Academic literature on the topic 'Kunststoff'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kunststoff.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kunststoff"

1

Huter, Dominik, and Roland Pomberger. "Der Beitrag der Steiermark zum Marine Littering." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 72, no. 9-10 (2020): 378–87. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-020-00702-8.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Da sich immer mehr Kunststoffe im Meer ansammeln, wurde diese Studie für das Land Steiermark erstellt, um mittels Materialflussanalyse die Emissionen im Land, als auch den Transfer über Flüsse bis ins Meer abzuschätzen. Die Parameter für das Modell entstammen der Literatur und basieren teilweise auch auf begründeten Annahmen. Littering ist mit 45 % der modellierten Kunststoff-Emissionen die größte Emissionsquelle, gefolgt vom Abrieb vom Verkehr (Reifen 36 %, Fahrbahnmarkierung 2 %), sowie von Schuhsohlen (4 %) und Kunstrasen und anderen Sportflächen (6 %), welche alle diffuse Q
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schumann, Arndt, and Tim Hencken. "Keine Quietsch- und Knarzgeräusche." Konstruktion 74, no. 07-08 (2022): IW4—IW6. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2022-07-08-38.

Full text
Abstract:
An den Verbindungsstellen von Kunststoff-Bauteilen sowie an dreh- oder linearbeweglichen Gelenken kommt es zu problematischen Reibbeanspruchungen. Optimierte Kunststoff-Zusammensetzungen helfen, dies zu vermeiden. So bewirken reibungsoptimierte ABS-, PC- und ASA-Kunststoffe im Interieur von Fahrzeugen eine leichtgängige Bedienung der Armaturen und verhindern so Quietsch- und Knarzgeräusche.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Keller, Stafanie. "Breite Öffnung fürs Befüllen." UmweltMagazin 50, no. 03 (2020): 25. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2020-03-25.

Full text
Abstract:
Mit dem steigenden Kunststoff- und Kartonagenverbrauch erhöhen sich auch die Anforderungen an das Recycling. Eine neue Ballenpresse eines baden-württembergischen Unternehmens hilft, Kunststoffe und Pappe schnell und effektiv zu verpressen, um einen wertvollen Sekundärrohstoff zu gewinnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rosenberg, Dominique. "Lithiumbatterien mit Kunststoffelektrode." Nachrichten aus der Chemie 71, no. 11 (2023): 15–19. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20234138976.

Full text
Abstract:
AbstractBei Lithiumbatterien könnten Kunststoffe als Anodenmaterialien die Performance verbessern. Die Idee ist dabei, einen leicht zu verarbeitenden thermoplastischen und dabei leitfähigen Kunststoff einzusetzen. In Schulen und Hochschulen lassen sich solche Batterien auf Kunststoffbasis mit einfachen Versuchsaufbauten realisieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Röhl, Thomas. "Weniger Treibhausgase dank Kunststoff." PACKaktuell 40, no. 2 (2023): 12–13. http://dx.doi.org/10.51202/1664-6533-2023-2-012.

Full text
Abstract:
Waren es 2018 noch die Prognosen zu Plastikabfallmengen im Jahr 2030, mit denen die Berater von McKinsey für Schlagzeilen sorgten, so beleuchten sie in einer Studie die Treibhausgasemissionen von Kunststoffen im Vergleich zu Alternativen. Dabei kommen sie zu einem für viele vermutlich erstaunlichen Ergebnis: Kunststoffe sind die grünste Lösung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Uptmoor, Julia. "Geschlossene Materialkreisläufe vorantreiben." UmweltMagazin 49, no. 12 (2019): 12–14. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2019-12-12.

Full text
Abstract:
Mit einer „blauen“ Initiative treibt ein Kunststoffspezialist – die Pöppelmann-Gruppe aus Lohne in Niedersachsen – die Kreislaufwirtschaft voran. Für sie ist Kunststoff ein wertvolles Material, das sich vielseitig einsetzen lässt und die Grundlage vieler wegweisender Technologien darstellt. Ohne Kunststoffe sind viele moderne Errungenschaften wie Leichtbauteile für Fahrzeuge, künstliche Herzmodelle zur Transplantation, die Ausstattung von Raumstationen undenkbar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jacoby, Petra. "Gefäßfreundlicher Kunststoff." Chemie in unserer Zeit 39, no. 5 (2005): 309. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.200590078.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bulmahn, Maren. "Kunststoff vermeiden." Nachrichten aus der Chemie 68, no. 2 (2020): 26. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20204095656.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lickhardt, Maren. "KUNSTSTOFF SINGAPUR." POP. Kultur und Kritik 13, no. 1 (2024): 16–22. http://dx.doi.org/10.14361/pop-2024-130103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Laux, Matthias. "Pappe vs. Kunststoff." packREPORT 55, no. 1 (2023): 66. http://dx.doi.org/10.51202/0342-3743-2023-1-066.

Full text
Abstract:
Weg vom Kunststoff hin zu Papier, Karton oder Pappe – wie nachhaltig ist der neue Verpackungstrend? Im Bericht „Mehrwegsteige aus Kunststoff vs. Einwegkarton aus Pappe – zwei Verpackungssysteme im Wettbewerb“ erläutern das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP im Auftrag der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) Hintergründe und Zusammenhänge zu ökologischen Wirkungen des Einwegkartons und der Kunststoff-Mehrwegsteige.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kunststoff"

1

Beilfuß, Elke. "Kunststoff - Material der Stunde ?! : Möbeldesign und Wohngestaltung mit Kunststoffen um 1968 /." München, Ravensburg : GRIN Verl, 2007. http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/578565447_toc.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bergmann, André. "Einfluss von verschiedenen Erodierstrukturen auf den Reibwert von Kunststoff-Kunststoff Paarungen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-216111.

Full text
Abstract:
Im Beitrag werden bei verschiedenen Lastkollektiven und zwei Reibgeschwindigkeiten die Erodierstrukturen K27, K36, K42 und die Ätzstruktur K36 mit glatten Probekörpern hinsichtlich des Reibwertes und des Verschleißverhaltens untersucht. Als strukturierte Probekörper kommen die Kunststoffe POM und PA und als Gegenkörper zwei verschiedene PE-UHMW´s zum Einsatz. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Abhängigkeit des Reibwertes von der Oberflächenstruktur der Probekörper, jedoch ist die Senkung des Reibwertes stark von den Belastungsparametern Normalkraft und Reibgeschwindigkeit abhängig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Baumann, Florian [Verfasser]. "Additive Fertigung von endlosfaserverstärkten Kunststoffen mit dem ARBURG Kunststoff-Freiform Verfahren / Florian Baumann." Düren : Shaker, 2020. http://d-nb.info/1206855657/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kürlemann, Jürgen. "Ermittlung von Modellparametern zur Beschreibung und Beurteilung des mechanischen Verhaltens von Kunststoffklebeverbindungen /." Aachen : Shaker, 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008089086&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dettmer, Fabian Tobias. "Bromorganische Flammschutzmittel analytische Anforderungen und thermische Bildung von polybromierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen /." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961148497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fürst, Andreas. "Laserstrahlschneiden von Faser-Kunststoff-Verbunden." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-225030.

Full text
Abstract:
Die Dissertation widmet sich dem Schneiden von Faser-Kunststoff-Verbunden mit einem Laserstrahl. Herausforderung ist dabei der thermisch und optisch inhomogene Aufbau dieser Werkstoffklasse. Die Untersuchungen erfolgten an technisch relevanten Werkstoffen, basierend auf Glasfasern und thermoplastischer Matrix sowie Kohlenstofffasern mit duroplastischer Matrix. Eine grundlegende Betrachtung zur Werkstoff-Laserstrahl-Wechselwirkung zeigte zunächst den Einfluss der jeweiligen Einzelwerkstoffe und deren Mischungsverhältnis auf die absorbierten Anteile von einfallender Laserstrahlung mit den Wellen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Thom, Holger. "Numerische Mikromechanik von Gewebe-Kunststoffverbunden : [Festigkeitsbestimmung von Faser-Kunststoffverbunden, Versagenssimulation von Gewebe-Kunststoffverbunden] /." Berlin : Logos-Verl, 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008864593&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wöste, Stefan. "Impactuntersuchungen an Streifenprüflingen aus Faserverbundkunststoffen /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013084429&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Baumann, Florian [Verfasser], and J. [Akademischer Betreuer] Fleischer. "Additive Fertigung von endlosfaserverstärkten Kunststoffen mit dem ARBURG Kunststoff-Freiform Verfahren / Florian Baumann ; Betreuer: J. Fleischer." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2020. http://d-nb.info/1206646748/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Polster, Steffen. "Laserdurchstrahlschweissen transparenter Polymerbauteile." Bamberg Meisenbach, 2009. http://d-nb.info/995566216/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kunststoff"

1

J, Brandrup, Stoeckhert Klaus 1913-, and Woebcken W, eds. Kunststoff-Lexikon. 8th ed. C. Hanser, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Richard, Suchentrunk, ed. Kunststoff-Metallisierung. 3rd ed. Leuze, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Friedrich, Johannaber, ed. Kunststoff-Maschinenführer. 4th ed. Hanser, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Baur, Erwin, Sigrid Brinkmann, Tim A. Osswald, and Ernst Schmachtenberg. Saechtling Kunststoff Taschenbuch. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2007. http://dx.doi.org/10.3139/9783446414372.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Moser, Kurt. Faser-Kunststoff-Verbund. Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58092-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Meyer, Bernd-Rüdiger, and Dirk Falke. Maßhaltige Kunststoff-Formteile. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.3139/9783446436893.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Baur, Brinkmann, Osswald, Rudolph, and Schmachtenberg. Saechtling Kunststoff Taschenbuch. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.3139/9783446437296.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Verfasser, Harrington James P., and Jenkins Wilmer A, eds. Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff. Behr, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Meyer, Bernd-Rüdiger, and Dirk Falke. Maßhaltige Kunststoff-Formteile. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-446-46068-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Baur, Erwin, Dietmar Drummer, Tim A. Osswald, and Natalie Rudolph. Saechtling Kunststoff-Handbuch. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-446-47361-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Kunststoff"

1

Bode, Erasmus. "Kunststoff." In Konstruktionsatlas. Vieweg+Teubner Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-16320-6_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Moro, José Luis. "Kunststoff." In Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57403-4_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Moro, José Luis. "Kunststoff." In Baukonstruktion – vom Prinzip zum Detail. Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64155-2_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stachowitsch, Michael. "Kunststoff." In Mülleimer Strand. Springer International Publishing, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-031-34427-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schenk, Jens. "Nachhaltig mit Kunststoff. Scheplast – Natürlich Kunststoff." In Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49457-8_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bährle-Rapp, Marina. "ABS-Kunststoff." In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bonten, Christian. "Kunststoff-Werkstofftechnik." In Kunststofftechnik. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.3139/9783446465381.003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bonten, Christian. "Kunststoff-Verarbeitungstechnik." In Kunststofftechnik. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.3139/9783446465381.004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bonten, Christian. "Kunststoff-Werkstofftechnik." In Kunststofftechnik. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446441712.003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bonten, Christian. "Kunststoff-Verarbeitungstechnik." In Kunststofftechnik. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446441712.004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Kunststoff"

1

Botos, J., C. Kugler, T. Hochrein, P. Heidemeyer, M. Bastian, and B. Lallinger. "P6.9 - Beschleunigte Permeationsmessung an Kunststoff-Verpackungen." In 18. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2016. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, Germany, 2016. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2016/p6.9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wöckel, S., H. Arndt, and U. Steinmann. "P3.1 - Inline-Analyse der Dispergiergüte von Kunststoff- Compounds." In 12. Dresdner Sensor-Symposium 2015. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, Germany, 2015. http://dx.doi.org/10.5162/12dss2015/p3.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Gründer, K. P., A. Menrad, and D. Kadoke. "P2.1 Bestimmung des Verformungsverhaltens vorgeschädigter Gefahrgutumschließungen aus Kunststoff." In 16. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2012. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, Germany, 2012. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2012/p2.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wöckel, S., H. Arndt, U. Steinmann, et al. "5.3.2 - Ultraschall-Reflexionsmessungen zur Bestimmung der Füllstoffverteilung in Kunststoff-Compounds." In 18. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2016. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, Germany, 2016. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2016/5.3.2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rehmer, Alexander, and Andreas Kroll. "Eine Python-Toolbox zur datengetriebenen Modellierung von Spritzgießprozessen und Lösung von Optimalsteuerungsproblemen zur Steuerung der Bauteilqualität." In Forum Bildverarbeitung 2022. KIT Scientific Publishing, 2022. http://dx.doi.org/10.58895/ksp/1000150865-10.

Full text
Abstract:
Eine Voraussetzung für die Realisierung weitgehend autonomer Fertigungssysteme ist das Vorhandensein von mathematischen Modellen, mit denen das Verhalten einer Produktionsanlage mit ausreichend hoher Genauigkeit prädiziert werden kann. Solche Modelle können in modellbasierten Optimierungsverfahren eingesetzt werden, deren Ergebnis zur Unterstützung des Anlagenfahrers oder zur Selbstoptimierung der Produktionsanlage verwendet werden kann. Produktionsprozesse weisen hoft hochgradig dynamisches und nichtlineares Verhalten auf, sodass eine Modellbildung für Anwender nicht zu bewältigen ist. In die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rehmer, Alexander, and Andreas Kroll. "Eine Python-Toolbox zur datengetriebenen Modellierung von Spritzgießprozessen und Lösung von Optimalsteuerungsproblemen zur Steuerung der Bauteilqualität." In 32. Workshop Computational Intelligence. KIT Scientific Publishing, 2022. http://dx.doi.org/10.58895/ksp/1000151141-10.

Full text
Abstract:
Eine Voraussetzung für die Realisierung weitgehend autonomer Fertigungssysteme ist das Vorhandensein von mathematischen Modellen, mit denen das Verhalten einer Produktionsanlage mit ausreichend hoher Genauigkeit prädiziert werden kann. Solche Modelle können in modellbasierten Optimierungsverfahren eingesetzt werden, deren Ergebnis zur Unterstützung des Anlagenfahrers oder zur Selbstoptimierung der Produktionsanlage verwendet werden kann. Produktionsprozesse weisen hoft hochgradig dynamisches und nichtlineares Verhalten auf, sodass eine Modellbildung für Anwender nicht zu bewältigen ist. In die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmitz, Kevin, Nina Shpakova, and Andreas Keller. "Materialklassifikation von schwarzen Kunstoffen mittels aktiver Thermografie." In DGZfP-Jahrestagung 2024. Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung, 2024. http://dx.doi.org/10.58286/29497.

Full text
Abstract:
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Ziele der heutigen Gesellschaft, mit erheblichem Einfluss auf wirtschaftliche und politische Entscheidungen. Eine wichtige Initiative in dem europäischen Green Deal, der eine Strategie für Nachhaltigkeit darbietet, ist der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (CEAP). Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck der EU zu reduzieren und die Verwendung von Recyclingmaterialien in den nächsten zehn Jahren zu verdoppeln. Konkrete Maßnahmen wurden in verschiedenen Bereichen, wie Elektronik, Verpackungen, Kunststoffe und Textilien eingeleitet. Ein wichtiges Se
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Spitzer, Sebastian, Fabian Folprecht, Alrik Dargel, and Christoph Klaus. "Effiziente und Robuste Entwicklung komplexer Faserverbund-Triebwerkstrukturen." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.23.

Full text
Abstract:
Steigende Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Triebwerken lassen sich durch den Einsatz von Metall-Faserverbund-Bauweisen erfüllen. Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) mit ihren herausragenden und einstellbaren mechanischen Eigenschaften bieten das Potential, die Masse strukturell hochbelasteter Komponenten zu reduzieren. Durch die richtungsabhängigen Eigenschaften kann der FKV zielgerichtet für die Anwendung angepasst werden. Die Vielzahl der einstellbaren Parameter in Kombination mit der Entwicklung von komplexen Triebwerkstrukturen führt zu einem interaktiven und interagie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rautenberg, J., B. Henning, and F. Bause. "3.3.1 Messsystem zur Bestimmung akustischer Kenngrößen stark absorbierender, transversal isotroper Kunststoffe." In 16. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2012. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, Germany, 2012. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2012/3.3.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wohlschläger, M., and M. Versen. "P2.5 Detektion von Kunststoffen in Wasser mithilfe von Fluoreszenz." In 20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2019. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, 2019. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2019/p2.5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Kunststoff"

1

Brouwer, M. T., and E. U. Thoden van Velzen. Recyclebaarheid van verpakkingen op de Nederlandse markt : Huishoudelijke kunststof verpakkingen in sorteerproducten onderzocht op recyclebaarheid en hoeveelheid. Wageningen Food & Biobased Research, 2017. http://dx.doi.org/10.18174/427519.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Melanie, Haupt, and Hellweg Stefanie. Synthese des NFP-70-Verbundprojekts «Abfallmanagement als Beitrag zur Energiewende (wastEturn)». Swiss National Science Foundation (SNSF), 2020. http://dx.doi.org/10.46446/publikation_nfp70_nfp71.2020.2.de.

Full text
Abstract:
Im Abfall steckt sowohl direkt wie auch indirekt viel Energie. So werden in der Schweiz pro Jahr Siedlungsabfälle mit einem Energiegehalt von rund 60 Petajoule verbrannt. Die daraus direkt zurückgewonnene Energie deckt etwa 4 Prozent des Endenergiebedarfs. Das grösste Potenzial der Abfallwirtschaft liegt aber meist darin, beim Recycling sekundäre Rohstoffe zu gewinnen und so indirekt die energieintensive Produktion von primären Rohstoffen zu verhindern. Um den Beitrag der Abfallwirtschaft zur Energiewende zu optimieren, braucht es in einem ersten Schritt vor allem Verbesserungen hinsichtlich e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Habert, Guillaume, and Francesco Pittau. Verbundsynthese «Nachhaltige Betonkonstruktionen» des NFP «Energie». Swiss National Science Foundation (SNSF), 2020. http://dx.doi.org/10.46446/publikation_nfp70_nfp71.2020.5.de.

Full text
Abstract:
Alle Bauten in der Schweiz – also alle Gebäude, Strassen, Infrastrukturbauten und so weiter – konsumieren über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg rund 50 Prozent des schweizerischen Endenergiebedarfs. Zudem emittieren sie gut 30 Prozent des Treibhausgases CO2. In den letzten Jahrzehnten reduzierten sich der Energiebedarf und die CO2-Emissionen bei der Nutzung der Bauten stark. Die graue Energie, die in den Bauten steckt, und der CO2-Ausstoss bei der Herstellung der Baustoffe, der Sanierung und dem Rückbau sind hingegen unverändert hoch. Hier besteht grosses Potenzial. Das Verbundprojekt «Energ
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!