Books on the topic 'Kriminelle'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Kriminelle.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Funken, Christiane. Frau — Frauen — Kriminelle. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87448-1.
Full textMulsow, Martin, ed. Kriminelle - Freidenker - Alchemisten. Köln: Böhlau Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412211387.
Full textOberwittler, Dietrich, Susann Rabold, and Dirk Baier, eds. Städtische Armutsquartiere - Kriminelle Lebenswelten? Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93244-6.
Full textWehowsky, Stephan. Schattengesellschaft: Kriminelle Mentalitäten in Europa. München: C. Hanser, 1994.
Find full textWolfgang, Heinz. Kriminelle Jugendliche--gefährlich oder gefährdet? Konstanz: UVK, Universitätsverlag Konstanz, 2006.
Find full textHarrendorf, Stefan. Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren von Gewalttätern. Göttingen: Göttingen University Press, 2007. http://dx.doi.org/10.17875/gup2007-166.
Full textMensching, Gerhard. Die violetten Briefe: Drei kriminelle Novellen. Zürich: Haffmans, 1989.
Find full text1957-, Prager Tessa, ed. Kriminelle Geschichten: Ermittlungen über die Justiz. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1987.
Find full textManuel, Eisner, and Schweizerische Flüchtlingshilfe, eds. Asylmissbrauch durch Kriminelle oder kriminelle Asylsuchende ?: Zahlen, Fakten und Erklärungsansätze zur Kriminalität unter Asylsuchenden in der Schweiz. Bern: Schweizerische Flüchtlingshilfe, 1999.
Find full textLier, Stein Morton. Mafia i Norge: Det nye kriminelle landskapet. Oslo: Kagge Forlag, 2013.
Find full textMattioli, Sandro. Die Müllmafia: Das kriminelle Netzwerk in Europa. München: Herbig, 2011.
Find full textKriminelle Karrieren von Gefängnisinsassen: Eine empirische Untersuchung. Frankfurt am Main: P. Lang, 1986.
Find full textAusgegrenzt: "Asoziale" und Kriminelle" im nationalsozialistischen Lagersystem. Bremen: Edition Temmen, 2009.
Find full textJuhler, Hans. Er udlændinge kriminelle?: En undersøgelse af udlændinges kriminalitet. København: Schultz, 1986.
Find full textSchlingel, Bengel oder Kriminelle?: Jugendprobleme aus psychologischer Sicht. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 2003.
Find full textGrässle-Münscher, Josef. Kriminelle Vereinigung: Von den Burschenschaften bis zur RAF. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 1991.
Find full textElz, Jutta. Legalbewährung und kriminelle Karrieren von Sexualstraftätern: Sexuelle Missbrauchsdelikte. Wiesbaden: Kriminologische Zentralstelle, 2001.
Find full textFunken, Christiane. Frau, Frauen, Kriminelle: Zur aktuellen Diskussion über "Frauenkriminalität". Oplanden: Westdeutscher Verlag, 1989.
Find full textGlinkina, S. P. Kriminelle Komponenten der russischen Wirtschaft: Typen und Dimensionen. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1997.
Find full textMöckel, Klaus. Wer zu Mörders essen geht--: Kriminelle und andere Sprüche. Berlin: Frieling, 1993.
Find full textZeuner, Lilli. Unge i det kriminelle felt: Et studium af forskningslitteratur. København: Socialforskningsinstituttet, 2003.
Find full textPeter, Adrian. Die Fleischmafia: Kriminelle Gescha fte mit Fleisch und Menschen. Berlin: Econ, 2006.
Find full textGerhard, Henschel. Der alte Friedensrichter und seine Urteile: Eine kriminelle Suite. Zürich: Haffmans, 1998.
Find full textSennels, Nicolai. Blandt kriminelle muslimer: En psykologs erfaringer fra Københavns Kommune. Odense: Trykkefrihedsselskabets Bibliotek, 2009.
Find full textWann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ([Paragraphen] 129 StGB)? Frankfurt am Main: P. Lang, 1997.
Find full textFelix, Marty. Ohne Rauch kein Feuer: Tatort Schweiz : die 19. kriminelle Geschichte. Edited by Kantonsschule Obwalden. 2nd ed. Sarnen: Verlag Rauchzeichen, 2007.
Find full textKrogh, Tyge. Det store natmands komplot: En historie om 1700-tallets kriminelle underverden. [Copenhagen]: Samleren, 2001.
Find full textPongratz, Lieselotte. Kinderdelinquenz und kriminelle Karrieren: Eine statistische Nachuntersuchung delinquenter Kinder im Erwachsenenalter. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1990.
Find full textAlberts, Jürgen, and Christiane Franke. Etwas Besseres als den Tod ...: 30 kriminelle Liebeserklärungen an Bremen und Bremerhaven. Hillesheim: KBV, 2013.
Find full textJugendliche Intensivtäter/innen: Kriminelle Karrieren und Präventionsmöglichkeiten aus Sicht der betroffenen Subjekte. Hamburg: Argument, 2009.
Find full textHuck, Lorenz. Jugendliche Intensivtäter/innen: Kriminelle Karrieren und Präventionsmöglichkeiten aus Sicht der betroffenen Subjekte. Hamburg: Argument, 2009.
Find full textStrategien der Ausgrenzung: Der Kampfbegriff "kriminelle Drogensubkultur" und das Beispiel Hamburger Heroinkonsumenten. Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.
Find full textSmettan, Jürgen Rüdiger. Kriminelle Bereicherung in Abhängigkeit von Gewinnen, Risiken, Strafen und Moral: Eine empirische Untersuchung. Freiburg i. Br: Eigenverlag Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, 1992.
Find full textWolf, Preben. Om lokalisering af kriminalitet og kriminelle med henblik på kriminalitetsforebyggende miljøplanlægning og forskning. København: Kriminalpræventive råd, 1985.
Find full textLorenz, Maren. Kriminelle Körper, gestörte Gemüter: Die Normierung des Individuums in Gerichtsmedizin und Psychiatrie der Aufklärung. Hamburg: Hamburger Edition, 1999.
Find full textSocialministeriet, Denmark. Børn og kriminalitet: Et inspirationskatalog til hurtig indsats over for børn der begår kriminelle handlinger. København: Socialministeriet, 2000.
Find full textMax-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, ed. Kriminelle Karrieren: Straftaten, Sanktionen und Rückfall : eine empirische Untersuchung erstmals inhaftierter und rückfälliger Strafgefangener in China. Berlin: Duncker & Humbolt, 2009.
Find full textMischkowitz, Robert. Kriminelle Karrieren und ihr Abbruch: Empirische Ergebnisse einer kriminologischen Langzeituntersuchung als Beitrag zur "Age-crime debate". Bonn: Forum Verlag Godesberg, 1993.
Find full text1963-, Sommer Gerald, Walter Robert 1981-, and Heimito von Doderer-Gesellschaft, eds. Doderer, das Kriminelle und der literarische Kriminalroman: Zu Heimito von Doderers Ein Mord den jeder begeht. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011.
Find full textStrittmatter, Herbert A. Dallas in Switzerland: Die kriminelle Ader der Schweiz : Banken, Behörden, Anwälte und Ärzte, die treue Gefolgschaft. Wildegg]: Has Book Publishers, 1998.
Find full textŠalikašvili, Moris. "Diebe im Gesetz": Eine kriminelle Organisation im deutschen Jugendstrafvollzug? ; die aus der ehemaligen UdSSR stammende kriminelle Organisation "Wor v Sakone" - "Dieb im Gesetz" und ihre subkulturelle Existenz unter russischsprachigen Gefangenen in einer deutschen Jugendstrafanstalt bei Hamburg. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2009.
Find full textCrime and coercion: An integrated theory of chronic criminality. New York: St. Martin's Press, 2000.
Find full textBraun, Annette. Die kriminelle Gewässerverunreinigung ([Paragraph] 324 StGB): Eine strafrechtliche Studie über die Verschmutzung von Gewässern unter Berücksichtigung von Kriminologie und Kriminalistik. Lübeck: M. Schmidt-Römhild, 1990.
Find full textOswald, Wiener, ed. Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis: Hilfsbuch für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc. zur Diagnose der politischen Gehirnerkrankung. 2nd ed. München: Matthes & Seitz, 1985.
Find full textNehring, Michael. Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland: Auslegung und Analyse des im Zuge der Terrorismusbekämpfung nach dem 11. September 2001 geschaffenen 129b Strafgesetzbuch. Frankfurt, M: P. Lang, 2007.
Find full textTrosell, Aino. Krimineller: 14 kriminalnoveller. Göteborg: Lindelöws Bokförlag, 2012.
Find full text