Academic literature on the topic 'Krankenhaus der Jüdischen Gemeinde'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Krankenhaus der Jüdischen Gemeinde.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Krankenhaus der Jüdischen Gemeinde"

1

Alder, Cornelia, and Christoph Philipp Matt. "mittelalterliche Friedhof der ersten jüdischen Gemeinde in Basel." Materialhefte zur Archäologie in Basel, no. 21 (December 1, 2010): 1–135. http://dx.doi.org/10.12685/mh.21.2010.1-135.

Full text
Abstract:
In Basel gab es während wenigstens 200 Jahren eine jüdische Gemeinde. Teile ihres Friedhofes kamen beim Bau des Kollegiengebäudes der Universität am Petersplatz 1937 und 2002/03 bei Umbauten zum Vorschein. In beiden Fällen wurden die Skelette der Israelitischen Gemeinde zur Wiederbestattung übergeben. An Funden kamen 1937 ausser ca. 150 Körpergräbern noch ca. 200 Münzen sowie viele Grabsteine zum Vorschein, 2002/03 lediglich 1 Grabsteinfragment. Die Skelette konnten anthropologisch bearbeitet werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dorozhkov, Binyamin. "Geflüchtete junge Menschen aus der Ukraine in israelischen Jugenddörfern." Forum Erziehungshilfen, no. 5 (December 21, 2023): 302–4. http://dx.doi.org/10.3262/foe2305302.

Full text
Abstract:
„Educational boarding schools“, Internate bzw. Jugenddörfer, sind in der jüdischen Gemeinde weltweit anerkannte Institutionen und Sozialisationsinstanzen für jüdische Kinder und Jugendliche. In diesem Beitrag skizziert der Autor ihre zentrale Rolle zur Evakuierung, Versorgung und Bildung von geflüchteten jüdischen jungen Menschen in Israel, insb. jungen Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schönhagen, Benigna, and Stadtarchiv (Horb am Neckar). "Rezension von: Stadtarchiv Horb (Hrsg.), Gräber im Wald." Schwäbische Heimat 55, no. 2 (April 12, 2023): 250–51. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v55i2.5952.

Full text
Abstract:
Gräber im Wald. Lebensspuren auf dem jüdischen Friedhof in Mühringen. Dokumentation des Friedhofs [!], der über 300 Jahre in Mühringen ansässigen jüdischen Gemeinde und des Rabbinats Mühringen. Hrsg. vom Stadtarchiv Horb und vom Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen. (Jüdische Friedhöfe der Stadt Horb, Band 2). Horb 2003. 424 Seiten mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen.Gräber im Wald. Lebensspuren auf dem Mühringer Judenfriedhof. Verlag Theiss Stuttgart. 424 Seiten. € 29,90. ISBN 3-8062-1828-5
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schönhagen, Benigna, and Stadtarchiv (Horb am Neckar). "Rezension von: Stadtarchiv Horb (Hrsg.), In Stein gehauen." Schwäbische Heimat 49, no. 3 (October 24, 2023): 368. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v49i3.8148.

Full text
Abstract:
In Stein gehauen. Lebensspuren auf dem Rexinger Judenfriedhof. Dokumentation des Friedhofs und des Schicksals der 300 Jahre in Rexingen ansässigen jüdischen Gemeinde. Hrsg, vom Stadtarchiv Horb. Konrad Theiss Verlag Stuttgart 1997. 420 Seiten mit 350 Abbildungen. Gebunden DM 59,- ISBN 3-8062-1296-1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Setzler, Wilfried. "Rezension von: Vom Leben in Horb am Neckar." Schwäbische Heimat 71, no. 3 (December 14, 2021): 364–65. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v71i3.1227.

Full text
Abstract:
Vom Leben in Horb am Neckar. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde und die Dokumentation ihres Friedhofs. Hrsg. vom Stadtarchiv Horb und vom Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen. Verlag Regionalkultur Ubstadt-Weiher 2019. 414 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Pappband € 30,–. ISBN 978-3-95505-118-1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bannwarth, Ralf. "Zukunft Krankenhaus-Einkauf: Preisverleihung Hospital Supplier Award." Klinik Einkauf 01, no. 03 (September 2019): 10–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1697743.

Full text
Abstract:
Im Mai 2019 wurde zum ersten Mal der Hospital Supplier Award verliehen. Der Award soll den Einkäufern mehr Transparenz über vorhandene Konzepte und Lösungen der Industrieunternehmen bieten und den Dialog mit der Industrie aktiv fördern. Die feierliche Preisverleihung hat im Jüdischen Krankenhaus in Berlin stattgefunden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Weber, Andreas, Stadtarchiv (Horb am Neckar), and Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen. "Rezension von: Stadtarchiv Horb; Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen (Hrsg.), Vom Leben in Horb am Neckar." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 80 (August 19, 2022): 591–93. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v80i.3665.

Full text
Abstract:
Vom Leben in Horb am Neckar. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde und die Dokumentation ihres Friedhofs, hg. vom Stadtarchiv Horb und dem Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen (Jüdische Friedhöfe der Stadt Horb, Bd. 3). Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2019. 416 S. mit 324, größtenteils farb. Abb. ISBN 978-3-95505-118-1. € 30,–
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weingarten, Akiva, and Jörn Valldorf. "Neustart ins Leben." Spektrum der Mediation 20, no. 3 (2023): 13–16. http://dx.doi.org/10.30820/1869-6708-2023-3-13.

Full text
Abstract:
Sein Lebensweg ist alles andere als gewöhnlich: Akiva Weingarten. Aufgewachsen in einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in New York verließ er diese nach vielen Jahren und ging mutig seinen eigenen Weg. Heute lebt er als Rabbiner mit seiner zweiten Frau in Dresden. Zusammen mit vielen Ehrenamtlichen gründeten sie dort die Besht Yeshiva. Hier erfahren Menschen Hilfe, die ihre ultraorthodoxen Gemeinden verließen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Allemann, Martin, Elias Flatscher, Markus Asal, Simon Erlanger, and Monika Schernig Mráz. "Geschichten vom Rande der Stadt." Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 2020 (December 1, 2021): 77–117. http://dx.doi.org/10.12685/jbab.2020.77-117.

Full text
Abstract:
Bereits im Mittelalter hat der Bau der Inneren Stadtmauer und insbesondere der Aushub des Stadtgrabens eine mächtige Schneise durch die römerzeitlichen Befunde geschlagen. Trotzdem liessen sich beim Bau des Kunstmuseum-Parkings letzte Reste der römischen Siedlung fassen, u. a. zeigen spätrömische Münzen ein der spätrömischen Festung vorgelagertes Suburbium an. An verschiedenen Stellen wurden Teilstücke der Inneren Stadtmauer und ihrer Kontermauer freigelegt. In einem an die Stadtmauer angebauten spätmittelalterlichen Latrinenturm wurde das fast vollständige Skelett eines Affen entdeckt. Die Untersuchungen des Skeletts zeigen eine wenig artgerechte Haltung des als Haustier dienenden Wildtieres. Mehrere Fragmente von Grabsteinen aus dem mittelalterlichen jüdischen Friedhof am Petersplatz waren in Drittverwendung in Sickerschächten verbaut. Sie erinnern an die brutale Vernichtung und Vertreibung der jüdischen Gemeinde 1348/49.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stegemann, Rudolf Brändle/Ekkehard W. "Die Entstehung Der Ersten ‘Christlichen Gemeinde’ Roms im Kontext der Jüdischen Gemeinden." New Testament Studies 42, no. 1 (January 1996): 1–11. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688500017045.

Full text
Abstract:
Üblicherweise spricht man von den Anfängen einer ‘christlichen Gemeinde’ in Rom, wenn man von den Anfängen des Christus-glaubens in Rom sprechen will. Wir haben uns im Titel unseres Beitrages dieser Konvention angeschlossen. Wir möchten aber von vornherein darauf aufmerksam machen, daβ diese Terminologie anachronistisch ist. Es ist zwar wahr, daβ Christusgläubige schon früh von auβen als eine eigenständige Gruppe erkannt und als solche auch Opfer von Maβnahmen römischer Machtpolitik werden konnten. Unseres Erachtens geschieht das spätestens unter Nero. Doch ist die Bezeichnung ‘Christianer’ (Xριστιανοί lat. Chrestiani oder Christiani) erst in Dokumenten nach 70 faβbar (Acta 11.25; Tacitus Ann. 15.44; Sueton Nero 16.2). Bemerkenswert ist, daβ in Suetons Hinweis auf das Claudiusedikt (‘Da die Juden unter ihrem Anführer Chrestos beständig Unruhe stifteten, vertrieb er sie aus Rom’) die Christusgläubigen noch ethnisch und religiös ganz zu den Juden gerechnet werden. Wir kommen auf diese Stelle später zurück, möchten jetzt aber schon darauf aufmerksam machen, daβ Sueton unter Claudius jedenfalls keine ‘Christianer’ in Rom erwähnt. Gewiβ stimmen wir denjenigen Gelehrten zu, die annehmen, daβ Chrestus hier gleich Christus ist, d.h. Jesus (Christus) meint. Wir können also auf Grund von Suetons Notiz annehmen, daβ es schon unter Claudius Anhänger des Christus-glaubens in Rom gab. Doch hat M. Stern recht, wenn er schreibt, ‘However, the words of Suetonius could convey the impression that Christus himself was present at Rome at that time, and that the disturbances were instigated by him personally, while Tacitus, indeed, was better informed on the whereabouts of Christus.’
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Krankenhaus der Jüdischen Gemeinde"

1

Heidrich, Steffen. "Die Demografie der Jüdischen Gemeinde zu Dresden zwischen Wiederaufbau und Fluchtbewegung." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34633.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Liessmann, Shoshana. "Tina Frühauf: Werner Sander. ‚Den Frieden endgültig zu festigen‘. Ein großer Vertreter der jüdischen Musik in der DDR." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36494.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wolrab, Julia. "Mit unermüdlichem Einsatz: Nathan Rosenberger und der Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde Freiburg i. Breisgau nach 1945." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73377.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grüner, Frank, and Susanne Hohler. "Offener Brief der zionistischen Jugendorganisation Betar an den Nationalrat der Jüdischen Gemeinden im Fernen Osten vom 25. Januar 1939." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35085.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pronitschew, Oleg. "Revitalisiert und gespalten. Der Diskurs in der deutschsprachigen Printpresse um Konflikte in den jüdischen Gemeinden von Hamburg und Schleswig-Holstein von 2004 bis 2005." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34949.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maier-Wolfhausen, Clemens. "Eine unmögliche Reise. Ein Brief der Kinder- und Jugendalija in Schweden von 1940." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35086.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aust, Cornelia. "Stefan Litt (Hg.): Jüdische Gemeindestatuten aus dem aschkenasischen Kulturraum 1650–1850." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A34965.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Pathe, Hermann [Verfasser]. "Judenschutzsteuern in Altona : die Abgaben der Juden als Einwohner und als Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Altona (1641 - 1842) / vorgelegt von Hermann Pathe." 2007. http://d-nb.info/985348305/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Krankenhaus der Jüdischen Gemeinde"

1

Kaelter, Robert. Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Potsdam. Berlin: Edition Hentrich, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wagner, Gottlieb. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Kleinheubach. Kleinheubach: Markt Kleinheubach, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Holl, Bernhard. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde zu Kleinheubach. Kleinheubach: Markt Kleinheubach/Heimat- und Geschichtsverein Kleinheubach, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Busl-Janda, Ingild. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Weseritz/Bezdružice. Pressath: Bodner, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Milchram, Gerhard, Felicitas Heimann-Jelinek, and Gabriele Kohlbauer-Fritz. Die Türken in Wien: Geschichte einer jüdischen Gemeinde. Wien: Jüdisches Museum Wien, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Haas, Norbert J. Familienbuch der ehemaligen jüdischen Gemeinde zu Kirchschönbach 1813-1875/1938. Bamberg: N.J. Haas, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Main, Geschichtsverein Mühlheim am, ed. Die Gemeinde braucht mich: Leopold Isaak und die Seinen : der letzte Vorsteher der jüdischen Gemeinde Mühlheims. Hanau: CoCon-Verlag, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Volaučnik-Defrancesco, Monika. Arme und Hausierer in der jüdischen Gemeinde von Hohenems, 1800-1860. Dornbirn, Austria: Vorarlberger Verlagsanstalt, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Behne, Ulrich. Die Viehhändlerfamilien Gerson und das Schicksal der jüdischen Gemeinde zu Vechta. Diepholz: Schröderscher Buchverlag, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Boch, Volker. Juden in Gemünden: Geschichte und Vernichtung einer jüdischen Gemeinde im Hunsrück. Konstanz: Hartung-Gorre, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Krankenhaus der Jüdischen Gemeinde"

1

Vogelgesang, Waldemar, Johannes Kopp, Rüdiger Jacob, and Alois Hahn. "Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde." In Stadt – Land – Fluss, 213–37. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16001-2_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schlüter, Martina. "Netzwerkarbeit – Seelsorge zwischen Krankenhaus und Gemeinde." In Handbuch der Krankenhausseelsorge, 499–511. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783666616266.499.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Klessmann, Michael. "Seelsorge im Krankenhaus und Alten(pflege-)heim als Aufgabe der Gemeinde." In Seelsorge, 83–96. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. http://dx.doi.org/10.13109/9783666620133.83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Haller, Dieter. "Vom sephardischen Yanito zum gibraltarianischen Juden: Fundamentalisierung und Ethnisierung der jüdischen Gemeinde." In Gelebte Grenze Gibraltar, 281–330. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08107-4_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schlich, Thomas. "Die Medizin und der Wandel der jüdischen Gemeinde: Das jüdische rituelle Bad im Hygienediskurs des 19. Jahrhunderts." In Jüdische Gemeinden und Organisationsformen von der Antike bis zur Gegenwart, 173–94. Wien: Böhlau Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205123408.173.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Zentrum der Jüdischen Gemeinde Duisburg." In Entwurfsatlas Sakralbau, 198–99. Birkhäuser, 2008. http://dx.doi.org/10.1515/9783034609746.198.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"1. Rückkehr nach Berlin: Religionslehrer der jüdischen Gemeinde." In Benzion Kellermann, 143–67. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. http://dx.doi.org/10.13109/9783666570407.143.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"3 Fünfundzwanzigjähriges Jubiläum der Jüdischen Gemeinde in Berlin." In Bd. 7: Teil III, Kultur, 224–32. De Gruyter, 1990. http://dx.doi.org/10.1515/9783110734171-027.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Czerniak, Elisabeth, and Isolde Vogel. "2 ORTE DES JÜDISCHEN LEBENS IM NATIONALSOZIALISTISCHEN WIEN. AUF DEN SPUREN DER FAMILIE MEZEI." In Kunst am Gemeinde-Bau, 20–21. De Gruyter, 2022. http://dx.doi.org/10.1515/9783035625356-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"2. Spezifische Vor-Ort-Bedingungen jüdischen Lebens in Berlin wie auch in der örtlichen jüdischen Gemeinde." In Jüdisches Leben in Berlin, 251–88. transcript-Verlag, 2007. http://dx.doi.org/10.14361/9783839408117-012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography