To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kompetenz(entwicklung).

Books on the topic 'Kompetenz(entwicklung)'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 27 books for your research on the topic 'Kompetenz(entwicklung).'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Lange-Küttner, Christiane. Gestalt und Konstruktion: Die Entwicklung der grafischen Kompetenz beim Kind. Bern: Verlag Hans Huber, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Krosanke, Nadine. Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden zur Bedeutung von Sprache. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33505-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lumpe, Alfred. Pädagogik als Wahrnehmung von Wirklichkeit-Lernorganisation als Entwicklung der Selbstorganisation: Wahrnehmungsformen und Entwicklung pädagogischer Kompetenz. Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Birnmeyer, Joachim. Subjekt, Identität, Krise: Begründung und Entwicklung kommunikativer Kompetenz als pädagogisches Problem. Frankfurt am Main: Haag + Herchen, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Organisation und Ethik: Zur Entwicklung und Umsetzung individueller moralischer Kompetenz in Unternehmen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Trainingsprogramm zur Förderung selbstregulativer Kompetenz in Kombination mit Problemlösestrategien PROSEKKO: Entwicklung, Durchführung und längsschnittliche sowie prozessuale Evaluation. Frankfurt am Main: Lang, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Massnahmen zur Förderung der fahrtechnischen Kompetenz in der Ausbildung von LKW-Fahrern: Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Alternativkonzepts. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schneider, Markus Alexander. Der Entwicklung der Polizei in den Jahren zwischen 1945 und 2008 am Beispiel der Polizei von Baden-Württemberg und der Bundespolizei unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Kompetenz- und Aufgabenverteilung. [Tübingen]: MVK, Medien-Verl. Köhler, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Clark, Eve V. First language acquisition. 2nd ed. Cambridge: Cambridge University Press, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

First language acquisition. 2nd ed. Cambridge: Cambridge University Press, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

First language acquisition. Cambridge: Cambridge University Press, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Meehan, Eugene J. Cognitive education and testing: A methodological approach. New York: Greenwood Press, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Dimitracopoulou, Ioanna. Conversational competence and social development. Cambridge [England]: Cambridge University Press, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wagner, Elke. Sehbehinderung und Soziale Kompetenz: Entwicklung und Erprobung Eines Konzeptes. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Donner, H. Kompetenz Und Kreativitat: Eine Universitat in Entwicklung: Hartwig Donner Zum 60. Geburtstag. Unibuch, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Text - Sorten - Kompetenz: Eine Echte Longitudinalstudie Zur Entwicklung der Textkompetenz im Grundschulalter. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hahn, Thomas. Schülerlösungen in Lehrerfortbildungen: Eine empirische Studie zur Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehrkräften. Springer Spektrum, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Max, Charles. Entwicklung Von Kompetenz - Ein Neues Paradigma fur das Lernen In Schule und Arbeitswelt: Ertrag und Perspektiven der Franzosischsprachigen Kompetenzforschung und Ihre Bedeutung Als Gestaltungsprinzip Von Bildung. Lang AG International Academic Publishers, Peter, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Nave-Herz, Rosemarie, ed. Die Geschichte der Familiensoziologie in Portraits. Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, 2016. http://dx.doi.org/10.5771/9783956508455.

Full text
Abstract:
Die Herausgeberin dieses Bandes hat in der Zeit ihrer Lehr-, Forschungs- und Vortragstätigkeit die Erfahrung gemacht, dass es vielen Interessierten heute kaum noch möglich ist, sich im Original mit familiensoziologischer Primärliteratur auseinanderzusetzen. Dazu kommt, dass viele Klassiker der (allgemeinen) Soziologie Beiträge verfasst haben, die für die Entwicklung der Familiensoziologie in Deutschland wegweisend waren, ohne dass man sie als Familiensoziologen im engeren Sinne bezeichnen könnte. Beides legte eine Veröffentlichung nahe, in der Soziologen über Soziologen schreiben, und zwar über solche Forscher, deutsche und ausländische, die diesen Weg geprägt haben, ohne dass dies bislang in der Literatur eigens herausgestellt wurde. Der vorliegende Band will nun dazu beitragen, sich intensiver mit den historischen Ursprüngen der Familiensoziologie vertraut zu machen. Experten berichten in Portraits über Soziologen der Vergangenheit in kritischer Würdigung der Relevanz ihrer Texte. Die Kombination von Autorenbiographie und Werkanalyse soll zugleich die historische und vom Lebenslauf geprägte Bedingtheit von Wissenschaft zu erkennen geben. Engagement und Kompetenz der Autoren machen jeden ihrer Beiträge zu einem Lehrstück ihres Faches. Die Herausgeberin sieht darin einen besonderen Reiz und hofft darauf, dass sich der Wissensgewinn mit dem Lesevergnügen verbindet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Ebert, Tim. Stille Gesellschaft, Genussrecht und Partiarisches Darlehen Als Mezzanine Kapitaltitel Zur Finanzierung Einer GmbH: Eine Analyse der Historischen Entwicklung und Abgrenzung Dieser Finanzierungsinstrumente Sowie der Mit Diesen Verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen Im GmbH-Recht. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Ebert, Tim. Stille Gesellschaft, Genussrecht und Partiarisches Darlehen Als Mezzanine Kapitaltitel Zur Finanzierung Einer GmbH: Eine Analyse der Historischen Entwicklung und Abgrenzung Dieser Finanzierungsinstrumente Sowie der Mit Diesen Verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen Im GmbH-Recht. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

First Language Acquisition. Cambridge University Press, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Clark, Eve V. First Language Acquisition. Cambridge University Press, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Matusiewicz, David, and Jochen A. Werner, eds. Future Skills in Medizin und Gesundheit. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2021. http://dx.doi.org/10.32745/9783954666218.

Full text
Abstract:
New Work. New Mindset. Future Skills. Die digitale Transformation etabliert völlig neue Mechanismen im Gesundheitswesen. Diese Entwicklung wirkt sich enorm auf die Anforderungen an Beschäftigte und Führungskräfte in der Branche aus. Für die Gesundheitswirtschaft ist das eine große Herausforderung, da sie im Spannungsfeld steht zwischen hohem Kostendruck und knappen wirtschaftlichen Ressourcen, der Notwendigkeit, Innovationen in die Gesundheitsversorgung zu bringen, dennoch das alte Kerngeschäft fortzuführen („Innovationsdilemma“) und gleichzeitig die erforderlichen neuen Kompetenzen aufzubauen. Ein professionelles Agieren in einer digitalisierten Welt erfordert erweiterte Fähigkeiten auf der personalen, sozialen und methodischen Ebene. Sei es die Kunst einer gelungenen Kommunikation, die Fähigkeit, Patientinnen und Patienten empathisch zu begegnen oder die Resilienz in einer VUCA-Welt – Future Skills sind im Zuge der digitalen Transformation unerlässlich. Neben einem grundlegenden Verständnis von Digitalisierung und einer unternehmerischen Einstellung in Bezug auf Chancen und Risiken im eigenen Arbeitskontext werden auch scheinbar verstaubte prädigitale Fähigkeiten wieder aufpoliert und in einen neuen digitalen Kontext gesetzt. Es lässt sich somit unterscheiden in: - Classic Skills: Je digitaler die Medizin in Zukunft wird, desto wichtiger werden klassische Werte, Fähigkeiten und Tugenden im Berufsleben sowie für gesellschaftliche Teilhabe. Hierzu gehören beispielsweise Empathie, Selbstreflexion oder Interkulturelle Kompetenz. Wer diese beherrscht, kann sich in neuen Situationen zurechtfinden und Probleme kreativ und nachhaltig lösen. Diese traditionellen Fähigkeiten werden in Zukunft noch wichtiger, denn Aufgaben- und Berufsprofile verändern sich aufgrund von Automatisierung und Digitalisierung rasant. - New Work Skills: Neue Ansätze der Zusammenarbeit sind unabdingbar für das Berufsleben der Zukunft. Wer sich hier Kompetenz aneignet, kann in einer immer stärker digital geprägten Welt kollaborativ und agil arbeiten sowie flexibel kritische Entscheidungen treffen. Hierzu gehören New Leadership, Unternehmerisches Denken und Digitale Ethik. Ob in der Pflege, Medizin oder im Management – ein neues Mindset ist wichtig: Fehlerkultur, Geschwindigkeit und Risikobereitschaft. - Digital Skills: Durch die Digitalisierung entstehen über alle Organisationen hinweg neue Berufsbilder und Aufgaben. Wer die hierfür notwendigen Fähigkeiten mitbringt, verfügt über neuestes (informations-)technologisches Fachwissen und kann es anwenden. Dabei geht es beispielsweise um Digitale Lernkompetenz, Data Literacy oder um Exponentielles Denken. Sie prägen häufig schon heute die Berufsprofile in Start-ups und im Smart Hospital. Das Praxisbuch will mit vielen Anekdoten, harten Fakten und Beispielen Inspiration geben für Ärztinnen und Ärzte, Führungskräfte sowie Gründerinnen und Gründer im Gesundheitswesen. Es geht um einen Paradigmen- und Kulturwechsel – hin zu Technik und Humanitas.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Early Experience and the Development of Competence. Jossey-Bass, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Dimitracopoulou, Ioanna. Conversational Competence and Social Development. Cambridge University Press, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

1941-, Mulcahy R. F., Short Robert H, and Andrews Jac, eds. Enhancing learning and thinking. New York: Praeger, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography