Academic literature on the topic 'Landsmannschaft der Deutschen aus Russland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Landsmannschaft der Deutschen aus Russland"

1

Petersen, Hans-Christian. "SELEKTIVE ERINNERUNG. DER ZWEITE WELTKRIEG IN DER UKRAINE IM HISTORISCHEN GEDÄCHTNIS DER RUSSLANDDEUTSCHEN." ПРОБЛЕМИ ІСТОРІЇ ГОЛОКОСТУ: Український вимір 11 (December 15, 2019): 207–37. http://dx.doi.org/10.33124/hsuf.2019.11.09.

Full text
Abstract:
Der Zweite Weltkrieg stellt bis heute den zentralen Bezugspunkt jener Gruppe dar, die in der Forschung zumeist unter dem Begriff der «Russlanddeutschen» subsummiert wird. Insbesondere die kollektiven Zwangsumsiedlungen, die mit dem Erlass des Obersten Sowjets der UdSSR vom 28. August 1941 einsetzten und im Zuge derer bis Ende 1941 rund 900 000 Menschen nach Sibirien und Kasachstan umgesiedelt wurden und rund 150 000 Menschen durch Aussiedlung, Hunger oder Zwangsarbeit starben, bilden den Kern eines Opfernarrativs, das durch russlanddeutsche Verbände und ihnen nahe stehende Historiker*innen mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Földes, Csaba. "Mediale Grenzüberschreitungen: Der Ukraine-Krieg in der „Moskauer Deutschen Zeitung“ und im „Königsberger Express“." Germanistische Werkstatt, no. 13 (May 10, 2025): 9–32. https://doi.org/10.25167/pg.5843.

Full text
Abstract:
Der Aufsatz stellt einige Daten und Erkenntnisse aus einem Projekt zum Thema „AuslandsdeutschePressekommunikation – am Beispiel der deutschen Minderheitenpresse in Mittel- und Osteuropa“vor. Es geht darum, den medienspezifischen Sprachgebrauch der beiden (und einzigen) noch regelmäßigerscheinenden deutschsprachigen Zeitungen in Russland im Hinblick auf den Krieg zwischen Russland undder Ukraine mittels einer datenbasierten diskursorientierten Untersuchung zu beschreiben. Vor allem wird imBeitrag auf die Beobachtungen und Erträge eines Untersuchungsschrittes, nämlich der wortorientierten Analys
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Umbach, Frank. "Strategische Irrtümer, Fehler und Fehlannahmen der deutschen Energiepolitik seit 2002." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 6, no. 4 (2022): 373–93. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2022-4003.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Deutschlands gescheiterte Russland-Politik der letzten beiden Jahrzehnte mit ihren kollektiven Fehlannahmen und Fehleinschätzungen ist eng verbunden mit seiner Energiepolitik seit 2002, insbesondere mit der Gasimportabhängigkeit von Russland. Der Faktor Versorgungssicherheit und die damit verbundenen geopolitischen Risiken wurden von den Bundesregierungen, aber auch den einschlägigen Ökonomen und Wirtschaftsjournalisten sowie der Wirtschaft weitgehend ausgeblendet oder marginalisiert. Die steigende Gasimportabhängigkeit war auch Folge des deutschen Doppelausstiegs aus der Kernenerg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kment, Martin, and Stefan Fimpel. "LNG-Terminals ohne UVP – heiligt der Zweck die Mittel?" Natur und Recht 44, no. 9 (2022): 599–604. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-022-4071-z.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungInfolge des russischen Überfalls auf die Ukraine möchte die Bundesrepublik Deutschland den Import von Energieträgern aus Russland – insbesondere von Erdgas – stark verringern und langfristig einstellen. Um sich aus der energiepolitischen Abhängigkeit zu lösen, soll deshalb Flüssigerdgas (LNG) aus anderen Ländern importiert werden. Da es an der dafür notwendigen Infrastruktur auf deutschem Boden und in deutschen Gewässern bislang fehlt, wurde das LNG-Beschleunigungsgesetz erlassen. Das LNGG ermöglicht es unter anderem, schwimmende LNG-Terminals und die weiteren damit verbundenen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heinemann-Grüder, Andreas. "Russland-Politik in der Ära Merkel." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 6, no. 4 (2022): 359–72. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2022-4002.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Die vier Kanzlerschaften von Angela Merkel (2005–2021) stehen in der Tradition deutscher Russlandpolitik. Die Politik der Partnerschaft hatte während der ergebnisoffenen Transformation Russlands in den 1990er Jahren ihre Berechtigung. Sie verlor aber mit dem Regime, das Putin repräsentierte, ihre Grundlage. Ein Wandel der deutschen Politik blieb allerdings aus, weil die beteiligten Politiker ihr Selbstbild und die Wirtschaftsakteure ihre ökonomischen Vorteile nicht preisgeben wollten. Obschon es frühzeitig Warnungen vor der autoritären Regression in Russland gab, kooperierte die de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gotowko, Piotr. "Der Aufstieg der Landsmannschaft aus Elsass-Burgund im preußischen Zweig des Deutschen Ordens im späten 14. Jahrhundert." Ordines Militares Colloquia Torunensia Historica 28 (December 30, 2023): 197–265. http://dx.doi.org/10.12775/om.2023.008.

Full text
Abstract:
The rise of the brethren from Alsace-Burgundy in the Prussian branch of the Teutonic Order in the late 14th century In the late fourteenth century, brethren of the Teutonic Order from Alsace-Burgundy, who had not played any role in the Prussian branch of the Teutonic Orden so far, gained much importance. At the end of 1379, not a single brother from that region had an important administrative function. Eighteen years, however, later they controlled two of six seats of the highest dignitaries, and two offices in the Komtur’s rank and two in the Pfleger’s rank. Key to such a success was – beside
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Classen, Albrecht. "Mittelalterliche Handschriften und Urkunden aus deutschen Beständen in der Bibliothek der Staatlichen Universität Tomsk, zusammengestellt von Valentin Portnykh, beschrieben von id., Dmitriy Weber, Ekaterina Nosova, Valeria Esipova und Sergey Agishev, bearbeitet von Dominik Kuhn und Ann-Mailin Behm. Findbücher und Inventare, 11. Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck, 2021, 247 S., 15 farb. Abb." Mediaevistik 35, no. 1 (2022): 362–63. http://dx.doi.org/10.3726/med.2022.01.49.

Full text
Abstract:
Abstract Auch die Mittelalterforschung befindet sich nicht einem politischen Vakuum. Sowohl der individuelle wissenschaftliche Austausch als auch die Kooperation zwischen Bibliotheken und Archiven in Russland und Deutschland sind ein wichtiger Ausdruck für das Bemühen auf beiden Seiten, akademisch zueinander zu finden, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat ungeheuer negative Folgen für alle Beziehungen zwischen Russland und dem Rest der Welt gehabt, und es bleibt abzuwarten, ob die akademischen Kontakte ebenfal
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Diederichs, Gerhard, and Hubert Schnabel. "Zur Diskussion über die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Importstopps russischen Erdgases auf Deutschland." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 51, no. 12 (2022): 24–29. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2022-12-24.

Full text
Abstract:
Ein möglicher Wegfall russischer Erdgaslieferungen nach Deutschland, sei er ausgelöst durch ein Embargo oder durch einen Exportstopp, führt zu erheblichen Belastungen der deutschen Volkswirtschaft. Inwieweit die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen substanziell, aber beherrschbar sind, ist Gegenstand heftiger Diskussionen. Im Frühjahr 2022 tobte unter Ökonomen und Politikern eine teilweise überaus schroff geführte Debatte um ein Erdgasembargo gegenüber Russland. Mittlerweile steht eher die Frage im Vordergrund, wie die Erdgasabhängigkeit Deutschlands durch Anreize zur Substitution u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kovbasyuk, Larysa. "Kriegsmetaphorik in der politischen Sprache: eine kontrastive Studie am Beispiel von ukrainischen und deutschen Pressetexten." Studies about Languages 1, no. 44 (2024): 21–37. http://dx.doi.org/10.5755/j01.sal.1.44.34815.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studie analysiert vergleichend Metaphern und metaphorische Phraseologismen, mit denen während des Russland-Krieges gegen die Ukraine in deutschen und ukrainischen Pressetexten auf das Konzept KRIEG Bezug genommen wird. In einer Analyse der strukturell-semantischen und konzeptuellen Merkmale des Belegmaterials wird herausgearbeitet, welche kulturspezifischen Konzepte von KRIEG jeweils durch die Metaphern repräsentiert werden. Dabei werden Kriegsmetaphern in Bezug auf Referenzobjekte, ihre lexikalischen Quellbereiche und ihre strukturellen Merkmale klassifiziert. Durch Kontrastie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schützeneder, Jonas, Michael Graßl, and Maria Lisa Schiavone. "Heimvorteil Putin? Die mediale Darstellung des russischen Präsidenten während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 – eine Inhaltsanalyse." FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 1, no. 2-2019 (2020): 178–95. http://dx.doi.org/10.3224/fug.v1i2.05.

Full text
Abstract:
Egal ob Demokratie, Autokratie oder Diktatur: Für Regierungen der Gegenwart gibt es kaum eine bessere Werbung als die Ausrichtung von sportlichen Großevents im eigenen Land. Vor allem für Autokraten und Diktatoren sind „der Fußball und der mit seiner Hilfe zusätzlich befeuerte Nationalismus ein willkommenes Mittel, um die eigene Größe zu zelebrieren“ (Ehrhart 2014: 189). Der vorliegende Beitrag untersucht deshalb anhand der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland, wie solche Events sportpolitisch wirken und wie sie von Machthabern genutzt werden. Konkret umgesetzt wurde dies anhand einer qu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Landsmannschaft der Deutschen aus Russland"

1

Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, ed. 60 Jahre Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.: Festschrift. Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

1950-, Wierling Dorothee, ed. Heimat finden: Lebenswege von Deutschen, die aus Russland kommen. Edition-Körber Stiftung, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nowak, Werner, and Jakob Fischer. Volk auf dem Weg: Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland. Landsmannschaft der Deutschen aus Russland eV., 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kulturtagung der Deutschen aus Russland (1993 Würzburg, Germany). Kulturtagung der Deutschen aus Russland vom 15. bis 17. Okt. 1993 in Würzburg: Referate. Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kulturtagung, der Deutschen aus Russland/UdSSR (1990 Stuttgart Germany). Kirche, Staat, Gesellschaft: Die Russlanddeutschen am Scheideweg : Referate : Kulturtagung der Deutschen aus Russland/UdSSR vom 26. bis 28. Oktober 1990 in Stuttgart. Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kochbuch der Deutschen aus Russland: [a book of favorite recipes. Cookbook Publishers, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Aleynikova, Liubov. Einfluss des Russischen auf den Erwerb des Deutschen am Beispiel eines Deutschkurses für Spätaussiedler aus Russland. GRIN Verlag GmbH, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Landsmannschaft der Deutschen aus Russland"

1

Ferderer, Eduard. "Die Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinschaften der Deutschen aus Russland." In Handbuch der Religionen. Westarp Science Fachverlag, 2023. http://dx.doi.org/10.5771/9783866175068-ii-6.2.7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ferderer, Eduard. "Die Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinschaften der Deutschen aus Russland." In Handbuch der Religionen. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.5771/9783866175051-ii-6.2.7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ferderer, Eduard. "Die Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinschaften der Deutschen aus Russland." In Handbuch der Religionen. Westarp Science Fachverlag, 2024. http://dx.doi.org/10.5771/9783866175129-ii-6.2.7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ferderer, Eduard. "Die Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinschaften der Deutschen aus Russland." In Handbuch der Religionen. Westarp Science Fachverlag, 2024. http://dx.doi.org/10.5771/9783866175136-ii-6.2.7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ferderer, Eduard. "Die Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinschaften der Deutschen aus Russland." In Handbuch der Religionen. Westarp Science Fachverlag, 2024. http://dx.doi.org/10.5771/9783866175143-ii-6.2.7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ferderer, Eduard. "Die Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinschaften der Deutschen aus Russland." In Handbuch der Religionen. Westarp Science Fachverlag, 2024. https://doi.org/10.5771/9783866175150-ii-6.2.7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ferderer, Eduard. "Die Evangelisch-Lutherischen Brüdergemeinschaften der Deutschen aus Russland." In Handbuch der Religionen. Westarp Science Fachverlag, 2025. https://doi.org/10.5771/9783866175167-ii-6.2.7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!