Academic literature on the topic 'Kristallzüchtung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kristallzüchtung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kristallzüchtung"

1

Müller, G. "Kristallzüchtung." Zeitschrift für Kristallographie 189, no. 1-2 (January 1989): 155–56. http://dx.doi.org/10.1524/zkri.1989.189.1-2.155a.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hulliger, Jürg. "Chemie und Kristallzüchtung." Angewandte Chemie 106, no. 2 (January 19, 1994): 151–71. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19941060204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bertram, Rainer. "Zur Bedeutung der chemischen Analyse in der Kristallzüchtung." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 638, no. 10 (August 2012): 1616. http://dx.doi.org/10.1002/zaac.201204100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Aleksic, Jelena, and Janusz A. Szymczyk. "Experimentelle Oszillatonsanalyse der Grenzflächenströmung bei einer simulierten Czochralski-Kristallzüchtung." PAMM 3, no. 1 (December 2003): 322–23. http://dx.doi.org/10.1002/pamm.200310433.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bock, Hans, and Sven Holl. "Kristallzüchtung und Strukturbestimmung eines metallorganischen Donator/Akzeptor-Komplexes von I2C=CI2." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 627, no. 8 (August 2001): 1870–76. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3749(200108)627:8<1870::aid-zaac1870>3.0.co;2-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kraft, Thorsten, and Martin Jansen. "Zur Existenz des Hexahydroxoperiodonium-Ions — Kristallzüchtung und Strukturanalyse von α- und β-H6IO6HSO4." Chemische Berichte 126, no. 11 (November 1993): 2415–19. http://dx.doi.org/10.1002/cber.19931261112.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Haussühl, S. "K.-Th. Wilke, J. Bohm: Kristallzüchtung, VEB Verlag der deutschen Wissenschaften, Berlin 1988. Preis: DM 198,-." Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 94, no. 2 (February 1990): 209. http://dx.doi.org/10.1002/bbpc.19900940230.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bock, Hans, Andreas Rauschenbach, Christian Näther, Markus Kleine, and Zdenek Havlas. "Wechselwirkungen in Molekülkristallen, 111. Kristallzüchtung und Strukturbestimmung von Donator/Akzeptor-Komplexen aus 1,2,4,5-Tetrakis(alkylthio)benzolen und Brom oder Iod." Liebigs Annalen 1996, no. 12 (December 1996): 2185–94. http://dx.doi.org/10.1002/jlac.199619961232.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Glaum, R., H. Thauern, A. Schmidt, and M. Gerk. "Beiträge zum Koordinationsverhalten von Oxidionen in anorganischen Feststoffen. III [1] Mn2P2O7, Mn2P4O12 und Mn2Si(P2O7)2 — Kristallzüchtung, Strukturverfeinerungen und Elektronenspektren von Mangan(II)-Phosphaten." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 628, no. 12 (December 2002): 2800–2808. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3749(200212)628:12<2800::aid-zaac2800>3.0.co;2-#.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kötitz, G. "K.-Th. Wilke, J. Bohm. Kristallzüchtung. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1988, 641 Abb., 117 Tab., 1088 S., Preis 146,—M, ISBN 3-326-00092-8." Crystal Research and Technology 25, no. 6 (June 1990): 682. http://dx.doi.org/10.1002/crat.2170250613.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kristallzüchtung"

1

Nacke, Claudia. "Kristallzüchtung eisenbasierter Pniktidverbindungen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-100323.

Full text
Abstract:
Die Entdeckung der eisenbasierten Supraleiter, eine neue Klasse der Hochtemperatur-Supraleiter, erregte weltweit große Aufmerksamkeit. Durch intensive Untersuchungen an dieser Materialklasse sehen viele Wissenschaftler die Möglichkeit, weitere Anhaltspunkte für mikroskopische Modelle der Hochtemperatur-Supraleitung zu erhalten, deren Ursprung auch nach intensiver Forschung in den letzten zwei Jahrzehnten noch nicht vollständig geklärt werden konnte. Voraussetzung dieser Untersuchungen ist die Züchtung reiner, möglichst defektfreier Kristalle. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, den Bereich der Kristallzüchtung eisenbasierter Supraleiter wissenschaftlich zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit ausgewählten Kristallzüchtungsverfahren zur Herstellung eisenbasierter Supraleiter. Dabei waren neben der Optimierung von Prozessparametern zur reproduzierbaren Probenherstellung weitere Schwerpunkte, die Untersuchung von Schmelz- und Erstarrungsprozessen des Materials sowie die Charakterisierung gezüchteter Kristalle hinsichtlich ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften. Der erste Teil dieser Arbeit führt wesentliche Ergebnisse der Kristallzüchtung von BaFe2As2 sowie der Cobalt-substituierten Verbindung Ba(Fe1-xCox)2As2 mit xNom = 0.025, 0.05, 0.07, 0.10 und 0.20 auf. Hierzu wurde eine Versuchsdurchführung für das vertikale Bridgman-Verfahren konzipiert, mit welcher erfolgreich Kristalle dieser Zusammensetzungen gezüchtet wurden. Das Erreichen einer hohen Probenqualität konnte durch verschiedene physikalische Untersuchungen nachgewiesen werden. In den Cobalt-substituierten Verbindungen wurden durch Messungen der Suszeptibilität sowie des spezifischen Widerstandes Supraleitung mit Sprungtemperaturen von bis zu 26.1 K bzw. 27.3 K für Kristalle mit xNom = 0.07 (xEDX = 0.09) beobachtet. Durch verschiedene Versuchsdurchführungen konnten optimale Prozessparameter für das Bridgman-Verfahren ermittelt werden. Dabei wurden unter anderem verschiedene Tiegelmaterialien hinsichtlich ihrer Eignung als Schmelztiegel getestet. Demnach sind Materialien aus Al2O3 vorzugsweise einzusetzen. Die durchgeführten EDX-Analysen an gezüchteten Kristallen belegten eine gute Übereinstimmung der Zusammensetzungen mit den nominalen Einwaagen sowie eine homogene Verteilung des Cobalt-Substituenten. Die rasterelektronenmikroskopischen sowie thermoanalytischen Untersuchungen zum Schmelz- und Erstarrungsverhalten von BaFe2As2 brachten neue Erkenntnisse hervor, welche in der bisher verfügbaren Literatur noch nicht diskutiert wurden. So konnte eine horizontale Schichtung des Materials im Schmelztiegel während des Aufschmelzens der Ausgangsmaterialien beobachtet werden. Dabei nimmt eine Fe-reiche Schmelze infolge einer Schwerkraftseigerung den unteren Tiegelbereich ein. Eine Ba-reiche Schmelze befi ndet sich aufgrund dessen im oberen Tiegelbereich. Die Erstarrungsbahnen dieser unterschiedlichen Schmelzbereiche müssen danach unabhängig voneinander betrachtet werden. Dabei setzt mit dem Absenken des Schmelztiegels aus der heißen Zone in den kühleren Bereich der Bridgman-Anlage zunächst in der Fe-reichen Schmelze des unteren Tiegelbereichs die Ausbildung höher schmelzender BaFe2As2-Primärphasen ein. Nach weiterem Absenken des Tiegels wird die Erstarrungstemperatur von BaFe2As2 bei T ~ 1330 °C auch im oberen Tiegelbereich erreicht, wodurch dort schlagartig die Keimbildung dieser Phase in der Ba-reichen Schmelze einsetzt und ein kongruentes Erstarrungsverhalten von BaFe2As2 bestätigt. Die Keimbildung findet dabei heterogen an verschiedenen Nukleationspunkten der Tiegelwand sowie an BaFe2As2-Primärphasen statt. Das Wachstum der Kristalle erfolgt daraufhin entgegen dem Temperaturgradienten, so dass diese schlussendlich mit ihrer ab-Ebene nahezu parallel orientiert zur Tiegelwand vorliegen. Bei weiterer Abkühlung kristallisiert schließlich die Fe-reiche Schmelze im unteren Tiegelbereich aus. Das dabei erstarrende Gefüge zeichnet sich durch primäre Fe2As-Mischkristalle sowie einem Eutektikum aus Fe2As und ff-Fe aus. Obwohl die Keimbildung und das Kristallwachstum der BaFe2As2-Phase nicht in der Tiegelspitze einsetzt, stellt das Bridgman-Verfahren eine vorteilhafte Methode dar, mittels des eingestellten Temperaturgradienten die Ba-reiche Schmelze im oberen Tiegelbereich gerichtet erstarren und die Kristalle weitestgehend orientiert im Tiegel wachsen zu lassen. Des Weiteren ist es mit dem Bridgman-Verfahren möglich, das Schmelz- und Erstarrungsverhalten des Materials zu analysieren. Hierzu bieten die in diesem Teil der Arbeit erzielten Ergebnisse eine gute Grundlage für weitere Untersuchungen. Der zweite Teil dieser Arbeit enthält wesentliche Ergebnisse zur Kristallzüchtung von LiFeAs sowie der Nickel-substituierten Verbindung Li1-δFe1-xNixAs mit xNom = 0.015, 0.025, 0.05, 0.06, 0.075 und 0.10. Hierfür wurde erfolgreich eine Versuchsdurchführung für das Schmelz fluss-Verfahren entwickelt. Untersuchungen bezüglich geeigneter Schmelztiegel belegten, dass Materialien aus Al2O3 zur Kristallzüchtung dieses Materialsystems geeignet sind, jedoch ist das Aufbringen einer inerten BN-Innenschicht für das Vermeiden heftiger Reaktionen unerlässlich. Mithilfe der ICP-OES-Analysen von gezüchteten Kristallen der Nickel-substituierten Verbindung konnten signi kante Abweichungen in den Lithium-Gehalten festgestellt werden. Dabei konnten drei Probentypen unterschieden werden, die sich je nach Lithium-Gehalt supraleitend (Li ~ 1.04), komplex paramagnetisch (Li ~ 0.97) oder ferromagnetisch (Li ~ 0.64) verhielten. Dieses Verhalten stellte sich dabei unabhängig vom Nickel-Gehalt ein. In den ferromagnetischen Proben wurden mittels der ICP-OES-Analysen neben einem deutlichen Lithium-Unterschuss von ~ 0.64 auch höhere Eisen-Gehalte von ~ 1.22 ermittelt. Diese Beobachtungen wurden durch Analysen an ferromagnetischen Proben der Zusammensetzung Li1-yFe1+yAs mit yNom = 0.02, 0.20 und 0.25 unterstützt, bei denen gleichermaßen ein leichter Lithium-Unterschuss von ~ 0.94 sowie erhöhte Eisen-Gehalte von ~ 1.07, ~ 1.11 und ~ 1.12 festgestellt wurden. Ob diese Beobachtungen signi kant sind, ist in weiteren Untersuchungen zu klären. In den Nickel-substituierten Verbindungen wurde ferromagnetisches Verhalten für Proben mit einem deutlichen Lithium-Unterschuss (Li ~ 0.64) beobachtet. Hingegen führten in Li1-yFe1+yAs mit yNom = 0.02, 0.20 und 0.25 bereits geringfügige Abweichungen im Lithium-Gehalt (Li ~ 0.94) zu ferromagnetischem Verhalten. Möglicherweise sind mit der Substitution von Eisen durch Nickel höhere Abweichungen des Lithium-Gehalts von der stöchiometrischen Zusammensetzung nötig, um Ferromagnetismus im System LiFeAs zu induzieren. Genauere Interpretationen der bisherig gewonnenen Ergebnisse sind nur durch weiterführende chemische Analysen sowie Strukturuntersuchungen möglich. In der vorliegenden Arbeit konnte aufgezeigt werden, dass mit den konzipierten Versuchsanordnungen eine erfolgreiche Kristallzüchtung eisenbasierter Supraleiter möglich ist. Jedoch sind die thermodynamischen Phasendiagramme, als unabdingbare Hilfsmittel für die Kristallzüchtung der untersuchten Materialsysteme, in ihrer Komplexität noch nicht eindeutig verstanden. Hierfür sowie für weitere Untersuchungen bietet die vorliegende Arbeit eine gute Grundlage.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lantzsch, Ronny. "VGF-Kristallzüchtung unter dem Einfluss externer Magnetfelder." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek &quot;Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-7534330.

Full text
Abstract:
Die Arbeit befasst sich mit der Herstellung massiver Halbleitereinkristalle nach der Vertical Gradient Freeze (VGF) – Technologie unter dem Einfluss eines kombinierten magnetischen Gleich- und Wechselfeldes. Konkret wurden ein axial statisches und ein wanderndes Magnetfeld eingesetzt, um eine maßgeschneiderte Strömung in der Halbleiterschmelze zu erzeugen. Die Eigenschaften der Strömung wurden anhand von isothermalen Modellexperimenten detailliert untersucht. Des Weiteren wurden numerische Modelle der experimentellen Anordnungen entwickelt und umfangreiche Simulationen zu den auftretenden Magnet-, Strömungs-, Temperatur- und Spannungsfeldern durchgeführt. Der Arbeitsschwerpunkt lag auf der Optimierung der Kristalleigenschaften bei der Züchtung von GaAs- und Ge-Einkristallen. Durch den Einsatz der kombinierten Magnetfelder konnte eine signifikante Verringerung der Durchbiegung der Phasengrenze Schmelze/Kristall und der damit verbundenen thermischen Spannungen im Kristall gezeigt werden. Gleichzeitig wurde eine sehr homogene makroskopische Dotierstoffverteilung ohne auftretende Mikrosegregation erreicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Aead, Aeman. "Konstruktionsprinzipien für Mehrzonen-Öfen zur Kristallzüchtung unter Mikrogravitations-Bedingungen." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek &quot;Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:105-2928375.

Full text
Abstract:
Die Motivation der vorliegenden Arbeit ist es, einen geeigneten Mehrzonenofen für die Kristallzüchtung zu bauen, welcher für den Einsatz unter Mikrogravitations-Bedingungen im Orbit (Internationale Raumstation ISS) geeignet ist. In dieser Arbeit wird ein Überblick über Kristallzüchtungsverfahren aus der Schmelze, allgemeine Anforderungen an Kristallzüchtungsöfen, elektrische Beheizungssysteme, geeignete Messsysteme und einsetzbare Materialien gegeben, sowie die Auswahl der Konstruktionsprinzipien und Gestaltung anhand geometrischer, thermischer und atmosphärischer Randbedingungen festgelegt. Die Auslegung und die Dimensionierung des Kristallzüchtungsofens (Energiebedarf, Wärmeverluste, Kühlung) und mechanischen (Spannung, Biegemoment, Festigkeit) werden für geeignetes Optimum gefunden. Die Konstruktionsprinzipien, Gestaltung, Auslegung und Dimensionierung werden am Beispiel FMF durchgeführt. Die Fertigstellung von Konstruktionsunterlagen und Dokumentationen wird ergänzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Boschert, Stefan Hermann [Verfasser]. "Numerische Simulation zeitabhängiger Wachstumsprozesse bei der Kristallzüchtung aus metallischen Lösungen." Freiburg : Universität, 2000. http://d-nb.info/1119805163/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Niemietz, Kathrin. "Untersuchung zur elektromagnetischen Strömungskontrolle mittels externer Magnetfelder bei der VGF-Kristallzüchtung." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-129939.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beinhaltet die Kontrolle und Beeinflussung der Schmelzströmung beim Vertical Gradient Freeze- (VGF-) Verfahren durch magnetische Wechselfelder, wobei speziell der Einfluss von rotierenden und wandernden Magnetfeldern auf den Stoff- und Wärmetransport untersucht wird. Das Potential der VGF-Magnetfeldzüchtung für die Reduktion der thermischen Spannungen bei der Züchtung von Ge- und GaAs-Kristallen wird demonstriert. Anhand von Experimenten zur Gasphasendotierung von Ge-Einkristallen mit Zink werden außerdem die Vorteile des Magnetfeldeinsatzes für eine effektive Durchmischung der Schmelze und für eine Reduzierung der radialen Dotierstoffsegregation gezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Entwicklung von züchtungsrelevanten Modellanordnungen für systematische Strömungsexperimente mit niedrig schmelzenden Legierungen. Dadurch kann die gegenseitige Beeinflussung zwischen der magnetfeldinduzierten Strömung und der thermische Auftriebströmung beim VGF-Verfahren direkt untersucht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nacke, Claudia [Verfasser], Sabine [Akademischer Betreuer] Wurmehl, Bernd [Akademischer Betreuer] Büchner, and Werner [Akademischer Betreuer] Skrotzki. "Kristallzüchtung eisenbasierter Pniktidverbindungen / Claudia Nacke. Gutachter: Bernd Büchner ; Werner Skrotzki. Betreuer: Sabine Wurmehl." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://d-nb.info/1067733353/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Heimann, Paul [Verfasser], and Albrecht [Akademischer Betreuer] Winnacker. "Keimherstellung für die Aluminiumnitrid-Kristallzüchtung anhand des PVT-Verfahrens / Paul Heimann. Betreuer: Albrecht Winnacker." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. http://d-nb.info/1019250704/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wunderwald, Ulrike. "Beeinflussung des Wärme- und Stofftransports bei der Vertical Gradient Freeze-Kristallzüchtung durch ein rotierendes Magnetfeld." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek &quot;Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-7942462.

Full text
Abstract:
Bei der Vertical Gradient Freeze-Züchtung von Halbleiterkristallen bis zu einem Durchmesser von 2″ wurde in einer speziell entwickelten Anlage die Beeinflussung des Wärme- und Stofftransports in der Schmelze durch ein rotierendes Magnetfeld (RMF) untersucht. An GaAs- und Ge-Kristallen konnte bei Einwirkung des RMF eine verminderte Durchbiegung der Phasengrenze aufgrund geringerer radialer Temperaturgradienten festgestellt werden. Die Analyse der Segregationsprozesse ergab unter RMF-Einfluss signifikante Änderungen der Ausdehnung der Diffusionsgrenzschicht vor der Phasengrenze. Dies spiegelte sich in einer verbesserten axialen und radialen Homogenität der Ladungsträgerverteilung in den Kristallen wider. Die kritische magnetische Taylor-Zahl, die den Übergang von stationärer zu instationärer RMF-Konvektion charakterisiert, konnte für verschiedene Geometrieverhältnisse der Schmelze experimentell bestimmt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Niemietz, Kathrin [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Stelter, Michael [Gutachter] Stelter, and Peter [Gutachter] Wellmann. "Untersuchung zur elektromagnetischen Strömungskontrolle mittels externer Magnetfelder bei der VGF-Kristallzüchtung / Kathrin Niemietz ; Gutachter: Michael Stelter, Peter Wellmann ; Betreuer: Michael Stelter." Freiberg : Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2013. http://d-nb.info/1220911720/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bünger, Thomas. "Ein Beitrag zur Kohlenstoffkontrolle bei der VGF-Züchtung von semi-isolierenden GaAs-Kristallen." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek &quot;Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:105-1652461.

Full text
Abstract:
Erstmalig wurden für die VGF-Züchtung von GaAs-Kristallen die verschiedenen Möglichkeiten der Beeinflussung der Kohlenstoffkonzentration untersucht und Möglichkeiten zu deren zielstrebigen Einstellung aufgezeigt. Dies eröffnet auch für die so gezüchteten Kristalle den semi-isolierenden Widerstandsbereich bei niedrigkompensiertem GaAs technologisch sicher einstellen zu können. Anhand umfangreicher experimenteller Daten und thermodynamischer Betrachtungen werden die komplexen Zusammenhänge untersucht und Lösungswege für die technologische Beherrschung aufgezeigt. Das auf die experimentellen Daten angewendete Modell erzeugte die notwendigen Regelparameter für einen gradientenfreien Verlauf der Kohlenstoffkonzentration entlang der Kristallachse. Die Ergebnisse der Dissertation konnten in eine industrielle Fertigungstechnologie übertragen werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kristallzüchtung"

1

van Well, Natalija. Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wolf, Adrian. Modellierungen zur Kristallzüchtung von CrSb2 und UPTe. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16629-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stangl, Jean. Crystals and crystal gardens you can grow. New York: F. Watts, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie und der Deutschen Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung (2004 Jena, Germany). Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie und der Deutschen Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung: Jena, 15.-19. März 2004 : Referate. München: R. Oldenbourg, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie, der Deutschen Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung, und des Nationalkomitees für Kristallographie der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften (2005 Cologne, Germany). Referate: Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie, der Deutschen Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung, und des Nationalkomitees für Kristallographie der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften : Köln, 28. Februar-4. März 2005. München: Oldenbourg Verlag, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Well, Natalija van. Innovative und Interdisziplinäre Kristallzüchtung: Materialien Mit Abstimmbarem Quantenkritischen Verhalten. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Well, Natalija van. Innovative und Interdisziplinäre Kristallzüchtung: Materialien Mit Abstimmbarem Quantenkritischen Verhalten. Spektrum Akademischer Verlag GmbH, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wolf, Adrian. Modellierungen zur Kristallzüchtung von CrSb2 und UPTe: Ein Beitrag zur rationalen Syntheseplanung. Springer Spektrum, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Grabmaier, J. Silicon Chemical Etching. Springer, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grabmaier, J. Silicon Chemical Etching. Springer London, Limited, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Kristallzüchtung"

1

Götze, Jens, and Matthias Göbbels. "Kristallzüchtung." In Einführung in die Angewandte Mineralogie, 179–92. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50265-5_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

van Well, Natalija. "Einleitung." In Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung, 1–2. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

van Well, Natalija. "Stand der Forschung." In Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung, 3–15. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

van Well, Natalija. "Grundlagen." In Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung, 17–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

van Well, Natalija. "Charakterisierungsmethoden." In Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung, 31–49. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

van Well, Natalija. "Ergebnisse der Züchtung für das Mischsystem Cs2CuCl4-xBrx." In Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung, 51–112. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

van Well, Natalija. "Röntgenpulverdiffraktometrie bei tiefen Temperaturen." In Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung, 113–21. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

van Well, Natalija. "Physikalische Eigenschaften der orthorhombischen und tetragonalen Phase des Mischsystems." In Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung, 123–32. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

van Well, Natalija. "Einkristalle mit Kronenethermolekülen: Züchtung und Eigenschaften." In Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung, 133–77. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

van Well, Natalija. "Zusammenfassung." In Innovative und interdisziplinäre Kristallzüchtung, 179–80. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11763-4_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography