Academic literature on the topic 'Kulturtechnik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kulturtechnik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Kulturtechnik"
Kriesche, R. "technik als kulturtechnik." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 125, no. 5 (2008): 214–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-008-0531-2.
Full textMaye, Harun. "Was ist eine Kulturtechnik?" Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 1, no. 1 (2010): 121–36. http://dx.doi.org/10.28937/1000106304.
Full textKohout, Annekathrin. "DER FEED ALS KULTURTECHNIK." POP 7, no. 1 (2018): 10–17. http://dx.doi.org/10.14361/pop-2018-0102.
Full textTürschmann, Jörg. "Verzögerung als Erzähl- und Kulturtechnik." KulturPoetik 9, no. 2 (2009): 264–76. http://dx.doi.org/10.13109/kult.2009.9.2.264.
Full textMeynen, Gloria. "Die Insel als Kulturtechnik. (ein Entwurf)." Zeitschrift für Medienwissenschaft 2, no. 1 (2010): 79–91. http://dx.doi.org/10.1524/zfmw.2010.0008.
Full textHermes, Alfred. "Lernkultur der Wissensarbeit — Kulturtechnik Informatik Teil1." LOG IN 30, no. 2-3 (2010): 80–86. http://dx.doi.org/10.1007/bf03323669.
Full textCoy, Wolfgang. "Kulturen – nicht betreten? Anmerkungen zur ,,Kulturtechnik Informatik“." Informatik-Spektrum 31, no. 1 (2007): 30–34. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-007-0207-z.
Full textBöhnke, M., J. Draeger, D. Bornemann, and U. Steinhorst. "Einfluß der Kulturtechnik auf die Ergebnisse nach Hornhautkonservierung*." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 187, no. 08 (1985): 109–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1050999.
Full textClausberg, Karl. "Eine ›glückliche Hand‹ für Einzelheiten. Wolfgang Brückners digitale Kulturtechnik." Zeitschrift für Kunstgeschichte 83, no. 3 (2020): 427–32. http://dx.doi.org/10.1515/zkg-2020-3010.
Full textSchneemann, Peter J. "Emanzipierte Rezeption. Kopie und Reproduktion als produktive Kulturtechnik der Mittelbarkeit." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 4, no. 3 (2020): 77–89. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2020-0007.
Full textDissertations / Theses on the topic "Kulturtechnik"
Breidbach, Olaf. "Universalwissenschaft als frühneuzeitliche Kulturtechnik." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71870.
Full textHoltsträter, Knut. "Sammeln als Kulturtechnik postmodernen Komponierens bei Mauricio Kagel." Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71989.
Full textBitterlich, Thomas. "Rezension zu: Kulturtechnik Philologie : zur Theorie des Umgangs mit Texten." Karl Dietz Verlag, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A13077.
Full textBitterlich, Thomas. "Rezension zu: Kulturtechnik Philologie : zur Theorie des Umgangs mit Texten." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-158687.
Full textKoch, Arno. "Die Kulturtechnik Lesen im Unterricht für Schüler mit geistiger Behinderung : Lesen lernen ohne phonologische Bewusstheit? /." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/990603377/04.
Full textBraun, Monika [Verfasser], Jan Georg [Akademischer Betreuer] Schneider, and Beate [Akademischer Betreuer] Henn-Memmesheimer. "Kulturtechnik Schrift - Erklärungen im Rahmen der Symboltheorie Nelson Goodmans / Monika Braun ; Jan Georg Schneider, Beate Henn-Memmesheimer." Landau : Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 2018. http://d-nb.info/1152264508/34.
Full textKoch, Arno [Verfasser]. "Die Kulturtechnik Lesen im Unterricht für Schüler mit geistiger Behinderung. : Lesen lernen ohne Phonologische Bewusstheit? / Arno Koch." Aachen : Shaker, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2018061706474664847710.
Full textKoch, Arno [Verfasser]. "Die Kulturtechnik Lesen im Unterricht für Schüler mit geistiger Behinderung : Lesen lernen ohne phonologische Bewusstheit? / vorgelegt von Arno Koch." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1161304959/34.
Full textBieler, Detlev [Verfasser], Karsten [Akademischer Betreuer] Wolf, Karsten [Gutachter] Wolf, and Michael [Gutachter] Gessler. "Online-Lerntheater - Neue Gestaltungsmöglichkeiten für das selbstgesteuerte Online-Lernen durch den Transfer einer alten Kulturtechnik auf den virtuellen Lehr- und Lernraum : Entwicklung, theoretische Fundierung, Analyse und Empirie / Detlev Bieler ; Gutachter: Karsten Wolf, Michael Gessler ; Betreuer: Karsten Wolf." Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2018. http://d-nb.info/1153540851/34.
Full textBitterlich, Thomas. "Können Dramen und Theateraufführungen als Schrift begriffen werden?" Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://www.kulturtechnik-schreiben.imz.uni-erlangen.de/veranstaltungen-texte/schreiben-im-theater.shtml.
Full textBooks on the topic "Kulturtechnik"
Doelker, Christian. Kulturtechnik Fernsehen: Analyse eines Mediums. Klett-Cotta, 1989.
Find full textFritz, Angela. Lesen in der Mediengesellschaft: Standortbeschreibung einer Kulturtechnik. Braumüller, 1989.
Find full textMontagen des Realen: Photographie als Reflexionsmedium und Kulturtechnik. Fink, 2009.
Find full textAlexandra, Suess, ed. Lesen: Die Bedeutung der Kulturtechnik Lesen für den gesellschaftlichen Kommunikationsprozess. Universitätsverlag Konstanz, 1986.
Find full textKulturtechnik Entwerfen: Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science. Transcript, 2009.
Find full textKreissl, Eva. Kulturtechnik Aberglaube: Zwischen Aufklärung und Spiritualität : Strategien zur Rationalisierung des Zufalls. [transcript], 2013.
Find full textMünchrath, Jens. Philosophische Dimensionen einer neuen "Kulturtechnik": Informations- und Kommunikationstechnik, Entwicklungen und Auswirkungen auf den Menschen und sein Bewusstsein. Verlag Dr. Kovač, 1998.
Find full textBerthold, Christian. Fiktion und Vieldeutigkeit: Zur Entstehung moderner Kulturtechniken des Lesens im 18. Jahrhundert. Niemeyer, 1993.
Find full textBook chapters on the topic "Kulturtechnik"
Gräser, Peter. "Führung als Kulturtechnik." In Führen lernen. Gabler Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-7135-7_31.
Full textGräser, Peter. "Führung als Kulturtechnik." In Führen lernen. Gabler Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4632-4_31.
Full textMainzer, Klaus. "Computernetze als Kulturtechnik." In Computernetze und virtuelle Realität. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58404-6_9.
Full textMeißner, Stefan, and Andreas Reckwitz. "Kulturtechnik und Techniken des Sozialen." In Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03225-8_16.
Full textMaye, Harun. "Kulturtechnik." In Handbuch der Mediologie. Wilhelm Fink Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.30965/9783846753859_021.
Full text"Kulturtechnik f." In Wörterbuch GeoTechnik/Dictionary Geotechnical Engineering. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-33335-4_113275.
Full text"Wider-Glaube." In Kulturtechnik Aberglaube. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839421109.107.
Full text"Aberglaube in der psychotherapeutischen Praxis." In Kulturtechnik Aberglaube. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839421109.125.
Full text"Aberglaube und Kriminalwissenschaft um 1900." In Kulturtechnik Aberglaube. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839421109.145.
Full text"»Anti-Aberglaubiana« oder Mittel wider den Aberglauben der Leute." In Kulturtechnik Aberglaube. transcript-Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839421109.169.
Full textConference papers on the topic "Kulturtechnik"
Wachs, Marina-Elena. "Zeichnen als Weltentwurf: Analog + Digital - Die Bedeutung des Zeichnens in der Primarausbildung mit Blick auf Design Engineering in Europa." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.58.
Full text