To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kriegsverbrecher.

Journal articles on the topic 'Kriegsverbrecher'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kriegsverbrecher.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Steinke, Ronen. "Fritz Bauer, Die Kriegsverbrecher vor Gericht (1945)." Kritische Justiz 46, no. 3 (2013): 298–306. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2013-3-298.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Andreas Th. "Gnade für Kriegsverbrecher und Völkermörder? Zu Berufung und Begrenzung des Völkerstrafrechts." Zeitschrift für öffentliches Recht 75, no. 2 (2020): 395. http://dx.doi.org/10.33196/zoer202002039501.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Buck, Holger. "Späte Vergeltung oder späte Gerechtigkeit? - Seit 1989 verfolgt Australien Kriegsverbrecher des "Dritten Reichs"." Kritische Justiz 26, no. 1 (1993): 92–98. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1993-1-92.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Binner, Jens. "Alex J. Kay: The Making of an SS Killer. Das Leben des Obersturmbannführers Alfred Filbert 1905–1990 (A. d. Engl. v. Clemens Uhlig), Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2017, ISBN 978-3-506- 78693-7; 253 S.; Orig.: The Making of an SS-Killer: The Life of Colonel Alfred Filbert, 1905–1990. Cambridge: Cambridge University Press, 2016." Zeitschrift für Weltgeschichte 19, no. 2 (2018): 428–32. http://dx.doi.org/10.3726/zwg19_428.

Full text
Abstract:
Abstract ,,Nur ein einziges Mal [.] übernahm ein verurteilter NS-Massenmörder die Rolle eines Massenmörders in einem Spielfilm, und zwar 1984 in dem Film Wundkanal – Hinrichtung für vier Stimmen“ (S. 129). Denn dem Abspann des Films war zu entnehmen, dass die Rolle des ,,Dr. S.“ von ,,Alfred F.“ gespielt wurde. Dabei handelte es sich um Alfred Filbert, ehemaliger SS-Obersturmbannführer und Kommandeur des Einsatzkommandos 9 der Einsatzgruppe B. Der promovierte Jurist war im Juni 1962 vom Landgericht Berlin aufgrund der Massaker, die seine Einsatzgruppe in der besetzten Sowjetunion an Juden, Rom
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Endrész, Árpádné, and Róbert Gergely Scholtz. "„Es fing mit der Streichholzfabrik in Debrecen an”." Ethnographica et Folkloristica Carpathica 1, no. 22 (2020): 119–38. http://dx.doi.org/10.47516/ethnographica/1/22/8216.

Full text
Abstract:
Im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs besetzte die sowjetische Armee Ostungarn. Nach dem militärischen Befehl von Marschall Malinovsky waren die ethnischen Deutchen in Ungarn gezwungen, Zwangsarbeit zu leisten. Die deportierten Menschen wurden als Kriegsverbrecher gebrandmarkt und in Kohlengruben im Don-Bassin, dem sogenannten "Sowjetparadies", gebracht. Insgesamt 348 Menschen wurden aus den deutschstämmigen Siedlungen der Region Tokaj-Hegyalja deportiert. Dreißig von ihnen kehrten nie zurück. Der jüngste der Deportierten war 16 und der älteste 65 Jahre alt. Ihnen wurde gesagt, sie müssten fü
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rižnik, Donald. "Die voraussichtliche Schließung des ICTY im Jahre 2013: Ein Freibrief für flüchtige Kriegsverbrecher? Die Bewältigungsstrategie und ihre Folgen." Archiv des Völkerrechts 47, no. 2 (2009): 220. http://dx.doi.org/10.1628/000389209788770039.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Otto, Martin. "Skiba, Dieter/Stenzel, Reiner, Im Namen des Volkes. Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 134, no. 1 (2017): 500–503. http://dx.doi.org/10.26498/zrgga-2017-1340187.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

van Diepen, Yvonne. "Frenzel, M. (2011). Leichen im Keller. Wie Deutschland internationale Kriegsverbrecher unterstützt. München: DTV Premium, ISBN: 978-3423248761, 440 S., € 14,90." Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 6, no. 1 (2012): 137–39. http://dx.doi.org/10.1007/s12399-012-0308-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Paech, Norman. "Staatenimmunität und Kriegsverbrechen." Archiv des Völkerrechts 47, no. 1 (2009): 36. http://dx.doi.org/10.1628/000389209788075266.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Buscher, F. M. "Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert." Holocaust and Genocide Studies 17, no. 1 (2003): 191–93. http://dx.doi.org/10.1093/hgs/17.1.191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Vollnhals, Clemens. "Ernst Würzburger, »Der letzte Landsberger«. Amnestie, Integration und die Hysterie um die Kriegsverbrecher in der Adenauer-Ära, Holzminden: Mitzkat 2015, 329 S., EUR 17,80 [ISBN 978-3-940751-97-3]." Militaergeschichtliche Zeitschrift 75, no. 2 (2016): 634–36. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2016-0131.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Jurekovic, Predrag. "10 Jahre Kriegsverbrechertribunal ICTY — Welche Bedeutung hat dıe Kriegsverbrecher problematik für den Stabilisierungsprozeß auf dem westlichen Balkan? / Ten Years ICTY - Its Importance for the Process of Stabilızatıon ın the Western Balkans." Comparative Southeast European Studies 52, no. 4-6 (2003): 167–83. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2003-524-602.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Boysen, Sigrid. "Kriegsverbrechen im Diskurs nationaler Gerichte." Archiv des Völkerrechts 44, no. 3 (2006): 363. http://dx.doi.org/10.1628/000389206783402972.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Segesser, Daniel Marc. "Book Review: Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert." War in History 10, no. 4 (2003): 491–93. http://dx.doi.org/10.1177/096834450301000411.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hofmann, Birgit. "Adam Jones (Hg.): Völkermord, Kriegsverbrechen und der Westen." Politische Vierteljahresschrift 48, no. 3 (2007): 615–16. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-007-0106-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Frank, Martin. "Larry May: After War Ends. A Philosophical Perspective." Zeitschrift für philosophische Literatur 1, no. 1 (2013): 19–25. http://dx.doi.org/10.21827/zfphl.1.1.35303.

Full text
Abstract:
Das Buch behandelt das Thema der Nachkriegsgerechtigkeit. Es werden die Aufgabenfelder vorgestellt und sechs Prinzipien vorgeschlagen. Das zentrale Anliegen ist jedoch eine umfassende Gerechtigkeitskonzeption für die Nachkriegszeit zu formulieren, in der die entsprechenden Ziele und Prinzipien systematisch in einen Zusammenhang gebracht und Zielkonflikte bearbeitet werden können. In einzelnen Kapiteln werden grundlegende Fragen der Strafverfolgung von Kriegsverbrechen, der Aussöhnung der Konfliktparteien, des Wiederaufbaus und der Restitution bzw. Reparation verhandelt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hürter, Johannes, and Felix Römer. "Alte und neue Geschichtsbilder vom Widerstand und Ostkrieg. Zu Hermann Gramls Beitrag „Massenmord und Militäropposition“." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54, no. 2 (2006): 301–22. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2006.54.2.301.

Full text
Abstract:
Vorspann Die späteren Männer des 20. Juli um Henning v. Tresckow beteiligten sich im Stab der Heeresgruppe Mitte am Feldzug gegen die Sowjetunion. Wie stellten sie sich im Sommer 1941 zu den dunklen Seiten dieses rassenideologischen Vernichtungskriegs, zu den Kriegsverbrechen und Massenmorden? Die Kontroverse um diese Frage, die über das Spezialthema hinaus die Bewertung des „Unternehmens Barbarossa“ und des Widerstands gegen Hitler insgesamt berührt, geht weiter. Hermann Graml hat die Forschungsergebnisse von Johannes Hürter und Felix Römer entschieden bezweifelt (Januarheft 2006). Jetzt antw
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Bambach, Ralf. "Wolfram Wette, Gerd R. Ueberschär (Hg.): Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert." Politische Vierteljahresschrift 43, no. 3 (2002): 556–57. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-002-0081-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Guerrazzi, Amedeo Osti. "„Schonungsloses Handeln gegen den bösartigen Feind“." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 62, no. 4 (2014): 537–67. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2014-0026.

Full text
Abstract:
Vorspann In Italien hat sich lange Zeit der beruhigende Mythos erhalten, das Land und seine Soldaten seien anders als das nationalsozialistische Deutschland ohne die Hypothek brutaler Besatzungsherrschaft oder gar Kriegsverbrechen aus dem globalen Konflikt zwischen 1939 und 1945 hervorgegangen. Erst in den letzten Jahren hat eine jüngere Historikergeneration den italienischen Anteil am faschistischen Krieg hervorgehoben. Zu diesen Historikern gehört auch Amedeo Osti Guerrazzi, der am Beispiel der Division „Granatieri di Sardegna“ die italienische Kriegführung und Besatzungspraxis in Slowenien
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Vormbaum, Moritz. "Bezug einer vom »Islamischen Staat« zur Verfügung gestellten Wohnung als Kriegsverbrechen." JuristenZeitung 75, no. 20 (2020): 1007. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2020-0320.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Masol, Sergii. "War Crimes of Conscription, Enlistment and Use of Child Soldiers: Expendable Human Rights Rhetoric of the International Criminal Court." Humanitäres Völkerrecht 3, no. 3-4 (2020): 193. http://dx.doi.org/10.35998/huv-2020-0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Hilger, Andreas. "Sowjetische Justiz und Kriegsverbrechen. Dokumente zu den Verurteilungen deutscher Kriegsgefangener, 1941–1949." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54, no. 3 (2006): 461–515. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2006.54.3.461.

Full text
Abstract:
Vorspann Kein Land hatte im Zweiten Weltkrieg so sehr unter der deutschen Besatzungsherrschaft zu leiden wie die Sowjetunion. Um so nachdrücklicher stellt sich die Frage, wie diese Verbrechen nach 1945 geahndet wurden. Im Zentrum der sowjetischen Nachkriegsprozesse stand jedoch nicht das Prinzip der Wahrheitsfindung. Stattdessen wurden diese juristischen Prozesse bestimmt von den Prinzipien von Politik, Propaganda und Ideologie. Daran lassen die hier präsentierten Dokumente keinen Zweifel.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kreß, Claus. "Fremde Staatsorgane vor deutschen Strafgerichten – Kleine Betrachtung zur deutschen Völkerstrafrechtspflege aus zwei aktuellen Anlässen." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70, no. 2-2021 (2021): 257–61. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v70i2.12.

Full text
Abstract:
Die Ahndung von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Angriffskrieg ist deshalb ein Anliegen der Weltgemeinschaft, weil mit diesen Taten fundamentale Normen der internationalen Rechtsordnung verletzt werden. Daran, dass die Geltung solcher Normen nicht (in einem soziologischen Sinn) erodiert, weil ihr Bruch sanktionslos bleibt, besteht nicht nur im Staat des Tatorts oder in den Staaten ein Interesse, deren Staatsangehörige Täter oder Opfer sind, sondern überall. Daher stellt das Völkerrecht diese Tat selbst als sogenannte Völkerstraftaten unter Strafe. Kann die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Aynalem, Kassaye M. "The ‘Ethiopian Red Terror’ Trial before the District Court of The Hague: Probing the ‘Context’ and ‘Nexus’ Elements of War Crimes." Humanitäres Völkerrecht 4, no. 3-4 (2021): 161. http://dx.doi.org/10.35998/huv-2021-0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Weizman, Eyal. "Forensische Architektur." ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 2/2/2011: Medien des Rechts 2, no. 2 (2011): 173–94. http://dx.doi.org/10.28937/1000106346.

Full text
Abstract:
Entlang zweier ineinander verschränkter Erzählungen – einer epistemischen Verschiebung im Internationalen Recht, in der die Bedeutung forensischer Praktiken schrittweise auf Kosten derjenigen menschlicher Zeugen zugenommen hat, und der Karriere des »Kampfschadengutachters« Marc Garlasco – wird die Entstehung einer analytischen Methode zur Untersuchung von Gewaltereignissen, wie sie sich in räumliche Artefakte und gebaute Umgebungen einschreiben, und deren Rolle in der Untersuchung von Kriegsverbrechen verfolgt. </br></br>Moving along two intertwining narrations – the epistemic shif
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schladebach, Marcus, and Lars Riensche. "Griechische Entschädigungsforderungen wegen deutscher Kriegsverbrechen / Greek Demands for Reparatıon for German War Crimes." Comparative Southeast European Studies 52, no. 10-12 (2003): 473–99. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2003-5210-1202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Magsam, Dieter. "Recht als Mittel der Versöhnung? Die rechtliche Aufarbeitung von Kriegsverbrechen am Beispiel Ruandas." Sicherheit & Frieden 23, no. 2 (2005): 102–7. http://dx.doi.org/10.5771/0175-274x-2005-2-102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Bernhard, Patrick. "Im Rücken Rommels. Kriegsverbrechen, koloniale Massengewalt und Judenverfol- gung in Nordafrika, 1940-1943." Zeitschrift für Genozidforschung 17, no. 1-2 (2019): 83–122. http://dx.doi.org/10.5771/1438-8332-2019-1-2-83.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schneider, Patricia. "Friedrich Jäger: Das Internationale Tribunal über Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien. Anspruch und Wirklichkeit." Politische Vierteljahresschrift 48, no. 3 (2007): 617–19. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-007-0108-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Pintarić, Tomislav. "Simone Schuller, Versöhnung durch strafrechtliche Aufarbeitung? Die Verfolgung von Kriegsverbrechen in Bosnien und Herzegowina." Comparative Southeast European Studies 58, no. 3 (2010): 468–69. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2010-580311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Bennett, Edward W., and Walter Schwengler. "Volkerrecht, Versailler Vertrag und Auslieferungsfrage: Die Strafverfolgung wegen Kriegsverbrechen als Problem des Friedensschlusses, 1919/20." American Historical Review 90, no. 2 (1985): 446. http://dx.doi.org/10.2307/1852751.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Busch, Birgit Schmidt am. "Die Kriegsverbrechen an Frauen im Jugoslawienkonflikt - Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verfolgung durch den Internationalen Strafgerichtshof." Kritische Justiz 28, no. 1 (1995): 1–11. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1995-1-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Herber, Charles J., and Walter Schwengler. "Volkerrecht, Versailler Vertrag und Auslieferungsfrage: Die Strafverfolgung wegen Kriegsverbrechen als Problem des Friedensschlusses 1919/20." German Studies Review 10, no. 2 (1987): 362. http://dx.doi.org/10.2307/1431130.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Stein, Christian. "Kontrollverlust und unumkehrbare Tatsachen. Die deutschen Rückzüge an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs." Militaergeschichtliche Zeitschrift 81, no. 1 (2022): 91–115. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2022-0004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden die Rückzüge der Wehrmacht während des Deutsch-Sowjetischen Krieges untersucht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Rückzug der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1944. Hier kulminierten zwei Entwicklungen: Erstens war es für die Rückzugskonzepte hochrangiger deutscher Offiziere wesentlich, auch in der potenziell chaotischen Situation des Rückzugs die Kontrolle zu behalten. Sowohl die Zerstörung ländlicher und städtischer Infrastrukturen, die als »Politik der verbrannten Erde« bezeichnet wird, als auch die Evakuierung der sowjetischen Zivilbevölkerun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Bojanic, Petar. "Souveränität, pseudo-souveränität, protektionat: am beispiel der staaten im ehemaligen Jugoslawien." Filozofija i drustvo 18, no. 1 (2007): 141–49. http://dx.doi.org/10.2298/fid0732141b.

Full text
Abstract:
(nemacki) Was ist vom Begriff der "Souver?nit?t" geblieben, mit anderen Worten: ist es nach der Schaffung einer Vielzahl kleiner souver?ner Staaten in Osteuropa noch m?glich, ?ber die Figur des Souver?ns zu sprechen? Was ist ein Staat sofern er kein Souver?n ist bzw. sofern er nur teilweise ein Souver?n ist? Wieviel Souver?nit?t bedarf es (ist es m?glich, die Souver?nit?t zu messen?) damit ein Staat wirklich souver?n ist? Verhandelt der Internationale Gerichtshof f?r Kriegsverbrechen, die innerhalb des ehemaligen Jugoslawien begangen wurden, de facto die Folgen jener Verbrechen, die die Grundl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Ächtler, Norman. "Forciertes Vergessen. Eine systemtheoretische Perspektive auf das Darstellungstabu von Kriegsverbrechen im westdeutschen Literatursystem der 1950er-Jahre." Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 58, no. 4 (2011): 399–412. http://dx.doi.org/10.14220/mdge.2011.58.4.399.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Neubacher, Frank. "Völkerstrafrecht auf Abwegen? Strafzwecke, Strafzumessung und die Ätiologie von Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 101, no. 5-6 (2018): 436–54. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2018-1015-603.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Dülffer, Jost. "Völkerrecht, Versailler Vertrag, und Auslieferungsfrage: Die Strafverfolgung wegen Kriegsverbrechen als Problem des Friedensschlusses, 1919/20. Walter Schwengler." Journal of Modern History 59, no. 1 (1987): 197–98. http://dx.doi.org/10.1086/243179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Arendes, Cord. "Norbert Frei (Hg.): Transnationale Vergangen-heitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg." Politische Vierteljahresschrift 48, no. 1 (2007): 193–94. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-007-0034-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Jaeckel, Liv. "Responsibility to Protect. Ein neuer Ansatz im Völkerrecht zur Verhinderung von Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit." Archiv des Völkerrechts 47, no. 4 (2009): 533. http://dx.doi.org/10.1628/000389209790214015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Buder, Bernd. "Nationale Fragen und Kriegsverbrechen im post-jugoslawischen Dokumentarfilm / National Questions and War Crimes in ex-Yugoslav Documentary Films." Comparative Southeast European Studies 56, no. 4 (2008): 556–71. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2008-560408.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Schminck-Gustavus, Christoph. "Nemesis - Anmerkungen zum Urteil des Areopag zur Entschädigung griechischer Opfer von NS-Kriegsverbrechen (KJ 2000. S. 472 ff.)." Kritische Justiz 34, no. 1 (2001): 111–17. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2001-1-111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Majer, Diemut. "Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen wissenschaftlichen Debatte 1872–1945." Journal der Juristischen Zeitgeschichte 12, no. 2 (2018): 88. http://dx.doi.org/10.1515/jjzg-2018-0035.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Segesser, Daniel Marc. "Katastrophe der Wissenschaft?! Gewalteskalation, Kriegsgräuel und Kriegsverbrechen als Instrumente der internationalen (Nicht-)Kooperation in der Rechtswissenschaft 1914–1919." zeitgeschichte 45, no. 1 (2018): 57–78. http://dx.doi.org/10.14220/zsch.2018.45.1.57.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Wilmes, Raffael. "Japans Kriegsverbrechen in China. Umgang und Erinnerung mit den Gräueltaten der Einheit 731 und dem Massaker von Nanking." historia.scribere, no. 9 (June 9, 2017): 45. http://dx.doi.org/10.15203/historia.scribere.9.565.

Full text
Abstract:
The following seminar-paper analyzes war crimes committed by the Ishii network during World War 2. Additionally, the Nanking massacre of 1937 is briefly portrayed. To understand the cruelty of these crimes it is important to scratch beneath the surface and comprehend the motivation and the Japanese world view. Furthermore, this paper shows how Japan has been dealing with its past since the end of the war. Finally, the main aim is to explain why these Japanese war crimes should be categorized as genocide according to the UN definition.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Kaufhold, Roland. "»Für einen Juden ist ›nach Auschwitz‹ nichts mehr so, wie es früher war.«." Handeln im Kontext gesellschaftlicher Gewalt 28, no. 2 (2016): 69–93. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2016-2-69.

Full text
Abstract:
Der Autor stellt wesentliche Facetten aus dem außergewöhnlichen Lebensweg des vor 100 Jahren in Slowenien geborenen Psychoanalytikers und Schriftstellers Paul Parin (20.09.1916–18.05.2009) vor. Hierbei beleuchtet er vor allemdie jüdischen Anteile von Parins Familienbiografie. Aufgrund einer angeborenen körperlichen Beeinträchtigung war für Paul Parin das Beobachten und Sprechen bereits früh äußerst bedeutsam. In der Auseinandersetzung mit seinem Vater, einem privilegierten jüdischen Großgrundbesitzer, ging Parin den doppelten Weg als wohlerzogener Junge und als revolutionärer Kritiker jegliche
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Neumann, Laura Katharina Sophia. "Kriegsverbrechen im IStGH-Statut und die neue Realität – Erfassung bewaffneter Konflikte mit nicht-staatlichen transnationalen Akteuren wie dem Islamischen Staat?" Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 128, no. 4 (2017): 998–1020. http://dx.doi.org/10.1515/zstw-2016-0035.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Augustinovic, Werner. "Segesser, Daniel Marc, Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen wissenschaftlichen Debatte 1872-1945." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 129, no. 1 (2012): 790–93. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2012.129.1.790.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Pendas, D. O. "Transnationale Vergangenheitspolitik: Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, Norbert Frei, ed. (Gottingen: Wallstein, 2006), 656 pp., cloth 44.00." Holocaust and Genocide Studies 23, no. 1 (2009): 97–99. http://dx.doi.org/10.1093/hgs/dcp013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Karge, Heike. "Emir Suljagić, Srebrenica – Notizen aus der Hölle Carla Del Ponte / Chuck Sudetic, Im Namen der Anklage. Meine Jagd nach Kriegsverbrechern und die Suche nach Gerechtigkeit." Comparative Southeast European Studies 58, no. 2 (2010): 311–16. http://dx.doi.org/10.1515/soeu-2010-580212.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!