Journal articles on the topic 'Kriegsgefangener'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kriegsgefangener.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Meier, Verena. "DIE GEDENKSTÄTTE FÜR SOWJETISCHE KRIEGSGEFANGENE IN GUDENDORF – ERINNERUNG IM KALTEN KRIEG." ПРОБЛЕМИ ІСТОРІЇ ГОЛОКОСТУ: Український вимір 11 (December 15, 2019): 238–68. http://dx.doi.org/10.33124/hsuf.2019.11.10.
Full textOtto, Reinhard, Rolf Keller, and Jens Nagel. "Sowjetische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam 1941–1945. Zahlen und Dimensionen." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 56, no. 4 (October 15, 2008): 557–602. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2008.0026.
Full textHaritonow, Alexander, and Klaus-Dieter Müller. "Die Gesamtzahl sowjetischer Kriegsgefangener Eine weiterhin ungelöste Frage." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 58, no. 3 (July 2010): 393–401. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2010.0020.
Full textPöppinghege, Rainer. "»Kriegsteilnehmer zweiter Klasse«? Die Reichs Vereinigung ehemaliger Kriegsgefangener 1919-1933." Militaergeschichtliche Zeitschrift 64, no. 2 (December 1, 2005): 391–424. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2005.64.2.391.
Full textWeissberg, Liliane. "Reliquie unter Milchglas. Hans Sahl umschreibt das Hungern in der Emigration." Zeitschrift für Ideengeschichte 18, no. 1 (2024): 58–66. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2024-1-58.
Full textWinter, Michael. "Der völkerrechtliche Schutz Kriegsgefangener vor Abbildungen ihrer Person in den Medien." Archiv des Völkerrechts 42, no. 4 (2004): 425. http://dx.doi.org/10.1628/avr-2004-0011.
Full textHilger, Andreas. "Sowjetische Justiz und Kriegsverbrechen. Dokumente zu den Verurteilungen deutscher Kriegsgefangener, 1941–1949." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54, no. 3 (July 15, 2006): 461–515. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2006.54.3.461.
Full textFeltman, Brian K. "Conceptions of Comradeship: Hans H. Pinkus and the Nazification of the Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener*." Leo Baeck Institute Yearbook 61, no. 1 (2016): 163–82. http://dx.doi.org/10.1093/leobaeck/ybw002.
Full textWeber, Michael. "„… gelegentlich zum Teil musikwissenschaftlich fast wertlos“: zu Robert Lachs Studien Gesänge russischer Kriegsgefangener als Beitrag zur „vergleichenden Musikwissenschaft“." International Forum on Audio-Visual Research - Jahrbuch des Phonogrammarchivs 9 (2019): 80–118. http://dx.doi.org/10.1553/jpa9s80.
Full textValente, Massimiliano. "Benedetto XV e l’Ufficio provvisorio per informazioni sui prigionieri di guerra (1914–1918)." Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 99, no. 1 (November 1, 2019): 367–86. http://dx.doi.org/10.1515/qufiab-2019-0016.
Full textWunder, Gerd, and Erich Maschke. "Rezension von: Maschke, Erich, Die deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs." Württembergisch Franken 62 (March 22, 2024): 224–25. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v62i.11024.
Full textSchwelling, Birgit. "Zeitgeschichte zwischen Erinnerung und Politik. Die wissenschaftliche Kommission für deutsche Kriegsgefangenengeschichte, der Verband der Heimkehrer und die Bundesregierung 1957 bis 1975." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 56, no. 2 (April 15, 2008): 227–63. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2008.0009.
Full textStræde, Therkel. "Zwangsarbeit in Plauen im Vogtland. Lebens- und Arbeitsbedingungen ausländischer Zivilarbeiter, Kriegsgefangener und KZ-Häftlinge im Zweiten Weltkrieg By Katherine Lukat. Cologne: Böhlau, 2020. Pp. 503. Cloth €70.00. ISBN 978-312517410." Central European History 54, no. 4 (December 2021): 737–38. http://dx.doi.org/10.1017/s0008938921001680.
Full textLieb, Peter. "Alexander W. Hoerkens, Unter Nazis? Die NS-Ideologie in den abgehörten Gesprächen deutscher Kriegsgefangener von 1939–1945, Berlin: be.bra 2014, 373 S., EUR 38,00 [ISBN 978-3-95410-040-8]." Militaergeschichtliche Zeitschrift 76, no. 1 (May 4, 2017): 351–54. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2017-0062.
Full textTrefz, Bernhard, and Eugen Belz. "Rezension von: Belz, Eugen, Aus dem Tagebuch eines Kriegsgefangenen." Backnanger Jahrbuch 25 (January 25, 2024): 193–94. http://dx.doi.org/10.53458/bjb.v25i.9861.
Full textWaibel, Raimund, and Elmar Blessing. "Rezension von: Blessing, Elmar, Die Kriegsgefangenen in Stuttgart." Schwäbische Heimat 51, no. 4 (July 24, 2023): 469. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v51i4.7030.
Full textFazekas, András. "Amenhotep II. und die Kriegsgefangenen." Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 46, no. 1-2 (March 2006): 59–64. http://dx.doi.org/10.1556/aant.46.2006.1-2.7.
Full textKindler, Sebastian, and Katrin Wolf. "»Sowjetische Kriegsgefangene. Widerstand. Kollaboration. Erinnerung«." Militaergeschichtliche Zeitschrift 78, no. 2 (November 5, 2019): 442–46. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2019-0071.
Full textSchober, Sarah-Maria, and Gisela Rothenhäusler. "Rezension von: Rothenhäusler, Gisela, Das Wurzacher Schloss 1940-1945." Ulm und Oberschwaben 56 (July 19, 2023): 317–19. http://dx.doi.org/10.53458/uo.v56i.7005.
Full textMeißner, Gabriele. "Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene im Zinnwalder Bergbau." Sächsische Heimatblätter 61, no. 1 (January 1, 2015): 40–52. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.61.2015.h.1.s.40-52.
Full textNachtigal, Reinhard. "Zur Anzahl der Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg." Militaergeschichtliche Zeitschrift 67, no. 2 (December 1, 2008): 345–84. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2008.67.2.345.
Full textPuchta, Matthias. "Die sowjetischen Kriegsgefangenen der Technischen Brigade Mineralöl." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 111, no. 1 (2024): 35–65. http://dx.doi.org/10.25162/vswg-2024-0002.
Full textThéofilakis, Fabien. "Les prisonniers de guerre allemands en mains françaises au sortir de la Seconde Guerre mondiale : gestion et enjeux." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 36, no. 3 (2004): 383–98. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2004.5808.
Full textKreissler, Félix. "De camp en camp, retour en Autriche." Austriaca 56, no. 1 (2003): 13–26. http://dx.doi.org/10.3406/austr.2003.4410.
Full textFuchs, Michael. "Stuke: Der Rechtsstatus des Kriegsgefangenen im bewaffneten Konflikt." Deutsches Verwaltungsblatt 133, no. 5 (March 1, 2018): 303. http://dx.doi.org/10.1515/dvbl-2018-0507.
Full textOtto, Reinhard, and Rolf Keller. "Das Massensterben der sowjetischen Kriegsgefangenen und die Wehrmachtbürokratie. Unterlagen zur Registrierung der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945 in deutschen und russischen Institutionen." Militaergeschichtliche Zeitschrift 57, no. 1 (June 1, 1998): 149–80. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.1998.57.1.149.
Full textOtto, Reinhard, and Rolf Keller. "Zur individuellen Erfassung von sowjetischen Kriegsgefangenen durch die Wehrmacht." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59, no. 4 (October 2011): 563–77. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2011.0029.
Full textNagornaja, Oxana. "Des Kaisers Fünfte Kolonne? Kriegsgefangene aus dem Zarenreich im Kalkül deutscher Kolonisationskonzepte (1914 bis 1922)." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 58, no. 2 (April 15, 2010): 181–206. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2010.0010.
Full textBadia, Gilbert, and Christian Streit. "Keine Kameraden. Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945." Le Mouvement social, no. 171 (April 1995): 115. http://dx.doi.org/10.2307/3779552.
Full textSchmidt, Wolfgang. "Das Schicksal der bayerischen Kriegsgefangenen in Rußland 1812 bis 1814." Militaergeschichtliche Zeitschrift 42, no. 2 (December 1, 1987): 9–26. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.1987.42.2.9.
Full textRömer, Felix. "Alfred Andersch abgehört. Kriegsgefangene Anti-Nazis im amerikanischen Vernehmungslager Fort Hunt." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 58, no. 4 (October 15, 2010): 563–98. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2010.0027.
Full textMoritz, Verena, and Julia Welleczek-Fritz. "Chaos und Improvisation: Zum Umgang mit Kriegsgefangenen in Österreich-Ungarn 1914/1915." International Forum on Audio-Visual Research - Jahrbuch des Phonogrammarchivs 7 (2017): 12–29. http://dx.doi.org/10.1553/jpa7s12.
Full textBartov, Omer. "Keine Kameraden: Die Wehrmacht und die Sowjetischen Kriegsgefangenen, 1941-1945. Christian Streit." Journal of Modern History 66, no. 2 (June 1994): 441–42. http://dx.doi.org/10.1086/244877.
Full textFolger, Clara. "Das Leiden anderer betrachten – Die digitale Vorführung von Kriegsgefangenen zwischen Propaganda und Kriegsverbrechen." Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht / Heidelberg Journal of International Law 84, no. 2 (2024): 365–92. http://dx.doi.org/10.17104/0044-2348-2024-2-365.
Full textWendt, Reinhard. "Alfred Schultz – ein Hamburger Kaufmann in der Südsee. Globaler Handel, Weltpolitik und Alltag." Zeitschrift für Weltgeschichte 21, no. 1 (January 1, 2021): 155–83. http://dx.doi.org/10.3726/zwg0120208.
Full textGolec, Boris. "Die Muslime im slowenischen Raum bis zum Zusammenbruch der Habsburgermonarchie unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bekehrung zum Christentum in der Frühen Neuzeit." Povijesni prilozi 39, no. 59 (2020): 251–73. http://dx.doi.org/10.22586/pp.v39i59.10243.
Full textJr., Leroy Hopkins,. "Matthias Reiss, "Die Schwarzen waren unsere Freunde": Deutsche Kriegsgefangene in der amerikanischen Gesellschaft, 1942-1946." Journal of African American History 89, no. 3 (July 2004): 277–78. http://dx.doi.org/10.2307/4134084.
Full textWozniak, Thomas. "„... das Lager ist in jeder Beziehung musterhaft ...“. Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs in Quedlinburg (1914–1922)." Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 57, no. 2011 (December 21, 2011): 125–54. http://dx.doi.org/10.1515/9783110236651.125.
Full textBeismann, Dennis. "»Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Deportierte im Zweiten Weltkrieg. Perspektiven für historische Forschung und Erinnerungskultur«." Militaergeschichtliche Zeitschrift 77, no. 1 (April 30, 2018): 128–35. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2018-0007.
Full textWegner, Gregory P., and Karl‐Heinz Füssl. "Wissenschaft als säkularer Kreuzzug: Thomas V. Smith und die Deutschen Kriegsgefangenen in den USA (1944–1946)." Paedagogica Historica 33, no. 1 (January 1997): 157–82. http://dx.doi.org/10.1080/0030923970330108.
Full textIhme-Tuchel, Beate. "Die Entlassung der deutschen Kriegsgefangenen im Herbst 1955 im Spiegel der Diskussion zwischen SED und KPdSU." Militaergeschichtliche Zeitschrift 53, no. 2 (December 1, 1994): 449–66. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.1994.53.2.449.
Full textKrammer, Arnold. ""Die Schwarzen waren unsere Freunde": Deutsche Kriegsgefangene in der amerikanischen Gesellschaft 1942-1946 (review)." Journal of Military History 67, no. 1 (2003): 276–78. http://dx.doi.org/10.1353/jmh.2003.0044.
Full textHilger, Andreas. "Sowjetische Gewahrsamsmacht und deutsche Kriegsgefangene 1941-1956. Zum Verhältnis von Völkerrecht und nationalem Interesse im Stalinismus." Militaergeschichtliche Zeitschrift 62, no. 2 (December 1, 2003): 395–422. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2003.62.2.395.
Full textPawlowski, Thomas. "Carsten Gerz/Wolfgang Gerz: Gefangen im eigenen Land. Deutsche Kriegsgefangene in den Rheinwiesenlagern von Rheinland-Pfalz." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 69, no. 3–4 (July 1, 2021): 132–33. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.69.3-4.132.
Full textPawlowski, Thomas. "Carsten Gerz/Wolfgang Gerz: Gefangen im eigenen Land. Deutsche Kriegsgefangene in den Rheinwiesenlagern von Rheinland-Pfalz." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 69, no. 3–4 (July 1, 2021): 386–87. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.69.3-4.386.
Full textVourkoutiotis, Vasilis. "Institutionalisierte Schizophrenie. Vergleich der Behandlung von anglo-amerikanischen und sowjetischen Kriegsgefangenen in deutscher Hand im Zweiten Weltkrieg." Zeitschrift f?r Weltgeschichte 6, no. 2 (January 1, 2005): 65–81. http://dx.doi.org/10.3726/84517_65.
Full textMoritz, Verena. "„Schauermärchen“ und „Greueldichtungen“, „Barbarei“ und „Massenmord“. Die Behandlung von Kriegsgefangenen als Gegenstand der österreichischen Pressepropaganda, 1914–1918." zeitgeschichte 45, no. 1 (April 16, 2018): 35–56. http://dx.doi.org/10.14220/zsch.2018.45.1.35.
Full textBischof, Günter. "Elke Scherstjanoi, ed., Russlandheimkehrer: Die sowjetischen Kriegsgefangenen im Gedächtnis der Deutschen. Munich: Oldenbourg Verlag, 2012. 264 pp." Journal of Cold War Studies 15, no. 2 (April 2013): 145–48. http://dx.doi.org/10.1162/jcws_r_00353.
Full textKröger, Martin. "Armin Schulte: »Es war so schwierig, damals zu leben.« Ausländische Zivilarbeiter und Kriegsgefangene in Solingen 1939-1945." Geschichte in Köln 50, no. 1 (December 2003): 287. http://dx.doi.org/10.7788/gik.2003.50.1.287a.
Full textKeller, Rolf. "Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42. Leben und Sterben im Spannungsfeld von Vernichtungspolitik und kriegswirtschaftlichen Erfordernissen." Zeitschrift f?r Weltgeschichte 12, no. 1 (January 1, 2011): 91–105. http://dx.doi.org/10.3726/84534_91.
Full text