Academic literature on the topic 'Kriminalbiologie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kriminalbiologie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Kriminalbiologie"
Rothea, Xavier. "Hygiénisme racial et kriminalbiologie." Etudes Tsiganes 30, no. 2 (2007): 26. http://dx.doi.org/10.3917/tsig.030.0026.
Full textBammann, Kai. "Nadine Hohlfeld: Moderne Kriminalbiologie." Neue Kriminalpolitik 15, no. 4 (2003): 157–58. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2003-4-157-1.
Full textBäumer-Schleinkofer, Änne. "Joachim S. Hohmann: Robert Ritter und die Erben der Kriminalbiologie. “Zigeunerforschung” im Nationalsozialismus und in Westdeutschland im Zeichen des Rassismus. (Studien zur Tsiganologie und Folkloristik, 4) Frankfurt a.M. usw.: Peter Lang Verlag 1991; 624 Seiten, kartoniert, DM 98,-." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 15, no. 3 (1992): 198. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19920150309.
Full textPfisterer, Heike. "Weihnacht III+IV: Den Maden auf der Spur: Dem Täter auf der Spur - So arbeitet die moderne Kriminalbiologie. Von Mark Benecke, Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach, 2006. 335 Seiten, brosch. 7,95 Euro. ISBN 3-404-60562-4. Die Chemie des Todes. Von Simon Becket." Nachrichten aus der Chemie 54, no. 12 (December 2006): 1241–42. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20060541228.
Full textMüller-Dietz, Heinz. "I. Sebald, Andrea Elisabeth, Der Kriminalbiologe Franz Exner (1881-1947). Gratwanderung eines Wissenschaftlers durch die Zeit des Nationalsozialismus. II. Fuchs, Walter, Franz Exner (1881-1947) und das Gemeinschaftsfremdengesetz. Zum Barbarisierangspotenzial moderner Kriminalwissenschaft. III. Kruwinnus, Thorsten, Das enge und das weite Verständnis der Kriminalsoziologie bei Franz Exner. Eine vergleichend-werkimmanente Vorstudie." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 129, no. 1 (August 1, 2012): 845–53. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2012.129.1.845.
Full textDissertations / Theses on the topic "Kriminalbiologie"
Hohlfeld, Nadine. "Moderne Kriminalbiologie : die Entwicklung der Kriminalbiologie vom Determinismus des 19. zu den bio-sozialen Theorien des 20. Jahrhunderts ; eine kritische Darstellung moderner kriminalbiologischer Forschung und ihrer kriminalpolitischen Forderungen /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/goettingen/338080708.pdf.
Full textBachhiesl, Christian. "Zur Konstruktion der kriminellen Persönlichkeit die Kriminalbiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz." Hamburg Kovač, 2004. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2166-6.htm.
Full textBachhiesl, Christian. "Zur Konstruktion der kriminellen Persönlichkeit : die Kriminalbiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz /." Hamburg : Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2166-6.htm.
Full textSebald, Andrea Elisabeth. "Der Kriminalbiologe Franz Exner (1881 - 1947) ; Gratwanderung eines Wissenschaftlers durch die Zeit des Nationalsozialismus." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/990483649/04.
Full textBooks on the topic "Kriminalbiologie"
Das Benecke-Universum: Mitstreiter, Oma und Opa erzählen ... Leipzig: Militzke, 2011.
Find full textSimon, Jürgen. Kriminalbiologie und Zwangssterilisation: Eugenischer Rassismus 1920-1945. Münster: Waxmann, 2001.
Find full textRobert Ritter und die Erben der Kriminalbiologie: "Zigeunerforschung" im Nationalsozialismus und in Westdeutschland im Zeichen des Rassismus. Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.
Find full textDavid, Jessel, ed. A mind to crime: The controversial link between the mind and criminal behavior. London: Michael Joseph, 1995.
Find full textVerfasser, Benecke Lydia 1982, ed. Aus der Dunkelkammer des Bösen: Neue Berichte vom bekanntesten Kriminalbiologen der Welt. Köln: Lübbe, 2011.
Find full textJ, Schneider Hans, Alexander Elster, Heinrich Lingemann, and Rudolf Sieverts. Aberglaube - Kriminalbiologie. de Gruyter GmbH, Walter, 2011.
Find full textKriminalbiologie, Zigeunerforschung und Asozialenpolitik. Berlin: Rotbuch Verlag, 1988.
Find full text(Editor), Bernd Herrmann, and Klaus-Steffen Saternus (Editor), eds. Biologische Spurenkunde: Band 1: Kriminalbiologie. Springer, 2007.
Find full textBenecke, Mark. Kriminalbiologie. Genetische Fingerabdrücke und Insekten auf Leichen. Lübbe, 1999.
Find full text1954-, Ayass Wolfgang, ed. Feinderklärung und Prävention: Kriminalbiologie, Zigeunerforschung und Asozialenpolitik. Berlin: Rotbuch Verlag, 1988.
Find full textBook chapters on the topic "Kriminalbiologie"
"III. Stufenstrafvollzug und Kriminalbiologie." In Verbrechensbekämpfung im Anstaltsstaat, 228–72. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. http://dx.doi.org/10.13109/9783666351419.228.
Full text"5.6 Zwischen Gerichtsmedizin und Strafrechtswissenschaft: Kriminologie und Kriminalbiologie in Berlin." In Exodus von Wissenschaften aus Berlin, 510–28. De Gruyter, 1994. http://dx.doi.org/10.1515/9783110883725-022.
Full text