Academic literature on the topic 'Koordinationstest'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Koordinationstest.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Koordinationstest"

1

Tittlbach, S., H. Kolb, A. Woll, and K. Bös. "Karlsruher gesundheitsorientierter Koordinationstest (KGKT)." B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 21, no. 06 (February 2, 2006): 253–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-918173.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Luomajoki, Hannu, and Roger Hilfiker. "Bewegungskontrolldysfunktion der HWS." manuelletherapie 22, no. 05 (December 2018): 241–47. http://dx.doi.org/10.1055/a-0764-5187.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Bewegungskontrolldysfunktion des unteren Rückens ist bereits gut bekannt. Studien zeigten, dass Tests zuverlässig und effektiv sind. In einer neueren Metaanalyse wurden Bewegungskontrollübungen effektiver als sonstige Übungen im Bereich der LWS befunden. Unsere Forschungsgruppe hat zu diesem Thema auch für die HWS einige Studien publiziert. Bewegungskontrolltests der HWS sind zuverlässig und differenzieren gut zwischen Patienten und gesunden Personen. Für die Tests der tiefen Nackenflexoren, die zervikookkularen Koordinationstests und Joint Reposition Tests gelten ähnliche Prinzipien wie für die Bewegungskontrolltests. Der vorliegende Artikel stellt die praktische Anwendung der verschiedenen Tests vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Freiberger, Ellen, and Bernd Hagen. "Zusammenhang von Alter, kognitiven Leistungen und Bewegungskoordination." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 14, no. 2 (June 2001): 87–100. http://dx.doi.org/10.1024//1011-6877.14.2.87.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit wird das Zusammenwirken von Bewegungskoordination und Kognition in verschiedenen Altersgruppen analysiert. Unter Koordination wird hierbei das dynamische, nicht-lineare Zusammenspiel zwischen den körperlichen Subsystemen und der Umwelt im Zusammenhang mit der Aufgabenanforderung verstanden. Die Koordination der Teilnehmer wurde mit drei Tests bestimmt, die in vier verschiedenen Variationen durchgeführt wurden. Die kognitiven Leistungen der Teilnehmer wurden über den Zahlen-Symbol-, den Zahlen-Nachsprech-, den Mosaik- sowie über den Farb-Wort-Test erhoben. Die 119 Teilnehmer (57.1% Frauen) waren zwischen 35 und 90 Jahren alt. In allen Koordinationstests konnte ein hoch signifikanter Alterseffekt nachgewiesen werden. Insbesondere Teilnehmer der höchsten Altersgruppe (74-90 Jahre) zeigten deutlich geringere koordinative Leistungen. In den kognitiven Tests ließ sich ebenfalls ein deutlicher Alterseffekt beobachten: ältere Teilnehmer erreichten eine geringere Punktzahl in der Gesamtkognition und benötigten mehr Zeit im Farb-Wort-Test. Altersbereinigte Korrelationen bestätigten zudem, dass vor allem koordinative Leistungen auf einem hohen Anforderungsniveau positiv mit den kognitiven Leistungen (Gesamtkognition) korrelierten. Aus diesen Befunden ist für zukünftige Interventionsprogramme zu fordern, dass ein geeignetes Koordinationstraining über ein gewisses Maß an Kognitionstraining verfügen muss, um gerade im Alter koordinative Leistungen zu fördern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Maiss, J., K. Heinemann, L. Millermann, N. Krauss, A. Nägel, EG Hahn, and J. Hochberger. "Prädiktion endoskopischen Geschicks anhand allgemeiner unspezifischer Hand-Augen-Koordinationstests." Zeitschrift für Gastroenterologie 41, no. 08 (May 28, 2015). http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1555575.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Koordinationstest"

1

Izuhara, Yoshio. "Koordinative Fähigkeiten bei Schülern der ersten Klasse." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-86676.

Full text
Abstract:
Das Ziel dieser Forschung ist es, dass jeweilige Leistungsniveau der fünf koordinativen Fähigkeiten bei deutschen und japanischen Erstklässlern zu ermitteln. Jeweils 100 Erstklässler/innen durchlaufen eine Testreihe von fünf verschiedenen Koordinationstests. Um die Überprüfung der koordinativen Fähigkeiten zu ermöglichen, ist die weiterentwickelte Testbatterie LKT (Leipziger Koordinationstest) für 6-7-jährige Kinder konstruiert worden. Diese orientiert sich hauptsächlich an der Orientierungs-, Reaktions-, Gleichgewichts-, Differenzierungs und Rhythmisierungsfähigkeit. Die koordinativen Fähigkeiten bei deutschen und japanischen Erstklässlern und Erstklässlerinnen sind unterschiedlich ausgeprägt. Im Bereich der Orientierungs- und Differenzierungsfähigkeit erzielten die deutschen Probanden signifikant höhere Leistungen. Bei der Gleichgewichts- und Rhythmisierungsfähigkeit hingegen ergaben sich deutlich bessere Testwerte für die japanischen Test-Teilnehmer. Im Bereich der Reaktionsfähigkeit bestehen keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Ländern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Prätorius, Beate. "Entwicklung eines Koordinationstests für Kinder im Grundschulalter und dessen Validierung mit Hilfe biomechanischer Methoden /." Göttingen : Cuvillier, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016659221&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Izuhara, Yoshio. "Koordinative Fähigkeiten bei Schülern der ersten Klasse: - Eine vergleichende Studie in Japan und Deutschland -." Doctoral thesis, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11395.

Full text
Abstract:
Das Ziel dieser Forschung ist es, dass jeweilige Leistungsniveau der fünf koordinativen Fähigkeiten bei deutschen und japanischen Erstklässlern zu ermitteln. Jeweils 100 Erstklässler/innen durchlaufen eine Testreihe von fünf verschiedenen Koordinationstests. Um die Überprüfung der koordinativen Fähigkeiten zu ermöglichen, ist die weiterentwickelte Testbatterie LKT (Leipziger Koordinationstest) für 6-7-jährige Kinder konstruiert worden. Diese orientiert sich hauptsächlich an der Orientierungs-, Reaktions-, Gleichgewichts-, Differenzierungs und Rhythmisierungsfähigkeit. Die koordinativen Fähigkeiten bei deutschen und japanischen Erstklässlern und Erstklässlerinnen sind unterschiedlich ausgeprägt. Im Bereich der Orientierungs- und Differenzierungsfähigkeit erzielten die deutschen Probanden signifikant höhere Leistungen. Bei der Gleichgewichts- und Rhythmisierungsfähigkeit hingegen ergaben sich deutlich bessere Testwerte für die japanischen Test-Teilnehmer. Im Bereich der Reaktionsfähigkeit bestehen keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Ländern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography