To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kunststoff.

Dissertations / Theses on the topic 'Kunststoff'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Kunststoff.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Beilfuß, Elke. "Kunststoff - Material der Stunde ?! : Möbeldesign und Wohngestaltung mit Kunststoffen um 1968 /." München, Ravensburg : GRIN Verl, 2007. http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/578565447_toc.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bergmann, André. "Einfluss von verschiedenen Erodierstrukturen auf den Reibwert von Kunststoff-Kunststoff Paarungen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-216111.

Full text
Abstract:
Im Beitrag werden bei verschiedenen Lastkollektiven und zwei Reibgeschwindigkeiten die Erodierstrukturen K27, K36, K42 und die Ätzstruktur K36 mit glatten Probekörpern hinsichtlich des Reibwertes und des Verschleißverhaltens untersucht. Als strukturierte Probekörper kommen die Kunststoffe POM und PA und als Gegenkörper zwei verschiedene PE-UHMW´s zum Einsatz. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Abhängigkeit des Reibwertes von der Oberflächenstruktur der Probekörper, jedoch ist die Senkung des Reibwertes stark von den Belastungsparametern Normalkraft und Reibgeschwindigkeit abhängig.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Baumann, Florian [Verfasser]. "Additive Fertigung von endlosfaserverstärkten Kunststoffen mit dem ARBURG Kunststoff-Freiform Verfahren / Florian Baumann." Düren : Shaker, 2020. http://d-nb.info/1206855657/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kürlemann, Jürgen. "Ermittlung von Modellparametern zur Beschreibung und Beurteilung des mechanischen Verhaltens von Kunststoffklebeverbindungen /." Aachen : Shaker, 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008089086&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dettmer, Fabian Tobias. "Bromorganische Flammschutzmittel analytische Anforderungen und thermische Bildung von polybromierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen /." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961148497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fürst, Andreas. "Laserstrahlschneiden von Faser-Kunststoff-Verbunden." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-225030.

Full text
Abstract:
Die Dissertation widmet sich dem Schneiden von Faser-Kunststoff-Verbunden mit einem Laserstrahl. Herausforderung ist dabei der thermisch und optisch inhomogene Aufbau dieser Werkstoffklasse. Die Untersuchungen erfolgten an technisch relevanten Werkstoffen, basierend auf Glasfasern und thermoplastischer Matrix sowie Kohlenstofffasern mit duroplastischer Matrix. Eine grundlegende Betrachtung zur Werkstoff-Laserstrahl-Wechselwirkung zeigte zunächst den Einfluss der jeweiligen Einzelwerkstoffe und deren Mischungsverhältnis auf die absorbierten Anteile von einfallender Laserstrahlung mit den Wellen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Thom, Holger. "Numerische Mikromechanik von Gewebe-Kunststoffverbunden : [Festigkeitsbestimmung von Faser-Kunststoffverbunden, Versagenssimulation von Gewebe-Kunststoffverbunden] /." Berlin : Logos-Verl, 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008864593&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wöste, Stefan. "Impactuntersuchungen an Streifenprüflingen aus Faserverbundkunststoffen /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013084429&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Baumann, Florian [Verfasser], and J. [Akademischer Betreuer] Fleischer. "Additive Fertigung von endlosfaserverstärkten Kunststoffen mit dem ARBURG Kunststoff-Freiform Verfahren / Florian Baumann ; Betreuer: J. Fleischer." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2020. http://d-nb.info/1206646748/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Polster, Steffen. "Laserdurchstrahlschweissen transparenter Polymerbauteile." Bamberg Meisenbach, 2009. http://d-nb.info/995566216/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Hoffmann, Wolf-Martin. "Laserdurchstrahlschweissen unpigmentierter Kunststoffe /." Aachen : Mainz, 2008. http://d-nb.info/99412841X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hüge, Carsten. "Geometrieoptimierung eines Kunststoff-Druckbehälters mittels parametrischer Bezierkurven." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-86992.

Full text
Abstract:
Die Geometrie eines Druckbehälters wird unter Zuhilfenahme parametrischer Bezierkurven und durch die Integration einer externen Mathcad-Analyse in Creo hinsichtlich einer harmonischen, meridianen Spannungsverteilung optimiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Flock, Dustin [Verfasser]. "Wärmeleitungsfügen hybrider Kunststoff-Metall-Verbindungen / Dustin Flock." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2012. http://d-nb.info/1019298499/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kersting, Reinhard. "Sekundärionen-Massenspektrometrie an molekularen Schichten auf Polymersubstraten." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967411289.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Németh, Ernő. "Triboelektrische Aufladung von Kunststoffen." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969654243.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Maciej, Marko. "Untersuchungen zum Einfluss der Diffusion von Makromolekülen auf die Grenzschichtbildung zwischen Klebschichten und Fügeteilen in Kunststoffklebverbindungen." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967657407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Eichhorn, Sven, and Brit Clauß. "Charakterisierende Untersuchungen zum Reibungs- und Verschleißverhalten von WPC (Wood Polymer Composite)." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901840.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Forschungsarbeit resultierte aus dem Ansatz, die theoretisch ableitbaren Vorteile der Werkstoffgruppe WPC (Wood Polymer Composite) zur Herstellung von Gleitelementen für fördertechnische Anwendungen (z.B. Gleitschienen in Stückgutförderern) zu nutzen. Diesem Ansatz lag der Gedanke zu Grunde, dass der anfängliche abrasive Verschleiß der polymeren Komponente als Schmiermittel den Abrieb und den Reibwert der stärker tragenden Holzkomponente verringert. Im WPC würde damit eine Funktionstrennung zwischen „tragendem“ Holz und „schmierendem“ Kunststoff vorherrschen. Darauf aufbau
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hegemann, Julia. "Simulation und Bewertung von Porosität in CFK mit Ultraschall." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/996164669/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Frank, Christian. "Kunststoff als Werkzeugwerkstoff für das Tiefziehen von Feinblechen." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958408769.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Greger, Walter. "Auslegung und Fertigung adaptiver Kunststoff-Spiegel zur Laserfokussierung." Tönning Lübeck Marburg Der Andere Verl, 2008. http://d-nb.info/987655221/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Georgi, Wolf. "Beitrag zum mechanischen Fügen von Metall-Kunststoff-Mischverbindungen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-138534.

Full text
Abstract:
Punktförmige Verbindungen, wie das Clinchen, bieten vorteilhafte Eigenschaften und werden in zunehmendem Maße in der Dünnblech verarbeitenden Industrie für metallische Verbindungen eingesetzt. Sie spielen gegenwärtig für Metall-Kunststoff-Verbindungen eine untergeordnete beziehungsweise gar keine Rolle. Dies ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass Kunststoffe aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften ungeeignet für das Clinchen scheinen. In der vorliegenden Dissertation werden die Grundlagen für das Clinchen von Metall-Kunststoff-Verbindungen erarbeitet und qualifiziert, so dass es möglic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Georgi, Wolf. "Beitrag zum mechanischen Fügen von Metall-Kunststoff-Mischverbindungen." Universitätsverlag Chemnitz, 2013. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20026.

Full text
Abstract:
Punktförmige Verbindungen, wie das Clinchen, bieten vorteilhafte Eigenschaften und werden in zunehmendem Maße in der Dünnblech verarbeitenden Industrie für metallische Verbindungen eingesetzt. Sie spielen gegenwärtig für Metall-Kunststoff-Verbindungen eine untergeordnete beziehungsweise gar keine Rolle. Dies ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass Kunststoffe aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften ungeeignet für das Clinchen scheinen. In der vorliegenden Dissertation werden die Grundlagen für das Clinchen von Metall-Kunststoff-Verbindungen erarbeitet und qualifiziert, so dass es möglic
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Strobel, Jens, Jens Sumpf, Ralf Bartsch, and Markus Golder. "Dynamische Untersuchungen von Kunststoff-Gleitketten in einem Fördersystem." Technische Universität Chemnitz, 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A36336.

Full text
Abstract:
In Stetigfördersystemen mit Kunststoff-Gleitketten treten unerwünschte Schwingungen auf, die den Materialfluss beeinträchtigen. Diese Schwingungen sind nach momentanen Stand nicht berechenbar und sollen dynamisch simuliert werden. Das Ziel ist es ein Modell zu entwickeln, mit welchem die Schwingungen, die in einer Kunststoff-Gleitkette auftreten, abgebildet werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Škrnová, Lucie. "Controlling ve firmě Kunststoff-Frohlich Czech Plast, s.r.o." Master's thesis, Vysoká škola ekonomická v Praze, 2011. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-114288.

Full text
Abstract:
Comparision of the primary accounting with the present status in Kunststoff-Frohlich Czech Plast Company is the target of the graduation theses. Evaluation of actual situation in controlling with a view to financial and cost controlling is the next target. Eventual changes within the meaning of expansion or completion of the controlling activities in order to increases of company efficiency will be proposed on the basis of effected evaluation.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Müller, Dietmar. "Das Hornkonzept : Realisierung eines formvariablen Tragflügelprofils zur aerodynamischen Leistungsoptimierung zukünftiger Verkehrsflugzeuge /." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8862193.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Wimmer, Gerald. "Computational methods for the prediction of emergence and growth of delaminations in laminated composite components /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2009. http://d-nb.info/993721931/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Pleier, Anna-Katharina. "Pyrazolderivate, deren Synthesevorstufen und Kupfer-Komplexe Beiträge zur Herstellung neuer Materialien /." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965678938.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Stelzer, Gerhard. "Zum Faser- und Eigenschaftsabbau bei Verarbeitung und Recycling diskontinuierlich faserverstärkter Kunststoffe Anwendung des Mikrobiegeversuchs zur Faserfestigkeitsbestimmung am Beispiel methodischer Untersuchungen des Eigenschaftsabbaus diskontinuierlich faserverstärkter Kunststoffe /." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967973384.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Albracht, Frank. "Metallfasern als schallabsorbierende Strukturen und als leitfähige Komponenten in Verbundwerkstoffen." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973103582.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Lange, Sven Carsten. "Miniaturisierung des Strangziehverfahrens am Beispiel der Herstellung von Kanülen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff /." Aachen : Shaker, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014197954&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Mayer, Volker. "Untersuchungen zu optischen Drehgebern mit mikrostrukturierten Maßverkörperungen aus Kunststoff /." München : Verl. Dr. Hut, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017356968&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Mayer, Volker. "Untersuchungen zu optischen Drehgebern mit mikrostrukturierten Massverkörperungen aus Kunststoff." München Verl. Dr. Hut, 2008. http://d-nb.info/993259162/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Härth-Großgebauer, Kristina. "Beitrag zum Tragverhalten hybrider Träger aus Glas und Kunststoff." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-119957.

Full text
Abstract:
Glasträger sind in einer auf Transparenz ausgerichteten Bauweise zunehmend gefragt. Üblicherweise bestehen diese lastabtragenden Elemente aus mehreren Glasscheiben, verbunden mit Polyvinylbutyral-Folie (PVB-Folie), und gleichen in ihrem Aufbau somit Verbund-Sicherheitsglas (VSG). VSG-Träger besitzen bei vollständigem Glasbruch keine Resttragfähigkeit und werden daher in Dicke und Aufbau mit dem Ziel ausgelegt, vollständigen Glasbruch zu vermeiden. Hybride Glasträger kombinieren in der Regel Glas mit einem duktilen Material und besitzen im Falle des vollständigen Glasbruchs ein duktiles Versage
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Müller, Sebastian. "Modellierung des schädigungsbehafteten inelastischen Materialverhaltens von Faser-Kunststoff-Verbunden." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-161374.

Full text
Abstract:
Die Arbeit beschreibt eine Modellierung des Materialverhaltens von Faser-Kunststoff-Verbunden unter Berücksichtigung der lokalen Materialstruktur, den konstitutiven Eigenschaften der Verbundbestandteile sowie charakteristischer Schädigungsphönomene. Die Diskretisierung eines repräsentativen Ausschnitts der Materialstruktur erfolgt unter Verwendung der erweiterten Finiten-Elemente-Methode (XFEM). Sie ermöglicht die effiziente Modellierung des Steifigkeitssprunges an den inneren Materialgrenzen und deren Versagen. Der Verlauf der Elementgrenzen muss dabei nicht an die Materialstruktur angepasst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Weise, Sebastian [Verfasser]. "Entwicklung und Evaluation von Hochleistungsgleitketten aus Kunststoff / Sebastian Weise." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1064560148/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hühn, Dominic. "Versagensprognose von Faser-Kunststoff-Verbunden basierend auf einer Mehrskalenbetrachtung." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-217631.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit untersucht das Versagen von Faser-Kunststoff-Verbunden an dem Material Glasfaser/Epoidharz. Die mechanischen Eigenschaften des Epoxidharzes werden mitteln Zug-, Druck, und Torsionsversuch ermittelt und mittels eines eigen entwickelten Werkstoffmodells abgebildet. Das Versagen innerhalb eines Rovings wird mithilfe von Mikromodellen bestimmt, in denen das Werkstoffmodell der Matrix eingesetzt wird. Der Fokus liegt dabei auf der Ermittlung eines geeigneten repräsentativen Volumenelementes (RVE) für die Mikrostruktur und die Ausarbeitung der Effekte aufgrund des Skalenübergangs. M
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Havár, Tamás Levente. "Beitrag zur Gestaltung und Auslegung von 3D-verstärkten Faserverbundschlaufen." [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-30853.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Bergmann, André, Jens Sumpf, Ralf Bartsch, Sebastian Weise, Karsten Faust, and Rene Illek. "Tribologische Untersuchung und Beurteilung fördertechnisch relevanter polymerer Werkstoffe." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-230868.

Full text
Abstract:
Für die Stetigförderung von Gütern werden zunehmend Kunststoffgleitketten und Führungsschienen eingesetzt. Einerseits wird dies durch Möglichkeiten wie die Herstellung im Spritzgieß- oder Extrusionsverfahren, der Verzicht auf Schmierung im Betrieb und eine hohe Anpassungsmöglichkeit der Werkstoffe nach Einsatzbedingungen begünstigt. Andererseits untermauert das Eigenschaftenportfolie wie geringe Dichte, hohe Korrosionsbeständigkeit und gute tribologische Eigenschaften den Einsatz von Kunststoffen in Förderanlagen. Die Förderanlage selbst weist dabei vielerlei tribologische Kontaktstellen auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Bergmann, André, Tobias Weisbach, Ralf Bartsch, and Jens Sumpf. "Reibwertreduktion durch gezielte Makrostrukturierung der Oberfläche von Reibsystemen mit Kunststoffbeteiligung." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-230859.

Full text
Abstract:
Im Beitrag werden Möglichkeiten zur Optimierung von Reibsystemen durch geometrische Veränderung der Kontaktfläche erörtert. Als mögliches Einsatzgebiet bieten sich Linearführungen, wie sie z. B. an einem Gleitkettenförderderer im Bereich der Fördertechnik vorliegen, an. Die Untersuchungen zeigen, dass die sich einstellende Flächenpressung einen erheblichen Einfluss auf den Reibwert hat und, wie experimentell nachgewiesen wurde, zu einer Halbierung des Reibwertes führen kann. Basierend auf Ergebnissen mit mikrostrukturierten Oberflächen (Erodierstrukturen verschiedener Rauigkeitsklassen), wurde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Bedekar, Aravind. "Verbund von polymeren Zahnwurzelimplantaten mit Knochen /." Berlin : TU, Univ.-Bibliothek, Abt. Publ, 2001. http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=1089#c4055.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Fechner, Björn. "Neue Synthesestrategien zur Herstellung biologisch abbaubarer Polymernetzwerke und Sternpolymere." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965259528.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Makhatreh, Garaleh Mazen. "Synthesis and characterization of cyclic polymers and biodegradable networks." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975168126.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Martin, Jan. "Kunststoff und Holz als Werkstoffe für den Baubereich : ein technischer Vergleich /." Berlin : TU, Univ.-Bibliothek, Abt. Publ, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007414303&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Schönberger, Markus [Verfasser]. "Autosterilität: Grundlagen und experimentelle Betrachtung der Kunststoff-Prozesstechnik / Markus Schönberger." Aachen : Shaker, 2014. http://d-nb.info/1059344688/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Richter, Emanuel, Axel Spickenheuer, and Gert Heinrich. "Entwicklungs- und Designmethoden für hochintegrale Leichtbauteile aus Faser-Kunststoff-Verbundmaterial." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-228788.

Full text
Abstract:
Aus der Einleitung: "Faser-Kunststoff-Verbund (FKV)-Werkstoffe finden einen immer breiteren Einsatz in allen Bereichen der Industrie, wie zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt, im Automotive-Bereich, im Maschinenbau und bei Sportgeräten. Dabei entstehen besondere Herausforderungen für Entwickler, da Eigenschaften und Verfahren im Zusammenhang dieser Werkstoffe sich deutlich von denen der herkömmlich verwendeten Metalle oder unverstärkten Kunststoffe unterscheiden. Technische Fasern werden in verschiedenen Verarbeitungsformen und in Kombination mit vielfältigen Matrixsystemen angewendet. Ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Haugwitz, Carsten [Verfasser]. "Konstruktionsmethodik zur Strukturoptimierung generativ zu fertigender Kunststoff-Bauteile / Carsten Haugwitz." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2017. http://d-nb.info/1143665759/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schulz, Markus [Verfasser]. "Druckluftspeicher aus Faser-Kunststoff-Verbunden in modularer Bauweise / Markus Schulz." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172612358/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Prüß, Hauke [Verfasser]. "Gestaltung und generative Fertigung von Faser-Kunststoff-Verbunden / Hauke Prüß." München : Verlag Dr. Hut, 2017. http://d-nb.info/1137024259/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Richter, Emanuel, Axel Spickenheuer, and Gert Heinrich. "Entwicklungs- und Designmethoden für hochintegrale Leichtbauteile aus Faser-Kunststoff-Verbundmaterial." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30529.

Full text
Abstract:
Aus der Einleitung: "Faser-Kunststoff-Verbund (FKV)-Werkstoffe finden einen immer breiteren Einsatz in allen Bereichen der Industrie, wie zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt, im Automotive-Bereich, im Maschinenbau und bei Sportgeräten. Dabei entstehen besondere Herausforderungen für Entwickler, da Eigenschaften und Verfahren im Zusammenhang dieser Werkstoffe sich deutlich von denen der herkömmlich verwendeten Metalle oder unverstärkten Kunststoffe unterscheiden. Technische Fasern werden in verschiedenen Verarbeitungsformen und in Kombination mit vielfältigen Matrixsystemen angewendet. Ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Muranyi, Peter. "Einsatz eines Atmosphärendruckplasmas zur Entkeimung von lebensmittelrelevanten Verpackungen aus Kunststoff." kostenfrei, 2008. http://mediatum2.ub.tum.de/doc/644246/644246.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!