Contents
Academic literature on the topic 'Kraftfahrzeugindustrie. Revenue Management. Deutschland'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kraftfahrzeugindustrie. Revenue Management. Deutschland.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Kraftfahrzeugindustrie. Revenue Management. Deutschland"
Fuest, Clemens, and Regina Riphahn. "Is the Local Business Tax a User Tax? An Empirical Investigation for Germany / Ist die Gewerbesteuer eine Äquivalenzsteuer? Eine empirische Analyse für Deutschland." Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 221, no. 1 (2001). http://dx.doi.org/10.1515/jbnst-2001-0103.
Full textDissertations / Theses on the topic "Kraftfahrzeugindustrie. Revenue Management. Deutschland"
Gruss, Christian M. F. "Revenue-Management in der Automobilindustrie : Vorgehenskonzept zur Online-Neuwagendirektdistribution und Produktionsharmonisierung /." Wiesbaden : Gabler, 2008. http://d-nb.info/989567508/04.
Full textSaatmann, Michael. "Revenue-Management in der deutschen Automobilwirtschaft : Voraussetzungen, Konzeption und Auswirkungen auf die Bedarfs- und Kapazitätsplanung in der automobilen supply chain /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/98923844X/04.
Full textGirschik, Stefan Ricardo. "Management Triadischer Kollaborationen in der deutschen Automobilindustrie /." Bamberg : Difo-Dr, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/356744493.pdf.
Full textSchwarze, Jutta Jehle Egon. "Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/36039647X.pdf.
Full textWertz, Boris. "Management von Lieferanten-Produzenten-Beziehungen : eine Analyse von Unternehmensnetzwerken in der deutschen Automobilindustrie /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl. [u.a.], 2000. http://www.gbv.de/dms/zbw/313985626.pdf.
Full textHättich, Holger. "Markenloyalität im Aftersales-Marketing Konzept zur Erhöhung der Markenloyalität in der deutschen Automobilbranche durch Optimierung eines herstellerinitiierten Aftersales-Marketing." München Mering Hampp, 2009. http://d-nb.info/995047529/04.
Full textHeidtmann, Volker. "Organisation von Supply-chain-management theoretische Konzeption und empirische Untersuchung in der deutschen Automobilindustrie." Wiesbaden Gabler, 2007. http://d-nb.info/987989545/04.
Full textSchwickart, Timo. "Dynamisches Pricing über den Produktlebenszyklus : eine Modellierung am Beispiel der Automobilindustrie /." Berlin : Logos-Verl, 2009. http://d-nb.info/997726784/04.
Full textZohm, Frederik. "Management von Diskontinuitäten : das Beispiel der Mechatronik in der Automobilzulieferindustrie /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2004. http://www.gbv.de/dms/zbw/392940779.pdf.
Full textMassenbach, Franziska von. "Automobile Erlebniswelten als Kommunikationsmittel : eine verhaltenswissenschaftliche Analyse am Beispiel des Premiummarktes in Deutschland und Singapur /." Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss, 2009. http://d-nb.info/993125549/04.
Full textBooks on the topic "Kraftfahrzeugindustrie. Revenue Management. Deutschland"
Gruß, Christian M. F. Revenue-Management-Konzept in der Automobilindustrie: Vorgehenskonzept zur online Neuwagendirektdistribution und Produktionsharmonisierung. Gabler, 2008.
Find full textMassenbach, Franziska von. Automobile Erlebniswelten als Kommunikationsmittel: Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse am Beispiel des Premiummarktes in Deutschland und Singapur. VS, Verl. fu r Sozialwiss., 2009.
Find full textservice), SpringerLink (Online, ed. Relational Supply Contracts: Optimal Concessions in Return Policies for Continuous Quality Improvements. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2010.
Find full text