Academic literature on the topic 'Kupfersulfid'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Kupfersulfid.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Kupfersulfid"

1

Geyer, Rudolf, Klaus Nebel, and Gerd Uhlmann. "Eine Kupfer-Kupfersulfid-Deckschichtelektrode." Zeitschrift für Chemie 21, no. 9 (2010): 336–37. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19810210916.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rubner, Isabel, Rachel Fischer, and Marco Oetken. "Spurensuche mit Kohlestaub und Kupfersulfat." Nachrichten aus der Chemie 66, no. 5 (2018): 538–41. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20184073214.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rzempołuch, Ewa. "Einfluß von Kupfersulfat auf die Pigmentbildung durch Hefen." Mycoses 11, no. 7 (2009): 515–18. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0507.1968.tb03371.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Marin, G. Nétien, J. Boiron, A. "Wirkung von Kupfersulfat-Infinitesimaldosen auf vorher mit dieser Substanz vergiftete Pflanzen." Zeitschrift für Klassische Homöopathie 10, no. 02 (2007): 49–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-937226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nieschlag, F., and H. Westerhoff. "Eine kupferhaltige Schlacke als Ersatz für Kupfersulfat in der Bekämpfung der Heidemoorkrankheit." Bodenkunde und Pflanzenernährung 20, no. 3-4 (2007): 225–47. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19410200307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Seel, F., and J. Schuh. "Über die Umsetzung von Kupfersulfat mit Carbonsäuren und Carbonsäurederivaten in wäßrigen Lösungen unter hydrothermalen Bedingungen/The Reaction of Copper Sulfate with Carboxylic Acids and their Derivatives in Aqueous Solutions under Hydrothermal Conditions." Zeitschrift für Naturforschung B 42, no. 2 (1987): 157–62. http://dx.doi.org/10.1515/znb-1987-0207.

Full text
Abstract:
Abstract Under hydrothermal conditions aqueous solutions of copper(II) sulfate (1) are reduced by means of saturated fatty acids with hydrogen at the α-atom to yield crystalline copper. In all cases carbon dioxide is liberated and lower fatty acids and ketones can be identified as reaction products. α-Hydroxy and α-aminocarboxylic acids proved to be very effective reducing agents towards 1. The yield of copper varied from 2 to 2.5 mol Cu per 1 mol of amino acid. The reaction of 1 is suppressed by sulfuric acid. The presence of hydrochlorid acid or chlorides leads to the precipitation of copper
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pantazis, C., U. Felderhoff-Müser, P. Gerner, and C. Dohna-Schwake. "Vergiftung mit Kupfersulfat in suizidaler Absicht." Klinische Pädiatrie 222, S 01 (2010). http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1261401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Kupfersulfid"

1

Flohre, Jan Verfasser], Uwe [Akademischer Betreuer] [Rau, and Siegfried [Akademischer Betreuer] Mantl. "Charakterisierung und Modifizierung von Kupferoxid- und Kupfersulfid-Nanopartikeln für Dünnschichtsolarzellen / Jan Flohre ; Uwe Rau, Siegfried Mantl." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://d-nb.info/1162845961/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Flohre, Jan [Verfasser], Uwe [Akademischer Betreuer] Rau, and Siegfried [Akademischer Betreuer] Mantl. "Charakterisierung und Modifizierung von Kupferoxid- und Kupfersulfid-Nanopartikeln für Dünnschichtsolarzellen / Jan Flohre ; Uwe Rau, Siegfried Mantl." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2018071608025363664268.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Adner, David. "Münzmetallbasierte Präkursoren zur Herstellung von Nanopartikeln und leitfähigen Schichten." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-163853.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Synthese und Charakterisierung ethylenglykolfunktionalisierter Carboxylate der Münzmetalle sowie deren Verwendung als Präkursoren in der Herstellung von Nanopartikeln und leitfähigen Metallschichten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Verwendung von Kupfer(II)-carboxylaten zur Herstellung von druckbaren Kupfertinten. Es wird gezeigt, wie zentrale Präkursoreigenschaften durch Variation der Carboxylatreste optimiert werden können. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Herstellung von Kupfernanopartikeln durch thermische Zersetzung ethylenglykolfunktion
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lauxmann-Melchinger, Petra. "Synthese und Strukturaufklärung von kupferhaltigen ternären und quaternären Sulfiden der Selten-Erd-Elemente." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-25536.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wiemhöfer, Hans-Dieter [Verfasser]. "Anwendung von Punktelektroden auf die Messung der chemischen Diffusion gemischter Leiter am Beispiel des Kupfersulfids / Hans-Dieter Wiemhöfer." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2011. http://d-nb.info/1138242608/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Achim. "Reaktivität im System Kupfer-Arsen-Schwefel und in den entsprechenden Randsystemen." Doctoral thesis, 2001. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2001051511.

Full text
Abstract:
Zur Klärung welche Reaktionswege im Cu-As-S-System vorherrschen, wurden die kongruent schmelzende Verbindung Cu3AsS4 und die peritektisch zerfallende Verbindung CuAsS aus verschiedenen Kombinationen (Reaktionsgemische) der Elemente und/oder der sechs gän-gigsten Verbindungen der Randsysteme synthetisiert und die dabei ablaufenden Reaktionen in-situ thermoanalytisch (b = 10 °C/min) und in-situ röntgenographisch (b = 10 °C/h) verfolgt. Bei Verwendung der gleichen Komponenten laufen in den Reaktionsgemischen unabhängig von der Zusammensetzung zunächst die gleichen Reaktionen ab, bis sie sich be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Adner, David. "Münzmetallbasierte Präkursoren zur Herstellung von Nanopartikeln und leitfähigen Schichten." Doctoral thesis, 2014. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20225.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Synthese und Charakterisierung ethylenglykolfunktionalisierter Carboxylate der Münzmetalle sowie deren Verwendung als Präkursoren in der Herstellung von Nanopartikeln und leitfähigen Metallschichten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Verwendung von Kupfer(II)-carboxylaten zur Herstellung von druckbaren Kupfertinten. Es wird gezeigt, wie zentrale Präkursoreigenschaften durch Variation der Carboxylatreste optimiert werden können. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Herstellung von Kupfernanopartikeln durch thermische Zersetzung ethylenglykolfunktion
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!