To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kress and van.

Books on the topic 'Kress and van'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 24 books for your research on the topic 'Kress and van.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Carme, Rodríguez-Pàmias, Tanner Paul, Forst-Battaglia Konstanze, Flett Ishbel, and Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, eds. Markante Köpfe: Anton van Dyck und sein illustrer Kreis im Porträt. Basel: Schwabe & Co. AG, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schindler, Frank. Paulus van Husen im Kreisauer Kreis: Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Beiträge zu den Plänen der Kreisauer für einen Neuaufbau Deutschlands. Paderborn: Schöningh, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kämpfer um ein drittes Reich: Arthur Moeller van den Bruck und sein Kreis. Kiel: Regin-Verlag, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Achim von Arnim und sein Kreis. Berlin: De Gruyter, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Döring, Thomas. Van Dyck und sein Kreis: Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett des Herzog Anton Ulrich-Museums. Braunschweig: Herzog Anton Ulrich-Museum, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

C, Bienert David, and Koch Dietrich-Alex, eds. Johanneische Perspektiven: Aufsätze zur Johannesapokalypse und zum johanneischen Kreis 1984-2003. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jena, Städtische Museen, and Kunstsammlung im Stadtmuseum Jena, eds. Henry van de Velde: Der Maler im Kreis der Impressionisten und Neoimpressionisten : Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik und Skulpturen. Jena: Städtische Museen Jena, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jörg, Frey, ed. Die johanneische Frage: Ein Lösungsversuch. Tübingen: J.C.B. Mohr (P. Siebeck), 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Moltke, Freya von. Erinnerungen an Kreisau, 1930-1945. München: Beck, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Irene Van Nispen Kress: Silver. Kerber Verlag, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bianchi, Federico, Sébastien Brisard, Guglielmo Cantillo, Victoria Hanley-Emilsson, Eirini Pantelodimou, Norbert Kucharik, Anna Oriolo, et al. Legal Maxims: Summaries and Extracts from Selected Case Law. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/oso/9780190923846.003.0026.

Full text
Abstract:
J. N. v. Staatssecretaris van Veiligheid en Justitie, Case C-601/15 PPU, Grand Chamber, Judgment, 15 February 2016Vestische Arbeit Jobcenter Kreis Recklinghausen v. Jovanna García-Nieto, Joel Peña Cuevas, Jovanlis Peña García, Joel Luis Peña Cruz, Case C-299/14, First Chamber, Judgment, 25 February 2016Kreis Warendorf and Amira Osso v. Region Hannover and Ibrahim Alo...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Waschler, Gerhard, and Martin Leitner, eds. Bewegter Ganztag. Meyer & Meyer Sportverlag, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783840311093.

Full text
Abstract:
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der "Projektschulen" wurden für eine vertiefende Analyse vier "Porträtschulen" aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Waschler, Gerhard, and Martin Leitner, eds. Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern & Oberösterreich. Meyer & Meyer Sportverlag, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783840311116.

Full text
Abstract:
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der "Projektschulen" wurden für eine vertiefende Analyse vier "Porträtschulen" aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Gleit- und Wälzlagerungen 2019. VDI Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023488.

Full text
Abstract:
Dieser VDI-Bericht ist ausschließlich als PDF-Datei erschienen! Sie möchten gerne erfahren, welche Themen auf der 13. VDI-Fachtagung in Schweinfurt präsentiert wurden? Inhalt Vorwort 1 Peter Tenberge, Lehrstuhl für Industrie- und Fahrzeugantriebstechnik, Ruhr-Universität Bochum Wälzlager – Innovative Lagerlösungen bei Wälzlagern Angular Roller Unit (ARU) – Innovatives Festlager mit hoher Tragzahl und niedriger Reibung 3 R. Rumpel, T. Stahl, M. Neumann, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt Den „Schmerz“ reduzieren – Die Entwicklung eines Dental-Kugellagers mit 3-Radien-Profil Das Ermöglichen von Höchstleistungen – trotz härtester Einsatzbedingungen 11 H. Niedermeier, T. Kreis, Gebr. Reinfurt GmbH & Co. KG, Rimpar Entwicklung eines neuen Materials für Wälzlager 23 D. Rudy, S. Claus, M. Pausch, Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gleitlager – Innovative Lagerlösungen bei Gleitlagern Entwicklung von galvanisch gekoppelten Gleitlagern mit ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Gehler, Michael, and Wilfried Loth, eds. Reshaping Europe. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748907855.

Full text
Abstract:
How can the new dynamic in European integration politics during the second half of the 1980’s be explained? What were the driving forces behind the Single European Act, the achievement of the Single Market, the Schengen agreement, the EC’s expansion to the south, and the new steps towards Monetary Union and the Common Foreign and Security Policy? In this book, using numerous discoveries from the archives, historians from 12 countries show how the European Community reacted to the challenges of globalisation and the reform initiatives by Mikhail Gorbachev. In doing so, they write a new chapter in the history of European integration: the emergence of the European Union. With contributions by Marta Alorda, Andrea Brait, Frédéric Bozo, Eric Bussière, Deborah Cuccia, Alice Cunha, Anjo G. Harryvan, Michael Gehler, Gilles Grin, Maria Eleonora Guasconi, Georg Kreis, Wilfried Loth, Marco Lovec, N. Piers Ludlow, Simone Paoli, Nicolae Paun, Kiran Klaus Patel, Daniela Preda, Frederike Schotters, Jasper Trautsch, Jan van der Harst, Laurent Warlouzet
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Becker, Sabina, and Robert Krause, eds. Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783967072228.

Full text
Abstract:
Das Jahrbuch bietet eine interdisziplinär ausgerichtete Plattform für einen offenen Diskurs und wendet sich an jene, die an literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen, aber auch historischen Fragestellungen zur Weimarer Republik interessiert sind. Die thematische Vielfalt und interdisziplinäre Ausrichtung des Weimarer Jahrbuchs spiegeln sich auch im neuen Band wider: Der Dokumententeil widmet sich Félicie Hartlaubs Traumprotokollen aus dem Ersten Weltkrieg und der Beschäftigung mit dem Traum im Kreis ihrer Familie. In den Aufsätzen wird zunächst der Blick auf frühe filmische Inszenierungen des Ersten Weltkrieges und auf Ernst Troeltschs Überlegungen zu einem "Republikanismus der Vernunft" in den "Spectator-Briefen" gelenkt. Weiterhin werden Hans Freyers Wirken im Umfeld der politischen Romantik sowie Raumzeitfi guren bei Walter Benjamin untersucht. Sodann interessieren der viel zitierte Kältekult sowie die Rezeption afroamerikanischer Lyrik in der Weimarer Republik. Beiträge zur Jugendliteratur von Carl Dantz sowie zum Zusammenhang von Ödön von Horváths "Kasimir und Karoline" (1932) und den "V-Effekten" bei W. A. Mozart erweitern das Spektrum. Überlegungen zur Zahl der Autorinnen und Autoren der Weimarer Republik runden den Band schließlich ab.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Waschler, Gerhard, and Martin Leitner, eds. Praxis des Bewegten Ganztags. Meyer & Meyer Sportverlag, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783840311109.

Full text
Abstract:
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Es zeigt sich ein buntes Bild an unterschiedlichen Graden der Umsetzung und Wegen, um Bewegung, Spiel und Sport in den Schulalltag zu integrieren. Die individuelle und mit zahlreichen Bildern gestaltete Beschreibung der schulischen Situation an den "Projektschulen" soll zu einer praxisnahen Beschäftigung motivieren. Die weiter vertiefte Beschreibung von acht "Porträtschulen" aus dem Kreis der "Projektschulen" erfolgt in einem gesonderten Band.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Aschebrock, Heinz, Edgar Beckers, and Rolf-Peter Pack, eds. Bildung braucht Bewegung. Meyer & Meyer Sportverlag, 2014. http://dx.doi.org/10.5771/9783840310744.

Full text
Abstract:
Das Thema "Bildung" hat nach dem "PISA-Schock" im Jahr 2001 den Status eines politischen "Megathemas" erreicht und einen ungeheuren politischen und wissenschaftlichen Aktionismus angestoßen. Kaum ein Tag vergeht, ohne eine neue politische Initiative oder einen neuen wissenschaftlichen Beitrag zum Thema "Bildung". Angesichts der großen Dynamik dieser Entwicklung ist zu befürchten, dass die notwendige Klärung, welche Idee von Bildung heute (noch bzw. wieder) tragfähig sein kann und welche Konsequenzen sich daraus für politisches Handeln und wissenschaftliche Forschung ergeben, nicht erfolgt. Auch bleibt offenbar (zu) wenig Zeit, um die politischen Initiativen und wissenschaftlichen Beiträge für die Bildungspraxis aufzubereiten. Damit besteht die akute Gefahr, dass sich viele Menschen, die Verantwortung für die praktische Bildungsarbeit tragen, von der politischen und wissenschaftlichen Diskussion nicht mehr mitgenommen fühlen. In den großen Kreis der Akteure, die sich in der deutschen Bildungslandschaft engagieren, hat sich in den letzten Jahren auch die Sportwissenschaft (mit zahlreichen Veröffentlichungen und Veranstaltungen) sowie die Sportpolitik (mit vielfältigen Initiativen der staatlichen Sportverwaltung und der Sportselbstverwaltung) eingereiht. Dabei haben sich vor allem die Dachorganisationen des gemeinwohlorientierten Kinder- und Jugendsports mit bemerkenswerten Beiträgen hervorgetan. Ein wesentlicher Auslöser dieses Prozesses war die Öffnung der Ganztagsschulen für die anerkannten Träger der Jugendhilfe, die von den gemeinwohlorientierten Sportorganisationen erfolgreich genutzt wurde, um insbesondere den Sportvereinen ein neues, zukunftsfähiges Tätigkeitsfeld zu erschließen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Peter, Jüngling, ed. Diese Capell steht noch heutzu Tag-: Beiträge zur Geschichte der Marienkapelle von Hirzbach, Gemeinde Hammersbach, Main-Kinzig-Kreis. Hanau: Hanauer Geschichtsverein, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Aurich, Rolf, and Wolfgang Jacobsen, eds. Herbert Linder. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.5771/9783869169224.

Full text
Abstract:
Herbert Linder (1941-2000) war einer der herausragenden Filmkritiker der Bundesrepublik, heute ist er weitgehend in Vergessenheit geraten. Doch wie der neue Band aus der Reihe "Film & Schrift" zeigt, lohnt die Auseinandersetzung mit dem einstigen Repräsentanten der "Ästhetischen Linken". Herbert Linder prägte als Kritiker, Übersetzer, Redakteur und Herausgeber die Filmpublizistik der Bundesrepublik Deutschland wesentlich mit und polarisierte sie als ein Repräsentant der "Ästhetischen Linken". Er gehörte zu einem Kreis von Autoren – unter ihnen Frieda Grafe, Helmut Färber und Enno Patalas –, die für die Münchner Zeitschrift "Filmkritik" schrieben. Außerdem erschienen seine Texte in der "Süddeutschen Zeitung", im Züricher "Tagesanzeiger", der "Frankfurter Rundschau" und in der "Zeit". Ihr subjektivistisches, phänomenologisches Schreibverständnis wandte sich zunehmend ab von einer ideologiekritisch und soziologisch orientierten filmkritischen Position, die bis dahin den Geist der "Filmkritik" bestimmt hatte. In den frühen 1970er Jahren in die USA übergesiedelt, erweiterte er seine lmkritischen Überlegungen hin zu einer auch filmhistorischen Arbeit, später betrieb Herbert Linder ein Fachantiquariat für Filmliteratur. Stefan Flach rekonstruiert in einem fiktiven essayistischen Dialog die Eckpfeiler der "Ästhetischen Linken" innerhalb der "Filmkritik", Rolf Aurich entfaltet u. a. aus dem Nachlass Linders dessen Arbeitsschwerpunkte. Eine Audio-CD enthält akustisches Rohmaterial, das zwischen dem Journalisten Raimund Koplin und Linder 1969 für eine Hörfunksendung über die "Ästhetische Linke" entstanden ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Julie M. Winter (Introduction, Translator), ed. Memories of Kreisau and the German Resistance. University of Nebraska Press, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Julie M. Winter (Introduction, Translator), ed. Memories of Kreisau and the German Resistance. University of Nebraska Press, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Moltke, Freya von. Erinnerungen an Kreisau 1930 - 1945. Dtv, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Zellenberg, Ulrich. Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Edited by Kark Korinek, Michael Holoubek, Christoph Bezemek, Claudia Fuchs, and Andrea Martin. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704687425.

Full text
Abstract:
Der von Karl Korinek und Michael Holoubek begründete Großkommentar bietet traditionell eine ebenso umfassende wie profunde Aufarbeitung des österreichischen Verfassungsrechts. Was vor mehr als zwanzig Jahren als Pionierprojekt begonnen hat, ist mittlerweile zum bestimmenden Referenzwerk für Wissenschaft und Praxis geworden. Der zwischenzeitlich um Christoph Bezemek, Claudia Fuchs, Andrea Martin und Ulrich E. Zellenberg ergänzte Kreis der Herausgeberinnen und Herausgeber verfolgt nach wie vor konsequent jenen Anspruch, der das Werk seit jeher ausgezeichnet hat: die Verbindung von unbedingter wissenschaftlicher Exzellenz mit größtmöglicher Aktualität. In zehn laufend ergänzten und aktualisierten Teilbänden vermessen führende Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Rechts aus Wissenschaft und Praxis sämtliche Bestandteile der Grundordnung der Republik. Sie machen den "Korinek/Holoubek" damit nicht nur zu einem Zentralwerk der österreichischen Rechtsdogmatik, sondern auch zum Ankerpunkt jeder akademisch fundierten Auseinandersetzung mit der österreichischen Bundesverfassung. Die 16. Lieferung (Februar 2021) umfasst: Art 7/1 S 3, 4 (Benjamin Kneihs) Art 7/3, Art 7/4 (Gabriele Kucsko-Stadlmayer/Melina Oswald) Art 10 Abs 1 Z 15 2. Tb (Markus Vasek) Art 10 Abs 1 Z 6 1. Tb (Andreas Wimmer) Art 30a (Christoph Konrath/Rosi Posnik) Art 47 (Christoph Bezemek) Art 59a (Kucsko-Stadlmayer/Melina Oswald) Art 83 Abs 2 (David Leeb) Art 85 (Alexandra Kunesch) Art 95 (Kucsko-Stadlmayer/Melina Oswald) Art 100 (Thomas Müller) Art 105, Art 106 (Gerhart Wielinger) Art 126 (Barbara Leitl-Staudinger) Art 129, Art 130/1 (Harald Eberhard) BVG ÄmterLReg (Gerhart Wielinger) GRC Art 43 (Marcus Klamert) 6. ZPEMRK Art 1-4, 13. ZPEMRK Art 1-4 (Alexandra Kunesch) Aufbau des Gesamtwerkes: Band I/1: Art 1 bis 12 B-VG Band I/2: Art 13 bis 49b B-VG Band I/3: Art 50 bis 81c B-VG Band I/4: Art 82 bis 128 B-VG Band I/5: Art 129 bis 152 B-VG Band II/1: Europäische Menschenrechtskonvention samt Protokollen, Charta der Grundrechte Band II/2: Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, BVG zum Schutz der persönlichen Freiheit sowie weitere Grundrechte (zB Grundrecht auf Datenschutz) Band III/1: Kommentar zum sonstigen Bundesverfassungsrecht: Internationale Beziehungen - Demokratische Grundordnung - Finanzverfassung - Staatsorganisation - Verfassungsaufträge und Staatszielbestimmungen - Energieverfassungsrecht Bände IV/1 und IV/2: Archiv
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography