To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kundenwert.

Journal articles on the topic 'Kundenwert'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 17 journal articles for your research on the topic 'Kundenwert.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Guggemos, Tobias. "Kundenwert." Controlling 23, no. 6 (2011): 327–28. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2011-6-327.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mödritscher, Gernot, and Richard Belohuby. "Der Kundenwert im Bankgeschäft." Controlling 26, no. 3 (2014): 189–96. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381_2014_3_189.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lissautzki, Marius. "Kundenwert-Controlling: Telekommunikationsdienstleister kundenorientiert steuern." Controlling & Management 49, S8 (2005): 84–92. http://dx.doi.org/10.1365/s12176-005-0478-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Praller, Lukas. "Loyalität und Kundenwert sicher voraussagen." Sales Excellence 28, no. 7-8 (2019): 48–51. http://dx.doi.org/10.1007/s35141-019-0117-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Milz, Markus. "Effektiv und effizient nach Kundenwert betreuen." Sales Excellence 31, no. 11 (2022): 8–11. http://dx.doi.org/10.1007/s35141-022-1555-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmitt, Philipp, Steffen Meyer, and Bernd Skiera. "Überprüfung des Zusammenhangs zwischen Weiterempfehlungsbereitschaft und Kundenwert." Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 62, no. 1 (2010): 30–59. http://dx.doi.org/10.1007/bf03372830.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Koller, Monika, Alexander Zauner, and Arne Floh. "Kundenwert in Produkt- und Dienstleistungsbündel: Eine qualitative Betrachtung." der markt 51, no. 2-3 (2011): 75–84. http://dx.doi.org/10.1007/s12642-011-0072-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mengen, Andreas. "Mit Kundenwert-Controlling zu mehr Erfolg in Marketing und Vertrieb." Controlling 23, no. 1 (2011): 55–63. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2011-1-55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Beyer, Stefan. "Werte schöpfen mit Lean Healthcare – Ein erfolgsträchtiger Ansatz in Reha-Kliniken." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 24, no. 01 (2018): 17–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-101040.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungTrotz der gesellschaftlichen Bedeutung und der positiven Effekte der Rehabilitation stehen die Rehabilitations-Kliniken vor verschiedenen – zum Teil existenziellen – Herausforderungen, auf die die Klinikbetreiber zur Erhaltung ihrer Wettbewerbsfähigkeit reagieren müssen.Der Artikel verfolgt die Fragestellung, ob die in der Industrie und im Dienstleistungsgewerbe etablierten Ansätze des Lean Managements geeignet sind, um die Prozesse der Reha-Kliniken unter den wettbewerbsrelevanten Kriterien Qualität und Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Der Beitrag stellt die fünf wesentlichen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Friederichs-Schmidt, Silke, and Elmar Helten. "Determinanten des Kundenwerts von Versicherungsnehmern." Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 95, no. 3 (2006): 495–531. http://dx.doi.org/10.1007/bf03353517.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Liebl, Johannes. "Fahrerassistenzsysteme kundenwertig durch Vernetzung." ATZextra 18, no. 13 (2013): 48. http://dx.doi.org/10.1365/s35778-013-1207-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Weber, Jürgen, and Marius Lissautzki. "Erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung mit Kundenwerten." Controlling 18, no. 6 (2006): 277–82. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2006-6-277.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Jenner, Thomas. "Zur Berücksichtigung von Handlungsspielräumen bei der Ermittlung des Kundenwertes." der markt 40, no. 4 (2001): 142–50. http://dx.doi.org/10.1007/bf03032116.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Lauxmann, Ralph. "„Wichtig ist, die kundenwerten Funktionen so schnell und gut wie möglich umzusetzen“." ATZelektronik 10, S7 (2015): 68. http://dx.doi.org/10.1007/s35658-015-0601-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"Mehr Rentabilität durch Kundenwert orientiertes CRM." Versicherungsmagazin 51, no. 9 (2004): 62. http://dx.doi.org/10.1007/bf03245018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

"Was Daten über den Kundenwert verraten." BWK ENERGIE. 72, no. 12 (2020): 10–11. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2020-12-10.

Full text
Abstract:
In Zeiten wachsenden Wettbewerbsdrucks ist es auch für kleinere Energieversorger wichtig, immer mehr über ihre Kunden zu wissen. Daten zu Hausgröße, Verbraucherinteressen und Generationstypologie, Finanzen oder Telekommunikation sind von besonderem Interesse, wenn es etwa darum geht, maßgeschneiderte Mehrwertangebote zu machen. Die Stadtwerke Unna haben mit dem EFL-Kundenmanager ein Tool im Einsatz, das über Nacht die entsprechenden Kundenwerte und die Abwanderungsquote berechnet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Siedersberger, Karl-Heinz. "Von der Rennstrecke auf die Straße." at - Automatisierungstechnik 65, no. 7 (2017). http://dx.doi.org/10.1515/auto-2017-0012.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungInnovationen entstehen oftmals auf der Rennstrecke. Damit daraus kundenwerte Produkte werden, bedarf es weiterer Entwicklungsmaßnahmen und Tests. Dies betrifft im besonderen Maße Fahrerassistenzsysteme, die per se einer intensiven Interaktion zwischen Fahrer und System unterliegen. Anhand eines für die Rennstrecke entwickelten Fahrdynamikreglers für das fahrerlose Fahren wird gezeigt, wie dieser unter Nutzung von Ergebnissen zur Auslegung der Mensch-Maschine-Schnittstelle für das automatische Ausweichen adaptiert wurde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!