Academic literature on the topic 'Komponisten DDR'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Komponisten DDR.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Komponisten DDR"
Wißmann, Friederike. "Anmerkungen zu Material und Verfahren der Hanns Eisler Gesamtausgabe." Die Musikforschung 56, no. 4 (2021): 391–97. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2003.h4.733.
Full textYun, Shin-Hyang. "Überlegungen zu kultur- und genderspezifischen Aspekten bei Younghi Pagh-Paan." Die Musikforschung 65, no. 4 (2021): 368–82. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2012.h4.170.
Full textKramer, Ursula. "Herausforderung Shakespeare." Die Musikforschung 55, no. 2 (2021): 129–44. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2002.h2.752.
Full textSHREFFLER, ANNE C. "Review: Socialist Realism and Music, edited by Mikuláš Bek, Geoffrey Chew, and Petr Macek; Zwischen Macht und Freiheit: Neue Musik in der DDR, edited by Michael Berg, Albrecht von Massow, and Nina Noeske; Musik zwischen Emigration und Stalinismus: Russische Komponisten in den1930er und 1940er Jahren, edited by Friedrich Geiger, Eckhard John; Nationale Musik im 20. Jahrhundert: Kompositorische und soziokulturelle Aspekte der Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa; Konferenzbericht Leipzig 2002, edited by Helmut Loos, Stefan Keym." Journal of the American Musicological Society 60, no. 2 (2007): 453–63. http://dx.doi.org/10.1525/jams.2007.60.2.453.
Full textPopovic, Tihomir. "Thomas Morley als musiktheoretiker." Muzikologija, no. 5 (2005): 245–55. http://dx.doi.org/10.2298/muz0505245p.
Full textTeich Geertinger, Axel. "Die Opernsinfonien Francesco Cavallis." Schütz-Jahrbuch 25 (August 24, 2017): 105–43. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v2003934.
Full textNielsen, Bendt Viinholt. "Rued Langgaards første symfoni – en “rejseberetning”." Fund og Forskning i Det Kongelige Biblioteks Samlinger 47 (May 19, 2014). http://dx.doi.org/10.7146/fof.v47i0.41211.
Full textDissertations / Theses on the topic "Komponisten DDR"
Böhme-Mehner, Tatjana, and Tilman Jäcklin. "Lebenswirklichkeit des real existierenden Komponisten: Ökonomische Zwänge bzw. Chancen im Sozialgefüge der DDR." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70719.
Full textKlingberg, Lars. "Kontrollinstanzen im Musikleben der DDR." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70722.
Full textStöck, Gilbert. "Das Schaffen von Komponisten in der DDR als künstlerische Selbstverwirklichung zwischen Individualität und Identität." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A72024.
Full textKlemke, Peggy. "Taktgeber oder Tabuisierte - Komponisten in der DDR staatliche Kulturpolitik in den fünfziger Jahren." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2974480&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textKyyanovska, Luba. "Verborgene Bedeutungen in den Werken der Lemberger Komponisten als Verteidigung gegen die sowjetische Ideologie." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70756.
Full textKrones, Hartmut. "Der Blick auf die DDR und ihre Musikwissenschaft „von außen“." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70747.
Full textHeyn, Walter Thomas. "„Ich bin kein aufgeschlagen Buch – Ich bin ein Mensch in seinem Widerspruch: Die Situation ostdeutscher Komponisten vor, während und nach der Wende." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70717.
Full textSilverberg, Laura. "Dissonanz, Dissidenz und der ‚Dritte Weg‘ in der Musik." Gudrun Schröder Verlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70718.
Full textKloth, Andreas. "Der russische Komponist Vjačeslav Artëmov ein Beispiel für die politisch und gesellschaftlich bedingte Rezeption nonkonformistischer sowjetischer Komponisten." Essen Verl. Die Blaue Eule, 2007. http://d-nb.info/995794405/04.
Full textGerasimova-Persydska, Nina. "Das Nationale im Selbstbewusstsein des Komponisten." Gudrun Schröder, 2004. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21251.
Full textBooks on the topic "Komponisten DDR"
Spahn, Peter. Gesellschaft, Komponisten, Medien: Aspekte sozialistischer Musikkultur in der DDR. Verlag Neue Musik, 1987.
Find full textTaktgeber oder Tabuisierte: Komponisten in der DDR : staatliche Kulturpolitik in den fünfziger Jahren. Tectum, 2007.
Find full textDer Komponist für Komponisten: Bach-Rezeptionen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Dohr, 2010.
Find full textMuller, Hans-Christian. Westfalische Komponisten: Verzeichnis der Musikalien und Schallplattenaufnahmen Westfalischer Komponisten in der Musikabteilung der Stadt und Landesbibliothek Dortmund. Stadt-und Landesbibliothek, 1985.
Find full textZelton, Heinrich. Der neue Opernführer: Berühmte Komponisten und ihre Werke. Seehamer Verlag, 1995.
Find full textZelton, Heinrich. Der neue Konzertführer: Berühmte Komponisten und ihre Werke. Seehamer Verlag, 1995.
Find full textMiller, Norbert. Die ungeheure Gewalt der Musik: Goethe und seine Komponisten. Hanser, 2009.
Find full textBook chapters on the topic "Komponisten DDR"
Weiss, Stefan. "Landschaft mit Komponisten. Die DDR als Protagonistin von Musikgeschichte." In Musikwissenschaft und Kalter Krieg. Böhlau Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412213039.69.
Full textFinke, Gesa. "Komponistin und »Scherchentochter«." In Gender und Neue Musik. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839447390-004.
Full textMerrill, Julia. "Ausgewählte Komponisten des 20. Jahrhunderts." In Die Sprechstimme in der Musik. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12494-6_3.
Full textGerhard, Anselm. "Der Komponist als Librettist." In Die Verstädterung der Oper. J.B. Metzler, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03424-3_9.
Full textScheunchen, Helmut. "Deutschbaltische Komponisten – Umgesiedelt und nicht mehr angekommen." In Kultur und Lebensweise der Deutschen aus Ostmitteleuropa. Böhlau Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.7788/9783412512125.131.
Full textGrosch, Nils. "Zwischen Expressionismus und Öffentlichkeit Die Komponisten der Novembergruppe." In Die Musik der Neuen Sachlichkeit. J.B. Metzler, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03771-8_2.
Full textMuxeneder, Therese. "Mit Gott. Identitätskonstruktionen des Jung-Wiener Komponisten Arnold Schönberg." In Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion? V&R unipress, 2020. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011433.333.
Full textRotter-Broman, Signe. "Dur, Moll und Neomodalität in Symphonien skandinavischer Komponisten um 1900." In Dur versus Moll. Böhlau Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.7788/9783412518110.379.
Full textSchleuning, Peter. "Die Komponisten: Schönes ist schwer herzustellen, aber noch schwerer zu verkaufen." In Der Bürger erhebt sich. J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02725-2_4.
Full textGojowy, Detlef. "Das amerikanische Exil der Komponisten Arthur Lourié und Joseph Schillinger." In Emigrierte Komponisten in der Medienlandschaft des Exils 1933–1945. J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04278-1_7.
Full textConference papers on the topic "Komponisten DDR"
Kapsa, Václav. "Böhmische Komponisten und ihre Instrumentalwerke im Schrank II." In Das Instrumentalrepertoire der Dresdner Hofkapelle in den ersten beiden Dritteln des 18. Jahrhunderts. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2019. http://dx.doi.org/10.25366/2019.28.
Full textSiegert, Christine. "Komponisten-Gesamtausgaben im digitalen Zeitalter: Perspektiven und Reflexionen am Beispiel Ludwig van Beethovens." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.95.
Full textNovara, Elisa. "Eine Schumann-Werkstatt? Zur Übertragbarkeit der Methoden vom Projekt »Beethovens Werkstatt« auf andere Komponisten." In Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn und Detmold. Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, 2020. http://dx.doi.org/10.25366/2020.66.
Full text