Journal articles on the topic 'Kommunikation und Gesellschaft'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kommunikation und Gesellschaft.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Fuchs, Christian. "Alltagsleben und Alltagskommunikation im Coronavirus-Kapitalismus." tripleC: Communication, Capitalism & Critique. Open Access Journal for a Global Sustainable Information Society 18, no. 1 (2020): 399–426. http://dx.doi.org/10.31269/triplec.v18i1.1168.
Full textLoenhoff, Jens. "Sinne, Kommunikation und Gesellschaft — Eine Theorieskizze." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 27, no. 2 (2002): 14–29. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-002-0003-6.
Full textKrone, Jan. "Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen Medienökonomie und Computervermittelte Kommunikation in der DGPuK 2005." MedienWirtschaft 3, no. 1 (2006): 58–59. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-1-58.
Full textWenzel, Harald. "Kommunikation und Gesellschaft. Sozialtheoretische Grundlegungen zwischen Naturalismus und Pragmatismus." Soziologische Revue 41, no. 2 (2018): 250–59. http://dx.doi.org/10.1515/srsr-2018-0028.
Full textKrau, Ingrid. "Stadtregion als kooperatives Netzwerk." Raumforschung und Raumordnung 63, no. 1 (2005): 47–54. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183455.
Full textKesseler, Sascha. "Kommunikation und Gesellschaft bei den Wolof. Internationales Symposium." Anthropos 102, no. 1 (2007): 234–37. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2007-1-234.
Full textKnaus, Thomas. "[Me]nsch – Werkzeug – [I]nteraktion. Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 31, ‹Digitale Bildung› (2018): 1–35. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/31/2018.03.26.x.
Full textBleul, Gerhard. "Der Internationale Symptom-Code." Allgemeine Homöopathische Zeitung 265, no. 03 (2020): 5–9. http://dx.doi.org/10.1055/a-1141-1986.
Full textFreisler, Stefan. "Technische Kommunikation braucht Standards." Konstruktion 69, no. 04 (2017): 40–41. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-04-40.
Full textDegkwitz, Andreas. "Fordern und Fördern – Verbände als Akteure der digitalen Transformation." Bibliothek Forschung und Praxis 45, no. 2 (2021): 269–72. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2021-0017.
Full textWalthert, Rafael, Katharina Frank, Daniela Stauffacher, and Urs Weber. "Zum Verhältnis von Interaktion, Organisation und Gesellschaft in der Therwiler Handschlag-Affäre. Eine systemtheoretische Analyse." Zeitschrift für Religionswissenschaft 29, no. 1 (2021): 16–38. http://dx.doi.org/10.1515/zfr-2019-0020.
Full textKommission Medienpädagogik, (DGfE), (DGPuK) Fachgruppe Medienpädagogik, (GMK) Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, JFF Jugend, Film, Fernsehen e.V., and (Universität Hamburg) Hans-Bredow-Institut für Medienforschung. "Keine Bildung ohne Medien! Medienpädagogisches Manifest." Thesenpapiere, Statements and Frameworks, Statements and Frameworks (March 23, 2009): 1–3. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2009.03.23.x.
Full textKolo, Castulus, Thomas Döbler, and Lars Rademacher. "Wertschöpfung durch Medien im Wandel – Erträge einer Münchener Tagung zur Medienökonomie." MedienWirtschaft 9, no. 2 (2012): 62–63. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2012-2-62.
Full textRetelj, Andreja. "Sprechkompetenz im DaF-Unterricht an Slowenischen Gymnasien: von der Theorie zur Praxis." Journal for Foreign Languages 8, no. 1 (2016): 217–33. http://dx.doi.org/10.4312/vestnik.8.217-233.
Full textKretzschmar, Alexander. "Palliativtag 2011 in Saarbrücken: Besserer interdisziplinärer Erfahrungsaustausch angestrebt." Onkologische Welt 02, no. 05 (2011): 229. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1632091.
Full textRathey, Markus. "Symbolische Kommunikation und musikalische Repräsentation: der Friede von Nijmegen (1679) im Spiegel zeitgenössischer Kompositionen." Schütz-Jahrbuch 32 (July 20, 2017): 107–27. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v2010578.
Full textSendler-Koschel, Birgit. "In Kommunikation mit Wort und Raum. Theologische, semiotisch-religionspädagogische und kirchliche Perspektiven der Kirchenpädagogik." Praktische Theologie 52, no. 1 (2017): 45–51. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2017-0109.
Full textNeuberger, Christoph. "Erwartungen der Gesellschaft an das Internet und ihre Erfüllung." MedienJournal 41, no. 2 (2017): 45–60. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v41i2.1470.
Full textShimada, Shingo. "Die soziologischen Grundbegriffe ‚Gemeinschaft’ und ‚Gesellschaft’—aus der Perspektive der interkulturellen Kommunikation." Japanstudien 8, no. 1 (1997): 265–85. http://dx.doi.org/10.1080/09386491.1997.11827107.
Full textSchumacher, Dieter. "Debattenbeitrag: Anwendungsorientierte Verwaltungswissenschaft aus fachfremder Sicht." Verwaltung & Management 25, no. 6 (2019): 297–302. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2019-6-297.
Full textWeidemann, Robin, Alexander Meining, Petra Lynen, et al. "Digitalisierung in der Gastroenterologie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 07 (2019): 470–74. http://dx.doi.org/10.1055/a-0740-8853.
Full textThimm, Caja. "Soziale Netzwerke als Arenen politischer Partizipation." MedienJournal 41, no. 2 (2017): 76–89. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v41i2.1472.
Full textWinkler, Sven. "Digitale Trends in der Wohnungswirtschaft." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 67, no. 3 (2017): 194–209. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-2017-0020.
Full textWiedemann, Inga. "Anleitungen zur Selbstperfektionierung." Paragrana 30, no. 1 (2021): 190–208. http://dx.doi.org/10.1515/para-2021-0013.
Full textD’Andrea, David. "The Power of Perception: Venice, the Early Reformation, and the Diarii of Marino Sanuto (1518–33)." Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History 96, no. 1 (2005): 6–32. http://dx.doi.org/10.14315/arg-2005-0102.
Full textWeingart, Peter, and Holger Wormer. "Wissenschaftskommunikation als demokratisches Grundprinzip." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 25, no. 1 (2016): 8–16. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.25.1.8.
Full textJokisch, Rodrigo. "Die Form der Medien." MedienJournal 21, no. 1 (2017): 44–59. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v21i1.584.
Full textKopper, Gerd G. "Philippe Viallon/Ute Weiland (Hrsg.): Kommunikation, Medien, Gesellschaft. Eine Bestandsaufnahme deutscher und französischer Wissenschaftler." Publizistik 49, no. 1 (2004): 102–4. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-004-0023-2.
Full textSigg, Babette. "Und was ist mit dem Patienten?" Therapeutische Umschau 74, no. 1 (2017): 838–42. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000871.
Full textThalmayr, Maria. "4. Fachmesse Krankenhaus Technologie und Fachtagung Technik im Krankenhaus: Der Fluch der ersten Zahl." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 09 (2019): 23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1697176.
Full textSattlberger, Florian, and Oliver Meixner. "Bewertung der Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen – Eine experimentelle Untersuchung zur Bedeutung von Engagement und CSR-Kommunikation am Beispiel eines fiktiven Unternehmens aus der Lebensmittelproduktion." Die Bodenkultur: Journal of Land Management, Food and Environment 71, no. 4 (2020): 209–27. http://dx.doi.org/10.2478/boku-2020-0018.
Full textBerger, Matthias, Mario Haim, Andreas Graefe, Hans-Bernd Brosius, and Thomas Hess. "Computational Journalism." MedienWirtschaft 12, no. 1 (2015): 22–25. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-1-22.
Full textHeusinger von Waldegg, Gernot, and Mathias Pfisterer. "Palliativmedizinischer Versorgungsbedarf geriatrischer Patienten." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 24 (2019): 1686–90. http://dx.doi.org/10.1055/a-0956-4541.
Full textWendelin, Manuel. "Stefanie Averbeck-Lietz, Soziologie der Kommunikation. Die Mediatisierung der Gesellschaft und die Theoriebildung der Klassiker." Questions de communication, no. 30 (December 31, 2016): 457–59. http://dx.doi.org/10.4000/questionsdecommunication.10952.
Full textOhr, Dieter. "Otfried Jarren, Ubrich Sarcinelli und Ulrich Saxer: Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52, no. 3 (2000): 570–71. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-000-0078-7.
Full textBarberi, Alessandro. "Medienpädagogik als Sozialtechnologie im digital-kybernetischen Kapitalismus? Kybernetik, Systemtheorie und Gesellschaftskritik in Dieter Baackes Kommunikation und Kompetenz." Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung 27, Spannungsfelder & blinde Flecken (2017): 173–209. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.04.07.x.
Full textPeruza, Franco. "Seniorentourismus als Zukunftsmarkt für die kroatische Hotelindustrie." Tourism and hospitality management 3, no. 1 (1997): 87–99. http://dx.doi.org/10.20867/thm.3.1.9.
Full textPannier, Stefanie, and Jeldrik Pannier. "Der Bildermarkt – Strukturen, Vertriebswege, Kosten und Folgen – Fachgruppentagung der FG Visuelle Kommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaften (DGPuK)." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 12 (January 1, 2009): 1–2. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/12/25.
Full textWinkel, Olaf. "Digitalisierungsinduzierte Interessenkonflikte als Herausforderung für Staat und Gesellschaft. Ein Problemaufriss am Beispiel der Anforderungen von Datenschützern, Sicherheitsbehörden und Datenwirtschaft an den Einsatz elektronischer Kryptographie." dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management X, no. X (2021): 1–20. http://dx.doi.org/10.3224/dms.vxix.02.
Full textBeck, Christian. ""Michael Jäckel / Manfred Mai (Hrsg.) (2008): Medienmacht und Gesellschaft. Zum Wandel öffentlicher Kommunikation. Frankfurt / New York: Campus"." Medien & Kommunikationswissenschaft 56, no. 3-4 (2008): 475–76. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2008-3-4-475.
Full textMünzberg, Matthias, Miriam Rüsseler, Martin Egerth, et al. "Sicherheitskultur in Orthopädie und Unfallchirurgie – wo stehen wir heute?" Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 156, no. 05 (2018): 579–85. http://dx.doi.org/10.1055/a-0588-5647.
Full textKommer, Sven, Thorsten Junge, and Christiane Rust. "Editorial zum Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung." Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung 27, Spannungsfelder & blinde Flecken (2017): i—viii. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.10.25.x.
Full textSchropp, Jack. "Rezension zu: Elke Hartmann, Ordnung in Unordnung. Kommunikation, Konsum und Konkurrenz in der stadtrömischen Gesellschaft der frühen Kaiserzeit." Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde, no. 33 (September 3, 2017): 63–66. http://dx.doi.org/10.21248/fera.33.210.
Full textKuzheleva-Sagan, Irina Petrovna. "Die Kultur von digitalen Nomaden im Kontext der Ontologie der Netzwerkgesellschaft und Kultursemiotik." Zeitschrift für Semiotik 37, no. 3-4 (2018): 189–210. http://dx.doi.org/10.14464/zsem.v37i3-4.392.
Full textKühlein, T., F. Madlo-Thiess, V. Wambach, and S. Schaffer. "Zehn Jahre Qualitätsmanagement: Wahrnehmung und Stellenwert aus Sicht von Hausärzten in einem Ärztenetz." Das Gesundheitswesen 57, no. 03 (2016): 226–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-116223.
Full textZurawski, Nils. "nr="81",,Früher war alles … sicherer?“ : Gesellschaftliche Sicherheit und die Sensibilisierung von Gesellschaft gegenüber Gewalt und deviantem Verhalten bei Jugendlichen. Ein Einwurf." Jahrbuch f??r P??dagogik 2019, no. 1 (2021): 81–92. http://dx.doi.org/10.3726/jp012019k_81.
Full textAvins, Carol J. "Adressatenwechsel: Literarische Kommunikation in Sowjetrussland (1917-1930). By Nyota Thun. Literatur und Gesellschaft. Berlin: Akademie, 1987. 207 pp. DM 15, paper." Slavic Review 49, no. 3 (1990): 500–501. http://dx.doi.org/10.2307/2500039.
Full textRosegger, Gerhard. "Die Bedeutung der Kommunikation für Wirtchafts und Gesellschaft. Edited by Hans Pohl. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1989. Pp. 485. DM 128." Journal of Economic History 50, no. 3 (1990): 785–87. http://dx.doi.org/10.1017/s0022050700037785.
Full textDuszenko, Maren. "Marburger, Helga (Hrsg.): Schule in der multikulturellen Gesellschaft. Ziele, Aufgaben und Wege Interkultureller Erziehung. Frankfurt/M.: Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1991." Informationen Deutsch als Fremdsprache 21, no. 2-3 (1994): 288–92. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1994-212-358.
Full textBiraima-Steinemann, Magdalena, Susanne Maurer, and Eliane Angst. "Konservative Therapie der Adipositas." Therapeutische Umschau 73, no. 11 (2016): 651–57. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000847.
Full text