Academic literature on the topic 'Kommunikatives Handeln'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kommunikatives Handeln.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kommunikatives Handeln"

1

Anicker, Fabian. "Grundzüge einer empirischen Pragmatik des kommunikativen Handelns." Zeitschrift für Soziologie 49, no. 1 (May 26, 2020): 28–48. http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0003.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Ziel dieses Aufsatzes ist es, die Theorie des kommunikativen Handelns als explanative Handlungstheorie zu entwickeln. Das dafür geeignete Programm einer empirischen Pragmatik des kommunikativen Handelns wurde in der soziologischen Diskussion bisher kaum zur Kenntnis genommen und wird auch in Habermas’ eigenen Analysen nicht zufriedenstellend ausgearbeitet. Eine explanative Handlungs- und Interaktionstheorie des kommunikativen Handelns gewinnt ihren Ausgangspunkt nicht an sprachlichen Universalstrukturen, sondern am Bezugsproblem der riskanten Handlungskoordination in sprachlich vermittelter Interaktion. Zwei Kernprobleme sind für die empirische Pragmatik von zentraler Bedeutung: erstens, wie kommunikatives Handeln seine Adressaten binden kann, und zweitens, wie auf Basis dieser Bindungswirkung kommunikative Handlungskoordination möglich ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wolf, Karsten D., and Konstanze Wegmann. "Situationsanalyse in der medienpädagogischen Mediatisierungsforschung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 15, Jahrbuch Medienpädagogik (March 5, 2020): 79–119. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb15/2020.03.05.x.

Full text
Abstract:
Der Beitrag fragt nach den Konsequenzen der kommunikationswissenschaftlichen Mediatisierungstheorie für die medienpädagogische Theorieentwicklung und Forschung. Zentral dabei ist die Forderung, nicht mehr den Einfluss von Einzelmedien zu untersuchen, sondern vielmehr auf einer Meta-Ebene zu analysieren, wie sich unser kommunikatives Handeln und die sich daraus konstruierenden Handlungssituationen innerhalb einer zunehmend komplexeren Medienumgebung verändern. Als theoretische Basis und empirischer Analyseansatz wird dazu zunächst das Konzept der Kommunikativen Figurationen vorgestellt; im Anschluss wird die Situationsanalyse als geeignete Methode zur Rekonstruktion kommunikativer Figurationen vorgeschlagen und ihre Potenziale für die medienpädagogische Forschung anhand einer Beispielstudie zu den kommunikativen Figurationen des informellen Lernens verdeutlicht. Der Artikel soll so einen Beitrag zur medienpädagogischen Theorieentwicklung sowie zum medienpädagogischen Methoden-Diskurs leisten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kotthaus, Jochem. "Der Exorzismus der „Gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit“." Normativität in der qualitativen Forschung 20, no. 2-2019 (February 12, 2020): 305–19. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v20i2.06.

Full text
Abstract:
In der Debatte um Hubert Knoblauchs kommunikativen Konstruktivismus will dieser Beitrag die methodologischen und methodischen Konsequenzen einer „Umstellung“ der Wissenssoziologie auf „kommunikatives Handeln“ stärker explorieren. Grundsätzlich muss angenommen werden, dass sich der empirische Methodenkanon, wollte man Knoblauchs Überlegungen gerecht werden, stark ausdünnen würde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hüller, Thorsten. "Axel Honneth/Hans Joas (Hrsg.): Kommunikatives Handeln. Beiträge zu Jürgen Habermas’ »Theorie des kommunikativen Handelns«." Publizistik 47, no. 2 (June 2002): 236–37. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-002-0049-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Trümper, Stefanie, and Marie-Luise Beck. "Transformative Klimakommunikation: Veränderungsprozesse in Wissenschaft und Gesellschaft anstoßen." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 30, no. 3 (October 22, 2021): 162–67. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.30.3.7.

Full text
Abstract:
Bisher war die Kommunikation über den Klimawandel von der Idee geleitet, vom Wissen zum Handeln zu kommen. Doch der nötige gesellschaftliche Richtungswechsel, mit dem die Klimakatastrophe verhindert werden könnte, bleibt bislang aus. Klimakommunikation steht demnach vor der Herausforderung, neue Wege zu gehen. Es gilt, kommunikatives Handeln kreativ zu gestalten, positive Zukunftsbilder zu entwickeln und Kontakte mit Akteuren jenseits des Wissenschaftssystems zu knüpfen, um transformativ wirken zu können und uns zu einem verantwortungsvollen Handeln zu befähigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Westphal, Werner. "LERNEN UND KOMMUNIKATIVES HANDELN IM ZEITALTER DES INTERNET." Journal of Business Economics and Management 4, no. 4 (December 31, 2003): 209–16. http://dx.doi.org/10.3846/16111699.2003.9636057.

Full text
Abstract:
The present paper focuses on different aspects of e‐learning. Differences between traditional learning processes on the basis of written texts and e‐learning on the basis of hypertext are discussed in this context. The main differences are to be found in the way of transportation and reception and the kind of presentation of information (multi‐medial). This, of course, has a lot of consequences for both people's socialization and the teaching process itself. Young people in particular need help to find effective ways of using the new possibilities of information transfer. Support should be provided by specially qualified tutors. One of the important conclusions is that e‐learning is a new challenge for studies in different fields as well as a challenge and chance for interdisciplinary cooperation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kirsch, Werner, and Anton Hahne. "Rezensionen: Kommunikatives Handeln, Autopoiese, Rationalität. Sondierungen zu einer evolutionären Führungslehre." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 7, no. 1 (February 1993): 157–59. http://dx.doi.org/10.1177/239700229300700112.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Duch-Adamczyk, Justyna. "Grażyna Zenderowska-Korpus (Hrsg.): Phraseologie und kommunikatives Handeln. Verlag Empirische Pädagogik: Landau 2015. 324 S." Glottodidactica. An International Journal of Applied Linguistics 42, no. 2 (December 14, 2015): 225. http://dx.doi.org/10.14746/gl.2015.42.2.18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Knoblauch, Hubert. "Kommunikativer Konstruktivismus und die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit." Zeitschrift für Qualitative Forschung 20, no. 1-2019 (March 18, 2019): 111–26. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v20i1.09.

Full text
Abstract:
Der Beitrag erläutert zunächst die namensgebende Bezeichnung Kommunikativer Konstruktivismus als eine offene sozialwissenschaftliche- akademische Bewegung, die ihre theoretischen Wurzeln in der sozialkonstruktivistischen Wissenssoziologie hat. Ihre Entwicklung aber verdankt sie der empirischen Forschung, aus der sich die Ausweitung des Ansatzes ergibt; zudem machen die Herausforderungen neuerer sozialwissenschaftlicher Theorien eine kritische Integration nötig. Trotz ihrer Offenheit ist sie nicht beliebig, sondern teilt eine Reihe von grundlegenden sozialtheoretischen Vorstellungen, die in einen umfassenderen theoretischen Zusammenhang integriert wurden. Dies gilt auch für die spezifischen gesellschaftstheoretischen und diagnostischen Überlegungen zur Kommunikationsgesellschaft und zur Re-Figuration, die den Hintergrund für die sozialtheoretische Umstellung auf das kommunikative Handeln bilden. Abschließend sollen die Forschungsaufgaben und -potentiale des kommunikativen Konstruktivismus in aller Kürze skizziert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zapf, Hubert. "„To Sing and Speak in Many Sorts of Music‟: Musik und Kommunikatives Handeln in Shakespeares Twelfth Night." Poetica 22, no. 1-2 (August 7, 1990): 21–45. http://dx.doi.org/10.30965/25890530-0220102003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kommunikatives Handeln"

1

Steinhoff, Uwe. "Kritik der kommunikativen Rationalität : eine Gesamtdarstellung und Analyse der kommunikationstheoretischen jüngeren kritischen Theorie /." Marsberg : Steinhoff, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009303912&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Linke, Christine. "Medien im Alltag von Paaren eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2009. http://d-nb.info/999102567/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kiendl, Stephanie C. "Markenkommunikation mit Sport : Sponsoring und Markenevents als Kommunikationsplattform /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015758485&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schwarzbach, Freya. "Entscheidungsfindung in Projektteams zum Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven und Rationalitäten." München Mering Hampp, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2674084&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bußmer, Axel. "Die SPD im Spannungsfeld zwischen Währungsunion und Sozialunion zwischen dem Delors-Bericht und Maastricht II eine Analyse der innerparteilichen Diskussion /." [S.l.] : Universität Konstanz , Fakultät für Verwaltungswissenschaft, 1997. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8501068.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Steinhoff, Uwe. "Kritik der kommunikativen Rationalität eine Darstellung und Kritik der kommunikationstheoretischen Philosophie von Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel." Paderborn Mentis, 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2663672&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kolanowski, Ina [Verfasser]. "Skandalisieren als kommunikatives Handeln : Eine interdisziplinäre Untersuchung der Skandalisierung aus kultursemiotischer und textlinguistischer Sicht / Ina Kolanowski." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2011. http://d-nb.info/1022116665/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wagner, Andreas. "Recht - Macht - Öffentlichkeit Elemente demokratischer Staatlichkeit bei Jürgen Habermas und Claude Lefort." Stuttgart Steiner, 2008. http://d-nb.info/1000908828/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fuchs-Goldschmidt, Inga. "Konsens als normatives Prinzip der Demokratie zur Kritik der deliberativen Theorie der Demokratie." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2007. http://d-nb.info/988420309/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zucca, Dorothee [Verfasser]. "Kommunikatives Handeln: Form und Würde moderner Weltgesellschaft : Ein kritischer Beitrag zur intersubjektivitätstheoretischen Grundlegung des Gesellschaftsbegriffs von Jürgen Habermas / Dorothee Zucca." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2015. http://d-nb.info/1106340515/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kommunikatives Handeln"

1

Lerchner, Gotthard. Literarischer Text und Kommunikatives Handeln. Berlin: Akademie Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Habermas, Jürgen. Kommunikatives Handeln und detranszendentalisierte Vernunft. Stuttgart: P. Reclam, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Spranz-Fogasy, Thomas. Kommunikatives Handeln in ärztlichen Gesprächen. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Journalistische Recherche als kommunikatives Handeln: Journalisten zwischen Innovation, Rationalisierung und kommunikativer Vernunft. Baden-Baden: Nomos, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Medien im Alltag von Paaren: Eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen. Wiesbaden: VS, Verl. fu r Sozialwiss., 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Masschelein, Jan. Kommunikatives Handeln und pädagogisches Handeln: Die Bedeutung der Habermasschen kommunikationstheoretischen Wende für die Pädagogik. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Christliche Communio und kommunikatives Handeln: Eine Leitperspektive für die Schule. Altenberge: Oros Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Drechsel, Paul. Sozialstruktur und kommunikatives Handeln: Reflexionen über eine postmoderne Ethno-Soziologie. Münster: Lit, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kommunikatives Handeln im Sportunterricht: Zwischen theoretischer Konzeption und empirischer Analyse. Sankt Augustin: Academia, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kommunikatives Handeln als semiotischer Prozess: Ein Beitrag zur Theorie des kommunikativen Handelns aus der Perspektive der Semiotik von Charles S. Peirce. Frankfurt am Main: P. Lang, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kommunikatives Handeln"

1

Hagemann, Jörg. "Kommunikatives Handeln." In Reflexiver Sprachgebrauch, 15–20. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85108-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Knoblauch, Hubert. "Sozialtheorie: Kommunikatives Handeln." In Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit, 75–183. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15218-5_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bucher, Hans-Jürgen. "Journalismus als kommunikatives Handeln." In Theorien des Journalismus, 245–73. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97091-6_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hömberg, Walter, Daniela Hahn, and Timon B. Schaffer. "Verständigung durch kommunikatives Handeln." In Kommunikation und Verständigung, 7–12. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92281-2_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reichertz, Jo, and Sylvia Marlene Wilz. "Kommunikatives Handeln und Situation." In Vom Sinn der Soziologie, 37–49. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09094-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hömberg, Walter, Daniela Hahn, and Timon B. Schaffer. "Verständigung durch kommunikatives Handeln." In Kommunikation und Verständigung, 7–13. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94356-5_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bucher, Hans-Jürgen. "Journalismus als kommunikatives Handeln." In Handbuch Journalismustheorien, 217–33. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18966-6_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bucher, Hans-Jürgen. "Journalismus als kommunikatives Handeln." In Theorien des Journalismus, 263–85. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01620-5_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Mikos, Lothar. "Symbolischer Interaktionismus und kommunikatives Handeln." In Handbuch Medienpädagogik, 156–59. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bock, Bettina M. "Sprache und kommunikatives Handeln in Bildungsinstitutionen." In Handbuch Sprachkritik, 310–18. Stuttgart: J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04852-3_39.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography