Academic literature on the topic 'Kulturtechnik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kulturtechnik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kulturtechnik"

1

Kriesche, R. "technik als kulturtechnik." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 125, no. 5 (2008): 214–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-008-0531-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Maye, Harun. "Was ist eine Kulturtechnik?" Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 1, no. 1 (2010): 121–36. http://dx.doi.org/10.28937/1000106304.

Full text
Abstract:
Cultural technologies are practices which are commited to the framing of cultures and collectives and conveyed by means of the media and educational institutes. This concept is not limited to the so-called elementary cultural technologies (Reading, writing, arithmetic) but also technology of the body, representational processes and other creative technologies. In contrast to a pedagogic understanding of cultural technology, media-scientific cultural technology research is not concerned with the mediation of high culture, education or art, but fundamentally with the analyses of cultural communi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kohout, Annekathrin. "DER FEED ALS KULTURTECHNIK." POP 7, no. 1 (2018): 10–17. http://dx.doi.org/10.14361/pop-2018-0102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Türschmann, Jörg. "Verzögerung als Erzähl- und Kulturtechnik." KulturPoetik 9, no. 2 (2009): 264–76. http://dx.doi.org/10.13109/kult.2009.9.2.264.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meynen, Gloria. "Die Insel als Kulturtechnik. (ein Entwurf)." Zeitschrift für Medienwissenschaft 2, no. 1 (2010): 79–91. http://dx.doi.org/10.1524/zfmw.2010.0008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hermes, Alfred. "Lernkultur der Wissensarbeit — Kulturtechnik Informatik Teil1." LOG IN 30, no. 2-3 (2010): 80–86. http://dx.doi.org/10.1007/bf03323669.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Coy, Wolfgang. "Kulturen – nicht betreten? Anmerkungen zur ,,Kulturtechnik Informatik“." Informatik-Spektrum 31, no. 1 (2007): 30–34. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-007-0207-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Böhnke, M., J. Draeger, D. Bornemann, and U. Steinhorst. "Einfluß der Kulturtechnik auf die Ergebnisse nach Hornhautkonservierung*." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 187, no. 08 (1985): 109–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1050999.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Clausberg, Karl. "Eine ›glückliche Hand‹ für Einzelheiten. Wolfgang Brückners digitale Kulturtechnik." Zeitschrift für Kunstgeschichte 83, no. 3 (2020): 427–32. http://dx.doi.org/10.1515/zkg-2020-3010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schneemann, Peter J. "Emanzipierte Rezeption. Kopie und Reproduktion als produktive Kulturtechnik der Mittelbarkeit." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 4, no. 3 (2020): 77–89. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2020-0007.

Full text
Abstract:
AbstractDie künstlerische Kopie bietet nicht erst in der zeitgenössischen Kunst ein Verfahren der Aneignung und Umdeutung. In der Fokussierung auf aktuelle künstlerische Strategien verfolgt der Aufsatz die These, dass die Kopie nicht nur Produktionsmodi verhandelt, sondern auch spezifische Paradigmen einer emanzipierten Rezeption. An den Schnittstellen von Reproduktion und Kopie, Zitat und Aneignung, Reenactment und Preenactment finden sich neue Wahrnehmungshaltungen und -handlungen ausdifferenziert. Das Potenzial dieser Ästhetik der Mittelbarkeit führt zu Fragen der Emanzipation und Differenz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kulturtechnik"

1

Breidbach, Olaf. "Universalwissenschaft als frühneuzeitliche Kulturtechnik." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71870.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Holtsträter, Knut. "Sammeln als Kulturtechnik postmodernen Komponierens bei Mauricio Kagel." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71989.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bitterlich, Thomas. "Rezension zu: Kulturtechnik Philologie : zur Theorie des Umgangs mit Texten." Karl Dietz Verlag, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A13077.

Full text
Abstract:
Die Rezension bezieht sich auf den von der Forschergruppe "Allgemeine Literaturwissenschaft" an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen Sammelband "Kulturtechnik Philologie". Es werden das Gesamtkonzept des Bandes und ausgewählte Artikel näher besprochen.:Besprochene Artikel: Glenn W. Most: Sehnsucht nach Unversehrten. Überlegungen zu Fragmenten und deren Sammlern Arndt Niebisch: Die Liebe zur Ziffer. Positionen einer posthumanen Philologie Ábel Tamás: Gefährliches Lesen und philologische Obhut. Kommentar zum Kommentar Balázs Déri: Prudentius\'' Weg in den Kanon
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bitterlich, Thomas. "Rezension zu: Kulturtechnik Philologie : zur Theorie des Umgangs mit Texten." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-158687.

Full text
Abstract:
Die Rezension bezieht sich auf den von der Forschergruppe "Allgemeine Literaturwissenschaft" an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen Sammelband "Kulturtechnik Philologie". Es werden das Gesamtkonzept des Bandes und ausgewählte Artikel näher besprochen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Koch, Arno. "Die Kulturtechnik Lesen im Unterricht für Schüler mit geistiger Behinderung : Lesen lernen ohne phonologische Bewusstheit? /." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/990603377/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Braun, Monika [Verfasser], Jan Georg [Akademischer Betreuer] Schneider, and Beate [Akademischer Betreuer] Henn-Memmesheimer. "Kulturtechnik Schrift - Erklärungen im Rahmen der Symboltheorie Nelson Goodmans / Monika Braun ; Jan Georg Schneider, Beate Henn-Memmesheimer." Landau : Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 2018. http://d-nb.info/1152264508/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Koch, Arno [Verfasser]. "Die Kulturtechnik Lesen im Unterricht für Schüler mit geistiger Behinderung. : Lesen lernen ohne Phonologische Bewusstheit? / Arno Koch." Aachen : Shaker, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2018061706474664847710.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Koch, Arno [Verfasser]. "Die Kulturtechnik Lesen im Unterricht für Schüler mit geistiger Behinderung : Lesen lernen ohne phonologische Bewusstheit? / vorgelegt von Arno Koch." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1161304959/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bieler, Detlev [Verfasser], Karsten [Akademischer Betreuer] Wolf, Karsten [Gutachter] Wolf, and Michael [Gutachter] Gessler. "Online-Lerntheater - Neue Gestaltungsmöglichkeiten für das selbstgesteuerte Online-Lernen durch den Transfer einer alten Kulturtechnik auf den virtuellen Lehr- und Lernraum : Entwicklung, theoretische Fundierung, Analyse und Empirie / Detlev Bieler ; Gutachter: Karsten Wolf, Michael Gessler ; Betreuer: Karsten Wolf." Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2018. http://d-nb.info/1153540851/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bitterlich, Thomas. "Können Dramen und Theateraufführungen als Schrift begriffen werden?" Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://www.kulturtechnik-schreiben.imz.uni-erlangen.de/veranstaltungen-texte/schreiben-im-theater.shtml.

Full text
Abstract:
Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Theater und Drama als Schrift begriffen werden können. Dabei wird auf den Schriftbegriff Bezug genommen, der in der Diskussion um die "Kulturtechnik Schrift/Schreiben" propagiert wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Kulturtechnik"

1

Doelker, Christian. Kulturtechnik Fernsehen: Analyse eines Mediums. Klett-Cotta, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fritz, Angela. Lesen in der Mediengesellschaft: Standortbeschreibung einer Kulturtechnik. Braumüller, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Montagen des Realen: Photographie als Reflexionsmedium und Kulturtechnik. Fink, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kulturtechnik Philologie: Zur Theorie des Umgangs mit Texten. Winter, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Alexandra, Suess, ed. Lesen: Die Bedeutung der Kulturtechnik Lesen für den gesellschaftlichen Kommunikationsprozess. Universitätsverlag Konstanz, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kulturtechnik Entwerfen: Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science. Transcript, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kreissl, Eva. Kulturtechnik Aberglaube: Zwischen Aufklärung und Spiritualität : Strategien zur Rationalisierung des Zufalls. [transcript], 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Münchrath, Jens. Philosophische Dimensionen einer neuen "Kulturtechnik": Informations- und Kommunikationstechnik, Entwicklungen und Auswirkungen auf den Menschen und sein Bewusstsein. Verlag Dr. Kovač, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kulturtechniken des Barock: Zehn Versuche. Kulturverlag Kadmos, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Berthold, Christian. Fiktion und Vieldeutigkeit: Zur Entstehung moderner Kulturtechniken des Lesens im 18. Jahrhundert. Niemeyer, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kulturtechnik"

1

Gräser, Peter. "Führung als Kulturtechnik." In Führen lernen. Gabler Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-7135-7_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gräser, Peter. "Führung als Kulturtechnik." In Führen lernen. Gabler Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4632-4_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mainzer, Klaus. "Computernetze als Kulturtechnik." In Computernetze und virtuelle Realität. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58404-6_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meißner, Stefan, and Andreas Reckwitz. "Kulturtechnik und Techniken des Sozialen." In Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03225-8_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Maye, Harun. "Kulturtechnik." In Handbuch der Mediologie. Wilhelm Fink Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.30965/9783846753859_021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Kulturtechnik f." In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_113275.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Wider-Glaube." In Kulturtechnik Aberglaube. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839421109.107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Aberglaube in der psychotherapeutischen Praxis." In Kulturtechnik Aberglaube. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839421109.125.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Aberglaube und Kriminalwissenschaft um 1900." In Kulturtechnik Aberglaube. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839421109.145.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"»Anti-Aberglaubiana« oder Mittel wider den Aberglauben der Leute." In Kulturtechnik Aberglaube. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839421109.169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Kulturtechnik"

1

Wachs, Marina-Elena. "Zeichnen als Weltentwurf: Analog + Digital - Die Bedeutung des Zeichnens in der Primarausbildung mit Blick auf Design Engineering in Europa." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.58.

Full text
Abstract:
„Sketching the world“ bedeutet entwerfen von Welt mittels analogen und digitalen Zeichenmitteln - auch in Zukunft benötigt es dafür im Design Engineering der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Emotionalen Intelligenz (EQ – nach Daniel Goleman). Zeichnen ist Kulturgut seit der Steinzeit und ist für die kulturelle Bildung als auch für das Design Engineering der Zukunft von großer Bedeutung. Zeichnen-Erfahrungen, sei es mit dem Stock im Sand oder mit dem Stift auf Papier, beginnt in der Primarbildung: Bereits hier ist es als Kulturtechnik essentiell für die Gesellschaft, indem der aktive Akt de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!