Academic literature on the topic 'Kupfer Silber'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kupfer Silber.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kupfer Silber"

1

Schmidbaur, Hubert, Wolfgang Bublak, Brigitte Huber, Gabriele Reber, and Gerhard Müller. "Koordinationspolymere Paracyclophan-Komplexe von Kupfer und Silber." Angewandte Chemie 98, no. 12 (1986): 1108–9. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19860981216.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Bernd G. "Fluoride mit Kupfer, Silber, Gold und Palladium." Angewandte Chemie 99, no. 11 (1987): 1120–35. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19870991105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lang, Heinrich, та Gerd Rheinwald. "Kupfer, Silber, Gold; fixiert in metallorganischen π-Pinzetten". Journal für praktische Chemie 341, № 1 (1999): 1–19. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3897(199901)341:1<1::aid-prac1>3.0.co;2-r.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Koch, U. J., J. Stange, and W. Stichel. "Die intrauterine Korrosion von Kupferund Kupfer-Silber-Drähten." Archives of Gynecology 238, no. 1-4 (1985): 726–27. http://dx.doi.org/10.1007/bf02430176.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Thalmayr, Maria. "Die Legionellenjäger." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 11 (2004): 128–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573068.

Full text
Abstract:
Legionellen werden zumeist mit thermischen oder chemischen Verfahren bekämpft. Doch seit einigen Jahren drängen Anbieter auf den Markt, die den Wasserkeimen mit neuen Methoden zu Leibe rücken: Desinfektion mit ultraviolettem Licht, Silber-Kupfer-Ionisation, anodische Oxidation. Auch wenn einige dieser Verfahren umstritten sind: Das Geschäft mit der Angst boomt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Köhler, Helmut, Manuela Jeschke, and Alfred Kolbe. "Zur Kenntnis anionischer Dicyanamidkomplexe von Kupfer(I) und Silber(I)." Zeitschrift für Chemie 25, no. 9 (2010): 340–41. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19850250924.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Plaggenborg, T., and M. Binnewies. "Der Chemische Transport von Kupfer/Gallium- und Silber/Gallium-Phasen." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 626, no. 6 (2000): 1478–81. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3749(200006)626:6<1478::aid-zaac1478>3.0.co;2-k.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Szillat, H., and Hk Müller-Buschbaum. "Ein Silber- Kupfer - Oxovanadato-Oxomolybdat mit Silber in quadratisch-planarer Koordination: Ag0,5Cu3V0,5Mo2,5O12 / On a Silver Copper Oxovanadate-Oxomolybdate with Silver in Square Planar Coordination: Ag0,5Cu3V0,5Mo2,5O12." Zeitschrift für Naturforschung B 50, no. 6 (1995): 879–83. http://dx.doi.org/10.1515/znb-1995-0607.

Full text
Abstract:
Single crystals of Ag0.5Cu3V0,5Mo2,5O12 have been prepared by crystallization from melts and investigated by X -ray methods. They crystallize with triclinic symmetry, space group Ci1 -P 1̄ , a = 6.797(6), b = 8.575(6), c = 9.897(7) Å, α = 103.47(6), β = 103.69(6), γ = 101.48(6)° and Z = 4. The crystal structure is characterized by chains of edge-sharing CuO6 octahedra and CuO5 pyramids. Special features of this com pound are the square planar surrounding of Ag+ by O2− and a statistical distribution of molybdenum and vanadium at one point position.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gleiter, Rolf, Michael Karcher, Detlef Kratz, Manfred L. Ziegler, and Bernhard Nuber. "Silber(I)- und Kupfer(I)-Komplexe von 1,6-Cyclodecadiin und 1,7-Cyclododecadiin." Chemische Berichte 123, no. 7 (1990): 1461–68. http://dx.doi.org/10.1002/cber.19901230703.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hussong, Matthias W., Wilhelm T. Hoffmeister, Frank Rominger, and Bernd F. Straub. "Kupfer- und Silber-Carbenkomplexe ohne Heteroatom-Stabilisierung: Struktur, Spektroskopie und relativistische Effekte." Angewandte Chemie 127, no. 35 (2015): 10472–76. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201504117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Kupfer Silber"

1

Riemann, Andreas. "Ionic insulators on vicinal metal surfaces from layer growth to the fabrication of pyramidal facet structures /." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.diss.fu-berlin.de/2002/245/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wolde-Giorgis, Daniel. "Korngrenzsegregation in Silber-Nickel und Kupfer-Wismut Legierungen." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2005. http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2005/wolde-giorgis.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kömpe, Karsten. "Strukturelle Eigenschaften von Eisen auf und in Kupfer, Silber und Gold." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.sub.uni-hamburg.de/disse/418/diss.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Leschke, Marion. "Synthese und Reaktionsverhalten mono- und bimetallischer Kupfer(I)- und Silber(I)-Phosphan-Komplexe." Doctoral thesis, [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968716660.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Siegert, Uwe. "Silber(I)- und Kupfer(I) – Precursoren für CVD, ALD und Spin-Coating Prozesse." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-201000265.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese von Phosphan-Kupfer(I)- und Silber(I)-Thiocarboxylaten der Art [(nBu3P)mMSC(O)R] (m = 2, 3; M = Cu, Ag; R = Me, Ph). Die Verbindungen wurden in Hinsicht auf ihr Potential zur thermischen Abscheidung dünner Schichten untersucht. Weiterhin befasst sich diese Arbeit mit der Darstellung von Silber(I)- und Kupfer(I)-Carboxylaten, die im organischen Rest mindestens eine zusätzliche Donorfunktion besitzen ([(nBu3P)mMO2CR]; m = 1, 2; M = Ag, Cu; R = ungesättigter organischer Rest, CH2O(CH2)2OCH3). Das thermische Verhalten und die Anwendbarkeit d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bubenheim, Kai [Verfasser]. "Experimentelle Untersuchungen zur Hochtemperaturdegradation von Kupfer-Silber-Zirkonium Legierung unter Raketenbrennkammerbedingungen / Kai Bubenheim." Aachen : Shaker, 2016. http://d-nb.info/1101184612/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Spetzler, Volker. "Die solvothermale Synthese von Thioantimonaten(III), Kupfer(I)- und Silber(I)haltigen Thioantimonaten(III)." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://e-diss.uni-kiel.de/diss_1806/d1806.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Adner, David. "Münzmetallbasierte Präkursoren zur Herstellung von Nanopartikeln und leitfähigen Schichten." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-163853.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Synthese und Charakterisierung ethylenglykolfunktionalisierter Carboxylate der Münzmetalle sowie deren Verwendung als Präkursoren in der Herstellung von Nanopartikeln und leitfähigen Metallschichten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Verwendung von Kupfer(II)-carboxylaten zur Herstellung von druckbaren Kupfertinten. Es wird gezeigt, wie zentrale Präkursoreigenschaften durch Variation der Carboxylatreste optimiert werden können. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Herstellung von Kupfernanopartikeln durch thermische Zersetzung ethylenglykolfunktion
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schwub, Sigrid [Verfasser], and Mathias [Akademischer Betreuer] Göken. "Mikrostruktur, mechanische Eigenschaften und Schädigungsmechanismen von Kupfer-Silber-Zirkonium-Legierungen für Hochtemperaturanwendungen / Sigrid Schwub. Betreuer: Mathias Göken." Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. http://d-nb.info/1028959001/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Al-Anber, Mohammed. "Organic and/or InOrganic Pi-Conjugated Units in the Synthesis of Multinuclear Transition Metal Complexes." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200301585.

Full text
Abstract:
Die heterobimetallischen Pi-Pinzetten können erfolgreich als Grundbaustein für die Darstellung von mehrkernigen Übergangsmetallkomplexen, in denen die Metallzentren M(I) (M = Cu, Ag) über unterschiedliche stickstoffhaltige organische sigma-Donor-Liganden verbrückt sind, verwendet werden. In Abhängigkeit von der Natur der korrespondierenden organometallischen Pi-Pinzetten und der organischen Brückeneinheiten konnten verschiedene mehrkernige Übergangsmetallkomplexe synthetisiert werden. Diese Komplexe wurden mittels IR, 1H- und 13C-NMR-Spektroskopie sowie MS charakterisiert. Die Festkörperstrukt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Kupfer Silber"

1

Folie, Kurt. Silber, Kupfer, Blei--: Bergbaugeschichte und Mineralien in Südtirol. Bode, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Steenbuck, Kurt. Silber und Kupfer aus Ilmenau: Ein Bergwerk unter Goethes Leitung : Hintergründe, Erwartungen, Enttäuschungen. Hermann Böhlaus Nachfolger, 1995.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Westermann, Ekkehard. Silberrausch und Kanonendonner: Deutsches Silber und Kupfer an der Wiege der europäischen Weltherrschaft. Schmidt-Römhild, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Unknown. Silber, Kupfer, Kobalt. Markstein, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Kupfer Silber"

1

Elschenbroich, Christoph. "Metallorganyle von Kupfer, Silber und Gold (Gruppe 11)." In Teubner Studienbücher Chemie. Vieweg+Teubner Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99958-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Elschenbroich, Christoph. "Metallorganyle von Kupfer, Silber und Gold (Gruppe 11)." In Teubner Studienbücher Chemie. Vieweg+Teubner Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99393-9_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Elschenbroich, Christoph, and Albrecht Salzer. "Metallorganyle von Kupfer, Silber und Gold (Gruppe 11)." In Teubner Studienbücher Chemie. Vieweg+Teubner Verlag, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96804-3_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!