To see the other types of publications on this topic, follow the link: Kunststoffe.

Books on the topic 'Kunststoffe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 books for your research on the topic 'Kunststoffe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Carlowitz, Bodo, and Jutta Wierer, eds. Kunststoffe. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-07098-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Carlowitz, Bodo, and Jutta Wierer, eds. Kunststoffe. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08668-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Carlowitz, Bodo, and Jutta Wierer, eds. Kunststoffe. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12466-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Domininghaus, Hans, Peter Elsner, Peter Eyerer, and Thomas Hirth, eds. Kunststoffe. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-72401-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Domininghaus, Hans. Kunststoffe. Edited by Peter Elsner, Peter Eyerer, and Thomas Hirth. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16173-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Carlowitz, Bodo, and Jutta Wierer, eds. Kunststoffe. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-35384-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jeska, Simone. Transparente Kunststoffe. Basel: Birkhäuser Basel, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7643-8294-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wunsch, Udo E. Drehen faserverstärkter Kunststoffe. München: Hanser, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hellerich, Walter, Günther Harsch, and Erwin Baur. Werkstoff-Führer Kunststoffe. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2010. http://dx.doi.org/10.3139/9783446425729.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Doobe, Marlene, ed. Kunststoffe erfolgreich kleben. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18445-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schröder, Bernd. Kunststoffe für Ingenieure. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06399-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Keim, Wilhelm. Kunststoffe: Synthese, Herstellungsverfahren, Apparaturen. Weinheim: Wiley-VCH, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Braun, Dietrich. Kleine Geschichte der Kunststoffe. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2013. http://dx.doi.org/10.3139/9783446436862.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Ullmann, Falk. Temperaturbestimmung beim Drehen faserverstärkter Kunststoffe. München: C. Hanser, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Begasse, Hubert. Frühe Kunststoffe: Dokumentation einer Industriekultur. Duisburg: Universität Duisburg Gesamthochschule, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Eyerer, Peter, Peter Elsner, and Thomas Hirth, eds. Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/b137575.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Domininghaus, Hans. Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06663-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Glaser, Silvia. Historische Kunststoffe im Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Canisius, Marten. Prozessgüte für das Laserstrahltrennen kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56208-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Friedrich, Daniel. Angewandte Bauphysik und Werkstoffkunde naturfaserverstärkter Kunststoffe. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30938-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Pretting, Gerhard. Plastic Planet: Die dunkle Seite der Kunststoffe. Freiburg: orange press, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schwedt, Georg. Experimente rund um die Kunststoffe des Alltags. Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2013. http://dx.doi.org/10.1002/9783527672516.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kurr, Friedrich. Praxishandbuch der Qualitäts- und Schadensanalyse für Kunststoffe. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2010. http://dx.doi.org/10.3139/9783446426245.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Kurr, Friedrich. Praxishandbuch der Qualitäts- und Schadensanalyse für Kunststoffe. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446437289.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Bonnet, Martin. Kunststoffe in der Ingenieuranwendung: Verstehen und zuverla ssig auswa hlen. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Waentig, Friederike. Kunststoffe in der Kunst: Eine Studie unter konservatorischen Gesichtspunkten. Petersberg: Imhof, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Weaver, W. Darrin. Kunststoffe: A collector's guide to German plastics and their markings. Atglen, PA: Schiffer Pub. Ltd., 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Minssen, Mins. Naturstoffe, Kunststoffe und das Makromolekülkonzept: Dokumente aus Forschung und Forschungsbetrieb. Bad Salzdetfurth: Didaktischer Dienst, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schmack, Tobias. Entwicklung einer ganzheitlichen Methode zur Bestimmung des dehnratenabhängigen Verhaltens faserverstärkter Kunststoffe. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26931-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Förster, Otto Werner. Ein Weltmann in Plagwitz und Schleussig: Carl Ernst Mey und die Deutsche Celluloid-Fabrik Actiengesellschaft. Leipzig: Taurus, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

APV-Kurs (1985 Bad Homburg vor der Höhe, Germany). Kunststoffe für die pharmazeutische Verpackung: Einsatz, Anforderungen, Prüfverfahren : APV-Kurs vom 4.-6. März 1985 in Bad Homburg. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kunststoffe im Automobilbau 2017. VDI Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.51202/9783182443476.

Full text
Abstract:
Vorwort Technische Kunststoffe, faserverstärkte Verbundwerkstoffe sowie multifunktionale Kunststoff-Verbunde unterstützen heute nachhaltig den modernen Automobilbau. Multifunktionswerkzeuge und automatisierte Verarbeitungsprozesse ermöglichen in vielen Fällen besonders wirtschaftliche Systemlösungen. Die additive Fertigung in Verbindung mit Kunststoffen hat bereits heute ein großes Potenzial, vor allem bei Kleinserien individuelle, maßgeschneiderte Bauteilkonzepte realisieren zu können. Bei Fahrzeug-Neuentwicklungen stehen heute der Leichtbau, die designtechnische Anmutung des Interieurs, sowie die aktive und passive Sicherheit besonders im Vordergrund. Innovationen in der Kunststofftechnik beeinflussen direkt die fahrzeugtechnischen Konzepte von morgen. Mischbau mit Kunststoff-Verbunden, Naturfaser-Anwendungen, übergossene und folienhinterspritzte Formteile, LED- und OLED-basierte Lichttechniken, sowie optisch und haptisch optimierte Anzeige- und Bedienkonzepte ermöglichen m...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

PIAE EUROPE. VDI Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023693.

Full text
Abstract:
PIAE – Internationaler Fachkongress zu Kunststoffen im Automobilbau Der Marktplatz für Kunststoffe im Automobil, seit über 40 Jahren VDI Tagung in Mannheim Der weltweit größte Kongress für Kunststoff im Auto beleuchtet seit über 40 Jahren mit rund 80 Vorträgen von Automobilherstellern und Zulieferern wieder aktuelle kunststofftechnische Anwendungen und deren Einsatz im Bereich Interieur/Innenraum, Exterieur, Motor, Werkstoffe und Technologien. Die Ausstellung mit über 100 Ausstellern der gesamten Wertschöpfungskette bietet den idealen Rahmen zum Networking mit den Spezialisten. In Sachen Effizienz, Flexibilität, Funktionalität und Gestaltung von Oberflächen kann kaum ein anderes Material mit Kunststoff im Auto mithalten. Eigenschaften bei der Herstellung und Verarbeitung ermöglichen es, Kunststoffe im Automobil v. a. bei Oberflächen passgenau auf Wünsche in Sachen Design und Komfort sowie Produkte mit Wohlfühlambiente zu entwickeln. Dies ist insbesondere w...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Kunststoffe 8. Halbzeuge aus thermoplastischen Kunststoffen. Normen. Beuth, Bln., 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Keim, Wilhelm, ed. Kunststoffe. Wiley, 2006. http://dx.doi.org/10.1002/3527608974.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hagen, Harro. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Springer, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Selden, Peter H. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Springer, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Haberstroh, Edmund, Ernst Schmachtenberg, Georg Menges, and Walter Michaeli. Werkstoffkunde Kunststoffe. Hanser Fachbuch, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Kunststoffe in Chemieanlagen. Düsseldorf: VDI Verlag, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Elektrisch leitende Kunststoffe. München: C. Hanser, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Leute, Ulrich. Kunststoffe und EMV. Hanser Fachbuch, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Keim, Wilhelm. Kunststoffe: Synthese, Herstellungsverfahren, Apparaturen. Wiley & Sons, Incorporated, John, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schwedt, Georg. Ohne Kunststoffe Geht's Nicht. Wiley & Sons, Incorporated, John, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hamann, Karl, W. [Mitarb ]. Funke, and K. Nollen. Die Chemie der Kunststoffe. De Gruyter, Inc., 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Keim, Wilhelm. Kunststoffe: Synthese, Herstellungsverfahren, Apparaturen. Wiley & Sons, Incorporated, John, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Kunststoffe in der Ingenieuranwendung. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9303-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Kunststoffe im Automobilbau 2016. VDI Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.51202/9783182443421.

Full text
Abstract:
Themen der Veranstaltung waren unter anderem Leichtbaulösungen und anspruchsvolle Oberflächen für Instrumententafeln, der Composite Einsatz in der Karosseriestruktur des BMW 7er, die Berechnung des Crashverhaltens von Kunststoffbauteilen, Anforderungen an polymere Werkstoffe und konstruktive Lösungen für SCR Tanksysteme, Systemintegration am Beispiel des Kunststoff-Ölwannenmoduls im Porsche 911 Carrera, ein „One shot“-Fertigungsverfahren zur Herstellung einer FVK-Metall-Hybridbodenstruktur sowie biobasierte Werkstoffe als nachhaltige Alternative. Auf dem Programm standen dabei Anwenderberichte aus der Automobilindustrie sowie von Zulieferern und Anlagenherstellern. ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Hirth, Thomas, Peter Eyerer, and Peter Elsner. DOMININGHAUS - Kunststoffe: Eigenschaften und Anwendungen. Springer, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

W, Glenz, and Gäth R, eds. Kunststoffe, ein Werkstoff macht Karriere. München: Hanser, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Kunststofftechnik, VDI-Gesellschaft, ed. Kunststoffe im Boots- und Schiffbau. Düsseldorf: VDI-Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography