Academic literature on the topic 'Königin'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Königin.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Königin"

1

Wienker-Piepho, Sabine. "Märchenschlösser – Dwelling an nicht verortbaren Orten?" Fabula 60, no. 1-2 (2019): 5–19. http://dx.doi.org/10.1515/fabula-2019-0002.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Was König, Königin und Schloss im Märchen besagen, versteht jedes Kind, obwohl Monarchien eher Auslaufmodelle sind. Das Märchen nutzt solche Konfigurationen als Symbole und Topoi. Ein Votum für hierarchische Strukturen im ewig Gestrigen sind sie nicht. König und Königin zu werden, die Prinzessin oder den Prinzen zu heiraten, ins Schloss einzuziehen – das steht bis heute vielmehr für ‚Glückʻ schlechthin. Das Schloss als Topos ist damit eines der bis heute wirkmächtigsten Märchen-Motive: Als ein nicht verortbarer, essentiell a-kartographischer Raum bezeichnen ‚Schloss-Narrativeʻ
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Scheibelreiter, Georg. "Der fromme König und die böse Königin." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 118, JG (2010): 8–26. http://dx.doi.org/10.7767/miog.2010.118.jg.8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ferri, Davide. "Genuas Königin." Zeitschrift für Ideengeschichte 16, no. 2 (2022): 42–50. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2022-2-42.

Full text
Abstract:
Im 17. Jahrhundert war Genua, deren geografisches Gebiet Ligurien und Korsika umfasste, eine kleine, für den globalen Wirtschafts- und Finanzmarkt dennoch bedeutende Republik. Im 16. Jahrhundert hatte sie ihren geopolitischen Schwerpunkt vom Schwarzen Meer und östlichen Mittelmeer zum westlichen verlagert, indem sie unter anderem ihre letzten Kolonien in der Ägäis aufgab und durch Finanzierung der Spanischen Habsburger Karl V. und Philipp II. enorme Gewinne erzielte. Die Stadt florierte, die Bankgeschäfte boomten und die genuesischen Adelsfamilien, die Magnifici, wetteiferten darin, bei Künstl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gaede, Kirsten. "Königin des Einkaufs." kma - Klinik Management aktuell 18, no. 04 (2013): 66–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576891.

Full text
Abstract:
Bestellungen mit Durchschlag, Lagerregale ohne Kennzeichnung – es herrschte Chaos in der Einkaufsabteilung der Uniklinik Bonn. Bis die Von-Eiff-Schülerin Kerstin Stachel kam. Das Bundeswirtschafts-ministerium hat die zupackende Geschäftsbereichsleiterin und ihre Mitarbeiter jetzt sogar mit einem Preis für ihre innovativen Beschaffungsprozesse ausgezeichnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Caßor-Pfeiffer, Silke. "Zur Reflexion Ptolemäischer Geschichte in Den Ägyptischen Tempeln Unter Ptolemaios IX. Philometor II./Soter II. Und Ptolemaios X. Alexander I. (116–80 V. Chr.)Teil 2: Kleopatra III. Und Kleopatra Berenike III. im Spiegel Der Tempelreliefs." Journal of Egyptian History 1, no. 2 (2008): 235–65. http://dx.doi.org/10.1163/187416608786121248.

Full text
Abstract:
AbstractIm Verlauf der Ptolemäerzeit gewinnt die Königin zunehmend an Bedeutung. Bei der neben Ptolemaios IX. auf den Tempelreliefs und in den Tempelinschriften dargestellten Königin handelt es sich um seine Mutter und Mitregentin Kleopatra III. und nicht wie unter seinen Vorgängern um die Ehefrau. Sie lößt sich anhand ihrer Darstellungsweise und ihrer Titel identifizieren. Ptolemaios X. findet sich zunächst ebenfalls von seiner Mutter und Mitregentin Kleopatra III., nach ihrem Tod von seiner Gemahlin und Mitregentin Kleopatra Berenike III. begleitet. Kleopatra III. kommt ausweislich ihrer Dar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schilling, Jonathan. "Noch einmal Preussen im Film." Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte: Volume 29, Issue 1-2 29, no. 1-2 (2019): 201–22. http://dx.doi.org/10.3790/fbpg.29.1-2.201.

Full text
Abstract:
Die Darstellung preußischer Herrscher hat im deutschen Film eine lange Tradition, die mit den sogenannten Fridericus-Rex-Filmen des frühen Tonfilms einen ersten Höhepunkt erreichte und spätestens 1945 mit Kolberg (Veit Harlan) vorerst zum Erliegen kam. Wolfgang Liebeneiner stellte in Königin Luise. Liebe und Leid einer Königin (1957) nach zwölf Jahren zum ersten Mal wieder eine preußische Herrscherfigur in den Mittelpunkt der Handlung. Die Hauptrolle spielte Ruth Leuwerik, die beliebteste deutsche Schauspielerin der Adenauer-Zeit. Glaubt man gängigen Darstellungen, so war das Kino dieser Jahre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kunisch, Horst. "Rote Königin der Nacht." Der Palmengarten 76, no. 2 (2012): 93–96. http://dx.doi.org/10.21248/palmengarten.156.

Full text
Abstract:
Die Rote Königin der Nacht ist eine Hybride zwischen Selenicereus und Disocactus speciosus. Sie hat spektakuläre leuchtend rote Blüten mit einem blauen Glanz der Petalen. Ihre Morphologie und Kultur werden beschrieben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ehlert, Rüdiger. "Die Königin aller Operetten." Der Deutsche Dermatologe 70, no. 4 (2022): 320–21. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-022-4941-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Keil, Manfred. "Königin unter den Palmen." Biologie in unserer Zeit 38, no. 6 (2008): 415. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200890103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Vikuk, Veronika. "Wo ist die Königin?" Biologie in unserer Zeit 50, no. 4 (2020): 286. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.202070418.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Königin"

1

Finger, Birgit. "Königin Amalie Auguste von Sachsen (1801−1877): Ein Kurzporträt." Sandstein Verlag, 2008. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36764.

Full text
Abstract:
Die bayerische Prinzessin heiratete 1822 Prinz Johann von Sachsen. Sie bekam neun Kinder, sechs Töchter und drei Söhne − darunter Albert und Georg, spätere Könige. Verwandtschaftliche Beziehungen im europäischen Hochadel verbanden sie mit zahlreichen Herrscherhäusern. Als Gemahlin eines Prinzen und Königs spiegelt ihr Leben die politischen Verhältnisse des Landes wider. Lebte das Paar zunächst zurückgezogen, fast bürgerlich in Weesenstein, Pillnitz und Dresden, waren die Hofhaltung und die Aufgaben nach Thronbesteigung Johanns umfangreicher.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rinn, Karin [Verfasser]. "Liebhaberin, Königin, Zauberfrau : Studien zur Subjektdarstellung der Frau in der deutschen Literatur um 1200 / von Karin Rinn." Göppingen : Kümmerle, 1996. http://d-nb.info/997079479/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Finger, Birgit, and Gisela Haase. "Geschenke an das sächische Königspaar 1878: Die historistische Möbelausstattung in der Albrechtsburg Meissen." Sandstein Verlag, 2009. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36869.

Full text
Abstract:
Mit der Restaurierung der Albrechtsburg zwischen 1873 und 1886 entstand ein Erinnerungsmonument wettinisch-sächsischer Geschichte. Das Mobiliar für die einzelnen Räume gelangte zum großen Teil als Ehrengeschenke von diversen sächsischen Vereinen für das Königspaar Albert und Carola in das Schloss. Der Aufsatz untersucht die Bedeutung der Ehejubiläen des Hauses Wettin, die entwerfenden Architekten sowie die Möbelausstattung des Kurfürstenzimmers, des Böttgerzimmers und weiterer Räume.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Banakas, Anne-Sophie. "Les portraits de Marie-Thérèse : échange et pouvoir entre la souveraine et les élites politiques de la Monarchie." Thesis, Paris 1, 2016. http://www.theses.fr/2016PA01H100/document.

Full text
Abstract:
À partir d’un corpus de deux cent vingt et un portraits répartis principalement dans les anciens territoires de la Monarchie des Habsbourg (Autriche, Royaumes de Hongrie et de Bohême, mais aussi les Pays-Bas autrichiens ainsi que certains territoires italiens), réalisés entre la naissance de Marie-Thérèse en 1717 et sa mort en 1780, une base de données a été mise en place, qui a permis d’analyser l’importance des portraits de Marie-Thérèse au sein des pays de la Monarchie. Tour à tour, archiduchesse d’Autriche, puis « roi » de Hongrie et de Bohême, fille, épouse et mère des empereurs du Saint
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Königs, Pia [Verfasser]. "Studien zur Totalsynthese von Monilicin / Pia Königs." München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1020299614/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

König, Klaus [Verfasser]. "Erkenntnisinteressen der Verwaltungswissenschaft. / Klaus König." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237898552/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

König, Jörg [Verfasser]. "Riechvermögen bei Boxsportlern / Jörg König." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2010. http://d-nb.info/1008945382/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

König, Tobias [Verfasser]. "Values, incentives and taxation / Tobias König." Hannover : Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB), 2011. http://d-nb.info/1019723645/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

König, Verena [Verfasser]. "Norovirusinfektionen bei immunsupprimierten Patienten / Verena König." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020. http://d-nb.info/1218076860/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Deininger, Ann-Kathrin [Verfasser]. "Könige : Konzeptionen von Herrschaft im ›Prosalancelot‹ / Ann-Kathrin Deininger." Göttingen : V&R Unipress, 2019. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Königin"

1

Die Königin Morgana. La Spiga Languages, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Seck, Katharina. Die silberne Königin. Bastei Lübbe, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Paholo, Katharina. Schwarzer Prinz, weisse Königin: Königin Katharina--eine Schweizerin in Kamerun. Weltbild, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schirmer, Hans-Werner. Gloriosa: Königin der Glocken. VHT, Verl.-Haus Thüringen, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Allan, Nicholas. Die Höschen der Königin. Gerstenberg, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bauer, Jutta. Die Königin der Farben. Beltz, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Geszty, Sylvia. Königin der Koloraturen: Erinnerungen. Parthas, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schumann, Hans. Königin Katharina von Württemberg. Engelhorn Verlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Förster, Birte. Der Königin Luise-Mythos. V&R Unipress, 2011. http://dx.doi.org/10.14220/9783847098133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Amann, Reinold. Ansichten einer Königin: Orgelbilder. Publication PNo1, Bibliothek der Provinz, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Königin"

1

Maier, Lukas. "König, Königin, Königinmutter." In Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit. Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62562-0_19.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUnder King Charles I, Queen Henrietta Maria, and the exiled French Queen Mother Maria de’ Medici, St James’s Palace in London became the scene of various cultural translation processes that were subject to different strategies and objectives. Henrietta Maria not only presented herself as the mother of the future Stuart kings, but also emphasized her Bourbon heritage with her French bedroom suite. Charles I staged himself as British emperor in the gallery and garden by translating the display context of artworks in continental European collections. Translation efforts could also have a mediating function, as can be seen in Inigo Jones’ Queen's Chapel and the apartment of Marie de’ Medici, which combined both English and French court ceremonial.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heyd, Mariella. "Die Königin." In Die Kraft weiblicher Archetypen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-34835-9_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bährle-Rapp, Marina. "Königin der Nacht." In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_5653.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

von der Heyden-Rynsch, Verena. "Die »ambulante« Königin." In Christina von Schweden. J.B. Metzler, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-01725-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stotz-Ingenlath, Gabriele. "4 Weiße Königin." In Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie. Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. http://dx.doi.org/10.13109/9783666402968.51.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Chamary, JV. "Die Rote Königin." In 50 Schlüsselideen Biologie. Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48381-7_42.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Buch, Beatrice. "Verhandeln wie eine Königin." In Chefsache Frauen II. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14270-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Goulson, Dave. "Die Rückkehr der Königin." In Und sie fliegt doch. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446440678.017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Tricoire, Damien. "Gottesmutter Königin von Polen." In Maria in der Krise. Böhlau Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412212025.93.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Die Königin." In Die Kaiserin. Maria Theresia. Böhlau Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.7767/9783205204480-004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Königin"

1

Nemoto, Takako. "Weak weak König's lemma in constructive reverse mathematics." In 10th Asian Logic Conference. WORLD SCIENTIFIC, 2009. http://dx.doi.org/10.1142/9789814293020_0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Correa, José R., and Michel X. Goemans. "An approximate König's theorem for edge-coloring weighted bipartite graphs." In the thirty-sixth annual ACM symposium. ACM Press, 2004. http://dx.doi.org/10.1145/1007352.1007417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Hier können wir Achäer nicht alle Könige sein, Zur Geschichte des frühgriechischen Königtums." In Mycenean and Homeric Societies. Austrian Academy of Sciences Press, 2020. http://dx.doi.org/10.1553/0x003b410e.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Maria Theresia als „König von Ungarn“ im Krönungszeremoniell in Preßburg (1741)." In Herrscherrepräsentation und Geschichtskultur unter Maria Theresia (1740–1780). Austrian Academy of Sciences Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1553/0x003959e0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Daugulis, Peteris, and Anita Sondore. "Linear Functional Graphs ‒ a Data Arrangement and Visualization Tool for Linear Algebra." In 14th International Scientific Conference "Rural Environment. Education. Personality. (REEP)". Latvia University of Life Sciences and Technologies. Faculty of Engineering. Institute of Education and Home Economics, 2021. http://dx.doi.org/10.22616/reep.2021.14.007.

Full text
Abstract:
Visualization and mappings of mathematical data and transformations to geometric objects are important tools in any area of mathematics. Directed graphs have been used in linear algebra since D. König in the early 20th century. In this paper, we aim to give interpretations of such graphs and related data arrangements which project linear algebra to graph theory ‒ definitions of linear functional graphs. The results were obtained by applying discrete modelling techniques to objects of linear algebra. Linear functional graphs can be used in linear algebra courses to teach the theory of linear ma
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

MacAdam, David L. "Evaluation of color differences." In OSA Annual Meeting. Optica Publishing Group, 1985. http://dx.doi.org/10.1364/oam.1985.tuh1.

Full text
Abstract:
In 1886, Arthur König suggested that some perspective view of the chromaticity diagram might represent equally noticably different pairs of colors by equally spaced points. Judd published the first diagram on which that was attempted. A diagram based on Judd’s was recommended in 1960 by the International Commission on Illumination (CIE). The ratio of maximum-to-minimum radii of ellipses of equal noticeability was reduced on it from ~30:1 to ~7:1. In its 1976 recommendation, the CIE increased the vertical dimension by 50%. The ratio of maximum-to-minimum radii is still ~7:1. To do much better,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Königin"

1

Gundacker, Roman. Zur Lesung des Eigennamens des dritten und fünften Königs der VI. Dynastie. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2020. http://dx.doi.org/10.1553/erc_stg_757951_r.gundacker_zur_lesung_des_eigennamens_des_dritten_und_fuenften_koenigs_der_vi._dynastie.

Full text
Abstract:
The royal name borne by the third and fifth king of the VI dynasty is either read (a) Ppy (Ppjj) or (b) Pjpj. Even though the earlier option appears to represent better the actual hieroglyphic writing, the latter fits it no less, and there are parallels for either reading among hypocoristic names of the Old Kingdom with Ppy (Ppjj) belonging to a more common type than Pjpj. However, based on an analysis of hypocoristic names and the king list tradition down to Manetho, this royal name can be identified as a special kind of reduplicated hypocoristic name with a distinct stress pattern, which is
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mietzner, Dana, Frank Hartmann, Klaus-Martin Melzer, Markus Vossel, Franziska Bautz, and Henning Wiechers. Die Rolle von Wissenschaft und Innovation in der Flughafenumfeldregion : Herausforderungen und Perspektiven. Technische Hochschule Wildau, 2020. http://dx.doi.org/10.15771/twz_2020_1.

Full text
Abstract:
Mit der Eröffnung des Flughafens BER im Oktober 2020, dem Bau der Gigafactory von Tesla in Grünheide und der Microvast-Batteriefabrik in Ludwigsfelde beginnend im Sommer 2020 sind deutlich Signale für den Beginn einer neuen Phase der Entwicklung der Flughafenumfeldregion erkennbar. Konzeptionell begleitet wird dieser Prozess zunächst durch die Fortschreibung des Gemeinsamen Strukturkonzeptes der Flughafenregion. Sie wurde von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg (KAG DF) im Jahr 2019 beauftragt und soll voraussichtlich im April 2021 abgeschlossen und bestät
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!