Journal articles on the topic 'Kulturtechnik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 49 journal articles for your research on the topic 'Kulturtechnik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Kriesche, R. "technik als kulturtechnik." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 125, no. 5 (2008): 214–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-008-0531-2.
Full textMaye, Harun. "Was ist eine Kulturtechnik?" Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 1, no. 1 (2010): 121–36. http://dx.doi.org/10.28937/1000106304.
Full textKohout, Annekathrin. "DER FEED ALS KULTURTECHNIK." POP 7, no. 1 (2018): 10–17. http://dx.doi.org/10.14361/pop-2018-0102.
Full textTürschmann, Jörg. "Verzögerung als Erzähl- und Kulturtechnik." KulturPoetik 9, no. 2 (2009): 264–76. http://dx.doi.org/10.13109/kult.2009.9.2.264.
Full textMeynen, Gloria. "Die Insel als Kulturtechnik. (ein Entwurf)." Zeitschrift für Medienwissenschaft 2, no. 1 (2010): 79–91. http://dx.doi.org/10.1524/zfmw.2010.0008.
Full textHermes, Alfred. "Lernkultur der Wissensarbeit — Kulturtechnik Informatik Teil1." LOG IN 30, no. 2-3 (2010): 80–86. http://dx.doi.org/10.1007/bf03323669.
Full textCoy, Wolfgang. "Kulturen – nicht betreten? Anmerkungen zur ,,Kulturtechnik Informatik“." Informatik-Spektrum 31, no. 1 (2007): 30–34. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-007-0207-z.
Full textBöhnke, M., J. Draeger, D. Bornemann, and U. Steinhorst. "Einfluß der Kulturtechnik auf die Ergebnisse nach Hornhautkonservierung*." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 187, no. 08 (1985): 109–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1050999.
Full textClausberg, Karl. "Eine ›glückliche Hand‹ für Einzelheiten. Wolfgang Brückners digitale Kulturtechnik." Zeitschrift für Kunstgeschichte 83, no. 3 (2020): 427–32. http://dx.doi.org/10.1515/zkg-2020-3010.
Full textSchneemann, Peter J. "Emanzipierte Rezeption. Kopie und Reproduktion als produktive Kulturtechnik der Mittelbarkeit." Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 4, no. 3 (2020): 77–89. http://dx.doi.org/10.2478/kwg-2020-0007.
Full textKersten, Jens. "Fabian Steinhauer: Vom Scheiden. Geschichte und Theorie einer juristischen Kulturtechnik." JuristenZeitung 70, no. 18 (2015): 888. http://dx.doi.org/10.1628/002268815x14368629535295.
Full textRichter, Christoph, and Heidrun Allert. "Bildung an der Schnittstelle von kultureller Praxis und digitaler Kulturtechnik." Orientierungen in der digitalen Welt 39 (December 2, 2020): 13–31. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/39/2020.12.02.x.
Full textHaertel, Michael. "BookBook oder vierte Kulturtechnik? Wer Erfolg will, muss die Treppe nehmen." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 52, no. 1 (2015): 3–6. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-014-0114-0.
Full textSuter, Mischa. "Das Wissen der Schulden. Recht, Kulturtechnik und Alltagserfahrung im liberalen Kapitalismus." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 37, no. 2 (2014): 148–64. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.201401678.
Full textSauer, Christoph. "Doelker, Christian: Kulturtechnik Fernsehen. Analyse eines Mediums. Stuttgart : Klett-Cotta, 1989." Informationen Deutsch als Fremdsprache 16, no. 5-6 (1989): 540–41. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1989-165-618.
Full textDeeg, Christoph. "Die Bibliothek als Ort der (Retro-) Gaming-Kultur." Bibliotheksdienst 54, no. 5 (2020): 363–73. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0046.
Full textEickhoff, Hajo. "Wohlbefinden und Meditation." Paragrana 22, no. 2 (2013): 189–200. http://dx.doi.org/10.1524/para.2013.22.2.189.
Full textHeesen, Anke te. "Objet sentimental." ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 2/1/2011: Offene Objekte 2, no. 1 (2011): 127–42. http://dx.doi.org/10.28937/1000107527.
Full textSchmid, Willy A. "Die Ausbildung in Raumplanung im Grundstudium der Abteilung VIII für Kulturtechnik und Vermessung an der ETH Zürich." disP - The Planning Review 23, no. 89-90 (1987): 52–56. http://dx.doi.org/10.1080/02513625.1987.10708537.
Full textKübler, Hans-Dieter. "PISA auch für die Medienpädagogik? Warum empirische Studien zur Medienkompetenz Not tun." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 3, Jahrbuch Medienpädagogik (2017): 27–49. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.07.03.x.
Full textKrämer, Sibylle. "Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?" Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 8, no. 2 (2017): 125–42. http://dx.doi.org/10.28937/1000107977.
Full textPáez Moncaleano, José Manuel. "Kite Lutherie: Sonic Encounters around Wind-Human Collaborative Crafting." Cuadernos de Música, Artes Visuales y Artes Escénicas 15, no. 2 (2020): 206–27. http://dx.doi.org/10.11144/javeriana.mavae15-2.klse.
Full textGehring, Petra. "»Operative Ontologien«: Technikmaterialismus als prima philosophia ?" Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 8, no. 2 (2017): 143–56. http://dx.doi.org/10.28937/1000107978.
Full textVismann, Cornelia. "Kulturtechniken und Souveränität." Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 1, no. 1 (2010): 171–82. http://dx.doi.org/10.28937/1000106307.
Full textGrünewald, U. "B. Wohlrab, H. Ernstberger, A. Meuser, V. Sokollek: Landschaftswasserhaushalt: Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum; Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik. — 352 pp., 170 figs., 79 tabs. Hamburg und Berlin: Verlag Paul Parey 1992. ISBN 3-490-19116-1, DM 82.—." Internationale Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie 78, no. 2 (1993): 308. http://dx.doi.org/10.1002/iroh.19930780215.
Full textGrill, Eva. "Epidemiologie - Ausbildung in Deutschland." Public Health Forum 20, no. 3 (2012): 25–26. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2012.06.005.
Full textJannidis, Fotis. "Digitale Geisteswissenschaften: Offene Fragen - schöne Aussichten." Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 10, no. 1 (2019): 63–70. http://dx.doi.org/10.28937/1000108232.
Full textKrajewski, Markus. "Hilfe für die digitale Hilfswissenschaft." Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 10, no. 1 (2019): 71–81. http://dx.doi.org/10.28937/1000108233.
Full textWidmoser, P. "Wohlrab, B., H. Ernstberger, A. Meuser und V. Sokollek: Landschaftswasserhaushalt (Wasserkreislauf und Gewässer im ländlichen Raum. Veränderungen durch Bodennutzung, Wasserbau und Kulturtechnik). Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1992; 352 Seiten, 170 Abb., 79 Tab.; 23,5 × 15,5 cm, kartoniert DM 82,–-. ISBN 3-490-19116-1." Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 156, no. 1 (1993): 98. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19931560120.
Full textMoser, Heinz. "Thesen zur medienpädagogischen Ausbildung in der Sozialpädagogik." Jahrbuch Medienpädagogik 2 2, Jahrbuch Medienpädagogik (2017): 105–10. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.06.07.x.
Full textGührs, Lilo, and Margit Widmann. "Die Sprache als Instrument im lerntherapeutischen Prozess." Lernen und Lernstörungen 3, no. 3 (2014): 203–14. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000075.
Full textFilk, Christian. "Adaptive digitale Kulturtechniken im inklusiven Unterricht – Wegmarken zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Lehrkräften." Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 20 (January 1, 2019): 1–10. http://dx.doi.org/10.21240/lbzm/20/02.
Full textMuth, Despina, Dietmar Heubrock, and Franz Petermann. "Neuropsychologische Gruppentherapie für Kinder mit raumanalytischen und räumlich-konstruktiven Störungen - Aufbau und Effekte." Kindheit und Entwicklung 8, no. 4 (1999): 234–46. http://dx.doi.org/10.1026//0942-5403.08.4.234.
Full textJung, Stefanie, Stefan Huber, Juergen Heller, Torsten Grust, Korbinian Möller, and Hans-Christoph Nuerk. "Die TUebinger LernPlattform zum Erwerb numerischer und orthografischer Kompetenzen (TULPE)." Lernen und Lernstörungen 5, no. 1 (2016): 7–15. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000112.
Full textGaderer, Rupert. "Der Knopf. Ding und Wahrheit in Bachmanns Ein Wildermuth." Sprache und Literatur 48, no. 2 (2020): 211–21. http://dx.doi.org/10.30965/25890859-04802006.
Full textKrinzinger, Helga, and Thomas Günther. "Lesen, Schreiben, Rechnen – gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern?" Lernen und Lernstörungen 2, no. 1 (2013): 35–49. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000029.
Full textSiegert, Bernhard. "Öffnen, Schließen, Zerstreuen, Verdichten." Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 8, no. 2 (2017): 95–114. http://dx.doi.org/10.28937/1000107975.
Full textLehrl, Simone, Susanne Ebert, Hans-Günther Roßbach, and Sabine Weinert. "Die Bedeutung der familiären Lernumwelt für Vorläufer schriftsprachlicher Kompetenzen im Vorschulalter." Journal of Family Research 24, no. 2 (2012): 115–33. http://dx.doi.org/10.20377/jfr-181.
Full textRuf, Oliver. "Nietzsches Finger. Medienarchitekturen digitaler Kulturtechnik." Nietzscheforschung 22, no. 1 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/nifo-2015-0106.
Full text"Die Petersilienwurzel im Truthahn. Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen über Kochen als Kulturtechnik." Historische Anthropologie 25, no. 1 (2017): 120–29. http://dx.doi.org/10.7788/ha-2017-0109.
Full textTelles, Marcio. "Medium/forma nas teorias alemãs das mídias: exterioridade, a priori tecnológico-medial, corporalidade, presença e Kulturtechnik." Verso e Reverso 31, no. 78 (2016). http://dx.doi.org/10.4013/ver.2017.31.78.01.
Full textHirschauer, Stefan. "Ethnografisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen / Ethnographic Writing and the Silence of the Social." Zeitschrift für Soziologie 30, no. 6 (2001). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2001-0602.
Full text"Besprechungen." Zeitschrift für Germanistik 31, no. 3 (2021): 575–633. http://dx.doi.org/10.3726/92170_575.
Full textVoigts, Eckart. "Algorithms, Artificial Intelligence, and Posthuman Adaptation: Adapting as Cultural Technique." Adaptation, May 16, 2020. http://dx.doi.org/10.1093/adaptation/apaa013.
Full text"Alternative Kulturtechniken." forschung 43, no. 4 (2018): 19. http://dx.doi.org/10.1002/fors.201870406.
Full textLim, Il-Tschung. "»Know your Money!« Falschgeldbeobachtung und visuelle Echtheitssicherung von Geld in der US-amerikanischen Ökonomie (18.-20. Jahrhundert)." Soziale Systeme 18, no. 1-2 (2012). http://dx.doi.org/10.1515/sosys-2012-1-214.
Full textScheidt, Gabriele. "Christian Berthold, Fiktion und Vieldeutigkeit. Zur Entstehung moderner Kulturtechniken des Lesens im 18. Jahrhundert." Arbitrium 13, no. 3 (1995). http://dx.doi.org/10.1515/arbi.1995.13.3.348.
Full textSpoerhase, Carlos. "Werner Hamacher, ‚Für‘ – Die Philologie. Jürgen Paul Schwindt (Hg.), Was ist eine philologische Frage? Beiträge zur Erkundung einer theoretischen Einstellung. Christoph König / Denis Thouard (Hgg.), La philologie au présent. Pour Jean Bollack. Kai Bremer / Uwe Wirth (Hgg.), Texte zur modernen Philologie. Anne Bohnenkamp-Renken / Kai Bremer / Uwe Wirth / Irmgard M. Wirtz (Hgg.), Konjektur und Krux. Zur Methodenpolitik der Philologie. Pál Kelemen / Ernö Kulcsár Szabó / Tamás Ábel (Hgg.), Kulturtechnik Philologie. Zur Theorie des Umgangs mit Texten." Arbitrium 30, no. 2 (2012). http://dx.doi.org/10.1515/arb-2012-0035.
Full textMuir, Adam, and Daniel Hourigan. "Technique." M/C Journal 18, no. 2 (2015). http://dx.doi.org/10.5204/mcj.975.
Full text