Books on the topic 'Kommunikation / Sprache'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Kommunikation / Sprache.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Darski, Józef, and Zygmunt Vetulani, eds. Sprache - Kommunikation - Informatik. Berlin, New York: DE GRUYTER, 1993. http://dx.doi.org/10.1515/9783111353234.
Full textDarski, Józef, and Zygmunt Vetulani, eds. Sprache - Kommunikation - Informatik. Berlin, New York: DE GRUYTER, 1993. http://dx.doi.org/10.1515/9783111566665.
Full textSeleskovitch, Danica. Der Konferenzdolmetscher - Sprache und Kommunikation. Heidelberg: Groos, 1988.
Find full textFiehler, Reinhard, and Caja Thimm, eds. Sprache und Kommunikation im Alter. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12378-1.
Full textLinker, Wolfgang J. Kommunikative Kompetenz: Weniger ist mehr!: Die Mikromuster der Impuls-Kommunikation. Offenbach: GABAL Verlag, 2009.
Find full textMarx, Konstanze, and Monika Schwarz-Friesel, eds. Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter. Berlin, Boston: DE GRUYTER SAUR, 2012. http://dx.doi.org/10.1515/9783110282184.
Full textKongress Junge Wissenschaft und Kultur (1988 Essen, Germany). Wohin geht die Sprache?: Wirklichkeit, Kommunikation, Kompetenz. Essen: Hanns Martin Schleyer-Stiftung, 1989.
Find full textSprache und Kommunikation in der technischen Arbeit. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textZima, Stefan. Kommunikation in der Technik: Motortechnik und Sprache. Lübeck: Schmidt-Römhild, 2002.
Find full textKrämer, Sybille. Sprache, Sprechakt, Kommunikation: Sprachtheoretische Positionen des 20. Jahrhunderts. Frankfurt: Suhrkamp, 2001.
Find full textKlein, Andrea. "Jede Kommunikation ist wie Kunst": Die Sprache des Gartens. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003.
Find full textWeingarten, Rüdiger. Die Verkabelung der Sprache: Grenzen der Technisierung von Kommunikation. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1989.
Find full textKörper--Sprache: Elemente einer sprachwissenschaftlichen Explikation non-verbaler Kommunikation. Frankfurt am Main: Lang, 2002.
Find full textWeingarten, Rüdiger. Die Verkabelung der Sprache: Grenzen der Technisierung von Kommunikation. Frankfurtam Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1989.
Find full textKristina, Wendland, ed. Wörterbuch der Kommunikation: Geschichte, Technik, Medien, Sprache, Gesellschaft, Kultur. Neuwied: Luchterhand, 1997.
Find full textAhrens, Cynthia, and Leif Ahrens. Leadership-Sprache - Zehn Gebote für ausdrucksstarke und überzeugende Kommunikation. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09571-0.
Full textKottler, Jeffrey A. Die Sprache der Tra nen: Warum wir weinen. Mu nchen: Diana-Verl., 1997.
Find full textTherapie, Sprache, Traum: Die Kommunikation in der Katathym-imaginativen Psychotherapie. Frankfurt am Main: P. Lang, 2000.
Find full textDeutsche Sprache und Kolonialismus: Aspekte der nationalen Kommunikation, 1884-1919. Berlin: De Gruyter, 2009.
Find full textJózef, Darski, and Vetulani Zygmunt, eds. Sprache, Kommunikation, Informatik: Akten des 26. Linguistischen Kolloquiums, Poznań 1991. Tübingen: Max Niemeyer, 1993.
Find full textArbeitsgemeinschaft "Sprache in der Politik". Tagung. Sprache des deutschen Parlamentarismus: Studien zu 150 Jahren parlamentarischer Kommunikation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000.
Find full textLambertz, Thomas. Bürger, Sprache, Verwaltung: Zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Rathaus und Bürgerschaft. Köln: Deutscher Städtetag, 1991.
Find full textSchwarz-Friesel, Monika, and Konstanze Marx. Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter: Wieviel Internet (v)erträgt unsere Gesellschaft? Berlin: DE GRUYTER SAUR, 2013.
Find full textDonald Davidsons theorie sprachlichen Verstehens: Bedeutung und Kommunikation gegen Sprache und Idiolekt. Frankfurt am Main: P. Lang, 2002.
Find full textBurkhardt, Armin. Das Parlament und seine Sprache: Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation. Tübingen: Niemeyer, 2003.
Find full textPeter, Held, ed. Sprache und Kommunikation in politischen Institutionen: Interdisziplinäre Bibliographie zur politischen Sprache in der Bundesrepublik Deutschland 1975-1984 (1986). Berlin (West): Fachbereich 16 (Germanistik) der Freien Universität Berlin, 1986.
Find full textSornig, Karl. Sprache : Spiel (Das Agonale Prinzip in der Kommunikation) (Irrtümer, Irrführungen, Spiel der Gestalten). Graz: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Graz, 1993.
Find full textSornig, Karl. Sprache: Spiel: (das agonale Prinzip in der Kommunikation) (Irrtümer, Irreführungen, Spiel der Gestalten). Graz: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Graz, 1993.
Find full textIntegrative Konversationsanalyse: Zum Zusammenhang von Sprache, nonverbaler Kommunikation und interaktiver Beziehung menschlicher Aggression. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1986.
Find full textHerrgen, Joachim. Die Sprache der Mainzer Republik, 1792/93: Historisch-semantische Untersuchungen zur politischen Kommunikation. Tübingen: M. Niemeyer, 2000.
Find full textJean, Aitchison. The language web: The power and problem of words. Cambridge: Cambridge University Press, 1997.
Find full textHellmann, Manfred W., and Marianne Schröder. Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West: Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Hildesheim: G. Olms, 2008.
Find full textFischer, Jo rg. VoIP-Praxisleitfaden: IP-Kommunikation fu r Sprache, Daten und Video planen, implementieren und betreiben. Mu nchen: Hanser, 2008.
Find full textSprache und Sprachverwendung in der Politik: Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. Tübingen: Niemeyer, 2002.
Find full textKlebe, Inge. Die Sprache der Zeichen und Bilder: Eine populärwissenschaftliche Darstellung der optischen Aspekte der nonverbalen Kommunikation. Köln: Aulis Verlag Deubner, 1989.
Find full textReinhard, Fiehler, Thimm Caja, and Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Jahrestagung, eds. Sprache und Kommunikation im Alter. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1998.
Find full textKommunikation und Sprache körperbehinderter Kinder. Dortmund: Verlag Modernes Leben, 1989.
Find full textGrozeva-Minkova, Maria, and Boris Naimushin, eds. Globalisierung, interkulturelle Kommunikation und Sprache. Peter Lang D, 2015. http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-04957-2.
Full textPohl, Inge, and Horst Ehrhardt. Sprache und Emotion in Oeffentlicher Kommunikation. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2012.
Find full textMeng, K., B. Kraft, and U. Nitsche. Kommunikation Im Kindergarten (Sprache Und Gesellschaft). Wiley-VCH, 1991.
Find full textRutz, Alfred, and Raphael Rutz. Sprache und Kommunikation, Kurzfassung für Schüler. Sauerländer, Ffm., 2000.
Find full textSprache Kommunikation Medien 6. Schülerbuch. (Lernmaterialien). Volk und Wissen, 2003.
Find full textSprache Kommunikation Medien 6. Arbeitsheft. (Lernmaterialien). Volk und Wissen, 2002.
Find full textPohl, Inge, and Horst Ehrhardt. Sprache und Emotion in Oeffentlicher Kommunikation. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2012.
Find full textDräger, Marcel, and Martha Kuhnhenn, eds. Sprache in Rede, Gespräch und Kommunikation. Peter Lang D, 2017. http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-05624-2.
Full textJäger, Ludwig, Werner Holly, Peter Krapp, Samuel Weber, and Simone Heekeren, eds. Sprache - Kultur - Kommunikation / Language - Culture - Communication. De Gruyter Mouton, 2016. http://dx.doi.org/10.1515/9783110224504.
Full textPohl, Inge, and Horst Ehrhardt, eds. Sprache und Emotion in öffentlicher Kommunikation. Peter Lang D, 2013. http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-02204-9.
Full text