Academic literature on the topic 'Könige <Buch'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Könige <Buch.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Könige <Buch"

1

Ziolkowski, Theodore, and Klaus Theweleit. "Buch der Könige. 1: Orpheus (und) Eurydike." World Literature Today 63, no. 4 (1989): 679. http://dx.doi.org/10.2307/40145620.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

HERZER, JENS. "DER ERSTE APOKALYPTISCHE REITER UND DER KÖNIG DER KÖNIGE. EIN BEITRAG ZUR CHRISTOLOGIE DER JOHANNESAPOKALYPSE." New Testament Studies 45, no. 2 (1999): 230–49. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688598002306.

Full text
Abstract:
In der Forschung zur Johannesapokalypse ist die Deutung des ersten apokalyptischen Reiters (Apk 6.2) kontrovers. Neben die verbreitete negative Deutung traten in den letzten Jahren verschiedene Ansätze für ein positives christologisches Verständnis. In Auseinandersetzung damit wird ein bisher nicht berücksichtigtes Problem besonders in den Blick genommen, daß nämlich der erste Reiter einerseits positiv interpretiert werden kann, dann aber andererseits als ein Siegel am siebenfach versiegelten Buch zu deuten ist, das nicht als Buch des Gerichtes, sondern als Lebensbuch des Lammes verstanden wer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weber, Alexander. "Rastegar, Nosratollah (Hg.): Abu’l-Qasem Firdausi: Schahname. Das Buch der Könige. 4 Bände. Aus dem Persischen übersetzt von Robert Adam Pollak. Berlin: Klaus Schwarz 2018. 1362 S. 8°. Hartbd. € 148,00. ISBN 978-3-87997-461-0." Orientalistische Literaturzeitung 114, no. 3 (2019): 240–43. http://dx.doi.org/10.1515/olzg-2019-0082.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Heereman, Nina Sophie. "»Where is Wisdom to be Found?« Rethinking the Song of Songs’ Solomonic Setting." Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 130, no. 3 (2018): 418–35. http://dx.doi.org/10.1515/zaw-2018-3003.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Argument, das Hohelied könne nicht symbolisch für Gottes Bundesliebe zu Israel verstanden werden, weil es zur Weisheitsliteratur gehöre, ist anachronistisch und nicht überzeugend. Nach formgeschichtlichen Kriterien gehört das Hohelied nicht zur Weisheitsliteratur. Auch seine kanonische Einordnung unter die Salomonischen Bücher macht es nicht zu einem weisheitlichen Buch. Vielmehr gehört es, wie das mesopotamische Vergleichsmaterial zeigt, in den Bereich der Königsliteratur. Auf diesem Hintergrund kann das Hohelied möglicherweise eine »orthodoxe« israelitische Aneignung des
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

König, Romy. "Buchrezension „Fokus Führung“: Fundgrube mit Hindernissen." kma - Klinik Management aktuell 21, no. 09 (2016): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1578449.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bots, Ursula. "Auch Paradigmen entwicklen sich." schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie 2, no. 3 (2022): 158–60. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2022.i3.a229.

Full text
Abstract:
Das Buch Entwicklungsorientierte Bildung – ein Paradigmenwechsel befasst sich mit der Orientierung und Ausrichtung der Paradigmen in der Bildung. Der Lehrplan 21 der Schweizer Volksschulen sowie das ECTS-Bologna-System orientieren sich aktuell an der Kompetenzorientierung. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, welches Pa­ra­digma dieser Kompetenzorientierung folgen könnte. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass die vormalige Wissensorientierung und die jetzt geltende Kompetenzorientierung als wich­tige Stationen verstanden werden, denen als eine nächste Station die Entwicklungsorientier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Szews, Johann. "Verschwendung als Prinzip." ENTSORGA-Magazin 40, no. 4 (2021): 53–54. http://dx.doi.org/10.51202/0933-3754-2021-4-053.

Full text
Abstract:
Früher oder später wird alles weggeworfen. Vielfach wandern heutzutage aber auch gebrauchsfähige und neuwertige Produkte auf den Müll. Der Berliner Historiker Wolfgang König zeigt in einem neuen Buch, wie das Wegwerfen zur Routine geworden ist – und diskutiert Möglichkeiten, die Wegwerfgesellschaft zu überwinden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Loos, Andreas. "Gelehrt wie ein Buch und stolz wie ein König. Ein Lehrer, der lieber forschte." Physik in unserer Zeit 28, no. 3 (1997): 136. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.19970280313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Flügel, Thomas. "Viel Scharlatanerie." kma - Klinik Management aktuell 19, no. 07 (2014): 60–64. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577412.

Full text
Abstract:
Krankenhäuser sind Energie-Großabnehmer und entkommen dem nicht. Echte oder falsche Helfer machen ihnen daher ihre Avancen. Thomas Flügel (Charité, FKT) könnte ein Buch darüber schreiben. In seinem Beitrag für kma warnt er vor den Maschen der Berater – und populären Energie(spar)irrtümern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Juckel, Georg, and Paraskevi Mavrogiorgou. "Vergeblichkeit und Vergänglichkeit des Lebens im Buch „Kohelet“." Nervenheilkunde 41, no. 12 (2022): 847–55. http://dx.doi.org/10.1055/a-1929-6863.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGIm Rahmen der existenziellen Psychotherapie sollten Lebensthemen wie berufliche und private Erschütterungen, Einsamkeit und Sinnlosigkeit, aber auch Krankheit, Sterben und Tod besonders vertieft und hinsichtlich ihres psychischen Erlebens mit Angstgefühlen und Angstgedanken bearbeitet werden. Die Erfahrung von Vergeblichkeit und Vergänglichkeit teilen Menschen seit Jahrtausenden und ist Thema in einem erstaunlichen Buch der Bibel, dem Buch „Kohelet“ oder „Prediger Salomo“. In diesem Buch wird die Wichtigkeit des diesseitigen, alltäglichen Lebens im Hier und Jetzt mit all seinen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!