To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kommunion.

Journal articles on the topic 'Kommunion'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kommunion.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Riehm, Waltraud, and Robert Fritz. "Goldene Kommunion der Jahrgänge 1943 bis 1946." Backnanger Jahrbuch 5 (December 22, 2023): 263–64. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v5i.8892.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wolf, Uwe. "Überlegungen zu Bachs Kommunionsmusiken." Bach-Jahrbuch 85 (March 8, 2018): 133–42. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19991680.

Full text
Abstract:
Zu den offenen Fragen zur Leipziger Kirchenmusik gehört die nach der Musik zur Kommunion. Anhand der Leipziger Praxis des späten 18. Jahrhunderts und von Beobachtungen zu Leipziger Originalstimmen bachscher Kantaten wird diese Frage erörtert. (Oliver Schöner, Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pastwa, Andrzej. "Instytucjonalne cele małżeństwa w optyce biblijnej hermeneutyki papieża Jana Pawła II." Prawo Kanoniczne 48, no. 1-2 (2005): 85–100. http://dx.doi.org/10.21697/pk.2005.48.1-2.06.

Full text
Abstract:
Das auf die Offenbarung Gottes hingestellte Magisterium der Kirche über die Ehe, die auf den natürlichen Zwecke: das Wohl der Ehegatten und die Zeugung und Erziehung von Nachkommenschaft hingeordnet ist, hat in der Person des Papstes Johannes Paul II. nicht nur den authentischen, amtlichen Interpretationslehrer. Der Papst enthüllt in seiner Lehre theologisch-anthropologische Tiefe der ehelichen Kommunion. Er bestimmt den Horizont und gibt immer neue Impulse zu wissenschaftlichen Untersuchungen, die - im schwierigen Dialog mit der modernen Welt - gibt eine Chance der Entwicklung der Doktrin, au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Phan, Peter C. "Book Review: Latinovic, Vladimir: Christologie und Kommunion: Entstehung und Verbreitung der homoousianischen Christologie." Theological Studies 80, no. 2 (2019): 472–74. http://dx.doi.org/10.1177/0040563919836248o.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Deckers, Daniel. "Kommunion und Kommunikation. Überlegungen zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der katholischen Kirche in Deutschland." Communicatio Socialis 37, no. 4 (2004): 369–80. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2004-4-369.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ponomariov, Alexander. "Russische Orthodoxie zwischen „digitalem Antichrist“ und digitaler Eucharistie im Zeitalter der Coronavirus-Pandemie." Materialdienst 72, no. 4 (2021): 167–73. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2021-0035.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Während der Pandemie des Coronavirus haben sich in der zeitgenössischen russischen und in der unmittelbar an sie angrenzenden ukrainischen Orthodoxie zwei Tendenzen herauskristallisiert, die mit der zunehmenden Digitalisierung des Alltags zusammenhängen: zum einen die stark gewachsene Angst vor der totalen Kontrolle des Menschen durch den Staat und transnationale Konzerne – die Angst vor dem „digitalen Antichrist“ – und zum anderen die Kontroverse über die Möglichkeit einer digitalen Eucharistie. Diese scheint wiederum nur in Form einer hybriden Kommunion akzeptiert zu sein, be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Phan, Peter C. "Book Review: Latinovic, Vladimir: Christologie und Kommunion: Liturgische Einführung und Rezeption der homoousianischen Christologie." Theological Studies 82, no. 4 (2021): 698–700. http://dx.doi.org/10.1177/00405639211057166.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Eickmeyer, Jost. "Die Geistliche Kommunion der Heiligen Boris und Gleb: Exemplarische Rhetorik in einem polnischen Barockdrama, written by Henriette Stößl." Journal of Jesuit Studies 2, no. 1 (2015): 129–33. http://dx.doi.org/10.1163/22141332-00201005-08.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Phan, Peter C. "Book Review: Latinovich, Vladimir: Christologie und Kommunion, vol. 3: Auswirkungen auf die Frömmigkeit und den Eucharistieempfang." Theological Studies 84, no. 2 (2023): 361–62. http://dx.doi.org/10.1177/00405639231173196b.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pastwa, Andrzej. "Teologiczny fundament sakramentalności małżeństwa : "in fieri" oraz "in facto esse"." Prawo Kanoniczne 46, no. 3-4 (2003): 65–85. http://dx.doi.org/10.21697/pk.2003.46.3-4.04.

Full text
Abstract:
Neue päpstliche Interpretation einer „magna charta” der christlichen Ehe (Ef 5, 21-33) in der Optik der Ekklesiologia „communio” vom 2. Vatikanischen Konzil lässt erkennen, daß das bräutliche Verhältnis Christus zu Kirche ein theologisches Fundament der Sakramentalität der Ehe ist. Die Implikationen dieser Feststellung für die Theologen und Kanonisten sind nicht zu unterschätzen. Das Faktum ist die Tatsache, daß jener Bund der Liebe durch schöpferisch-dinamische Verwirklichung der „ehelichen” Relation mit Christus, enthüllt einer besonderen Verbindung mit der Sakramentalität selbst der Kirche,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ceglarek, Roman. "Pastorale und katechetische Implikationen des geänderten „Kerncurriculum der Katechese der katholischen Kirche in Polen“ im Bereich der Vorbereitung der Kinder auf die Erstbeichte und -Kommunion." Seminare. Poszukiwania naukowe 2014(35), no. 1 (2014): 11–28. http://dx.doi.org/10.21852/sem.2014.1.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Althaus, Rüdiger. "Schmitt, Christian, Kommunion trotz Trennung. Universalrechtliche Vorgaben zur Eucharistiezulassung evangelischer Christen und ihre partikularrechtliche Umsetzung, Essen: Ludgerus-Verlag, 2007, XI u. 311 S. (= Beihefte zum Münsterischen Kommentar 49)." Archiv für katholisches Kirchenrecht 177, no. 1 (2008): 308–10. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-17701041.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Archiv für katholisches Kirchenrech, Editors. "Richtlinien des Bischofs von Berlin vom 8. April 1994 für den Dienst der Laien, die mit der Verkündigung des Wortes Gottes und der Spendung der hl. Kommunion beauftragt sind." Archiv für katholisches Kirchenrecht 163, no. 1 (1994): 165–69. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-16301023.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kiss, Imre. "Az egyházi kommunió mintája és forrása a Szentháromság." Deliberationes 15, no. 2 (2022): 153–64. http://dx.doi.org/10.54230/delib.2022.2.153.

Full text
Abstract:
A keresztény hit legtipikusabb vonása, hogy Isten Szentháromság. Az Újszövetség könyveiben bőséges tanítást találunk az Atyáról, a Fiúról és a Szentlélekről, különösen a János evangéliumban. Maga a Szentháromság (trias, trinitas) a Bibliában nem fordul elő. Teológiai terminus, ami csak a II. század közepén jelenik meg. A Niceai Zsinat (325) és a Konstantinápolyi zsinat (381) dogmái világosan megfogalmazták és kötelezővé tették a Szentháromságról szóló tanítást, ami a Zsinat által deklarált Hitvallásból minden keresztény számára jól ismert. Ez a tanítás, illetve a Szentháromság hite az egyház s
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Gilleßen, Sabine. "Kommunen, kommuniziert!" Innovative Verwaltung 42, no. 11 (2020): 24–25. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-020-0316-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Björk, Mårten. "Kommunism och antipolitik." Agora 26, no. 04 (2008): 171–212. http://dx.doi.org/10.18261/issn1500-1571-2008-04-08.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Eichenberger, Linda. "Kommunist, Häretiker, Rebell." Zeitschrift für Religionswissenschaft 28, no. 2 (2020): 237–58. http://dx.doi.org/10.1515/zfr-2019-0029.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie moderne Religionsgeschichte hat Mazdak, Anführer einer sozioreligiösen Reformbewegung im Sasanidenreich, auf divergierende Weise konzeptualisiert. Insbesondere die diskrepanten Quellenhinweise auf angeblich von Mazdak geforderte Frauen- und Gütergemeinschaften eröffneten Spielraum, eigene, zumeist anachronistische und somit problematische Vorannahmen in Bezug auf das Verhältnis von sogenannten ‚sozialen‘ und ‚religiösen‘ Faktoren der Reformbewegung zu projizieren. Die in Bezug auf Mazdak besonders deutlich hervortretende Problematik nachträglicher Zuschreibungen und narrativ
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schilling, Anna-Talica, Dino André Schubert, and Monique Schubert. "Was tun Kommunen, um attraktive Arbeitgeber zu sein?" Verwaltung & Management 26, no. 4 (2020): 191–97. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2020-4-191.

Full text
Abstract:
Die vorliegende empirische Untersuchung hatte drei Ziele und damit zusammenhängende Forschungsfragen: (1) Welche Arten von Maßnahmen ergreifen die Kommunen, um ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt zu steigern, (2) Unterscheiden sich die Kommunen nach Größe und Art der Gebietskörperschaft in Bezug auf diese Maßnahmen und (3) die Probleme bei der Gewinnung von Fachkräften. Eine Onlinebefragung im November 2019 von 120 (43 %) der niedersächsischen Kommunen zeigt einen Überblick über den Mainstream der Maßnahmen sowie einzelne Besonderheiten. Größere Kommunen in Form von Landkreisen und kreisfr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schüür-Langkau, Anja. ""Kommunen können Krise"." Innovative Verwaltung 43, no. 1-2 (2021): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-020-0578-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Urbanistik, Deutsches Institut für. "Partner für Kommunen." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 29, no. 11 (2000): 647–48. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2000-11-647.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Thore Jensen and 문병효. "Insolvenzfähigkeit von Kommunen." kangwon Law Review 32, no. ll (2011): 1–46. http://dx.doi.org/10.18215/kwlr.2011.32..1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schwarting, Gunnar. "Stresstest für Kommunen?" Verwaltung & Management 17, no. 6 (2011): 315–21. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2011-6-315.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Wüstner, Kerstin. "Gesundheitsförderung in Kommunen." Verwaltung & Management 23, no. 1 (2017): 13–25. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2017-1-13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hüttner, Nicole. "Entwicklung ländlicher Kommunen." Organisationsberatung, Supervision, Coaching 20, no. 1 (2013): 23–34. http://dx.doi.org/10.1007/s11613-013-0309-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schulz, Gabriel. "Informationssicherheit in Kommunen." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 39, no. 7 (2015): 466–71. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-015-0451-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Janssen, Ulrike, Andreas Kress, and Dag Schulze. "Kommunen im Klimawandel." uwf UmweltWirtschaftsForum 16, no. 2 (2008): 89–94. http://dx.doi.org/10.1007/s00550-008-0069-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Ibsen, Marius. "Foreningerne og kommunen." Politica 29, no. 1 (1997): 62. http://dx.doi.org/10.7146/politica.v29i1.68099.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

iss. "Kommunen sind gefordert." Pflegezeitschrift 71, no. 1-2 (2018): 6. http://dx.doi.org/10.1007/s41906-018-0342-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Böhm, Monika, and Denise Berger. "Kommunen und Verkehr." Natur und Recht 39, no. 6 (2017): 361–66. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-017-3187-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Otten, Henrique Ricardo, and Malte Schophaus. "Krisenkommunikation in Kommunen." Verwaltung & Management 29, no. 5 (2023): 206–18. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2023-5-206.

Full text
Abstract:
Kommunen sind zunehmend mit Krisen konfrontiert, die Risiken mit sich bringen und auf die die Verwaltungen kommunikativ reagieren müssen. Am Beispiel der Corona-Krise wird anhand von Literaturanalysen und Experteninterviews die Risikokommunikation der Kommunalverwaltungen untersucht. Die Interviews wurden mit Kommunikationsexperten aus fünf kreisfreien Städten und fünf Kreisen in Nordrhein-Westfalen geführt. Es wird deutlich, dass die Verwaltungen sich auf bekannte Arten von Krisen gut vorbereitet fühlen. Die Corona-Krise hingegen wird in Art und Ausmaß als neu und unvorhersehbar beschrieben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Berndt, Hagen, Nadira Korkor, and Sylvia Lustig. "Konfliktberatung in Kommunen." perspektive mediation 13, no. 2 (2016): 94–97. http://dx.doi.org/10.33196/pm201602009401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kempf, Matthias. "Mitbestimmung in Kommunen." Gemeinsam leben, no. 2 (April 5, 2019): 68–78. http://dx.doi.org/10.3262/gl1902068.

Full text
Abstract:
Wenn, wie in diesem Heft, die Frage aufgeworfen wird, wie inklusive Prozesse gestaltet werden können, dann spielen Aspekte der Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen eine zentrale Rolle. Im folgenden Artikel wird daher zunächst beleuchtet, welchen Stellenwert die politische Partizipation in der UN-BRK und in den aktuellen gesetzlichen Regelungen hat. Anhand der Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu den Partizipationsmöglichkeiten in NRW wird die aktuelle Situation hinsichtlich der bestehenden Strukturen und Herausforderungen konkret beschrieben. Wie in Kommunen die Mitbestimmungsmöglic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hasenpatt, Hannes, and Yannik Roscher. "Kommunen besser machen." Innovative Verwaltung 46, no. 6 (2024): 16–19. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-024-2042-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Kristiansen, Margrethe. "Innovasjonsarbeid som angår kommunen må også ta utgangspunkt i kommunen." Tidsskrift for omsorgsforskning 8, no. 1 (2022): 1–7. http://dx.doi.org/10.18261/tfo.8.1.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kim, Dongkyun. "Der kommunale Finanzausgleich für die ausgeglichene Staatsentwicklung." National Public Law Review 18, no. 3 (2022): 73–102. http://dx.doi.org/10.46751/nplak.2022.18.3.73.

Full text
Abstract:
Die ausgeglichene Staatsentwicklung kann nur verwirklicht werden, wenn die ausreichende Finanz- und Verwaltungskompetenz der Kommunen gewährleistet sind, um regionale Entwicklungspolitiken zu fördern, die den örtlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen der Einwohner entsprechen. Mit anderen Worten sind die verfassungsrechtliche Garantie der Selbstverwaltung und die Dezentralisierung die Voraussetzungen für die ausgeglichene Staatsentwicklung.
 Von der Einführung der kommunalen Selbstverwaltung bis zur Gegenwart gehen die Diskussionen über die Selbstverwaltung davon aus, dass die Zentralr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

von Wallwitz, Georg. "Schlafwandler aus den Kommunen." Kursbuch 51, no. 182 (2015): 6–24. http://dx.doi.org/10.5771/0023-5652-2015-182-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Littkemann, Jörn, Klaus Derfuß, Stephan Körner, and Sandra Bollermann. "Strategisches Beteiligungscontrolling in Kommunen." Controlling 26, no. 7 (2014): 392–98. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381_2014_7_392.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Hahn, Dieter, and Patrick Höhre. "Herkulesaufgabe für kleine Kommunen." Innovative Verwaltung 43, no. 12 (2021): 35–38. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-021-0731-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Seiter, Kathrin. "New Work in Kommunen." Innovative Verwaltung 43, no. 11 (2021): 48. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-021-0728-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Dudek, Simon. "schleichende Krise strukturschwacher Kommunen." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 51, no. 204 (2021): 417–33. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v51i204.1957.

Full text
Abstract:
Der Beitrag nimmt das gestiegene Problembewusstsein für kommunale Daseinsvorsorge zum Ausgangspunkt, um die Auswirkungen kommunaler Finanzschwäche zu diskutieren. Neben der ungleichen räumlichen Entwicklung geht er auf den zunehmenden Wettbewerb zwischen den Gemeinden ein. Anhand einer Analyse der kommunalen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung in Hessen und Nordrhein-Westfalen zeigt der Beitrag auf, dass die Entschuldungsprogramme negative Auswirkungen auf die kommunale Position im Steuerwettbewerb wie auch auf die Ausgestaltung der Grundversorgung vor Ort haben. Vor diesem Hintergrund beton
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Steinebach, Gerhard. "Übermorgenstadt: Transformationspotenziale von Kommunen." Raumforschung und Raumordnung 77, no. 1 (2019): 105–6. http://dx.doi.org/10.2478/rara-2018-0003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Pamme, Hildegard, and Matthias Eßing. "Personalentwicklung in den Kommunen." Verwaltung & Management 11, no. 6 (2005): 318–22. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2005-6-318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schubert, Dino. "Systemische Organisationsentwicklung in Kommunen." Verwaltung & Management 22, no. 4 (2016): 212–16. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2016-4-212.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Keilmann, Ulrich, Marc Gnädinger, and Heike Weyell. "Siedlungsbedingter Finanzbedarf von Kommunen." Verwaltung & Management 25, no. 3 (2019): 139–41. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2019-3-139.

Full text
Abstract:
Die weitgehend exogen bestimmten siedlungstypischen Eigenschaften einzelner Städte und Gemeinden beeinflussen deren Finanz bedarf. Einschlägig sind die Anzahl der Ortsteile, die Fläche, die Einwohnerdichte, die Aufteilung der Fläche u.v.a.m. Diese spontan einleuchtende These beruhte bislang weitgehend auf anekdotischer Evidenz: Es ist bisher nicht gelungen, den Einfluss der Siedlungsstruktur auf die konkreten kommunalen Finanzbedarfe wissenschaftlich valide zu bestimmen. In Hessen wurde dazu nunmehr mit wissenschaftlicher Unterstützung ein Siedlungsindex entwickelt. Ausgehend von dieser Messgr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kunzmann, Klaus R. "Übermorgenstadt – Transformationspotenziale von Kommunen." disP - The Planning Review 55, no. 3 (2019): 92–93. http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2019.1671053.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Naegele, G. "Kommunen im demographischen Wandel." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 43, no. 2 (2010): 98–102. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-010-0106-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Landsberg, Gerd, Stephan Articus, Michael Thöne, Martin Junkernheinrich, Martin T. W. Rosenfeld, and Ingolf Deubel. "Kommunen in der Krise." Wirtschaftsdienst 90, no. 5 (2010): 283–308. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-010-1072-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Oebbecke, Janbernd. "Warum sich Kommunen versichern." Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 96, no. 1 (2007): 81–95. http://dx.doi.org/10.1007/bf03353531.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Körner, Stephan, and Klaus Derfuß. "Investitionscontrolling nordrhein-westfälischer Kommunen." Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 36, no. 1 (2015): 51–69. http://dx.doi.org/10.5771/0344-9777-2015-1-51.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Vasset, Frøydis. "Bedre helsetjenester i kommunen." Sykepleien 101, no. 10 (2013): 50–52. http://dx.doi.org/10.4220/sykepleiens.2013.0098.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!