Journal articles on the topic 'Konstitutionalisierung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 43 journal articles for your research on the topic 'Konstitutionalisierung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Young-Chul Chang. "Konstitutionalisierung der Privatrechtsordnung." Seoul Law Review 25, no. 4 (February 2018): 1–36. http://dx.doi.org/10.15821/slr.2018.25.4.001.
Full textMöslein, Florian. "Konstitutionalisierung der Wirtschaftsordnung?" ORDO 2019, no. 70 (March 16, 2019): 303–11. http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2020-0015.
Full textKadelbach, Stefan, and Thomas Kleinlein. "Überstaatliches Verfassungsrecht. Zur Konstitutionalisierung im Völkerrecht." Archiv des Völkerrechts 44, no. 3 (2006): 235. http://dx.doi.org/10.1628/000389206783402954.
Full textScheyli, Martin. "Der Schutz des Klimas als Prüfstein völkerrechtlicher Konstitutionalisierung? Der Schutz des Klimas als Prüfstein völkerrechtlicher Konstitutionalisierung?" Archiv des Völkerrechts 40, no. 3 (2002): 273. http://dx.doi.org/10.1628/0003892024224059.
Full textPeters, Anne. "Rechtsordnungen und Konstitutionalisierung: Zur Neubestimmung der Verhältnisse." Zeitschrift für öffentliches Recht 65, no. 1 (March 2010): 3–63. http://dx.doi.org/10.1007/s00708-010-0048-0.
Full textRoth, Herbert. "Prozessmaximen, Prozessgrundrechte und die Konstitutionalisierung des Zivilprozessrechts." Zeitschrift für Zivilprozess 131, no. 1 (March 1, 2018): 3–24. http://dx.doi.org/10.1515/zzp-2018-1310102.
Full textMaurer, Andreas Peter, and Daniela Kietz. "Die Konstitutionalisierung Europas zwischen Konvent, Regierungskonferenz und Verfassungsvertrag." Politische Vierteljahresschrift 45, no. 4 (December 2004): 568–82. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-004-0094-8.
Full textBaer, Susanne. "Getanzte Konstitutionalisierung. Human Writes und in Menschenrechten inbegriffene Ausschlüsse." Kritische Justiz 43, no. 4 (2010): 470–81. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2010-4-470.
Full textLadeur, Karl-Heinz, and Lars Viellechner. "Die transnationale Expansion staatlicher Grundrechte: Zur Konstitutionalisierung globaler Privatrechtsregimes." Archiv des Völkerrechts 46, no. 1 (2008): 42. http://dx.doi.org/10.1628/000389208783929101.
Full textPetersen, Niels. "Der Wandel des ungeschriebenen Völkerrechts im Zuge der Konstitutionalisierung." Archiv des Völkerrechts 46, no. 4 (2008): 502. http://dx.doi.org/10.1628/000389208787287489.
Full textMälksoo, Lauri. "Konstitutionalisierung im Völkerrecht. Konstruktion und Elemente einer idealistischen Völkerrechtslehre." Archiv des Völkerrechts 50, no. 2 (2012): 245. http://dx.doi.org/10.1628/000389212803432357.
Full textKugelmann, Dieter. "Thurner, Paul W., Die graduelle Konstitutionalisierung der Europäischen Union." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 125, no. 1 (August 1, 2008): 1000–1002. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2008.125.1.1000.
Full textBrunkhorst, Hauke. "Unbezähmbare Öffentlichkeit — Europa zwischen transnationaler Klassenherrschaft und egalitärer Konstitutionalisierung." Leviathan 35, no. 1 (March 2007): 12–29. http://dx.doi.org/10.1007/s11578-007-0003-9.
Full textNettesheim, Martin. "Hauke Delfs: Komplementäre Integration. Grundlegung und Konstitutionalisierung des Europarechts im Kontext." JuristenZeitung 71, no. 7 (2016): 357. http://dx.doi.org/10.1628/002268816x14549289575855.
Full textLadeur, Karl-Heinz. "Ein Recht der Netzwerke für die Weltgesellschaft oder Konstitutionalisierung der Völkergemeinschaft?" Archiv des Völkerrechts 49, no. 3 (2011): 246. http://dx.doi.org/10.1628/000389211797917510.
Full textGoerlich, Helmut. "Thilo Rensmann: Wertordnung und Verfassung, Das Grundgesetz im Kontext grenzüberschreitender Konstitutionalisierung." JuristenZeitung 62, no. 12 (2007): 627. http://dx.doi.org/10.1628/002268807781449798.
Full textThym, Daniel. "Weiche Konstitutionalisierung - Optionen der Umsetzung einzelner Reformschritte des Verfassungsvertrags ohne Vertragsänderung." integration 28, no. 4 (2005): 307–15. http://dx.doi.org/10.5771/0720-5120-2005-4-307.
Full textJentges, Erik, Hans-Jörg Trenz, and Regina Vetters. "Von der politischen zur sozialen Konstitutionalisierung Europas. Verfassungsgebung als Katalysator europäischer Vergesellschaftung?" Politische Vierteljahresschrift 48, no. 4 (December 2007): 705–29. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-007-0128-0.
Full textSachnova, Tatjana. "TEISĖ Į TEISMINĘ GYNYBĄ KAIP SUBSTANTYVINĖ PROCESINĖ TEISĖ GLOBALIZACIJOS SĄLYGOMIS." Teisė 91 (January 1, 2014): 20–30. http://dx.doi.org/10.15388/teise.2014.0.3375.
Full textMaultzsch, Felix. "Die Konstitutionalisierung des Privatrechts als Entwicklungsprozess – Vergleichende Betrachtungen zum deutschen und amerikanischen Recht." JuristenZeitung 67, no. 21 (2012): 1040. http://dx.doi.org/10.1628/002268812803757704.
Full textDobner, P. "Konstitutionalisierung im Volkerrecht. Konstruktion und Elemente einer idealistischen Volkerrechtslehre * Global Constitutionalism in International Legal Perspective." International Journal of Constitutional Law 11, no. 3 (July 1, 2013): 822–26. http://dx.doi.org/10.1093/icon/mot030.
Full textHwang, Shu-Perng. "Konstitutionalisierung jenseits der Demokratie? Kritische Überlegungen zu den europaskeptischen Stimmen im Lichte der Grimm-Habermas-Debatte." Kritische Justiz 51, no. 3 (2018): 266–79. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2018-3-266.
Full textNeves, Marcello. "Symbolische Konstitutionalisierung und faktische Entkonstitutionalisierung: Wechsel von bzw. Änderungen in Verfassungstexten und Fortbestand der realen Machtverhältnisse." Verfassung in Recht und Übersee 29, no. 3 (1996): 309–23. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1996-3-309.
Full textBaldus, Christian, and Thomas Raff. "Good news, bad news zu horizontaler Direktwirkung und europäischer Methodenlehre: Weitere Konstitutionalisierung des unionalen und nationalen Privatrechts?" Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 15, no. 4 (August 1, 2018): 175–85. http://dx.doi.org/10.9785/gpr-2018-150405.
Full textMarhold, Hartmut. "Von der Währungsunion zur (gescheiterten) Konstitutionalisierung der Europäischen Union – zehn Jahre Systemreform, ein Kapitel Integrationsgeschichte (1999-2008)." integration 34, no. 1 (2011): 3–23. http://dx.doi.org/10.5771/0720-5120-2011-1-3.
Full textKainer, Friedemann. "Das Grundrecht auf Arbeitszeiterfassung: Weitere Schritte zur Konstitutionalisierung des Gemeinschaftsprivatrechts — Zugleich Besprechung zu: EuGH, C-55/18 – CCOO." Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 17, no. 3 (June 1, 2020): 149–55. http://dx.doi.org/10.9785/gpr-2020-170311.
Full textKaiser, Anna-Bettina, and Dominik Rennert. "Vom „Verbot der besonderen Niveaupflege“ zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich." Die Verwaltung 53, no. 2 (April 1, 2020): 179–214. http://dx.doi.org/10.3790/verw.53.2.179.
Full textHarke, Jan Dirk. "Eigentum und Erbrecht." Der Staat: Volume 59, Issue 3 59, no. 3 (July 1, 2020): 397–420. http://dx.doi.org/10.3790/staa.59.3.397.
Full textMeinel, Florian. "Das Bundesverfassungsgericht in der Ära der Grossen Koalition: Zur Rechtsprechung seit dem Lissabon-Urteil." Der Staat 60, no. 1 (January 1, 2021): 43–98. http://dx.doi.org/10.3790/staa.60.1.43.
Full textÖhlinger, Theo. "Buchbesprechung Thomas Kleinlein, Konstitutionalisierung im Völkerrecht. Konstruktion und Elemente einer idealistischen Völkerrechtslehre, Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Band 231, Heidelberg: Springer 2012, XLII + 940 S, 154,15 €, ISBN 978-3-642-24883-2." Zeitschrift für öffentliches Recht 67, no. 3 (September 2012): 627–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00708-012-0160-4.
Full textPurnhagen, Kai. "Zum Verbot der Risikodifferenzierung aufgrund des Geschlechts – Eine Lehre des EuGH zur Konstitutionalisierung des Privatrechts am Beispiel des Versicherungsvertragsrechts? – Anmerkung zum Urteil EuGH v. 1.3.2011, Rs. C-236/09 (Association belge des Consommateurs Test-Achats ASBL u.a./Conseil des ministres)." Europarecht 46, no. 5 (2011): 690–704. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2011-5-690.
Full textWernsmann, Rainer. "Konstitutionalisierung des Steuerrechts und Gegenbewegungen." Deutsches Verwaltungsblatt 130, no. 17 (January 1, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/dvbl-2015-1705.
Full text"Das Subsidiaritätsprinzip im Prozess europäischer Konstitutionalisierung." Archiv des öffentlichen Rechts 135, no. 3 (2010): 443. http://dx.doi.org/10.1628/000389110792888507.
Full textWolff, Heinrich Amadeus. "Verfassung in ausgewählten Teilrechtsordnungen: Konstitutionalisierung und Gegenbewegungen – Sicherheitsrecht." Deutsches Verwaltungsblatt 130, no. 17 (January 1, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/dvbl-2015-1704.
Full textTeubner, Gunther. "Das Projekt der Verfassungssoziologie: Irritationen des nationalstaatlichen Konstitutionalismus / The Project of Constitutional Sociology: Irritating Nation State Constitutionalism." Zeitschrift für Rechtssoziologie 32, no. 2 (January 1, 2011). http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2011-0203.
Full textClassen, Claus Dieter. "Hauke Delfs,Komplementäre Integration. Grundlegung und Konstitutionalisierung des Europarechts im Kontext. 2015." Deutsches Verwaltungsblatt 130, no. 21 (January 1, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/dvbl-2015-2111.
Full textKastner, Fatima. "Lex Transitus: Zur Emergenz eines globalen Rechtsregimes von Transitional Justice in der Weltgesellschaft / Lex transitus: On the emergence of a global legal regime of transitional justice in world society." Zeitschrift für Rechtssoziologie 35, no. 1 (January 1, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2015-0104.
Full textGrewe, Constance, and Hélène Ruiz Fabri. "Die Konstitutionalisierung des Rechts und die Herausforderungen durch das Völkerrecht und das Europarecht." Trivium, no. 30 (December 18, 2019). http://dx.doi.org/10.4000/trivium.6714.
Full textGrimm, Dieter. "Preisträger des Berichtsjahres 2015. Eine wenig bemerkte Ursache der europäischen Demokratieprobleme: Die Konstitutionalisierung der Verträge." Jahrbuch der Göttinger Akademie der Wissenschaften 2015, no. 1 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/jbg-2015-0012.
Full textAlmeida, Artur Ferrari de. "100 JAHRE WEIMARER REICHSVERFASSUNG: ÜBERLEGUNGEN ZUR STRUKTUR UND WIRKUNGEN IHRES GRUNDRECHTSKATALOGS." REVISTA DIREITO E JUSTIÇA: REFLEXÕES SOCIOJURÍDICAS 19, no. 35 (October 15, 2019). http://dx.doi.org/10.31512/rdj.v19i35.3291.
Full textBrodowski, Dominik. "Die Verwaltung darf nicht strafen – warum eigentlich nicht? Zugleich eine Vorstudie zu einer rechts-evolutionären, weichen Konstitutionalisierung strafrechtsdogmatischer Grundannahmen." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 128, no. 2 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/zstw-2016-0016.
Full textInchausti, Fernando Gascón. "Rezension zu Bettina Maria Stade: Die Konstitutionalisierung des Zivilprozessrechts in Spanien und Deutschland vor dem Hintergrund der Europäisierung des Zivilprozessrechts." Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 6, no. 1 (January 24, 2009). http://dx.doi.org/10.1515/gpr.2009.6.1.33.
Full textTeubner, Gunther. "Exogene Selbstbindung: Wie gesellschaftliche Teilsysteme ihre Gründungsparadoxien externalisieren / Exogenous self-binding: How social systems externalize their foundational paradox." Zeitschrift für Rechtssoziologie 35, no. 1 (January 1, 2015). http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2015-0106.
Full text