To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kunststoff.

Journal articles on the topic 'Kunststoff'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Kunststoff.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Huter, Dominik, and Roland Pomberger. "Der Beitrag der Steiermark zum Marine Littering." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 72, no. 9-10 (2020): 378–87. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-020-00702-8.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Da sich immer mehr Kunststoffe im Meer ansammeln, wurde diese Studie für das Land Steiermark erstellt, um mittels Materialflussanalyse die Emissionen im Land, als auch den Transfer über Flüsse bis ins Meer abzuschätzen. Die Parameter für das Modell entstammen der Literatur und basieren teilweise auch auf begründeten Annahmen. Littering ist mit 45 % der modellierten Kunststoff-Emissionen die größte Emissionsquelle, gefolgt vom Abrieb vom Verkehr (Reifen 36 %, Fahrbahnmarkierung 2 %), sowie von Schuhsohlen (4 %) und Kunstrasen und anderen Sportflächen (6 %), welche alle diffuse Q
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schumann, Arndt, and Tim Hencken. "Keine Quietsch- und Knarzgeräusche." Konstruktion 74, no. 07-08 (2022): IW4—IW6. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2022-07-08-38.

Full text
Abstract:
An den Verbindungsstellen von Kunststoff-Bauteilen sowie an dreh- oder linearbeweglichen Gelenken kommt es zu problematischen Reibbeanspruchungen. Optimierte Kunststoff-Zusammensetzungen helfen, dies zu vermeiden. So bewirken reibungsoptimierte ABS-, PC- und ASA-Kunststoffe im Interieur von Fahrzeugen eine leichtgängige Bedienung der Armaturen und verhindern so Quietsch- und Knarzgeräusche.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Keller, Stafanie. "Breite Öffnung fürs Befüllen." UmweltMagazin 50, no. 03 (2020): 25. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2020-03-25.

Full text
Abstract:
Mit dem steigenden Kunststoff- und Kartonagenverbrauch erhöhen sich auch die Anforderungen an das Recycling. Eine neue Ballenpresse eines baden-württembergischen Unternehmens hilft, Kunststoffe und Pappe schnell und effektiv zu verpressen, um einen wertvollen Sekundärrohstoff zu gewinnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rosenberg, Dominique. "Lithiumbatterien mit Kunststoffelektrode." Nachrichten aus der Chemie 71, no. 11 (2023): 15–19. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20234138976.

Full text
Abstract:
AbstractBei Lithiumbatterien könnten Kunststoffe als Anodenmaterialien die Performance verbessern. Die Idee ist dabei, einen leicht zu verarbeitenden thermoplastischen und dabei leitfähigen Kunststoff einzusetzen. In Schulen und Hochschulen lassen sich solche Batterien auf Kunststoffbasis mit einfachen Versuchsaufbauten realisieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Röhl, Thomas. "Weniger Treibhausgase dank Kunststoff." PACKaktuell 40, no. 2 (2023): 12–13. http://dx.doi.org/10.51202/1664-6533-2023-2-012.

Full text
Abstract:
Waren es 2018 noch die Prognosen zu Plastikabfallmengen im Jahr 2030, mit denen die Berater von McKinsey für Schlagzeilen sorgten, so beleuchten sie in einer Studie die Treibhausgasemissionen von Kunststoffen im Vergleich zu Alternativen. Dabei kommen sie zu einem für viele vermutlich erstaunlichen Ergebnis: Kunststoffe sind die grünste Lösung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Uptmoor, Julia. "Geschlossene Materialkreisläufe vorantreiben." UmweltMagazin 49, no. 12 (2019): 12–14. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2019-12-12.

Full text
Abstract:
Mit einer „blauen“ Initiative treibt ein Kunststoffspezialist – die Pöppelmann-Gruppe aus Lohne in Niedersachsen – die Kreislaufwirtschaft voran. Für sie ist Kunststoff ein wertvolles Material, das sich vielseitig einsetzen lässt und die Grundlage vieler wegweisender Technologien darstellt. Ohne Kunststoffe sind viele moderne Errungenschaften wie Leichtbauteile für Fahrzeuge, künstliche Herzmodelle zur Transplantation, die Ausstattung von Raumstationen undenkbar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jacoby, Petra. "Gefäßfreundlicher Kunststoff." Chemie in unserer Zeit 39, no. 5 (2005): 309. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.200590078.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bulmahn, Maren. "Kunststoff vermeiden." Nachrichten aus der Chemie 68, no. 2 (2020): 26. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20204095656.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lickhardt, Maren. "KUNSTSTOFF SINGAPUR." POP. Kultur und Kritik 13, no. 1 (2024): 16–22. http://dx.doi.org/10.14361/pop-2024-130103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Laux, Matthias. "Pappe vs. Kunststoff." packREPORT 55, no. 1 (2023): 66. http://dx.doi.org/10.51202/0342-3743-2023-1-066.

Full text
Abstract:
Weg vom Kunststoff hin zu Papier, Karton oder Pappe – wie nachhaltig ist der neue Verpackungstrend? Im Bericht „Mehrwegsteige aus Kunststoff vs. Einwegkarton aus Pappe – zwei Verpackungssysteme im Wettbewerb“ erläutern das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP im Auftrag der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) Hintergründe und Zusammenhänge zu ökologischen Wirkungen des Einwegkartons und der Kunststoff-Mehrwegsteige.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Fischer, Patricia, Verena Wippo, and Julian Kuklik. "Kunststoff flexibel schweißen." maschinenbau 2, no. 3 (2022): 44–45. http://dx.doi.org/10.1007/s44029-022-0152-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Ehrenstein, Gottfried W., and Gaoming Zhao. "Kunststoff-Metall-Hybridtechnik." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 96, no. 3 (2001): 132–37. http://dx.doi.org/10.3139/104.100393.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Maaß, Raimund, and Joachim Stein. "Hybridhauben aus Kunststoff." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 109, no. 3 (2007): 220–24. http://dx.doi.org/10.1007/bf03221873.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Molnár, J., and I. Furka. "Hodenprothese aus Kunststoff." Andrologia 4, no. 2 (2009): 141–46. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0272.1972.tb01528.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kupfer, Oliver. "Lackierträgersysteme aus Kunststoff." JOT Journal für Oberflächentechnik 50, no. 12 (2010): 54–55. http://dx.doi.org/10.1007/bf03242030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ach, Alexander. "Mikrobiell abbaubarer Kunststoff." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 3, no. 3 (1991): 153. http://dx.doi.org/10.1007/bf02988748.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Flisch, Markus, Albert Ammann, and Jürg Leu. "Cadmium in Kunststoff:." Nachrichten aus der Chemie 61, no. 7-8 (2013): 788–90. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201390247.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Krüger, Simone, Bernhard Schartel, Martina Schubert, and Rebecca Schoch. "Holz‐Kunststoff‐Verbundwerkstoffe." Bautechnik 96, no. 6 (2019): 438–49. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201900020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Ott, Constantin. "Haftungsinkompatible Kunststoff-Kunststoff-Verbunde mit gesteigerter Mediendichtheit mittels aufgesinterter Mikrostrukturen." Zeitschrift Kunststofftechnik 1 (2019): 314–34. http://dx.doi.org/10.3139/o999.03042019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Weihe, Sven. "Mehr Kreislauf bei Kunststoffen." ENTSORGA-Magazin 41, no. 5 (2022): 26–27. http://dx.doi.org/10.51202/0933-3754-2022-5-026.

Full text
Abstract:
In diesem Sommer strahlten die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwei bemerkenswerte Sendungen aus: In der ARD-Dokumentation „Die Recyclinglüge“ ging es um Verfehlungen und kriminelle Handlungen rund um die Verwertung von Kunststoffabfällen. Und auch beim jüngsten Kunststoff-Schwerpunkt im ZDF-Magazin aspekte stand der unbedachte Umgang mit dem Material am Ende seiner Nutzungsphase im (negativen) Fokus. Grund genug, einmal auf das Hier und Jetzt bei der Kunststoffverwertung in Europa zu schauen. Der kürzlich vom Kunststofferzeugerverband Plastics Europe veröffentlichte Report „Circular Econ
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Arbeiter, Florian, Stefanie Eichinger, Gisbert Rieß, et al. "Optimierte Polymer-Rohrwerkstoffe für effiziente Drainagesysteme in Tunnelbauwerken—PolyDrain Teil II." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 165, no. 12 (2020): 623–30. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-020-01045-3.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUm notwendige Reinigungsarbeiten zur Aufrechterhaltung der Drainagewirkung von Drainagerohren in Tunneln zu minimieren, wurden im gegenständlichen Projekt Kunststoffe mit verschiedenen aktiven Wirkstoffen modifiziert, welche die Versinterungsneigung an den Rohroberflächen reduzieren sollen. Ausgehend von dieser praktischen Fragestellung wurden sieben verschiedene Rezepturen hinsichtlich ihres Potentials zur Verringerung der karbonatischen Versinterungen und zur industriellen Verarbeitbarkeit bewertet. Die hergestellten Compounds aus Matrix-Kunststoff, einem kommerziell verfügbar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Reckter, Bettina. "Vom Kunststoff zum Rohstoff." VDI nachrichten 76, no. 20 (2022): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2022-20-20-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Fleischmann, Derk, Marjolein James, Roland Kisgen, and Pádraig Naughton. "Sitzlehnenstrukturen aus Kunststoff blasformen." ATZproduktion 1, no. 4 (2008): 28–33. http://dx.doi.org/10.1007/bf03224076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Geiger, Michaela. "Nachhaltig mit weniger Kunststoff." PACKaktuell 38, no. 4 (2021): 11–12. http://dx.doi.org/10.51202/1664-6533-2021-4-011.

Full text
Abstract:
Premiere in den Schweizer Kühlregalen: Die Bigler AG Fleischwaren führt neu eine innovative wiederverschliessbare und recycelbare MAP-Verpackung für aufgeschnittene Fleisch- und Wurstwaren ein. Eine Besonderheit ist der Einsatz des Produktträgers aus FSC-Karton – eine echte Innovation bei aufgeschnittener Rohwurstware.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Zopfi, Andreas. "Extra-Steuer auf Kunststoff?" PACKaktuell 38, no. 1 (2021): 8. http://dx.doi.org/10.51202/1664-6533-2021-1-008.

Full text
Abstract:
Die Europäische Union spurt vor beim Thema Kunststoffsteuer. Doch beschleunigt und ebnet eine solche Massnahme tatsächlich – wie politisch gewünscht – den Weg in die Kreislaufwirtschaft? Fachverbände wie auch das Schweizerische Verpackungsinstitut (SVI) sehen dies kritisch.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Vollrath, Klaus. "Rotationsformen anspruchsvoller Kunststoff-Behälter." VDI-Z 161, no. 01-02 (2019): 71–73. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-01-02-71.

Full text
Abstract:
Das Rotationsformen eignet sich ideal für die Herstellung von robusten Kunststoffbehältern oder Anbauteilen für Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau, bei Nutzfahrzeugen sowie für Möbel und Leuchten oder die Medizinaltechnik. Das Verfahren ist preisgünstig und eröffnet dem Konstrukteur viele Gestaltungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Bauteile. Die Seriengrößen liegen zwischen einigen Dutzend bis hin zu mehreren 1000 Stück. Bezüglich der Farbe ist eine breite Palette genormter Farbtöne verfügbar, auf Wunsch sind auch spezielle Farbmischungen möglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Garg, Ankit Kr, and Eric Jaarda. "Lenkrad aus thermoplastischem Kunststoff." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 68, no. 10 (2007): 972–75. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227447.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Prescher, Volker. "Stoßfängerquerträger aus faserverstärktem Kunststoff." Lightweight Design 8, no. 5 (2015): 32–37. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-015-0039-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schäffer, Jens, Tobias Isenbügel, and Thomas Gries. "Fachwerkstrukturen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff." Lightweight Design 10, no. 1 (2017): 42–45. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-016-0095-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Gottwald, Dominic, and Florian Hörburger. "Leichtbau mit carbonfaserverstärktem Kunststoff." ATZproduktion 7, no. 1 (2020): 26–31. http://dx.doi.org/10.1007/s35726-019-0062-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schumann, Arndt. "Kunststoff - Der umweltschonende Konstruktionswerkstoff." ATZheavy duty 12, no. 1 (2019): 78. http://dx.doi.org/10.1007/s35746-019-0002-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Glaser, Beate M. "Industrie 4.0 und Kunststoff." H&V Journal 68, no. 9 (2016): 22. http://dx.doi.org/10.1007/s35824-016-0116-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Golek, Michael. "Kunststoff-Anbauteile wirtschaftlicher lackieren." JOT Journal für Oberflächentechnik 46, no. 9 (2006): 50–52. http://dx.doi.org/10.1007/bf03241294.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Früh, H. J., A. Liebetrau, and R. Bertagnoli. "Fusionsimplantate aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff." Der Orthopäde 31, no. 5 (2002): 454–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00132-001-0295-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Banser, Deike. "Welcher Kunststoff ist es?" Chemie in unserer Zeit 38, no. 6 (2004): 440. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.200490096.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Staudigl, G., H. Benien, and R. Suchentrunk. "Transparente Kratzschutzbeschichtungen für Kunststoff." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 31, no. 5 (2000): 360–64. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-4052(200005)31:5<360::aid-mawe360>3.0.co;2-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Tickner, Martyn. "Lokale Lösungen für ein globales Problem." CIRCULAR ECONOMY 43, no. 2 (2024): 34–36. http://dx.doi.org/10.51202/2943-3886-2024-2-034.

Full text
Abstract:
Ein Jahrhundert ist vergangen, seitdem Bakelit, der erste vollsynthetische Kunststoff, patentiert wurde. In dieser Zeit hat sich Kunststoff zu einem Material entwickelt, das im modernen Leben unverzichtbar ist. So wird es unter anderem für Lebensmittelverpackungen, medizinische Geräte, Kleidung und Smartphones verwendet. Ein großer Teil der Abfälle wird jedoch unsachgemäß behandelt und nicht wiederverwertet. Heute gelangen jährlich über 460 Millionen Tonnen Kunststoff auf den Weltmarkt [1]. Dieser Anstieg stellt eine große Herausforderung für die Umwelt dar: 70 Prozent der entstehenden Abfälle
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Lehmann, M., and E. M. Hirtz. "Optimierte Herstellung." Konstruktion 67, no. 07-08 (2015): IW 4—IW 5. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2015-07-08-56.

Full text
Abstract:
Dynamische Systeme, insbesondere Transportmittel, unterliegen der permanenten Forderung des Leichtbaus. Hierbei ist die Zielstellung, die Masse der technischen Konstruktionen so gering wie möglich zu halten, um vor allem den Energieverbrauch zu reduzieren. Darüber hinaus wird dieser Themenkomplex auch infolge des Leitgedankens CO2-Reduzierung durch die Bundesregierung getragen und in Forschungsprojekten gefördert. Jedoch sieht man sich beim Thema Leichtbau mit der Kostenfrage konfrontiert, denn Leichtbauwerkstoffe können im Vergleich zu den schweren Standardwerkstoffen teurer sein. Erhöhte Mat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Helmer, Dorothea. "Spritzguss: Glas wie Kunststoff formen." Nachrichten aus der Chemie 70, no. 5 (2022): 36–38. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20224122436.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Bulmahn, Maren. "Borealis: Für Kunststoff und Recycling." Nachrichten aus der Chemie 70, no. 5 (2022): 55. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20224124203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Sachs, Melanie. "Keksvariationen in Kunststoff und Papier." packREPORT 53, no. 5 (2021): 44–45. http://dx.doi.org/10.51202/0342-3743-2021-5-044.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Röhl, Thomas. "Mehr Output bei weniger Kunststoff." packREPORT 53, no. 3 (2021): 50–51. http://dx.doi.org/10.51202/0342-3743-2021-3-050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Gleich, Henning, and Gerd Eßer. "Dichtkleben von Motoranbauteilen aus Kunststoff." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 54, no. 10 (2010): 38–42. http://dx.doi.org/10.1007/bf03243942.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wenzel, Horst. "Mehr Kunststoff einsparen und ersetzen." Lebensmittel Zeitung 74, no. 37 (2022): 42. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-37-042.

Full text
Abstract:
Der jüngste Verpackungsgipfel von Packreport, Lebensmittel Zeitung und der dfv Conference Group schloss mit einem vielfältigen und hochkarätigen zweitägigen Programm nahtlos an die Riege der bereits vier Vorgänger an.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Matzker, J. "Pharynx-Ösophagusersatz durch Kunststoff-Folie." Laryngo-Rhino-Otologie 67, no. 02 (1988): 76–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-998454.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Hellmig, Ralph J., and Volker Dieckmann. "Leichtbau bei der Kunststoff-Direktverschraubung." ATZproduktion 4, no. 2 (2011): 26–31. http://dx.doi.org/10.1365/s35726-011-0024-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Krollmann, Jan, Jan-Mark Opelka, Matthias Nohr, and Bengt Pipkorn. "Formadaptiver Seitenaufprallträger aus faserverstärktem Kunststoff." Lightweight Design 9, no. 1 (2016): 12–17. http://dx.doi.org/10.1007/s35725-015-0058-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Krause, Volkhard. "Neues Konzept für Kunststoff-Lamellendächer." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 110, no. 10 (2008): 872–76. http://dx.doi.org/10.1007/bf03222019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Lehnertz, A., and G. Voß. "Brandversuche an einem Kunststoff-Schaltfeld." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 121, no. 9 (2004): a13—a14. http://dx.doi.org/10.1007/bf03055402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Nuyan, Vedat, and Marios Constantinou. "Leichtbausitz mit Rückenlehne aus Kunststoff." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 116, no. 4 (2014): 30–35. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-014-0378-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!