eine Identitätsbildung und Selbstverortung unserer Gesellschaft. Sie können vergessen, wiederbelebt und je nach Interessenlage neu interpretiert werden. In kurzen Essays werden exemplarisch 75 regionale, gesamtniedersächsisch-bremische sowie nationale und europäische Erinnerungsorte vorgestellt, die einen Bezug zu Niedersachsen und Bremen haben. Dabei wird der Bogen von der Antike bis zur Gegenwart gespannt und das breite Methodenspektrum der modernen Landesgeschichte zur Anwendung gebracht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Kommission für Bayerische Landesgeschichte"

1

Schaper, Uwe. "Außeruniversitäre Forschungen zur Landesgeschichte für Berlin und Brandenburg nach dem Zweiten Weltkrieg." In Die Historische Kommission für Pommern 1911–2011, 81–98. Köln: Böhlau Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.7788/9783412500627.81.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen. Jahrestagung vom 3. bis 4. Mai 2019 in Bremen." In Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 479–88. Wallstein Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783835344297-479.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmiechen-Ackermann, Detlef. "Revolutionen, Zäsuren und gesellschaftliche Umwälzungen im 19. und 20. Jahrhundert in Nordwestdeutschland. Die Jahrestagung der Historischen Kommission am 1. und 2. Juni 2018 in Wolfenbüttel." In Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 7–12. Wallstein Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783835344297-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography