Journal articles on the topic 'Kriegsverbrecher'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kriegsverbrecher.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Steinke, Ronen. "Fritz Bauer, Die Kriegsverbrecher vor Gericht (1945)." Kritische Justiz 46, no. 3 (2013): 298–306. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2013-3-298.
Full textMüller, Andreas Th. "Gnade für Kriegsverbrecher und Völkermörder? Zu Berufung und Begrenzung des Völkerstrafrechts." Zeitschrift für öffentliches Recht 75, no. 2 (2020): 395. http://dx.doi.org/10.33196/zoer202002039501.
Full textBuck, Holger. "Späte Vergeltung oder späte Gerechtigkeit? - Seit 1989 verfolgt Australien Kriegsverbrecher des "Dritten Reichs"." Kritische Justiz 26, no. 1 (1993): 92–98. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1993-1-92.
Full textBinner, Jens. "Alex J. Kay: The Making of an SS Killer. Das Leben des Obersturmbannführers Alfred Filbert 1905–1990 (A. d. Engl. v. Clemens Uhlig), Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2017, ISBN 978-3-506- 78693-7; 253 S.; Orig.: The Making of an SS-Killer: The Life of Colonel Alfred Filbert, 1905–1990. Cambridge: Cambridge University Press, 2016." Zeitschrift für Weltgeschichte 19, no. 2 (2018): 428–32. http://dx.doi.org/10.3726/zwg19_428.
Full textEndrész, Árpádné, and Róbert Gergely Scholtz. "„Es fing mit der Streichholzfabrik in Debrecen an”." Ethnographica et Folkloristica Carpathica 1, no. 22 (2020): 119–38. http://dx.doi.org/10.47516/ethnographica/1/22/8216.
Full textRižnik, Donald. "Die voraussichtliche Schließung des ICTY im Jahre 2013: Ein Freibrief für flüchtige Kriegsverbrecher? Die Bewältigungsstrategie und ihre Folgen." Archiv des Völkerrechts 47, no. 2 (2009): 220. http://dx.doi.org/10.1628/000389209788770039.
Full textOtto, Martin. "Skiba, Dieter/Stenzel, Reiner, Im Namen des Volkes. Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 134, no. 1 (2017): 500–503. http://dx.doi.org/10.26498/zrgga-2017-1340187.
Full textvan Diepen, Yvonne. "Frenzel, M. (2011). Leichen im Keller. Wie Deutschland internationale Kriegsverbrecher unterstützt. München: DTV Premium, ISBN: 978-3423248761, 440 S., € 14,90." Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 6, no. 1 (2012): 137–39. http://dx.doi.org/10.1007/s12399-012-0308-x.
Full textPaech, Norman. "Staatenimmunität und Kriegsverbrechen." Archiv des Völkerrechts 47, no. 1 (2009): 36. http://dx.doi.org/10.1628/000389209788075266.
Full textBuscher, F. M. "Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert." Holocaust and Genocide Studies 17, no. 1 (2003): 191–93. http://dx.doi.org/10.1093/hgs/17.1.191.
Full textVollnhals, Clemens. "Ernst Würzburger, »Der letzte Landsberger«. Amnestie, Integration und die Hysterie um die Kriegsverbrecher in der Adenauer-Ära, Holzminden: Mitzkat 2015, 329 S., EUR 17,80 [ISBN 978-3-940751-97-3]." Militaergeschichtliche Zeitschrift 75, no. 2 (2016): 634–36. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2016-0131.
Full textJurekovic, Predrag. "10 Jahre Kriegsverbrechertribunal ICTY — Welche Bedeutung hat dıe Kriegsverbrecher problematik für den Stabilisierungsprozeß auf dem westlichen Balkan? / Ten Years ICTY - Its Importance for the Process of Stabilızatıon ın the Western Balkans." Comparative Southeast European Studies 52, no. 4-6 (2003): 167–83. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2003-524-602.
Full textBoysen, Sigrid. "Kriegsverbrechen im Diskurs nationaler Gerichte." Archiv des Völkerrechts 44, no. 3 (2006): 363. http://dx.doi.org/10.1628/000389206783402972.
Full textSegesser, Daniel Marc. "Book Review: Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert." War in History 10, no. 4 (2003): 491–93. http://dx.doi.org/10.1177/096834450301000411.
Full textHofmann, Birgit. "Adam Jones (Hg.): Völkermord, Kriegsverbrechen und der Westen." Politische Vierteljahresschrift 48, no. 3 (2007): 615–16. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-007-0106-6.
Full textFrank, Martin. "Larry May: After War Ends. A Philosophical Perspective." Zeitschrift für philosophische Literatur 1, no. 1 (2013): 19–25. http://dx.doi.org/10.21827/zfphl.1.1.35303.
Full textHürter, Johannes, and Felix Römer. "Alte und neue Geschichtsbilder vom Widerstand und Ostkrieg. Zu Hermann Gramls Beitrag „Massenmord und Militäropposition“." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54, no. 2 (2006): 301–22. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2006.54.2.301.
Full textBambach, Ralf. "Wolfram Wette, Gerd R. Ueberschär (Hg.): Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert." Politische Vierteljahresschrift 43, no. 3 (2002): 556–57. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-002-0081-x.
Full textGuerrazzi, Amedeo Osti. "„Schonungsloses Handeln gegen den bösartigen Feind“." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 62, no. 4 (2014): 537–67. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2014-0026.
Full textVormbaum, Moritz. "Bezug einer vom »Islamischen Staat« zur Verfügung gestellten Wohnung als Kriegsverbrechen." JuristenZeitung 75, no. 20 (2020): 1007. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2020-0320.
Full textMasol, Sergii. "War Crimes of Conscription, Enlistment and Use of Child Soldiers: Expendable Human Rights Rhetoric of the International Criminal Court." Humanitäres Völkerrecht 3, no. 3-4 (2020): 193. http://dx.doi.org/10.35998/huv-2020-0010.
Full textHilger, Andreas. "Sowjetische Justiz und Kriegsverbrechen. Dokumente zu den Verurteilungen deutscher Kriegsgefangener, 1941–1949." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54, no. 3 (2006): 461–515. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2006.54.3.461.
Full textKreß, Claus. "Fremde Staatsorgane vor deutschen Strafgerichten – Kleine Betrachtung zur deutschen Völkerstrafrechtspflege aus zwei aktuellen Anlässen." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70, no. 2-2021 (2021): 257–61. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v70i2.12.
Full textAynalem, Kassaye M. "The ‘Ethiopian Red Terror’ Trial before the District Court of The Hague: Probing the ‘Context’ and ‘Nexus’ Elements of War Crimes." Humanitäres Völkerrecht 4, no. 3-4 (2021): 161. http://dx.doi.org/10.35998/huv-2021-0010.
Full textWeizman, Eyal. "Forensische Architektur." ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 2/2/2011: Medien des Rechts 2, no. 2 (2011): 173–94. http://dx.doi.org/10.28937/1000106346.
Full textSchladebach, Marcus, and Lars Riensche. "Griechische Entschädigungsforderungen wegen deutscher Kriegsverbrechen / Greek Demands for Reparatıon for German War Crimes." Comparative Southeast European Studies 52, no. 10-12 (2003): 473–99. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2003-5210-1202.
Full textMagsam, Dieter. "Recht als Mittel der Versöhnung? Die rechtliche Aufarbeitung von Kriegsverbrechen am Beispiel Ruandas." Sicherheit & Frieden 23, no. 2 (2005): 102–7. http://dx.doi.org/10.5771/0175-274x-2005-2-102.
Full textBernhard, Patrick. "Im Rücken Rommels. Kriegsverbrechen, koloniale Massengewalt und Judenverfol- gung in Nordafrika, 1940-1943." Zeitschrift für Genozidforschung 17, no. 1-2 (2019): 83–122. http://dx.doi.org/10.5771/1438-8332-2019-1-2-83.
Full textSchneider, Patricia. "Friedrich Jäger: Das Internationale Tribunal über Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien. Anspruch und Wirklichkeit." Politische Vierteljahresschrift 48, no. 3 (2007): 617–19. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-007-0108-4.
Full textPintarić, Tomislav. "Simone Schuller, Versöhnung durch strafrechtliche Aufarbeitung? Die Verfolgung von Kriegsverbrechen in Bosnien und Herzegowina." Comparative Southeast European Studies 58, no. 3 (2010): 468–69. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2010-580311.
Full textBennett, Edward W., and Walter Schwengler. "Volkerrecht, Versailler Vertrag und Auslieferungsfrage: Die Strafverfolgung wegen Kriegsverbrechen als Problem des Friedensschlusses, 1919/20." American Historical Review 90, no. 2 (1985): 446. http://dx.doi.org/10.2307/1852751.
Full textBusch, Birgit Schmidt am. "Die Kriegsverbrechen an Frauen im Jugoslawienkonflikt - Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verfolgung durch den Internationalen Strafgerichtshof." Kritische Justiz 28, no. 1 (1995): 1–11. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1995-1-1.
Full textHerber, Charles J., and Walter Schwengler. "Volkerrecht, Versailler Vertrag und Auslieferungsfrage: Die Strafverfolgung wegen Kriegsverbrechen als Problem des Friedensschlusses 1919/20." German Studies Review 10, no. 2 (1987): 362. http://dx.doi.org/10.2307/1431130.
Full textStein, Christian. "Kontrollverlust und unumkehrbare Tatsachen. Die deutschen Rückzüge an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs." Militaergeschichtliche Zeitschrift 81, no. 1 (2022): 91–115. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2022-0004.
Full textBojanic, Petar. "Souveränität, pseudo-souveränität, protektionat: am beispiel der staaten im ehemaligen Jugoslawien." Filozofija i drustvo 18, no. 1 (2007): 141–49. http://dx.doi.org/10.2298/fid0732141b.
Full textÄchtler, Norman. "Forciertes Vergessen. Eine systemtheoretische Perspektive auf das Darstellungstabu von Kriegsverbrechen im westdeutschen Literatursystem der 1950er-Jahre." Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 58, no. 4 (2011): 399–412. http://dx.doi.org/10.14220/mdge.2011.58.4.399.
Full textNeubacher, Frank. "Völkerstrafrecht auf Abwegen? Strafzwecke, Strafzumessung und die Ätiologie von Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 101, no. 5-6 (2018): 436–54. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2018-1015-603.
Full textDülffer, Jost. "Völkerrecht, Versailler Vertrag, und Auslieferungsfrage: Die Strafverfolgung wegen Kriegsverbrechen als Problem des Friedensschlusses, 1919/20. Walter Schwengler." Journal of Modern History 59, no. 1 (1987): 197–98. http://dx.doi.org/10.1086/243179.
Full textArendes, Cord. "Norbert Frei (Hg.): Transnationale Vergangen-heitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg." Politische Vierteljahresschrift 48, no. 1 (2007): 193–94. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-007-0034-5.
Full textJaeckel, Liv. "Responsibility to Protect. Ein neuer Ansatz im Völkerrecht zur Verhinderung von Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit." Archiv des Völkerrechts 47, no. 4 (2009): 533. http://dx.doi.org/10.1628/000389209790214015.
Full textBuder, Bernd. "Nationale Fragen und Kriegsverbrechen im post-jugoslawischen Dokumentarfilm / National Questions and War Crimes in ex-Yugoslav Documentary Films." Comparative Southeast European Studies 56, no. 4 (2008): 556–71. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2008-560408.
Full textSchminck-Gustavus, Christoph. "Nemesis - Anmerkungen zum Urteil des Areopag zur Entschädigung griechischer Opfer von NS-Kriegsverbrechen (KJ 2000. S. 472 ff.)." Kritische Justiz 34, no. 1 (2001): 111–17. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2001-1-111.
Full textMajer, Diemut. "Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen wissenschaftlichen Debatte 1872–1945." Journal der Juristischen Zeitgeschichte 12, no. 2 (2018): 88. http://dx.doi.org/10.1515/jjzg-2018-0035.
Full textSegesser, Daniel Marc. "Katastrophe der Wissenschaft?! Gewalteskalation, Kriegsgräuel und Kriegsverbrechen als Instrumente der internationalen (Nicht-)Kooperation in der Rechtswissenschaft 1914–1919." zeitgeschichte 45, no. 1 (2018): 57–78. http://dx.doi.org/10.14220/zsch.2018.45.1.57.
Full textWilmes, Raffael. "Japans Kriegsverbrechen in China. Umgang und Erinnerung mit den Gräueltaten der Einheit 731 und dem Massaker von Nanking." historia.scribere, no. 9 (June 9, 2017): 45. http://dx.doi.org/10.15203/historia.scribere.9.565.
Full textKaufhold, Roland. "»Für einen Juden ist ›nach Auschwitz‹ nichts mehr so, wie es früher war.«." Handeln im Kontext gesellschaftlicher Gewalt 28, no. 2 (2016): 69–93. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2016-2-69.
Full textNeumann, Laura Katharina Sophia. "Kriegsverbrechen im IStGH-Statut und die neue Realität – Erfassung bewaffneter Konflikte mit nicht-staatlichen transnationalen Akteuren wie dem Islamischen Staat?" Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 128, no. 4 (2017): 998–1020. http://dx.doi.org/10.1515/zstw-2016-0035.
Full textAugustinovic, Werner. "Segesser, Daniel Marc, Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen wissenschaftlichen Debatte 1872-1945." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 129, no. 1 (2012): 790–93. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2012.129.1.790.
Full textPendas, D. O. "Transnationale Vergangenheitspolitik: Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, Norbert Frei, ed. (Gottingen: Wallstein, 2006), 656 pp., cloth 44.00." Holocaust and Genocide Studies 23, no. 1 (2009): 97–99. http://dx.doi.org/10.1093/hgs/dcp013.
Full textKarge, Heike. "Emir Suljagić, Srebrenica – Notizen aus der Hölle Carla Del Ponte / Chuck Sudetic, Im Namen der Anklage. Meine Jagd nach Kriegsverbrechern und die Suche nach Gerechtigkeit." Comparative Southeast European Studies 58, no. 2 (2010): 311–16. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2010-580212.
Full text