Dissertations / Theses on the topic 'Kommunikation / Sprache'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Kommunikation / Sprache.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Lüke, Carina [Verfasser]. "Gestische Kommunikation als Vorläufer von Sprache / Carina Lüke." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015. http://d-nb.info/1080459219/34.
Full textKühn, Christine. "Körper - Sprache : Elemente einer sprachwissenschaftlichen Explikation non-verbaler Kommunikation /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/340886587.pdf.
Full textKlein, Andrea. ""Jede Kommunikation ist wie Kunst" : die Sprache des Gartens /." Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0608/2004364573.html.
Full textPaye, Claudie. ""der französischen Sprache mächtig. . . " : Kommunikation im Spannungsfeld von Sprachen und Kulturen im Königreich Westphalen (1807-1813." Paris 1, 2008. http://www.theses.fr/2008PA010506.
Full textLasch, Alexander, and Wolf-Andreas Liebert. "Sprache und Religion." De Gruyter, 2015. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74849.
Full textGrill, Lukas [Verfasser], Eberhard [Herausgeber] Hauschildt, Franz Karl [Herausgeber] Praßl, and Anne M. [Herausgeber] Steinmeier. "Überschießende Kommunikation : Eine Religionstheorie alltäglicher Rede / Lukas Grill." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. http://www.v-r.de/.
Full textWinterscheid, Jenny [Verfasser]. "Triadisch-pädiatrische Kommunikation in der Kinderarztpraxis / Jenny Winterscheid." Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2018. http://d-nb.info/1177031426/34.
Full textLoos, Eva Maria [Verfasser], and Waltraud [Akademischer Betreuer] Weidenbusch. "Digitale Gespräche in einer virtuellen Welt? : Eine linguistische Analyse der kommunikativen Spezifika spanischer Freizeitchat-Kommunikation im Spannungsfeld von Mündligkeit und Schriftlichkeit / Eva Maria Loos ; Akademischer Betreuer: Waltraud Weidenbusch." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2012. http://d-nb.info/1180068637/34.
Full textStertkamp, Wolf [Verfasser]. "Sprache und Kommunikation in Online-Computerspielen : Untersuchungen zu multimodaler Kommunikation am Beispiel von World of Warcraft / Wolf Stertkamp." Gießen : Universitätsbibliothek, 2017. http://d-nb.info/1140734970/34.
Full textFeger, Claudia. "Kommunikation in Institutionen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200301328.
Full textGaiser, Ulrike. "Innerfamiliäre Kommunikation und Interaktion bei sprachentwicklungsverzögerten Kindern." Ulm : Universität Ulm, Medizinische Fakultät, 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8769907.
Full textOstmeyer, Karl-Heinrich. "Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Gebetes im Neuen Testament." Tübingen Mohr Siebeck, 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2816764&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textHerrgen, Joachim. "Die Sprache der Mainzer Republik (1792-93) : historisch-semantische Untersuchungen zur politischen Kommunikation /." Tübingen : M. Niemeyer, 2000. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37731080w.
Full textMeier, Philip. "Interne Kommunikation von Unternehmen : theoretische und empirische Aspekte zur Organisation und Sprache der Internen Kommunikation grosser Unternehmen in der Schweiz /." Zürich : [s. n.], 2000. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00021759.pdf.
Full textGendolla, Damaris. "Tierischer und menschlicher Zeichengebrauch : die Frage nach dem Ursprung der Sprache /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2870204&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textGendolla, Damaris. "Tierischer und menschlicher Zeichengebrauch die Frage nach dem Ursprung der Sprache." Saarbrücken VDM, Müller, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2870204&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textJia, Jiyou. "Mensch-Computer-Kommunikation mit natürlicher Sprache in computerunterstützten Lehr- und Lernsystemen : Probleme und Lösungen /." Göttingen : Cuvillier, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012980917&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textRincke, Karsten. "Sprachentwicklung und Fachlernen im Mechanikunterricht : Sprache und Kommunikation bei der Einführung in den Kraftbegriff /." Berlin : Logos, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3013267&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textJia, Ji You. "Mensch-Computer-Kommunikation mit natürlicher Sprache in computerunterstützten Lehr- und Lernsystemen : Probleme und Lösungen /." Göttingen : E. Cuvillier, 2004. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41145846b.
Full textMüller, Andreas P. "Sprache und Arbeit : Aspekte einer Ethnographie der Unternehmenskommunikation /." Tübingen : Narr, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013361946&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textLeimbrink, Kerstin. "Kommunikation von Anfang an die Entwicklung von Sprache in den ersten Lebensmonaten ; mit Videobeispielen auf CD." Tübingen Stauffenburg, 2010. http://d-nb.info/999571133/04.
Full textOutters, Vivien [Verfasser]. "Kommunikation in Echtzeit - die Einflüsse von kindgerichteter Sprache und kindlicher Aufmerksamkeit auf den Spracherwerb / Vivien Outters." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2021. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-21.11130/00-1735-0000-0008-5914-E-9.
Full textGrimminger, Angela [Verfasser]. "Gestische und sprachliche Kommunikation von 12 - 16 Monate alten Kindern und ihren Bezugspersonen in wiederkehrenden, semi-naturalistischen Interaktionen und individuelle Unterschiede in der späteren Sprachentwicklung / Angela Grimminger." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2017. http://d-nb.info/1130704246/34.
Full textWirtz, Angelika [Verfasser]. "Neue Formen multimodaler Kommunikation : Eine empirische, methodenkritische Untersuchung zu ihren Grundlagen und Dimensionen am Beispiel Videokonferenz / Angelika Wirtz." Aachen : Shaker, 2014. http://d-nb.info/1066196230/34.
Full textZeller, Frauke. "Mensch-Roboter-Interaktion : eine sprachwissenschaftliche Perspektive /." Kassel : Kassel Univ. Press, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=978424271.
Full textMüller, Christina [Verfasser]. "Entwicklungsorientierte Diagnostik und Förderung von Kommunikation und Sprache bei minimal verbalen Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung / Christina Müller." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2013. http://d-nb.info/1056065567/34.
Full textEquit, Monika. "Sprachinhalt und Mimik bei der Kommunikation von Ärger : ein empirischer Vergleich zwischen schriftlich und mündlich berichteten Ärgererlebnissen /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3024-9.htm.
Full textOwzar, Armin. ""Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" Konfliktmanagement im Alltag des wilhelminischen Obrigkeitsstaates." Konstanz UVK-Verl.-Ges, 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2674357&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textAlisch, Sven [Verfasser], and Norbert [Akademischer Betreuer] Breier. "Studie zum pädagogischen Mehrwert eines kontextorientierten Unterrichtskonzepts zur Mensch-Maschine-Kommunikation mit gesprochener Sprache / Sven Alisch ; Betreuer: Norbert Breier." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://d-nb.info/1186891998/34.
Full textAlisch, Sven Verfasser], and Norbert [Akademischer Betreuer] [Breier. "Studie zum pädagogischen Mehrwert eines kontextorientierten Unterrichtskonzepts zur Mensch-Maschine-Kommunikation mit gesprochener Sprache / Sven Alisch ; Betreuer: Norbert Breier." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:18-97221.
Full textCramer, Anika, Elisabeth Kucinski, and Christian W. Glück. "Den Vorgang des Hörens neu entdecken: Entwicklung und Erprobung eines Blended-Learning-Konzeptes mit Lehramtsstudierenden im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation." Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen (HDS), 2020. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A72581.
Full textGordienko, Liubov. "Politische Online-Konferenzen des Deutschen Bundestages eine funktional-pragmatische Untersuchung am Beispiel von Rechtfertigungshandlungen." Marburg Tectum-Verl, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2665581&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textGordienko, Liubov. "Politische Online-Konferenzen des Deutschen Bundestages : eine funktional-pragmatische Untersuchung am Beispiel von Rechtfertigungshandlungen /." Marburg : Tectum-Verl, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2665581&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textPerez, Theresa, and David K. Pugalee. "The Learning of Mathematics for Limited English Proficient Learners: Preparation of Doctoral Level Candidates." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80823.
Full textSchuller, Björn. "Mensch, Maschine, Emotion Erkennung aus sprachlicher und manueller Interaktion." Saarbrücken VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2975355&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textSchuller, Björn. "Mensch, Maschine, Emotion : Erkennung aus sprachlicher und manueller Interaktion /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2975355&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textHarms, Erik. "Der kommunikative Stil der Grünen im historischen Wandel eine Überblicksdarstellung am Beispiel dreier Bundestagswahlprogramme." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/988915758/04.
Full textGnjatović, Milan. "Adaptive dialogue management in human-machine interaction." München Verl. Dr. Hut, 2009. http://d-nb.info/997723475/04.
Full textPerez, Theresa, and David K. Pugalee. "The Learning of Mathematics for Limited English Proficient Learners:Preparation of Doctoral Level Candidates." Proceedings of the tenth International Conference Models in Developing Mathematics Education. - Dresden : Hochschule für Technik und Wirtschaft, 2009. - S. 481 - 485, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A1800.
Full textDemarmels, Sascha. "Ja. Nein. Schweiz : Schweizer Abstimmungsplakate im 20. Jahrhundert /." Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft, 2009. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00249387.pdf.
Full textWerner, Eberhard. "Bibelübersetzung in Theorie und Praxis - ein missiologisch-theologisches Konzept : ethnologisch-linguistische Untersuchung im Rahmen von Modellen der Kommunikation und Übersetzung am Beispiel der Bibelübersetzung in die Sprache der Zaza." Thesis, University of Wales Trinity Saint David, 2010. http://ethos.bl.uk/OrderDetails.do?uin=uk.bl.ethos.683355.
Full textFexa, Aleš. "Erzeugung mehrsprachlicher Beschreibungen von Verkehrsbildfolgen /." Berlin : AKA, 2008. http://d-nb.info/989927660/04.
Full textSteidl, Stefan. "Automatic classification of emotion related user states in spontaneous children's speech." Berlin Logos-Verl, 2008. http://d-nb.info/992551641/04.
Full textReinhold, Thomas. "Modellierung und Evaluierung von Multiagentensystemen im Kontext von Kooperationsproblemen." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11679805.
Full textAtechi, Samuel Ngwa. "The intelligibility of native and non-native English speech: A comparative analysis of Cameroon English and American and British English." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200400880.
Full textGegenstand der vorgelegten Promotionsarbeit ist die Untersuchung der gegenseitigen Verständlichkeit von muttersprachlichem und nicht-muttersprachlichem Englisch. Im besonderen werden die Hauptquellen und Ursachen des Scheiterns von Verständlichkeit in einer empirischen Studie bestimmt, klassifiziert und analysiert. Die Untersuchung wird exemplarisch anhand des Kamerunischen Englisch einerseits und des Britischen und Amerikanischen Englisch anderseits vorgenommen. Motiviert ist diese Arbeit vor allem durch folgende Punkte. Erstens bedarf es der Auseinandersetzung mit den durch eine Reihe von Autoren geäußerten Befürchtungen (z.B. Gimson 1965, 1980 und Prator 1968), daß die Herausbildung und Entwicklung neuer Varianten des Englischen letztlich zu einer Auflösung des Englischen in gegenseitig nicht mehr verständliche Sprachen führt, ein Prozeß, wie er sich historisch bei der Entstehung der romanischen Sprachen aus dem Lateinischen vollzog. Derartige Befürchtungen werden genährt durch die bisher ohnegleichen fortschreitende Verbreitung des Englischen über den gesamten Globus. Hier ergibt sich die dringende Notwendigkeit vergleichender Studien zur gegenseitigen Verständlichkeit zwischen den bestehenden Varianten. Zweitens folgen die meisten zu diesem Thema vorliegenden Untersuchungen im wesentlichen einer traditionellen, überkommenen Grundperspektive: die nicht-muttersprachlichen Varianten des Englischen werden als abweichend bzw. sogar defizitär aus Sicht der muttersprachlichen betrachtet, nicht aber als eigenständige Sprachformen (z.B. Bansal 1969; Tiffen 1974). Dies führt nach Auffassung des Autors zu einer einseitigen Betrachtung und Bewertung. Im besonderen wird in der sprachlichen Interaktion bei einem solchen Zugang die Last zu verstehen und für den Kommunikationspartner verständlich zu sein einseitig dem nicht-muttersprachlichen Sprecher übertragen. Auf diesem Hintergrund untersuchen die vorliegenden Studien anderer Autoren primär die Verständlichkeit nicht-muttersprachlicher Sprachformen für den muttersprachlichen Sprecher, nicht jedoch die umgekehrte Konstellation. Wenn die umgekehrte Perspektive überhaupt berücksichtigt wird, so zeigen die Kommentare, daß nicht die Verständlichkeit muttersprachlicher Sprecher für den Nichtmuttersprachler eigentliches Ziel und Gegenstand der Untersuchung war, sondern vielmehr die Frage, wie effizient sich Nichtmuttersprachler beim Verstehen muttersprachlicher Äußerungen zeigten. Des weiteren stehen diese Studien oft im Kontext des Bestrebens, im institutionalisierten Spracherwerb die muttersprachlichen Normen gegen die nicht-muttersprachlichen Merkmale durchzusetzen, die als nicht korrekt angesehen werden. Diese Positionen, der zugrundeliegende Zugang und die einseitige Ausrichtung bedürfen einer kritischen Auseinandersetzung
Wieland, Katharina. "Jugendsprache in Barcelona eine Untersuchung zum Katalanischen im Spannungsfeld zwischen normalisiertem und autonomem Sprachgebrauch." Tübingen Niemeyer, 2008. http://www.reference-global.com/action/showBook?doi=10.1515%2F9783484970472.
Full textKetterl, Hans-Peter. "Politische Kommunikation." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-19491.
Full textWeigand, Edda. "Sprache als Dialog : Sprechakttaxonomie und kommunikative Grammatik /." Tübingen : M. Niemeyer, 1989. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36654932b.
Full textLavric, Eva. "Stratégies et identités plurilingues des entreprises et des individus dans les entreprises." Department für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation, WU Vienna University of Economics and Business, 2009. http://epub.wu.ac.at/1990/1/document.pdf.
Full textSeries: WU Online Papers in International Business Communication / Series One: Intercultural Communication and Language Learning
Kolbe, Peter. "Das Handlungsorganisationsmodell der virtuellvergegenständlichten und situativ-szenisch angelegten Handlungs-Zellen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-155623.
Full text