To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kraftfahrzeug.

Dissertations / Theses on the topic 'Kraftfahrzeug'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Kraftfahrzeug.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Mahmoud, Rachad. "Sicherheits- und Verfügbarkeitsanalyse komplexer Kfz-Systeme." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958748691.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Markgraf, Carsten. "Autonomes Fahren mit Hilfe der Magnetnageltechnik." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965265730.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grünberg, Heiko. "Untersuchung des Radradienverhältnisses und des Schlupfaufkommens als Beitrag zur Fahrsicherheit /." Düsseldorf : VDI-Verl, 1999. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/269275312.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pichler, Volker. "Modellbildung der Dynamik von Kraftfahrzeugen unter Anwendung objektorientierter Konzepte /." Düsseldorf : VDI-Verl, 1999. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/271432667.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schwarz, Ralf. "Rekonstruktion der Bremskraft bei Fahrzeugen mit elektromechanisch betätigten Radbremsen /." Düsseldorf : VDI-Verl, 1999. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/302099999.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Demmerer, Stephan. "Simulation von Schallfeldern am Kraftfahrzeug." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964428075.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gärtner, Ulrich. "Untersuchungen zur Einzelworterkennung im Kraftfahrzeug /." Paderborn : EMT, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007158929&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Feiden, Dirk. "Automatische Hinderniserkennung im fahrenden Kraftfahrzeug." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966060512.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Walter, Andreas. "Regelung und Diagnose von Fahrzeug-Antriebssträngen mit Zweimassenschwungrad." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/99069738X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Nenninger, Philipp. "Vernetzung verteilter sicherheitsrelevanter Systeme im Kraftfahrzeug." Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2007. http://www.uvka.de/univerlag/volltexte/2007/224/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Brummund, Stefan. "Konfigurierung verteilter, sicherheitsrelevanter Echtzeitsysteme im Kraftfahrzeug /." Herzogenrath : Shaker, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016999263&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schweiger, Christian. "Objektorientierte Modellierung und Echtzeitsimulation von Kraftfahrzeug-Antriebssträngen /." München : Hut, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017012577&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Wasel, Henning [Verfasser]. "Schadensrechtliche Probleme des Kraftfahrzeug-Leasingvertrages / Henning Wasel." Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/1098040287/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Baumgardt, Andreas [Verfasser]. "48 V Energiespeicher im Kraftfahrzeug / Andreas Baumgardt." Aachen : Shaker, 2018. http://d-nb.info/1186590289/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Lamprecht, Andreas. "Energieprädiktion und Reichweitendarstellung durch Navigationsdaten im Kraftfahrzeug." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-213218.

Full text
Abstract:
Im Zuge der immer größer werdenden Knappheit fossiler Ressourcen und des damit verbundenen Anstiegs des Rohölpreises ergibt sich ein Trend hin zur Elektromobilität. In den nächsten Jahren werden jedoch nur Elektrofahrzeuge mit deutlich eingeschränkter maximaler Reichweite im Vergleich zu Benzin- oder Dieselfahrzeugen produziert werden können. Um den täglichen Umgang des Kunden mit einem Elektrofahrzeug trotzdem möglichst reibungslos zu ermöglichen, wurde im Rahmen dieser Arbeit eine neuartige Anzeige der verbleibenden Reichweite auf der Navigationskarte entwickelt. Nach detaillierter Analyse vorhandener Ansätze wurde je ein empirisches und ein modellbasiertes Verfahren ausgearbeitet. Die Ansätze wurden systematisch verglichen und zu einem komplett neuartigen, hybriden Ansatz kombiniert. Die auftretenden Verbräuche des Fahrzeugs werden im Kundenbetrieb erfasst, je nach Fahrsituation klassifiziert und für eine Extrapolation in der Zukunft verwendet. Die entwickelte Methodik zur Untersuchung der erreichbaren Genauigkeit ergab ein erzielbares Fehlermaß von durchschnittlich unter 10%
Due to the prospect of a worldwide shortage of fossil fuels and the correlated increase of prices for crude-oil, a global trend to invest in electric mobility has started. During the next couple of years, electric vehicles will still have restrictions on the maximum distance that can be driven before having the need to recharge the battery. The potential costumers face the so-called „range-anxiety“, the fear to be stranded prior to reaching the destination. In order to provide a safe and easy way of operating such a vehicle, the work conducted in the course of this doctoral thesis led to a new way of displaying the remaining range of the vehicle on a navigation map. After detailed analysis of the state of the art, an empirical- and a model-based solution for calculating the remaining range were developed utilizing predictive map-data from a roadnetwork. After a systematical optimization of the developed solutions, an embedded prototype was developed which captured the driving situation of the vehicle together with the corresponding energy-consumption in order to provide a context-aware interpolation of the remaining range, depending on where the costumer would drive next. A developed methodology of objectively determining the error produced by the system resulted in a mean-deviation of 10% of absolute value
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kull, Martin. "Entstehung und Ausbreitung leitungsgeführter Störsignale im Kraftfahrzeug." Aachen Shaker, 2007. http://d-nb.info/989588815/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schuler, Karin. "Intelligente Antennensysteme für Kraftfahrzeug-Nahbereichs-Radar-Sensorik." [S.l. : s.n.], 2007. http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000007776.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Jonas, Konstantin. "Online-Alterungsdiagnose und belastungsabhängige Lebensdauerprognose von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2009. http://d-nb.info/994851634/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Andreas, Thomas. "Ein Beitrag zur Gestaltung von Gasmanagementsystemen mit mechatronischen Systemkomponenten zum effizienten Einsatz alternativer Energieträger in Kraftfahrzeugen." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/992486475/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Wäller, Christoph. "Adaptive Interaktionssysteme Designstrategien zur situativen Optimierung der Touchscreen-Bedienung im Fahrzeug." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/993156819/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Rattei, Fabian. "Modulare Dauermagnetmaschine mit optimierter Feldführung." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965205169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Rieger, Karl-Josef. "Echtzeitsimulation komplexer Fahrzeugmodelle mit Hardware-Reglerkomponenten /." Düsseldorf : VDI-Verl, 1997. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007637892&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Nöller, Clemens. "Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zur Telekooperation : am Beispiel der Fahrzeugentwicklung /." Aachen : Shaker, 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008264765&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Mutschler, Robert. "Untersuchung zur Konzeption einer elektrohydraulischen Energieversorgung für zukünftige Pkw-Bremssysteme unter besonderer Berücksichtigung der Pulsationsminderung." [S.l. : s.n.], 1999. http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000021/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Spreckels, Marcus. "Einfluss der Temperaturverteilung auf das tribologische Verhalten von Synchronisierungen." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965117251.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kröger, Matthias. "Methodische Auslegung und Erprobung von Fahrzeug-Crashstrukturen." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967066832.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schillo, Christoph. ""Navigation - ich möchte nach Calw" Spracherkennung für groe Lexika im Auto /." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967067669.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Freund, Gerd. "Entwicklung eines methodischen Vorgehens zur Einführung von Digital- mock-up-Techniken in den Produktentwicklungsprozess der Automobilindustrie." [S.l. : s.n.], 1997. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972663827.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Meyer, Matthias. "Methoden zur Analyse von Garantiedaten für die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsprognose von Komponenten und Baugruppen im Kraftfahrzeug." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971637997.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Reitze, Clemens. "Closed-Loop-Entwicklungsplattform für mechatronische Fahrdynamikregelsysteme." Karlsruhe : Univ.-Verl, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973301791.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Müller, Matthias. "Evaluationswerkzeuge für Bedienkonzepte in Fahrzeug-Cockpits." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971973334.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schmitz, Carsten. "Adaptiver Spurverlassenswarner mit fahrerabsichts- und fahrerzustandsabhängiger Warnstrategie /." Aachen : Shaker, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015203803&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Ramadan, Ashraf. "Active antennas with high input impedance low noise and highly linear amplifiers." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975739174.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Söhnitz, Ina. "Querregelung eines autonomen Strassenfahrzeugs /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2001. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/329327186.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Schiek, Ulrich. "Realisierung und Leistungsbewertung einer MHP (Multimedia Home Platform)-basierten Softwareplattform für das Fahrzeug /." Aachen : Shaker, 2008. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/564778508.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Du, Yu. "Zur Optimierung des dynamischen Verhaltens von Gesamtfahrzeugen mit mechatronischen Komponenten /." Aachen : Shaker, 2006. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/50754675X.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Goldbach, Daniel. "Zur Verbesserung des Fahrverhaltens von Zugfahrzeug-Anhänger-Gespannen /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2009. http://d-nb.info/99515693X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Wang, Qi. "Piezoaktoren für Anwendungen im Kraftfahrzeug, Messtechnik und Modellierung." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=980133262.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Börnchen, Thomas. "Zur Entwicklung dynamischer Komponenten für variables Kraftfahrzeug-Scheinwerferlicht /." Paderborn : HNI, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015378435&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Schernewski, Ralf [Verfasser]. "Modellbasierte Regelung ausgewählter Antriebssystemkomponenten im Kraftfahrzeug / Ralf Schernewski." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 1999. http://d-nb.info/1013897420/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Brummund, Stephan [Verfasser]. "Konfigurierung verteilter, sicherheitsrelevanter Echtzeitsysteme im Kraftfahrzeug / Stephan Brummund." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1162792493/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Weidmann, Ernst Peter. "Experimentelle und theoretische Untersuchung des Nachheizverhaltens an Kraftfahrzeugen /." Renningen : Expert-Verl, 2008. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/578856670.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Pracný, Vladislav. "Neural network based shock absorber model with a thermodynamical coupling : experiment, modeling and vehicle simulation /." Aachen : Shaker, 2009. http://d-nb.info/994209967/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kellner, Mahbobeh. "Entwicklung eines mobilen Sauerstoffgenerators zur Verbesserung des Verbrennungsvorgangs im Fahrzeugmotor." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969693923.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Goertz, Harald Anton. "Identifikation von Fahrzeugträgheitsparametern in Fahrversuchen und auf Prüfständen /." Aachen : Ika, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016160747&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Schulenburg, Friederike [Verfasser]. "Minderjährige als Täter von Kraftfahrzeug-Diebstahl und Kraftfahrzeug-Mißbrauch. : Eine kriminologische Untersuchung und zugleich eine kritische Betrachtung der bisherigen Rechtsprechung. / Friederike Schulenburg." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237959241/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Sarasa, Markus. "Einsatz neuer weichmagnetischer Werkstoffe bei elektrischen Maschinen im Kraftfahrzeug." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:706-1714.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Klöckner, Ralf. "Ein Realzeitverfahren zur Störgeräuschmaskierung bei der Audiosignalübertragung im Kraftfahrzeug /." Düsseldorf : VDI-Verl, 1991. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=002679421&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Böhm, Michael. "Adaptive Frontbeleuchtungssysteme im Kraftfahrzeug: Ein Beitrag zur nächtlichen Verkehrssicherheit?" Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-117109.

Full text
Abstract:
Da die menschliche Sehleistung bei geringer Beleuchtung stark vermindert ist, birgt die Teilnahme am nächtlichen Straßenverkehr besondere Gefahren. Sowohl Kraftfahrzeugführer als auch schwächere Verkehrsteilnehmer sind sich dieser Problematik offenbar nicht hinlänglich bewusst und verhalten sich häufig hochriskant. Dies hat, gemessen an der Exposition, eine überproportionale Häufigkeit und Schwere von Nachtunfällen zur Folge. Um dieser Situation zu begegnen, erscheinen neben konventionellen Präventionsmaßnahmen der Verkehrsüberwachung und -erziehung oder Eingriffen in die Verkehrsinfrastruktur auch neuartige fahrzeugtechnische Systeme geeignet. So wurden in den letzten Jahren Fahrerassistenzfunktionen entwickelt, welche mittels adaptiver Lichtsteuerung die Ausleuchtung des Verkehrsraumes verbessern sollen. Hierfür wird das lichttechnische Signalbild anderer Fahrzeuge mittels einer Kamera erfasst und die eigene Scheinwerferlichtverteilung so angepasst, dass die Straße maximal ausgeleuchtet wird, um die Hinderniserkennung zu verbessern und trotzdem gleichzeitig eine Blendung anderer Kraftfahrer zu vermeiden. Als zusätzlich integrierte Funktion kommt auch eine automatisierte Fernlichtschaltung zum Einsatz. Bislang war nicht belegt, ob diese sogenannten Adaptiven Frontbeleuchtungssysteme (AFS) in der Lage sind, tatsächlich zu einer Erhöhung der nächtlichen Verkehrssicherheit beizutragen. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Anforderungen zur Blendungsvermeidung beim Einsatz derartiger Assistenzfunktionen aufzustellen und die Wirksamkeit adaptierter Scheinwerferlichtverteilungen zu bewerten. Hierfür wurden entsprechende empirische Untersuchungen durchgeführt. So konnten in der ersten Studie Blendungsgrenzwerte ermittelt werden, welche sicherstellen sollen, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht über das bislang übliche Maß hinaus durch die Scheinwerfer geblendet werden, wenn neuartige AFS zum Einsatz kommen. In einem weiteren Experiment wurde geprüft, ob unter Einhaltung dieser Grenzwerte eine nennenswerte Erhöhung der Erkennbarkeitsentfernungen für schlecht sichtbare Hindernisse auf der Straße erreichbar ist. Die letzte Studie beschäftigte sich mit der Frage, in welchem Umfang adaptierte Lichtverteilungen im realen Straßenverkehr zum Einsatz kämen, um deren mögliche Wirksamkeit besser beurteilen zu können. Parallel hierzu wurde auch das Fernlichtnutzungsverhalten der Probanden untersucht. Wie die durchgeführten Untersuchungen zeigen konnten, ergeben sich durch den Einsatz adaptierter Lichtverteilungen signifikante Verbesserungen bezüglich der Erkennbarkeit von Hindernissen gegenüber konventioneller Kraftfahrzeugbeleuchtung in teils beträchtlichem Ausmaß. Außerdem konnte ermittelt werden, dass adaptierte Scheinwerferlichtverteilungen im realen Straßenverkehr in erheblichem Umfang zum Tragen kämen. Aufgrund der viel zu geringen Fernlichtnutzung könnten Kraftfahrer auch besonders stark von der automatisierten Fernlichtschaltung profitieren. Damit kann davon ausgegangen werden, dass neuartige AFS tatsächlich überaus geeignet sind, nächtliche Kollisionen von Kraftfahrzeugen mit unbeleuchteten schwächeren Verkehrsteilnehmern oder Wild zu vermeiden. Trotz dieser Einschätzung sind die letztlich zu erwartenden positiven Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit womöglich eher gering, wenn es nicht gelingt, alle Verkehrsteilnehmer für die Gefahren des nächtlichen Straßenverkehrs zu sensibilisieren. Zudem können Adaptive Frontbeleuchtungssysteme selbstverständlich nicht allen Ursachen nächtlicher Kollisionen mit Hindernissen auf der Straße wirkungsvoll begegnen
Since the human visual performance is substantially degraded under low illumination levels participating in nighttime traffic is particularly dangerous. Drivers as well as vulnerable road users are not sufficiently aware of this and therefore expose themselves to severe risks. Compared to overall exposure, a disproportionately high number of severe injuries and fatalities occur in nighttime traffic. Besides conventional approaches such as enforcement, education, and infrastructural measures, new automotive systems promise additional gains in road safety. Recently, Adaptive Frontlighting Systems (AFS) have been developed that are meant to improve road illumination in front of the car. Therefore, other lit vehicles are detected by a camera, which allows adapting the beam pattern according to the traffi c situation. The maximum of illumination is directed at the road to enhance object detection while omitting oncoming traffic to prevent glare to other drivers. This functionality also includes high beam automation. Up to now it has not been convincingly substantiated if so-called AFS are actually capable of increasing road safety. Thus, the aim of this thesis was to set up system specifications for the prevention of glare and to assess the impact of adapted light distributions by conducting adequate empirical studies. The first study identified illuminance thresholds in order to assure that other drivers will not suffer from glare when AFS are applied that are beyond present levels caused by regular low beams. The second experiment examined if the adaptation of beam patters within these identified limits improves detection distances for unlit obstacles on the road. The last study examined the extent of AFS’ applicability in real nighttime traffic, to better estimate the possible efficacy of such systems. The high beam usage behavior of the test subjects was also analyzed within this driving study. Adapted beam patterns turned out to significantly improve obstacle detection in comparison to conventional low beams. It was found that adaptive lighting functions could cover a substantial part of time driven in rural areas. Besides, high beam automation could dramatically increase high beam usage since drivers mostly fail to maintain manual switching. Taking these findings into consideration AFS seem to be suited to prevent collisions with unlit obstacles during nighttime driving. However, their impact on road safety could remain marginal unless road users are sensitized for the dangers of participating in traffic during darkness. Moreover, AFS cannot counteract all causes of nighttime collisions
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schuler, Karin [Verfasser]. "Intelligente Antennensysteme für Kraftfahrzeug-Nahbereichs-Radar-Sensorik / Karin Schuler." Karlsruhe : IHE, 2007. http://d-nb.info/998336378/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography