To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kultivierung.

Dissertations / Theses on the topic 'Kultivierung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Kultivierung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Voigt, Matthias. "Biotechnologische Methoden zur Kultivierung von Schwämmen grundlegende Untersuchungen zur ex-situ-Kultivierung mariner Porifera." Karlsruhe Univ.-Verl, 2009. http://d-nb.info/993889697/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Valtink, Monika, Mirko Nitschke, Thomas Götze, Katrin Engelmann, and Carsten Werner. "Kultivierung transplantierbarer Zellverbände aus cornealem Endothel." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1223722766870-16827.

Full text
Abstract:
Die In-vitro-Kultivierung von cornealem Endothel, einer funktionalen, beim Menschen nicht regenerierbaren Schicht in der Hornhaut des Auges, eröffnet weitreichende Möglichkeiten zum Zell- und Gewebeersatz. Dieser Artikel beschreibt aktuelle und künftige Optionen für zellbasierte Therapieansätze sowie die Bedeutung unbegrenzt proliferationsfähiger (immortalisierter) Zellpopulationen als Modellsystem für die Entwicklung neuartiger Methoden. In diesem Zusammenhang werden schaltbare Zellkulturträger als Möglichkeit zur schonenden Gewinnung transplantierbarer „cell sheets“ vorgestellt. Darüber hinaus wird die serumfreie Kultivierung als wichtige Voraussetzung für eine Anwendung am Menschen diskutiert<br>The in vitro cultivation of corneal endothelium – a functional, non-regenerable layer of the human cornea – is a promising approach for cell and tissue replacement. This paper introduces options for cell-based therapies and points out the importance of immortalised cell populations as a model system to develop tissue engineering strategies. In particular, the use of stimuli-responsive cell culture carriers for the gentle harvesting of “cell sheets” is described. Furthermore, serum-free cultivation is discussed as a prerequisite for future applications
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Borscheid, René. "In-vitro Kultivierung von porcinen Leberschnitten." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-27337.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pauls, Johanna. "In-vitro-Kultivierung und Expansion caniner Schwannzellen." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://www.diss.fu-berlin.de/2003/242/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Timmer-Stranghöner, Annette. "Isolierung und Kultivierung von Ventrikelzellen aus Rattenherzen." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97532974X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Askevold, Ingolf Harald. "Kultivierung von Fibrochondrozyten in einem druckpulsierenden Bioreaktor." Giessen : VVB Laufersweiler, 2009. http://d-nb.info/995993289/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Grimm, Luis Hermann. "Sporenaggregationsmodell für die submerse Kultivierung koagulativer Myzelbildner /." Paderborn : FIT-Verl. für Innovation u. Technologietransfer, 2006. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/525755195.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Khanjari, Sulaiman S. al. "Exploration and estimation of morphological and genetic diversity of wheat (Triticum spp.) landraces in Oman." Kassel : Kassel Univ. Press, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=982008406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rühle, Sebastian. "Grundlegende Untersuchungen zur biotechnologischen Kultivierung von Schwämmen Massenbilanzierung bei Aplysina aerophoba." Karlsruhe Univ.-Verl. Karlsruhe, 2008. http://d-nb.info/995465053/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kakkassery, Vinodh. "Isolierung, Kultivierung und Charakterisierung limbaler kornealer Epithelzellen von Spenderhornhäuten." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975391925.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Tscheschke, Bernd Michael [Verfasser]. "Nebelkammerreaktoren zur Kultivierung biotechnologisch relevanter Systeme / Bernd Michael Tscheschke." Hannover : Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB), 2015. http://d-nb.info/1078746516/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Okorie, Hilary Anyanwu. "Furthering the domestication of African pear (Dacryodes edulis (G. Don) HJ Lam) /." Aachen : Shaker, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009657261&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rüdinger, Ferdinand Martin [Verfasser]. "Solide 3D Hydrogelsysteme zur Kultivierung tierischer Zellen / Ferdinand Martin Rüdinger." Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2015. http://d-nb.info/1126742783/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Reichenbach-Klinke, Ekkehard. "Isolierung, Kultivierung und Charakterisierung von venulären Endothelzellen der menschlichen myokardialen Mikrozirkulation." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-82285.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Tegtmeyer, Stefanie. "Kultivierung und Charakterisierung von bovinen In-vitro-Cornea-Modellen für Permeationsuntersuchungen." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=960300171.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Wentges, Marek. "Isolierung, Kultivierung und magnetische Separation von Vorläuferzellen aus humanem respiratorischem Epithel." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973494336.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bäcker, Anne [Verfasser]. "Veränderliche 3D Zellgerüstträger auf Cryogelbasis zur Kultivierung von Prostatakarzinomzellen / Anne Bäcker." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2017. http://www.ksp.kit.edu.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Wentges, Marek. "Isolierung, Kultivierung und magnetische Separation von Vorläuferzellen aus humanem respiratorischem Epithel." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2004. http://dx.doi.org/10.18452/15162.

Full text
Abstract:
EINLEITUNG: Eine Trachealrekonstruktion bedingt Komplikationen wie z.B. Infektionen und Stenosierungen durch Granulationsgewebe. Diese werden durch ein differenziertes respiratorisches Epithel, das eine mukoziliäre Clearance ermöglicht, deutlich reduziert. Die Basalzellen gelten als die Vorläuferzellen des humanen respiratorischen Epithels (HRE), d.h. sie können sich teilen und besitzen das Potenzial zur Differenzierung. Durch die magnetische Zellseparation (MACS) sollen Vorläuferzellen aus dem HRE angereichert und anschließend kultiviert werden. METHODEN: Die Conchae nasales inferiores von 80 Patienten (mittleres Alter 40 ± 14 Jahre) dienen als Zellquelle für HRE-Zellen, die mittels enzymatischen Verdaus mit Dispase II (2,4 U/ml) aus dem Gewebeverband isoliert werden. Die Kultivierung der HRE-Zellen erfolgt auf Kollagen-A-beschichteten Kulturgefäßen in serumfreiem AECG-Medium. Die Bindungsspezifität von verschiedenen extrazellulären Zellmarkern wie GSA I B4, CD44S und CD44v6 wird immunhistochemisch überprüft. Dabei erweist sich nur CD44v6 als spezifisch für Basalzellen. Die Vorläuferzellen aus dem HRE-Zellgemisch werden durch monoklonale Antikörper gegen CD44v6 und Goat-Anti-Mouse-Microbeads magnetisch konjugiert. Anschließend werden sie mittels MACS positiv selektiert. ERGEBNISSE: Die Präparation der Nasenmuscheln ergibt Einzelzellsuspensionen aus vitalen HRE-Zellen (Vitalität > 80%, n = 30). Eine Beschichtung der Kulturgefäße mit Kollagen A steigert die Adhärenz der HRE-Zellen signifikant (p < 0,0145, n = 5). Die Proliferationskinetik der HRE-Zellkulturen lässt sich durch die Populationsverdoppelungszeit charakterisieren (tPD = 23 ± 3h, n = 3). Während eines Monats wird die Proliferationskapazität der HRE-Zellen durch Zellvermehrung (383fach, n = 6) ermittelt. Die magnetische Separation ergibt eine Zellfraktion (20 ± 2%, n = 5), die sich positiv zu CD44v6 verhält. Anschließend werden die separierten Zellen eine Woche auf Kollagen A kultiviert, wobei sie alle ein adäquates Proliferationsverhalten aufweisen. SCHLUSSFOLGERUNG: Die Ergebnisse zeigen, dass CD44v6 ein spezifischer Marker für Basalzellen ist, der sich für die Anreicherung einer positiven Zellfraktion mittels MACS eignet. In weiteren Studien muss überprüft werden, inwiefern eine solche magnetisch separierte Population aus Basalzellen die Besiedelung eines Trachealersatzes mit einem differenzierten respiratorischen Epithel ermöglicht.<br>OBJECTIVE: Common problems affecting patients with tracheal replacement are infections and stenosis caused by granulation tissue. These complications can be minimized by establishing a differentiated respiratory epithelium, which facilitates mucocilliary clearance. The basal cells are regarded as the progenitor cells of the human respiratory epithelium (HRE). They are known to divide and possess the ability to differentiate. These cells can be enriched by means of magnetic cell sorting (MACS) for the purpose of cultivation. METHODS: The inferior nasal turbinates of 80 patients (mean age 40 ± 14 years) are used as cell source. The HRE-cells are isolated by a standard preparation using an enzymatic digestion with Dispase II (2,4 U/ml). The HRE-cells are plated on culture dishes coated with Collagen A in serum-free AECG-Medium. Several extracellular cell markers including GSA I B4, CD44S and CD44v6 are tested by immunohistochemistry. Only CD44v6 shows specific staining of basal cells. The progenitor cells of mixed single cell suspensions of HRE-cells are marked with monoclonal antibodies against CD44v6 and are conjugated with Goat-Anti-Mouse-Microbeads. Enrichment of progenitor cells is achieved by MACS using a positive selection protocol. RESULTS: The preparation of the nasal turbinates yields viable single cell suspensions of HRE-cells (viability > 80%, n = 30). Adhesion of HRE-cells is enhanced significantly (p < 0,0145, n = 5) by coating the culture dishes with Collagen A. The kinetics of proliferation of HRE-cell-cultures can be characterized by the population doubling time (tPD = 23 ± 3h, n = 3). In the course of one month the capacity of proliferation is approximated by cell expansion (383fold, n = 6). Magnetic cell sorting results in a cell fraction (20 ± 2%, n = 5) positive for CD44v6. The separated cells are cultured on Collagen A for one week, where they all show adequate proliferation. CONCLUSIONS: The results indicate that CD44v6 is a specific marker for basal cells and enables the enrichment of a positive cell fraction via application of MACS. Further studies will be required to investigate the potential of such a magnetically separated population of basal cells to generate a differentiated respiratory epithelium on a tracheal prosthesis.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kohring, Bodo. "Kultivierung von Bodenbakterien der Spezies Sinorhizobium meliloti und die Aufarbeitung ihrer Signalmoleküle." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963784005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kronfeldner, Helmut [Verfasser], and Christoph [Akademischer Betreuer] Garlichs. "Kultivierung und Charakterisierung von potentiellen kardialen Progenitorzellen / Helmut Kronfeldner. Betreuer: Christoph Garlichs." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2013. http://d-nb.info/1032393998/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Streller, Uwe. "Untersuchungen zur In-vitro-Kultivierung hämatopoetischer Stammzellen zur Schaffung eines artifiziellen Knochenmarks /." Tönning ; Lübeck Marburg : Der Andere Verl, 2008. http://d-nb.info/991846850/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Eydt, Carina [Verfasser]. "Equine multipotente, mesenchymale Stromazellen (MSCs): Optimierung der Gewinnung, Expansion und Kultivierung / Carina Eydt." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2016. http://d-nb.info/1124565647/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Birkner, Mathias [Verfasser]. "Die Kultivierung der notfallmedizinischen Lehre der Zahnmedizinstudenten an der Universität Ulm / Mathias Birkner." Ulm : Universität Ulm, 2019. http://d-nb.info/1192373383/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Jacob, Franziska [Verfasser]. "Isolierung, in vitro Kultivierung und Charakterisierung von keimbahnspezifischen Stammzellen beim Schwein / Franziska Jacob." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2014. http://d-nb.info/1065207646/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Weinbrenner, Gerhard [Verfasser]. "Untersuchungen zur züchterischen Verbesserung und Kultivierung von Borretsch (Borago officinalis L.) / Gerhard Weinbrenner." Gießen : Universitätsbibliothek, 2016. http://d-nb.info/108250386X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kellermann, Christoph. "Vergleich zweier Antibiotika-Kombinationen bei der Kultivierung humaner Nasalepithel-Sphäroide von Probanden mit Mukoviszidose." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-124351.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Förch, Stefan. "Isolierung, Kultivierung und Charakterisierung von Endothelzellen und Perizyten aus Arteriolen und Venulen des Rinderherzens." Diss., lmu, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-155424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Chmielewicz, Barbara. "Detektion und Kultivierung neuartiger porciner Gammaherpesviren als Beitrag zur virologischen Sicherheit bei der Xenotransplantation." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://www.diss.fu-berlin.de/2003/164/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Lange, Benjamin. "Gute Ideen - gutes Geld? die Kultivierung des Kapitalmarktes als Innovationspolitik für kleine und Mittelbetriebe." Marburg Tectum-Verl, 2007. http://d-nb.info/987440594/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Walter, Sandra Charlotte [Verfasser]. "Untersuchung von Hydrogelen hinsichtlich ihrer Eignung für die Kultivierung von Stammzellen / Sandra Charlotte Walter." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2017. http://d-nb.info/1137194103/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Katzenmeyer, Mirco [Verfasser], and C. [Akademischer Betreuer] Posten. "Effizienzerhöhung in der Kultivierung von Mikroalgen – Prozessoptimierung und Bioreaktorentwicklung / Mirco Katzenmeyer ; Betreuer: C. Posten." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2020. http://d-nb.info/1221186957/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Anton, Fabienne [Verfasser]. "Kultivierung von Produktionszelllinien und Entwicklung effizienter Analytik- und Aufreinigungsverfahren für die Zielproteine / Fabienne Anton." Hannover : Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB), 2014. http://d-nb.info/1050992172/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Voisard, Rainer [Verfasser]. "Kultivierung von Zellen aus Atheromen des Menschen und die Beeinflussung ihres Wachstums / Rainer Voisard." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2009. http://d-nb.info/1161344330/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Röttinger, Irene [Verfasser]. "Isolierung, In-vitro-Kultivierung und Charakterisierung von porzinen und bovinen ovariellen Stammzellen / Irene Röttinger." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2018. http://d-nb.info/1162648449/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Scholz, Patrick. "Kultivierung embryonaler Stammzellen der Maus unter serumreduzierten Kulturbedingungen mit und ohne Supplementierung eines Serumersatzes /." Giessen : VVB Laufersweiler, 2009. http://d-nb.info/996012427/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Steffensen, Nicole [Verfasser]. "Isolierung, Aufreinigung und Kultivierung kaniner Schwann-Zellen aus Spinalnerven paraplegischer Hunde mit Rückenmarkstrauma / Nicole Steffensen." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2016. http://d-nb.info/1107052270/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Tiersch, Katharina Maria [Verfasser]. "Untersuchungen zur Kultivierung, genetischen Differenzierung und Pathogenese von Capillaria spp. beim Huhn / Katharina Maria Tiersch." Berlin : Freie Universität Berlin, 2015. http://d-nb.info/1080522158/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Valdes, Dominguez Oscar Carlos. "Die Bedeutung von endogenem und künstlichem Auxin für die Kultivierung photoautotropher Zellen von Chenopodium rubrum." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=976609401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Pfeiffer, Elisa [Verfasser]. "Isolierung, Charakterisierung und Kultivierung humaner Hepatozyten und nicht-parenchymaler Leberzellen für pharmakologische Untersuchungen / Elisa Pfeiffer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2017. http://d-nb.info/1140486799/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Finkbeiner, Tim [Verfasser], and A. E. [Akademischer Betreuer] Guber. "Entwicklung eines mikrofluidischen Bioreaktors für die Kultivierung von Pflanzenzellen / Tim Finkbeiner ; Betreuer: A. E. Guber." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2019. http://d-nb.info/1192373588/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Witte, Stefanie [Verfasser]. "Optimierung der Isolation und Kultivierung primärer boviner Hepatozyten mit besonderer Berücksichtigung des Wachstumshormonrezeptors / Stefanie Witte." Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2017. http://d-nb.info/1150449039/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kupczyk, Patrick Arthur [Verfasser]. "Isolierung, serumfreie Kultivierung und Phänotypisierung hepatischer Progenitorzellen aus humanen gesunden und zirrhotischen Resektaten / Patrick Arthur Kupczyk." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/1027308007/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Scholz, Patrick [Verfasser]. "Kultivierung embryonaler Stammzellen der Maus unter serumreduzierten Kulturbedingungen mit und ohne Supplementierung eines Serumersatzes / Patrick Scholz." Berlin : Freie Universität Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023623498/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Saraldi, Meral [Verfasser], Jürgen [Gutachter] Schrader, and Margitta [Gutachter] Elvers. "Isolierung, Charakterisierung und Kultivierung von Endothelzellen aus der Mausaorta / Meral Saraldi ; Gutachter: Jürgen Schrader, Margitta Elvers." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017. http://d-nb.info/1127200135/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Ströhle, Serge Peer [Verfasser], Norbert [Gutachter] Kleinsasser, and Marco [Gutachter] Metzger. "Kultivierung von humanem Speicheldrüsengewebe in einer dreidimensionalen Polyurethanmatrix / Serge -. Peer Ströhle ; Gutachter: Norbert Kleinsasser, Marco Metzger." Würzburg : Universität Würzburg, 2020. http://d-nb.info/1222910489/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Nebelung, Sven [Verfasser]. "Tissue Engineering von Knorpelersatzgewebe : mechanische Stimulation in der In-vitro-Kultivierung von humanen Chondrozyten / Sven Nebelung." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2013. http://d-nb.info/1030249121/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schwerna, Philipp [Verfasser], and Rainer [Gutachter] Buchholz. "Untersuchung zur mixo- und heterotrophen Kultivierung von Mikroalgen mit Glycerin als Kohlenstoffquelle / Philipp Schwerna ; Gutachter: Rainer Buchholz." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2017. http://d-nb.info/1126252409/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Parotat, Anna [Verfasser]. "Effektive Kultivierung caniner Schwannzellen unter Einsatz von VEGF und FGF-2 zur Rekonstruktion peripherer Nervenverletzungen / Anna Parotat." Berlin : Freie Universität Berlin, 2010. http://d-nb.info/1025126432/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Neumann, Ruth Florentine [Verfasser]. "Differenzierung mesenchymaler Progenitorzellen aus dem Wurzelzement humaner Zähne und Co-Kultivierung mit PDL-Zellen / Ruth Florentine Neumann." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2021. http://d-nb.info/122969207X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Poll, Silvia Bettina. "Vitalitätsbestimmungen humaner Gingivafibroblasten nach In-vitro-Kultivierung auf geometrisch definierten 3-D-Scaffolds (Poly-D, L-Lactid) /." Aachen : Wissenschaftsverlag Mainz, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012819664&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography