To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kongress Frankfurt.

Journal articles on the topic 'Kongress Frankfurt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 17 journal articles for your research on the topic 'Kongress Frankfurt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Nierling, Linda, Simon Pfersdorf, and Anna Schleisiek. "100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Soziologie – Selbstreflexionen eines Fachs und aktuelle Perspektiven der Transnationalisierung Bericht vom 35. Kongress der DGS. Frankfurt a. M., 11.–15. Oktober 20." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 19, no. 3 (November 1, 2010): 110–13. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.19.3.110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Karstens, Karl-Hermann. "Grundsatzreferat von Dr. Peter Dirsch (Universität Witten-Herdecke) auf dem 8. FIT-Kongress am 25.9.2004 in Frankfurt/M. - Rechtliche Bedeutung der Patientenaufklärung in der Implantologie - Besondere Berücksichtigung gilt augmentativen Verfahren." ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 114, no. 03 (March 2005): 112–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-865281.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Elger, Bernice S. "Medizin und Gewissen: wenn Würde ein Wert würde. Eine Dokumentation über den Internationalen IPPNW-Kongress, Erlangen 24.–27. Mai 2001. Stephan Kolb et al. Frankfurt am Main, Mabuse, 2002. 472 S. Ill. I 39.–. ISBN 3-933050-85-5." Gesnerus 60, no. 1-2 (November 3, 2003): 119–20. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0600102018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jacobs, Stephanie. "SAMMLER UND BIBLIOTHEKEN IM WANDEL DER ZEITEN : Kongress in Hamburg am 20. und 21. Mai 2010 / hrsg. von Sabine Graef ... - Frankfurt, M.: Klostermann, 2010. - 278 S.; 25 cm ([Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände] ; 100) ISBN 978-3-465-03674-6 Gewebe : EUR 79.00." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 58, no. 2 (April 15, 2011): 107–8. http://dx.doi.org/10.3196/1864295011582160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hoppe, J. D. "Grußwort des Präsidenten der Bundesärztekammer zur Eröffnung des 56. ÖGD-Kongresses 2006 in Frankfurt (Oder) am 11. Mai 2006." Das Gesundheitswesen 68, no. 11 (November 2006): 659–60. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-927267.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lavric, Eva. "Diskursanalyse. Untersuchungen zum gesprochenen Französisch. Akten der gleichnamigen Sektion des 1. Kongresses des Franko-Romanisten-Verbands (Mainz, 23–26 September 1998), Frankfurt/M./Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien." Lingua 113, no. 7 (July 2003): 703–7. http://dx.doi.org/10.1016/s0024-3841(02)00128-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Kongress für Laboratoriumsmedizin, Frankfurt, 7.5. 1991." LaboratoriumsMedizin 15, no. 6 (January 1991): 350–59. http://dx.doi.org/10.1515/labm.1991.15.6.350.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Debatten statt Reden." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 03 (March 2007): 16. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574118.

Full text
Abstract:
Mit neuartigem, interaktivem Konzept und der thematischen Konzentration auf den Wettbewerb der Gesundheitsregionen geht am 24. Mai in Frankfurt der erste Kongress für die Gesundheitswirtschaft in Hessen an den Start.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Aufklärung von minderjährigen Patienten vor einer riskanten Operation." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 03 (March 2007): 17–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574119.

Full text
Abstract:
Mit neuartigem, interaktivem Konzept und der thematischen Konzentration auf den Wettbewerb der Gesundheitsregionen geht am 24. Mai in Frankfurt der erste Kongress für die Gesundheitswirtschaft in Hessen an den Start.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Der Kongress OSTEOLOGIE 2019 in Frankfurt am Main." Osteologie 28, no. 02 (May 2019): 159–62. http://dx.doi.org/10.1055/a-0894-5935.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

"18. Kongress der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie in Frankfurt." Der Gastroenterologe 4, no. 1 (January 2009): 78. http://dx.doi.org/10.1007/s11377-008-0265-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

"Am 19./20.01.2007 in Frankfurt/Main - "Selbst Bewusstsein!" auf dem 13. DeguDent Marketing Kongress." ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 115, no. 11 (November 2006): 535. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-956574.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

"Am 20./21. Januar 2006 in Frankfurt am Main - "Gemeinsam querdenken" auf dem 12. DeguDent-Marketing-Kongress!" ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 114, no. 12 (December 2005): 559. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-923477.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

"Am 21./22. Januar 2005 in Frankfurt am Main - "Lachen bewegt Menschen" auf dem 11. DeguDent-Marketing-Kongress!" ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 113, no. 12 (December 2004): 548. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-860922.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Modena, Emilio. "Editorial." Journal für Psychoanalyse, June 1, 2005. http://dx.doi.org/10.18754/jfp.4546.1.

Full text
Abstract:
Liebe LeserInnen,Schwerpunkt, ja Schwergewicht dieses (Doppel-)Heftes ist Fritz Morgenthaler (1919-1984), dem das Psychoanalytische Seminar anlässlich seines 20. Todestages einen internationalen Kongress gewidmet hat (»Traum – Technik – Sexualität«, vom 3. - 5. März 2005 im Volkshaus Zürich). Diese drei Tage standen unter dem Motto »Faire travailler Morgenthaler«, was laut Programmheft »frei nach Laplanche (dt. 1996)« bedeuten sollte »Morgenthaler zum Arbeiten bringen.« Ich übersetze: Morgenthaler produktiv wenden, sich an ihm abarbeiten. Eine Ehrung also nach der Art jener, wie die Teppichweber von Kujan-Bulak Lenin ehrten. Bertolt Brecht erzählt, sie hätten mit dem gesammelten Geld statt einer Büste Petroleum gekauft, um damit den Sumpf hinter dem Kamelfriedhof von Stechmücken zu befreien, die »das Fieber erzeug(t)en« »So nützten sie sich, indem sie Lenin ehrten und Ehrten ihn, indem sie sich nützten, und hatten ihn Also verstanden.«1Bei der Arbeit wollte niemand zurückstehen. Dem Aufruf Ralf Binswangers folgte erst eine Arbeitsgruppe (ausser ihm: Christian Hauser, Emilio Modena, Peter Passett, Vreni Schärer, Hans-Ruedi Schneider, Christoph Stettler, Judith Valk, Christine Widmer) und dann (fast) das ganze Seminar, buchstäblich alle Fraktionen, man könnte sagen das PSZ in corpore, wie ein Mann (natürlich haben dann bei der perfekten Organisationsarbeit vor allem unsere zwei Sekretärinnen Dorothea Bünzli und Martha Bachmann gearbeitet)…Man/frau hat sich die Arbeit mit Morgenthaler nicht leicht gemacht: In so genannten Werkbefragungen (acht fortlaufende und 18 einmal stattfindende Kleingruppen) wurden einschlägige Texte zu seinen drei »Kerngeschäften« (Binswanger) - Traum, Technik, Sexualität – und zur Ethnopsychoanalyse aufgearbeitet. In 20 Einzelvorträgen und Symposien (»Begegnungen und Kontroversen«) wurden sowohl die Tagesthemen als auch »spezielle Themen«, von der Ethnopsychoanalyse bis zur materialistischen Dialektik, vertieft, diskutiert, kritisiert, ergänzt. Lediglich die einführenden Hauptreferate und den öffentlichen Vortrag trauten sich die Zürcher nicht zu. Auch scheute man die Eloquenz unserer italienischen und französischen Vernetzungsfreunde und den Aufwand für die Simultanübersetzung. So wurden sie allesamt dem »grossen Bruder« im Norden anvertraut, solchermassen die besonderen Beziehungen des PSZ zu Frankfurt und zu München dokumentierend. Zwei Tagungsplena, die von eigens dazu bestellten Beobachterinnen eingeleitet wurden, rundeten den Kongress ab.Vom allgemeinen Arbeitsfieber ergriffen, liessen wir uns von der Redaktion dazu verführen, den Kongress zu dokumentieren – und hatten fortan die doppelte Arbeit. So ist dieses Heft zu Stande gekommen. Wir haben – abgesehen von den nicht dokumentierbaren Werkbefragungen und den nicht dokumentierten Diskussionen – nichts ausgelassen und lediglich die Forumbeiträge hinzu gefügt. Finanziert wird die weit über das normale Budget hinausgehende Publikation dank eines Beschlusses der Teilnehmerversammlung des PSZ aus dem Kongressgewinn, sodass unsere AbonnentInnen in den Genuss des Doppelheftes zum Preis eines Einzelheftes gelangen (werben Sie aber bitte für uns!). Lediglich vier Arbeiten, die unbedingt zum Ganzen dazu gehören, finden Sie hier aus verschiedenen Gründen nicht: »Die zentralen Theorien Fritz Morgenthalers im Vergleich mit Donald Meltzer als einem wichtigen Vertreter postkleinianischer Psychoanalyse« von Karl Mätzler (Salzburg) haben wir bereits in Heft 44 (Schwerpunkt »Schnittstellen«) vorpubliziert. »100 Jahre Traumdeutung« von Judith Valk (Zürich) müssen Sie in unserem Schwesternblatt in Salzburg, dem »Werkblatt«, nachschlagen. Und die Arbeit von Judith Le Soldat (Zürich) über »Agricola-agricolae – Vom Propfen zum Arschpenis« ist infolge einer ernsteren Erkrankung der Autorin ausgefallen. Schliesslich hat Pedro Grosz (Zürich) darauf verzichtet, seine Ausführungen über den Brief Fritz Morgenthalers an Heinz Kohut von 1983 zu verschriften. Diesen Brief finden Sie aber neu aufgelegt in den von Judith Valk im Psychosozial-Verlag herausgegebenen »Vermischten Schriften«.2Da Fritz Morgenthaler nicht nur Psychoanalytiker, sondern auch Maler war, gehörten zum Kongress die Vernissage und die Ausstellung seiner Bilder im Museum Baviera, die wir leider nur im Sinne einer Kostprobe dokumentieren können. Auf dem Cover ein Ausschnitt aus dem »Chinesischen Variété in Bangkok« von 1957, im Inneren die «Vögel, Afrika« (1964), das undatierte Aquarell »Sepik« und »New York« (1972). Ich danke den Söhnen Jan und Marco Morgenthaler für die grosszügige Überlassung der CD ihres Bildbandes, dem wir auch das Portrait von Fritz Morgenthaler entnommen haben.3Hatte ich nicht von einer perfekten Organisation geschrieben? Nein, nicht ganz. Die frei gehaltene Begrüssungsansprache von Paul Parin wurde nicht auf Band aufgenommen. Da ich aber gerade auf seine klaren, kenntnisreichen und herzlichen Ausführungen nicht verzichten wollte, habe ich ihn gebeten, sie mir aus der Erinnerung noch einmal vorzutragen. Mit diesen Erinnerungs- und Begrüssungsworten beginnt das Heft. Meiner Meinung nach hat sich die Arbeit gelohnt: Noch nie war das PSZ in seiner bald 30-jährigen Geschichte zu einer solchen kollektiven Leistung fähig, die jenseits aller Divergenzen und divergierenden Interpretationen und jenseits aller Egoismen und psychoanalytischen Dialekten die gemeinsame Wurzel und ein Zugehörigkeitsgefühl aller mit allen spürbar werden liess. Mein besonderer Dank gilt den in- und ausländischen Gästen, die die Arbeit mit uns zusammen angepackt und sich vom genius loci nicht haben abschrecken lassen.Emilio Modena P.S. Erst nach Redaktionsschluss ist klar geworden, dass es sich beim vorliegenden Doppelheft trotz verantwortbaren Kürzungen umfangsmässig in Wirklichkeit um ein Dreifach-Heft handelt. Und noch mehr kürzen mochten wir nicht… So haben wir trotz Zuschüssen aus dem Kongress-Gewinnfonds das Budget gesprengt und müssen sparen. Wir werden 2006 nur ein einziges Heft im Herbst herausbringen (Schwerpunkt Ethnopsychoanalyse). Das Schwerpunktheft »Psychoanalyse in den Transformationsstaaten« (ehemals real sozialistisch) muss auf Frühjahr 2007 verschoben werden.1Aus: B. Brecht »Die Teppichweber von Kujan-Bulak ehren Lenin«2Morgenthaler, F.(2005): Psychoanalyse, Traum, Ethnologie – vermischte Schriften, Giessen, S. 15-203Morgenthaler, J. und M. (2005): Löwen zeichnen. Vögel zaubern. Mit Fritz Morgenthaler verreisen, Giessen (Psychosozial-Verlag)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kubaczek, Marianne. "Kongreß zur Gründung des Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik in Frankfurt." Österreichische Musikzeitschrift 52, no. 4 (January 1997). http://dx.doi.org/10.7767/omz.1997.52.4.62.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

"Kongreß für Laboratoriumsmedizin, Frankfurt 7. bis 9. 5. 1991. Abstracts der Posterpräsentation." LaboratoriumsMedizin 15, no. 4 (January 1991): 239–76. http://dx.doi.org/10.1515/labm.1991.15.4.239.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography