Books on the topic 'Komponisten DDR'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Komponisten DDR.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Spahn, Peter. Gesellschaft, Komponisten, Medien: Aspekte sozialistischer Musikkultur in der DDR. Verlag Neue Musik, 1987.
Find full textTaktgeber oder Tabuisierte: Komponisten in der DDR : staatliche Kulturpolitik in den fünfziger Jahren. Tectum, 2007.
Find full textDer Komponist für Komponisten: Bach-Rezeptionen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Dohr, 2010.
Find full textMuller, Hans-Christian. Westfalische Komponisten: Verzeichnis der Musikalien und Schallplattenaufnahmen Westfalischer Komponisten in der Musikabteilung der Stadt und Landesbibliothek Dortmund. Stadt-und Landesbibliothek, 1985.
Find full textZelton, Heinrich. Der neue Opernführer: Berühmte Komponisten und ihre Werke. Seehamer Verlag, 1995.
Find full textZelton, Heinrich. Der neue Konzertführer: Berühmte Komponisten und ihre Werke. Seehamer Verlag, 1995.
Find full textMiller, Norbert. Die ungeheure Gewalt der Musik: Goethe und seine Komponisten. Hanser, 2009.
Find full textGrosch, Nils, Joachim Lucchesi, and Jürgen Schebera, eds. Emigrierte Komponisten in der Medienlandschaft des Exils 1933–1945. J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04278-1.
Full textKrellmann, Hanspeter, and Jürgen Schläder, eds. »Der moderne Komponist baut auf der Wahrheit«. J.B. Metzler, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02925-6.
Full textVerena, Schellert, ed. Die Messe in der Musik: Komponisten, Werke, Literatur : ein Lexikon. Bodensee-Musikversand, 1999.
Find full textBrunner, Inge Ute. Das Porträt: Österreichische Komponisten der Gegenwart in Wort und Bild. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, 1989.
Find full textReimeier, Karl-Heinz. Erhard Kutschenreuter, der "Niederbayerische Marschkönig": Das Leben eines niederbayerischen Komponisten. Morsak, 1989.
Find full textJörg, Widmann, ed. Im sog der Klänge: Gespräche mit dem Komponisten Jörg Widmann. Schott Musik International, 2005.
Find full textLexikon der Orgel: Orgelbau, Orgelspiel, Komponisten und ihre Werke, Interpreten. 3rd ed. Laaber Verlag, 2011.
Find full textDie Rezeption der Symphonien Gustav Mahlers zu Lebzeiten des Komponisten. P. Lang, 1999.
Find full textRülke, Volker. Der Komponist Eduard Steuermann: Vier Werkstudien. Freien Universität Berlin, 1999.
Find full textIna, Iske, ed. Du holde Kunst: Eine bunte Zitatensammlung aus der Bibliothek des Komponisten, von ihm ausgewählt und kommentiert : zum 100. Geburtstag des Komponisten. Neue Musik, 2009.
Find full textTurbulenzen: Das Leben der Komponistin Alice Samter : eine Biographie. Samter und Partner Medien, 2002.
Find full text1960-, Sars Paul, ed. Keinerlei "Silberstreifen" am Horizont: Der Briefwechsel des Dichters mit dem Komponisten. Lit, 2013.
Find full textHafner, Ottfried. Mozart in Graz: Aspekte zur Begegnung des Komponisten mit der Stadt. Weishaupt, 1991.
Find full textKlaus Groth: "gesungene Gedichte" : Klaus Groth und seine Komponisten : eine Zusammenstellung der Vertonungen Grothscher Gedichte : ergänzt durch eine "musikalische Biographie" Groths und Lebensbeschreibungen der Komponisten. Arezzo, 2011.
Find full textMagier der Klänge: Der Komponist und Organist Zsigmond Szathmary. Bärenreiter, 2013.
Find full textReiss, Gunter. Auf dem "Trödelmarkt der Träume": Der Komponist Wilfried Hiller. Schott, 2011.
Find full textEs dunkelt schon in der Heide: Dichter, Komponisten und Sammler der schönsten deutschen Volkslieder. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 1995.
Find full textKrieger, Irene. Undine, die Wasserfee: Friedrich de la Motte Fouques Märchen aus der Feder der Komponisten. Centaurus, 2000.
Find full textDrees, Stefan. Das grosse Lexikon der Violine: Baugeschichte, Spielpraxis, Komponisten und ihre Werke, Interpreten. 3rd ed. Laaber, 2015.
Find full textHollfelder, Peter. Geschichte der Klaviermusik: Historische Entwicklungen, Komponisten mit Biographien und Werkverzeichnissen, nationale Schulen. F. Noetzel, Heinrichshofen-Bücher, 1988.
Find full textAlban Berg und Karl Kraus: Zur geistigen Biographie des Komponisten der "Lulu". P. Lang, 1988.
Find full textStarke, Susanne. Vom "dubbio tonale" zur "chiarificazione definitiva": Der Weg des Komponisten Alfredo Casella. G. Bosse, 2000.
Find full textBaumgartner, Alfred. Prop yläen Welt der Musik: Die Komponisten : ein Lexikon in fünf Bänden. Propyläen, 1989.
Find full textDeutsch-jüdische Identität und Überlebenskampf: Jüdische Komponisten im Berlin der NS-Zeit. Harrassowitz, 2010.
Find full textJacobshagen, Arnold. Händel im Pantheon: Der Komponist und seine Inszenierung. Studio Verlag, 2009.
Find full textJacobshagen, Arnold. Händel im Pantheon: Der Komponist und seine Inszenierung. Studio Verlag, 2009.
Find full textWald-Fuhrmann, Melanie, and Christiane Wiesenfeldt, eds. Der Komponist Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen (1761-1817). Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412216931.
Full textGeck, Martin. Von Beethoven bis Mahler: Leben und Werk der grossen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2000.
Find full textSplitt, Gerhard. Mozarts Musiktheater als Ort der Aufklärung: Die Auseinandersetzung des Komponisten mit der Oper im josephinischen Wien. Rombach, 1998.
Find full textAbels, Norbert, and Beate Maurer. Vivat Verdi: Der Komponist und seine Aufführungsgeschichte an der Oper Frankfurt. Oper Frankfurt, 2003.
Find full textSchlötterer, Reinhold. Der Komponist Palestrina: Grundlagen, Erscheinungsweisen und Bedeutung seiner Musik. Wissner, 2002.
Find full text