Academic literature on the topic 'Kongress 2007'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kongress 2007.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kongress 2007"

1

Leroy du Cardonnoy, Éric. "Les romans sur le congrès : un roman du congrès ?" Austriaca 84, no. 1 (2017): 235–67. http://dx.doi.org/10.3406/austr.2017.5118.

Full text
Abstract:
Die Wiener-Kongressromane : ein Roman über den Kongress ? In diesem Beitrag werden verschiedene Romane über den Kongress aus dem deutschsprachigen , angelsächsischen und französischen Kulturraum unter die Lupe genommen, um feststellen zu können, ob es Konstanten in der Darstellung des Kongresses und der Ereignisse auf dem Kongress gibt, wobei eventuelle Unterschiede zwischen den Gattungen herausgearbeitet werden. Hauptsächlich zwei Kategorien von Romanen befassen sich mit dem Wiener Kongress : historische Romane und Kriminalromane. Geht es aber in einem historischen Roman genauso zu wie in einem Kriminalroman ? Sind es dieselben Personen, dieselben Ereignisse, die jeweils behandelt werden ? Kann man im Laufe der Zeit eine mehr oder minder differenzierte Auseinandersetzung mit dem Kongress ausmachen ? Konkret gesprochen, wird der Kongress 1854 von Luise Mühlbach in der gleichen Art und Weise bemüht wie 2004 und 2007 von Theodor Tomandl ? Hat der Kongress denselben Stellenwert und dieselbe Bedeutung bei so unterschiedlichen Autoren wie Eduard Breier, Hermann Mailler oder Hilde Knobloch ? Antworten auf diese und weitere Fragen wurden über Textvergleiche mit aktuellen deutsch-, englisch-und französischsprachi¬ gen Romanen gefunden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bayerl, C. "DermaProf 2007 + 11. ADK-Kongress 2007." Aktuelle Dermatologie 33, no. 08/09 (January 2007): 330–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-966760.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gaede, Kirsten. "3. Kongress Klinikkommunikation 2007." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 10 (October 2007): 34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574391.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gerhardt, Karin. "Bericht vom VOD-Kongress 2007." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 6, no. 1 (January 2008): 33. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1058056.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Seider, Roger. "OSD-Kongress - November 2007 in Berlin." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 6, no. 2 (April 2008): 34. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1077211.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maier, W., and H. Saß. "Zertifizierte Fortbildung zum DGPPN-Kongress 2007." Der Nervenarzt 78, S3 (August 2007): 525. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-007-2374-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hebgen, Eric, and Ludger Nienhaus. "IFAO-Kongress „Bewegungsapparat” - November 2007 in Neuss." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 6, no. 2 (April 2008): 33. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1077210.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kreutzkamp, Barbara. "Hausärztliche Highlights vom deutschen Allergie-Kongress 2007." MMW - Fortschritte der Medizin 149, no. 45 (November 2007): 6. http://dx.doi.org/10.1007/bf03365182.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hummers-Pradier, E. "Posterpreise auf dem DEGAM-Kongress 2007 in Berlin." ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 83, no. 11 (November 2007): 468–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-992124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jörger, L., J. Langendoen- Sertel, and F. Morrison. "Editorial - Bericht vom WCPT-Kongress in Vancouver." manuelletherapie 11, no. 03 (July 17, 2007): 98–99. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-963340.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kongress 2007"

1

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Christine Häckel-Riffler, Antje Brabandt, Michael Chlebusch, Nicole Leithold, Carina Linne, and Arne Werner. "TU-Spektrum 3/2007, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200702091.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Marcus [Verfasser]. "No Blank Check : Der US-Kongress, Präsident Obama und der Krieg gegen den internationalen Terrorismus, 2009-2017 / Marcus Müller." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://d-nb.info/1225182271/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hermes, Hans-Joachim. "29. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200500606.

Full text
Abstract:
Die Arbeitsgruppe Bibliotheken (AG BIB) gestaltete wie gewohnt zwei volle Verhandlungstage – wieder gemeinsam mit der AG Dezimalklassifikationen. Organisatorisch ist zu berichten, daß die Arbeitsgemeinschaft sich nunmehr eine Struktur innerhalb der GfKl verordnet hat mit einem gewählten Vorsitzenden (Hermes). Nach wie vor geht es den Bibliothekaren aber um inhaltliche Arbeit im Sinne des bibliothekarischen Beitrags zur Festschrift der GfKl von 2001: “Neues hat Vorrang”. Des weiteren sei dem nachfolgenden Tagungsbericht vorangestellt, daß die Langfassungen der Magdeburger Referate wiederum auf den Archivserver MONARCH der Technischen Universität Chemnitz aufgespielt werden. Die einzelnen Beiträge können über die Adresse MONARCH – http://archiv.tu-chemnitz.de/ -erreicht werden oder über Suchmaschinen, die über die Eingabe von Autornamen und/oder Titelwörtern schnellstens zum gewünschten Ziel führen. Inhaltlich hatte sich die AG BIB in den zurückliegenden Jahrestagungen überwiegend den Fragestellungen nach elementaren Sachverhalten in der Inhaltserschließung (Cottbus, Dortmund) zugewandt mit der Konzentration bspsw. auf das Controlling von bibliothekarischen Funktionen. Nach der Abarbeitung dieses Feldes war nunmehr das – kontrastierende - Bedürfnis entstanden zur globalen Betrachtung unseres Arbeitsfeldes. Gefragt war in Magdeburg vor allem die “Draufsicht” auf die Informationslandschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Skálová, Barbora. "MICE CESTOVNÍ RUCH V PRAZE SE ZAMĚŘENÍM NA POŘÁDÁNÍ KONGRESU ICCA 2017." Master's thesis, Vysoká škola ekonomická v Praze, 2016. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-262207.

Full text
Abstract:
This thesis deals with the topic of congress tourism, which is perceived as a substantially attractive form of tourism in many destinations. The practical part focuses on the annual congress organized by ICCA - a significant international conference association, that Prague will host in 2017. The aim of this work is to characterize the sector of convention industry with emphasis on the segment of congresses and conferences organized by associations and other non-profit organizations, and subsequently to evaluate the steps the entities participating in preparation and execution of the ICCA prestigious congress have taken so far.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Altenburg, Detlef, and Rainer Bayreuther. "Musik und kulturelle Identität: Bericht über den XIII. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung Weimar 2004." Bärenreiter Verlag, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71763.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Aschenbach, Jörg R. "Proceedings 4. Leipziger Tierärztekongress: 17. - 19. 01. 2008." Universität Leipzig, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A33151.

Full text
Abstract:
Den 4. Leipziger Tierärztekongress hat die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig zum Anlass genommen, dem Fortbildungsauftrag eine neue Dimension zu verleihen. Mit der Begründung der Leipziger Blauen Hefte soll der Tierärzteschaft ein festes Forum für postgraduale Fortbildung geschaffen werden. Wo Publikationsvorhaben für Verlage nicht attraktiv genug sind, wo Nischenthemen unterzugehen drohen oder wo einfach nur organisatorische Hilfe bei der Verwirklichung und Verbreitung einer eigenständigen Fachpublikation erforderlich ist, möchten wir mit den Leipziger Blauen Heften in Zukunft zur Seite stehen. Wir sind dabei offen für Autoren und Leser aus der gesamten Tierärzteschaft, einschließlich fachverwandter Disziplinen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lompscher, Joachim. "23. Internationaler Kongreß für Angewandte Psychologie." Universität Potsdam, 1994. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/460/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vosgerau, Gottfried. "Mental representation and self-consciousness : from basic self-representation to self-related cognition /." Paderborn : Mentis, 2009. http://d-nb.info/99282558X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schnedlitz, Peter, and Christoph Teller. "Bestandsmanagement von Bargeld als logistisches Aufgabenfeld des Handels." WU Vienna University of Economics and Business, 2002. http://epub.wu.ac.at/478/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
Die Euro-Bargeldeinführung zu Beginn des Jahres 2002 stellte eine historisch einmalige logistische Herausforderung für zwölf Staaten der Europäischen Union dar. In Österreich galt es Bargeld im Wert von rund 180 Milliarden ATS durch Euro-Banknoten und -Münzen zu ersetzen. Die Grundpfeiler des Erfolgs der reibungslosen Umstellung waren die Nationalbank, die Konsumenten und vor allem Unternehmen in bargeldintensiven Handels- und Gewerbebranchen. Transaktionen, die im Handel mittels Bargeld abgewickelt werden, haben den Effekt, dass hohe Bargelddenominationen in niedrige Denominationen, vor allem Münzen, getauscht werden. Das Wechselgeld in Unternehmen kann aus diesem Grund im Zuge der Euro-Bargeldeinführung als Bestand gesehen, von dem aus die Kunden mit kleinen Euro-Denominationen versorgt werden. Hieraus lässt sich letztendlich die besondere Bedeutung der Unternehmen im Zuge der Euro-Umstellung erkennen. Die Prognose dieses Wechselgeldbestandes in den einzelnen Unternehmen stellte eines der Kernprobleme im Rahmen der Planung der Euro-Umstellung in Österreich dar. Die in der Arbeit vorgestellte Wechselgeldberechnungs-Software "EuroCalculus" basiert auf drei umfangreichen empirischen Untersuchungen (Expertenbefragung, repräsentative Haushaltsbefragung und Transaktionsbeobachtung an Kassen), deren Kernergebnisse besprochen werden. Weiters wurden die getroffenen Annahmen und die Funktionsweise des EuroCalculus in den ersten zwei Wochen des Jahres 2002 empirisch überprüft. Die Ergebnisse dieser Überprüfung sowie eine retrospektive Betrachtung der realen Abläufe der Euro-Umstellung in Österreich finden ebenso Berücksichtigung. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der EuroCalculus flächendeckend in österreichischen Banken sowie Unternehmen (mehr als 120.000 ausgegebene CDs sowie mehrere tausend Downloads aus dem Internet) Verwendung fand und als einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die reibungslose Euro-Bargeldeinführung angesehen werden kann. (Autorenref.)
Series: WU-Jahrestagung 2002
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Scharitzer, Dieter, Angelika Sonnek, and Christian Korunka. "New Public Management. Die Mitarbeiter-Kunden-Schnittstelle." WU Vienna University of Economics and Business, 2002. http://epub.wu.ac.at/796/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
Qualitätsmanagement und verwandte Ansätze (am bekanntesten: Total Quality Management (TQM)) verbreiten sich immer mehr im Bereich der Dienstleistungen, sowohl im privaten, wie neuerdings unter dem Begriff des "New Public Managements" (NPM) auch im öffentlichen Sektor. In der hier vorgestellten Studie wurde ein theoretisches Modell zum Zusammenhang der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit entwickelt. Das Modell wurde im Rahmen einer umfangreichen Forschungsprojekts (FWF, Projektnummer 13520) empirisch überprüft. Das Arbeitsmodell basiert auf der "Service-Profit-Chain" (Heskett et al., 1994). Erweitert wurde dieses in der einschlägigen Literatur bekannte Modell um die von Donabedian (1967) eingeführte Unterscheidung in Struktur- Prozess und Ergebnisqualität einer Leistung. Die Wahrnehmungen der MitarbeiterInnen bezüglich dieser Qualitätsdimensionen (perzipierte Servicefähigkeit; Hallowell et al., 1996)) wurden als zusätzliche Differenzierung in das Arbeitsmodell integriert. Die Studie basiert auf einer dyadischen Evaluation von Zufriedenheitsaspekten der MitarbeiterInnen und KundInnen im Bereich von Organisationen, die sich mit New Public Management auseinandersetzen. Die statistischen Analysen basieren auf einem aggregierten Datensatz, der eine Zuordnung der Einschätzungen von definierten KundInnengruppen und MitarbeiterInnengruppen ermöglicht. Die Daten wurden mit einem selbst entwickelten Messinstrument erfasst, welches für die einzelnen Mitarbeiter- und Kundendimensionen analoge Formulierungen der Items vorsieht. Mittels Faktorenanalyse konnte die Struktur der Struktur- Prozess- und Ergebnisqalität sowohl mitarbeiter- als auch kundenseitig bestätigt werden. Im direkten Vergleich wurde insbesondere die Ergebnisqualität der Leistungen kritisch beurteilt. Die MitarbeiterInnen neigen meist zu einer Unterschätzung ihrer Leistungen. Eine (kausale) Beziehung zwischen Mitarbeiter- und Kundeneinschätzungen konnte insbesondere für die Prozessqualität nachgewiesen werden. (Autorenref.)
Series: WU-Jahrestagung 2002
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kongress 2007"

1

Switzerland) Schweizerische Bankrechtstagung (2007 Bern. Anlagerecht: Institut für Bankrecht, Universität Bern, SBT 2007--Schweizerische Bankrechtstagung 2007. Basel: Helbing Lichtenhahn, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Laurenz, Lütteken, and Hinrichsen Hans-Joachim, eds. Passagen: IMS Kongress Zürich 2007 : fünf Hauptvorträge = Five keynote speeches. Kassel: Bärenreiter, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Letonika (2nd 2007 Rīga, Latvia). Letonikas otrais kongress: Rīga, 2007. gada, 30.-31. oktobris : plenārsēžu materiāli. Rīga: Latvijas Zinātņu akadēmija, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Association franco-suisse de Paris II. Le centenaire du Code civil suisse: Colloque du 5 avril 2007. Paris: Société de législation comparée, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Waste Tech (5th 2007 Moscow, Russia). VėĭstTėk--2007: Pi︠a︡tyĭ mezhdunarodnyĭ kongress po upravlenii︠u︡ otkhodami i prirodookhrannym tekhnologii︠a︡m : Moskva, 29 mai︠a︡--1 ii︠u︡ni︠a︡ 2007 sbornik dokladov. Moskva: SIBIKO Internėshnl, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Germany) Internationaler Kongress Renovabis (11th 20. bis 22. September 2007 Freising. Gesellschaft gestalten - Glauben entfalten: Christen in Mittel- und Osteuropa : 11. Internationaler Kongress Renovabis 2007. Aachen: MVG, Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hans-Joachim, Hinrischen, Lütteken Laurenz, and Urchueguía Cristina, eds. Passagen: 18. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Musikwissenschaft, Zürich, 10. bis 15. July 2007 : Programm. Kassel: Bärenreiter, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Aleksandrovich, Tishkov Valeriĭ, ed. VII Kongress ėtnografov i antropologov Rossii, Saransk, 9--14 ii︠u︡li︠a︡ 2007 g.: Doklady i vystuplenii︠a︡. Saransk: NII gumanitarnykh nauk pri Pravitelʹstve Respubliki Mordovii︠a︡, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rotondi Secchi Tarugi, Luisa, 1943-, ed. Oriente e Occidente nel Rinascimento: Atti del XIX Convegno internazionale, Chianciano Terme-Pienza, 16-19 luglio 2007. Firenze: F. Cesati, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Germany) Kongress "20 Jahre Vernetzung (2007 Munich. Wem gehört das Internet?: Dokumentation zum Kongress "20 Jahre Vernetzung", 16. und 17. November 2007, München. München: Verlag Dr. Gabriele Hooffacker, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kongress 2007"

1

Kündig, T. "Wissenschaftliche Kongresse und Preise." In 85 Jahre Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Zürich (1916–2001), 183–86. Heidelberg: Steinkopff, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93718-7_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sommer, U. "Familien in Deutschland — ein Auslaufmodell? Ergebnisse der Familienanalyse 2002." In 54. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, 468–71. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18257-0_125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bunners, Christian. "Grußwort zur Eröffnung des Ersten Internationalen Kongresses für Pietismusforschung am 28. August 2001 in Halle." In Interdisziplinäre Pietismusforschungen, edited by Udo Sträter, XVII—XVIII. Berlin, Boston: De Gruyter, 2005. http://dx.doi.org/10.1515/9783110947274-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Menapace, R., Ch Skorpik, and A. Wedrich. "Eignung der flexiblen pHema-Linse IOGEL® PC-12 für die Sulkus- und Kapselsackfixation. Bericht über 200 Fälle." In 3. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation, 117–29. Vienna: Springer Vienna, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9074-6_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Taatz-Jacobi, Marianne. "„Aus Gottes Wort und eigener Erfahrung gezeiget“. Erfahrung – Glauben, Erkennen und Handeln im Pietismus. Beiträge zum III. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2009. Hg. v. Christian Soboth [u. a.]. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2012 (Hallesche Forschungen, 33/1 u. 33/2)." In Pietismus und Neuzeit Band 41 - 2015, 220–31. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. http://dx.doi.org/10.13109/9783666559136.220.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reschke, Renate. "Thomas Mann, Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung. Vortrag am XIV. Kongress des PEN-Clubs in Zürich am 3. Juni 1947. Gedruckter Text und vollständige Tonaufnahme auf CD, hg. von David Marc Hoffmann, Beiträge zu Friedrich Nietzsche (BFN), Bd. 9, Basel: Schwabe Verlag 2005; Nietzsche-Wörterbuch, Band 1 (Abbreviatur – einfach), hg. von der Nietzsche Research Group (Nijmegen) unter der Ltg. von Paul van Tongeren, Gerd Schank und Herman Siemens, Berlin, New York: de Gruyter 2004; Friedrich Nietzsche, Werke. Kritische Gesamtausgabe, Neunte Abteilung. Der handschriftliche Nachlass ab Frühjahr 1885 in differenzierter Transkription, hg. von Marie-Luise Haase und Martin Stingelin in Verbindung mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Bde. 4 und 5, Berlin, New York: de Gruyter 2004 und 2005 (mit einer CD-Rom)." In Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie und Ressentiment, 287–95. Berlin: Akademie Verlag GmbH, 2006. http://dx.doi.org/10.1524/9783050047843.287.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aksutin, Yuri Mikhailovich. "Transformations of religiosity in the Republic of Khakassia (based on mass interviews 2007–2019)." In Sociology and Society: Traditions and Innovations in the Social Development of Regions, 4925–31. Russian Society Of Sociologists of FCTAS RAS, 2020. http://dx.doi.org/10.19181/kongress.2020.580.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Herr, Lukas D. "5. Operation Iraqi Freedom und der Iraq Surge 2007: Die exzeptionelle Identitätsrhetorik George W. Bushs und der selbstbewusste Kongress gegenüber der Truppenaufstockung 2007." In The President as Communicator-in-Chief, 181–268. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://dx.doi.org/10.5771/9783748908258-181.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Bericht über den 19. Internationalen Kongress der Eichendorff-Gesellschaft vom 2. bis 4. Oktober 2008 in Regensburg." In Aurora (2008/2009), edited by Jürgen Daiber, Eckhard Grunewald, Gunnar Och, and Ursula Regener. Berlin, New York: DE GRUYTER, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783484330689.179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Kongress für Lutherforschung 2017 – Vorankündigung." In Lutherjahrbuch 81. Jahrgang 2014, 397–98. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. http://dx.doi.org/10.13109/9783666874468.397.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Kongress 2007"

1

Otte, Anna, Svenja Boekhoff, Panjarat Sowithayasakul, Leona Katharin Buschmann, Carsten Friedrich, and Hermann Müller. "19 Kardiale Funktionsauffälligkeiten nach Kraniopharyngeom im Kindes- undJugendalter – Ergebnisse von HIT-Endo und KRANIOPHARYNGEOM 2000/2007." In Adipositas-Kongress 2021 – 37. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1735692.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Otte, Anna, Svenja Boekhoff, Panjarat Sowithayasakul, Leona Katharin Buschmann, Carsten Friedrich, and Hermann Müller. "19 Kardiale Funktionsauffälligkeiten nach Kraniopharyngeom im Kindes- undJugendalter – Ergebnisse von HIT-Endo und KRANIOPHARYNGEOM 2000/2007." In Adipositas-Kongress 2021 – 37. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1735692.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dasch, B. "Beobachtungsstudie zum Sterbeort der Allgemeinbevölkerung (2001 bis 2017) [75]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1715051.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dasch, B. "Trendanalyse des Sterbeortes bei Tumor- und Demenzpatienten (2001, 2011, 2017) [76]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1715052.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scharlach, M., R. Bartels, D. Ziehm, and K. Brakensiek. "Tuberkulose in Niedersachsen 2001 – 2017." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639256.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Safieddine, B., S. Sperlich, J. Epping, K. Lange, and S. Geyer. "Entwicklung der Komorbiditäten bei Diabetes Typ 2 zwischen 2005 und 2017: Morbiditätsexpansion oder dynamisches Gleichgewicht? Eine Längsschnittstudie mit Routinedaten der AOKN." In Diabetes Kongress 2021 – 55. Jahrestagung der DDG. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1727461.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Höller, A., MR Metzler, S. Steinmacher, K. Schlammerl, C. Reisenauer, P. Krumm, SY Brucker, D. Schöller, and K. Rall. "Entwicklung und Vorgehen bei komplexen obstruierenden Müllergangfehlbildungen an einem Zentrum für seltene genitale Fehlbildungen zwischen 2004 und 2017." In 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1756870.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

ARSLAN, Mukaddes. "TÜRKPA VE TÜRK DÜNYASINA YÖNELİK ADIMLARI (2008-2019)." In 9. Uluslararası Atatürk Kongresi. Ankara: Atatürk Araştırma Merkezi Yayınları, 2021. http://dx.doi.org/10.51824/978-975-17-4794-5.49.

Full text
Abstract:
Türk dış politikasının esasları; ülkenin coğrafi, siyasi ve stratejik konumu açısından önem arz eder. Uluslararası ilişkilerde ülkenin milli menfaatleri ve dostane ilişkiler dış politikada güç ve istikrar sağlamaktadır. Diplomasi alanında ortaya konulan ilkeler, aynı zamanda devletin dış politika çerçevelerini de çizmektedir. Savaş ve diplomasinin birlikte yürütüldüğü Milli Mücadele döneminde, Türkiye Cumhuriyeti Devletinin kurulduğu 1923 tarihinden itibaren Atatürk döneminde ve 1938’de Atatürk’ün ölümünden sonrası günümüze değin Türk dış politikasında bu bağlamda belirgin tarihi gelişmeler yaşanmıştır. Türk dünyası tabiri, 21. asırda Türk halkları için kullanılmıştır. Türk dünyası, coğrafi ve kültürel bir kavramdır. Türk dünyası; Orta Asya, Anadolu, Kafkasya, İran, Balkanlar, Rusya-Sibirya, Orta Doğu coğrafyasında yaşayan Türk topluluklarını ve Türk devletlerini kapsamaktadır. Türkiye ile Azerbaycan, Kazakistan ve Kırgızistan arasında ortak tarihi, kültürel ve manevi bağlar mevcuttur. Bu ülkeler arasında siyasi, iktisadi, sosyal ve kültürel ilişkiler tarih boyunca devam edegelmiştir. Türk Dili Konuşan Ülkeler Parlamenter Asamblesi -TÜRKPA- 2008’de Türkiye, Azerbaycan, Kazakistan ve Kırgızistan’ın katılımı ve Parlamentolar arası işbirliğinin sağlanması amacı ile kurulmuştur.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Noever, K., N. Timmesfeld, B. Misselwitz, and B. Arabin. "Mütterlicher Einfluss auf das Geburtsgewicht und die Länge bei Geburt von 2000 – 2015 anhand der Perinatalerhebung in Hessen zwischen 2000 und 2015." In 28. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1607760.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Brunsch, H., S. Surges, J. Hasselaar, L. Radbruch, and B. Jaspers. "Palliative Sedierung - Revision der EAPC Leitlinie von 2009 [236]." In 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1715064.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Kongress 2007"

1

Hecker, Hannah, Sebastian Schipper, Tino Petzold, and Lucas Pohl. Wem gehört Frankfurt? : Dokumentation des aktionistischen Kongresses vom März 2012, organisiert aus dem "Wem gehört die Stadt?"- Netzwerk / AK Kritische Geographie Frankfurt. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, November 2012. http://dx.doi.org/10.21248/gups.27462.

Full text
Abstract:
„Gehört die Stadt überhaupt? Wir wollen mit der Frage die Möglichkeiten, die eine Stadt bietet, ausfindig machen und vor allem die Grenzen, die die gesamte Stadt durchziehen, benennen und angreifen.“ (Wem gehört die Stadt?-Netzwerk 2008) Die Frage, ob eine Stadt im Allgemeinen und Frankfurt im Besonderen überhaupt gehört, muss eindeutig mit „ja“ beantwortet werden. Unter kapitalistischen Bedingungen und insbesondere im Zuge der globalen Enteignungsökonomie (Zeller 2004) und der Neoliberalisierung des Städtischen (Heeg, Rosol 2007; Mullis 2011) befinden sich städtische Räume – von der Wohnung bis zum öffentlichen Raum – im Privateigentum und sind zunehmend der Profitorientierung unterworfen. Einher gehen damit massive Ausschlüsse von den städtischen Qualitäten all derer, die gemäß dieser Logik nicht als nützlich, kreativ, angepasst – sprich: verwertbar – gelten. Während diese Ausschlüsse global zu beobachten sind, ist ihre jeweilige Manifestation pfadabhängig von lokalen Kräfteverhältnissen und Entwicklungen. Exemplarisch lassen sich für die Metropolregion Rhein/Main und insbesondere die Kernstadt Frankfurt fünf zentrale Felder skizzieren, auf denen sich Ausgrenzungsprozesse manifestieren. So gehört erstens das Frankfurter Wohnungsangebot zum teuersten der Bundesrepublik. Der komplette Innenstadtbereich ist durchgentrifiziert und erlebt mittlerweile – wie bspw. im Nordend und in Bockenheim– eine „Supergentrifizierung“ (Holm 2010). In der Folge werden subalterne Bevölkerungsschichten aus diesen städtischen Vierteln verdrängt oder müssen mit immer höheren Belastungen kalkulieren. Die Bugwelle der Gentrifizierung pflügt in den letzten Jahren auch durch ehemals noch relativ bezahlbare Stadtteile – Bahnhofsviertel3, Gallus4, Mainfeld5 und Ostend6 sind hier aktuelle und gravierende Beispiele (Schulze 2012; MHM 2010).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography